März 23, 201312 j Zum Thema kann ich nur beitragen, dass sich zwischen 900II turbo und 9-3Viggen bezgl. Bremsleistung Welten befinden. Bei meinem 900II hatte ich versucht, die Leistung durch bessere Beläge von Ferrodo zu verbessern. Der Erfolg war überschaubar. Richtig gut war die Bremse nie - ich fand sie eher grenzwertig. Beim Viggen ist hingegen alles gut. Sehr gut dosierbar und so kräftig, wie man es von einem modernen Auto erwarten kann. Ein Umbau der Bremse lohnt sich auf jeden Fall! VG Mario sehr aussagekräftig! besonders wenn dein 900II aus 93-96 war.
März 24, 201312 j Und das mit dem Begriff "Bremsleistung" bekommen wir hier auch nicht mehr in die Köpfe. Bremsleistung = Bremsweg. Der wird durch die Kraft definiert, die der Reifen max. auf die Straße übertragen kann. Ändere ich die Bremsanlage, aber nicht den Reifen, ändert sich am Bremsweg nix. Von mir aus wird die Bremse mit "besserer" Bremsanlage standfester, weniger Fading, besser dosierbar. Aber die Bremsleistung ändert sich nicht. Ich weiß nicht, wie oft das hier im Forum schon angemerkt wurde. Aber wir sind ja geduldig...
März 24, 201312 j Bremsleistung = Bremsweg. Dann sage ich einfach mal: der Bremsweg war nicht gut. nicht kurz genug. Natürlich ist es wünschenswert, dass der Reifen das schwächste Glied in der Kette ist. Leider war es bei meinem 96er R900 nicht immer so. Es war schon echt schwer, die Räder überhaupt zum Blockieren zu bringen. Hoffe es ist so verständlicher. Glückauf!
März 24, 201312 j Grübelkiste Bremsleistung = Bremsweg.Wenn man so will. Ich komme aber gerade mächtig in Grübeln wenn ich das mal von der Physik her anpacke: Leistung ist Energie pro Zeit. Die Bremse sollte aber immer das gleiche Drehmoment aufbringen. Somit ergibt sich die Bremsleistung aus Drehmoment mal Drehzahl (*2*Pi). Sinkt also mit abnehmender Geschwindigkeit. Die Leistung ist erst mal in Watt oder Joule/s. Die (Brems-)Beschleunigung, Decelleration, Bremsrate oder wie auch immer man es nennen mag in m/s² ergibt sich aus Drehmoment, Raddurchmesser und Masse (F=m*a, also a=F/m. F=M*r=M*d/2). Limitiert durch die übertragbare Kraft an der Paarung Reifen-Fahrbahn. Erst mit der Geschwindigkeit ergibt sich der Bremsweg. v=a*t, die Bremszeit also T=v/a=v*m/(M*d/2). Mit s=1/2*a*t² der Bremsweg zu s=1/2*(M*d/2)*(v*m/(M*d/2))². Hm, kürzen: s=1/2*(v*m)²/(M*d/2). Die Masse lässt man lieber konstant da sie nicht so ganz linear in das übertragbare Moment eingeht. Und da die Geschwindigkeit quadratisch in die Kinetische Energie eingeht steigt der Bremsweg eben auch Quadratisch nur Geschwindigkeit, vorausgesetzt dass die Bremsleistung geschwindigkeits- und zeitunabhängig ist. Der (Bremsweg) wird durch die Kraft definiert, die der Reifen max. auf die Straße übertragen kann.wohl war, wir fahren nicht auf Zahnrädern, wenngleich psychologisch Ändere ich die Bremsanlage, aber nicht den Reifen, ändert sich am Bremsweg nix. sich schon was ändert. sonst bräuchten wir (der allgemeine dusselige Autofahrer) auch keine Bremsassistenten. Zumindest ich für meinen Teil merke schon, dass ich bei einer Bremsanlage, bei der ich weniger stark das Pedal treten muss, ich stärker Bremse oder früher den Punkt des Blockierens erreiche. besser dosierbar. und wenn die Bremse zu giftig ist, dann geht es ins Gegenteil . CU Flemming
März 25, 201312 j Hallo, Es war schon echt schwer, die Räder überhaupt zum Blockieren zu bringen. Und genau hier, gehen die Meinungen / Erfahrungen auseinander. Ich hatte beim serienmäßigen 9-3er mit frischen Sommerreifen und Brems-Zeug von der Sorte "zu TIP gehen und sagen: einmal Teile für dieses Auto bitte" (EBC?) jedenfalls noch nie Probleme die Räder zum Blockieren zu bringen. Ab hier macht die Mühle aber eine Endlosschleife. Grüße!
März 25, 201312 j gab schon öfter nachlassende HBZ, wenn die Räder nicht Blockieren (egal, welche Beläge/Scheiben) Zum Testen mal im Stand bei laufenden Motor Bremse treten, Pedal darf nicht nachlassen.
März 25, 201312 j sich schon was ändert. sonst bräuchten wir (der allgemeine dusselige Autofahrer) auch keine Bremsassistenten. Zumindest ich für meinen Teil merke schon, dass ich bei einer Bremsanlage, bei der ich weniger stark das Pedal treten muss, ich stärker Bremse oder früher den Punkt des Blockierens erreiche. und wenn die Bremse zu giftig ist, dann geht es ins Gegenteil . CU Flemming Zu den Bremsassistenten: Die helfen lediglich den "dusseligen" Autofahrern, die sich nicht trauen richtig auf die Bremse zu treten, wenn es mal erforderlich ist. Ansonsten bestätigst du ja, was ich schon schrieb. Ggf. ist die Bremse besser dosierbar. Aber besser Bremsen im Sinne der immer wieder falsch zitierten Bremsleistung tut es nicht. Und wenn es nicht möglich ist, die Räder an die Blockiergrenze / ins ABS zu bringen, dann ist irgend etwas grundsätzlich nicht in Ordnung mit der Bremsanlage. Was dann aber eher in den Bereich Wartungsstau, schlechte Teile oder einen Defekt geht. In vom Hersteller vorgesehenen Soll-Zustand ist die Bremse schon okay.
März 25, 201312 j Zu den Bremsassistenten: Die helfen lediglich den "dusseligen" Autofahrern, die sich nicht trauen richtig auf die Bremse zu treten, wenn es mal erforderlich ist. Nur gibt es davon viele, ich behaupte weit über 50% kennen das ABS nur bei reduzierter Haftung/Reibung, also auf Eis, Schnee, Sand, nassem Dreck, ... Wer kein Fahrsicherheitstraining gemacht hat oder so was mal selber probiert hat, der weiß gar nicht wie eine Vollbremsung geht. Gibt es Fahrschulen die so was mit ihren Schülern machen? Ich bin immer wieder überrascht wenn ich ein Fahrzeug mit Druckluftbremse oder Hochdruckhydraulik zu fassen habe. Wenn man da nicht angeschnallt ist hängt man in der Scheibe. Ansonsten bestätigst du ja, was ich schon schrieb.Jepp, wollte nix anderes sagen, ich stör mich nur an so was wie Leistung = Länge. Aber Stoßdämpfer dämpfen ja auch Schwindungen und leiten Stöße durch. Nun ja, eingefahrende Begriffe halt. CU Flemming
März 25, 201312 j Und ich störe mich halt daran, daß der klar definierte Begriff "Bremsleistung" regelmäßig falsch angewendet wird.
März 25, 201312 j Hallo, also die Serienbremse schafft bei >200 km/h auf trockener Betonautobahn im Sommer mit frischen Sommerreifen das ABS zum Ansprechen zu bringen. Das reicht (mir). Bei wem das nicht geht, dem rate ich alles mal durch Neuteile zu ersetzen, die Bremsflüssigkeit tauschen zu lassen, zu entlüften, etc. Das kostet auch nicht viel Geld; ich glaube Scheiben vorne waren was um 55 Euro, hinten etwas teurer; dazu Beläge (35 Euro / Achse?), Bremsflüssigkeit ... also alles keine Beträge, die einen schocken. Ob das 6x hintereinader geht, weiß ich nicht. Brauch ich bei einem Alltagsauto auch nicht. Weil nach 1x muss ich mich erstmal vom Schock erholen. Dass die Bremse nicht gerade "giftig" ist, dem stimme ich uneingeschränkt zu; aber das ist eine andere Baustelle, da würde ich wie geschrieben versuchen Steifigkeit ins System zu bekommen, und Geber / Nehmerzylinder in den Durchmesser zu ändern. Wenn man es hier übertreibt, hat man aber so richtig die Hosen voll ... (eigene Erfahrung). Grüße!
März 25, 201312 j Umabu auf 308er Scheiben Nachdem ich nun auch neue Bremsschilde bekommen habe (Dank an Kai Greenfield) habe ich heute den Umbau vorgenommen. Lief alles wie am Schnürchen, alle Schrauben ließen sich gut lösen (dank entsprechender Vorarbeit), nichts abgerissen oder rund gemacht . Umbauzeit für beide Seiten locker weg in rund 1,5 Stunden. Paßt gerade so in die 16 Zöller rein................ [ATTACH]70480.vB[/ATTACH][ATTACH]70479.vB[/ATTACH][ATTACH]70478.vB[/ATTACH][ATTACH]70477.vB[/ATTACH]
März 25, 201312 j Sehr gut Teuto! Kannst ja mal schreiben, ob sich in der Praxis etwas ändert. VG Mario
März 25, 201312 j Sehr gut Teuto! Kannst ja mal schreiben, ob sich in der Praxis etwas ändert. VG Mario Werde ich machen. Erst mal in Ruhe einfahren / einbremsen. Dann mal sehen, was es wirklich bringt. Werde berichten! Grüße aus BI - Thomas
März 25, 201312 j Nachdem ich nun auch neue Bremsschilde bekommen habe (Dank an Kai Greenfield) habe ich heute den Umbau vorgenommen. Lief alles wie am Schnürchen, alle Schrauben ließen sich gut lösen (dank entsprechender Vorarbeit), nichts abgerissen oder rund gemacht . Umbauzeit für beide Seiten locker weg in rund 1,5 Stunden. Paßt gerade so in die 16 Zöller rein................ [ATTACH=CONFIG]113435[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]113434[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]113433[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]113432[/ATTACH] Wieviel Platz ist da im Bereich der Klebgewichte? Das sieht doch arg eng aus...
März 25, 201312 j Innen, also direkt hinter den Speichen, dort, wo der Sattel sitzt, kein Platz mehr für Klebegewichte. Aber man muss die ja nicht direkt dahin kleben, wo der Sattel ist. Hab 'ne Wuchtmaschine, da kann ich einstellen, wohin ich die Gewichte kleben möchte (außen, innen, mittig, beidseitig, einseitig....)
März 25, 201312 j weil so oft schon erwaehnt.. kann ich euch diese hier nur ans herz legen.. hab ich direkt verbaut als wir die bremsen ueberarbeitet haben.. http://www.kaido-autosport.de/product_info.php?info=p9654_Saab-900-2-0-Turbo-1994-1998-.html und der preis stimmt auch.. 2 wochen lieferzeit.
März 25, 201312 j Privat? Ja - aber mein Sohn ist selbstständig, hat eine Werkstatt mit allem, was dazu gehört (auch Montiergerät und Wuchtmaschine) ... (was ist dein Problem??) weil so oft schon erwaehnt.. kann ich euch diese hier nur ans herz legen.. hab ich direkt verbaut als wir die bremsen ueberarbeitet haben.. http://www.kaido-autosport.de/product_info.php?info=p9654_Saab-900-2-0-Turbo-1994-1998-.html und der preis stimmt auch.. 2 wochen lieferzeit. Danke, aber ist schon seit über einem Jahr verbaut.....
März 26, 201312 j (was ist dein Problem??) Na ja, überlege mir auch so ein Set zu kaufen, nur habe ich bisher immer noch gedacht, es sei des Guten zu viel .... Wenn jetzt hier alle so was hätten, würde das mein Gewissen mächtig erleichtern.
März 26, 201312 j Na ja, überlege mir auch so ein Set zu kaufen, nur habe ich bisher immer noch gedacht, es sei des Guten zu viel .... Wenn jetzt hier alle so was hätten, würde das mein Gewissen mächtig erleichtern. http://www.matthies.de/Gebraucht-br-Geraete.27.0.html
März 26, 201312 j Hey, es ist so schön im Archiv zu stöbern und die alten Storys zu lesen...ich bastel gerade an der Motorleistung und ich werde diese verdammte Bremse auf jeden Fall verbessern müssen...als erstes habe ich Spiegler Stahlflexschläuche eingebaut. Das hat was gebracht...die Schwammigkeit der alten orig. Bremsschläuche war unerträglich....die Bremsleistung lässt mich aber, wie aus beschriebenen Gründen, weiter aus voller Fahrt nach dem "Ankerwerfer" schreien... Also, welches Upgrade könnt ihr aus Erfahrung empfehlen? Soll für min. 300 HP ausreichend sein! Gibt ja einiges zu kaufen.... Meine "Maße": R 900 Bj. 1996 bis dato außer die Schläuche noch nix verändert.... Würde mich freuen von euch zu hören:biggrin: ciao for now Daniel - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=66852&thumb=1 - - - Aktualisiert - - -
März 26, 201312 j Hallo, was sagt der TÜV zu den Stahlflex-Dingern? Beim Motorrad ist das ein Krampf, wenn die keine ABE haben ... und bei dem Link oben, steht das zumindest nicht ausdrücklich bei. Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.