April 8, 201312 j ...ich komm dir, womit ich will und werde mir von dir den mund nicht verbieten lassen! - genau so, wie du leider in mittlerweile JEDEN thread rein"pupst"! mag ja sein, dass das, was du zum ausdruck bringen möchtest durchaus angebracht ist. doch leider ist dir mittlerweile die, von vielen hier geschätzte, ironisch, den punkt treffende art verloren gegangen! das stilmittel der ironie und auch des gepflegten zynismus läuft gefahr zu verbrennen, wenn jeder thread mit den gleichen - momentan leider meist flachen und vorhersehbaren floskeln - kommentiert wird... schade eigentlich. wirklich schade... und das ist ernst gemeint... Die flache Floskel namens Wahrheit. Diejenigen, die nichts davon wissen wollen, werden dann wiederum im wörtlichen Sinne des Wortes ihren reinpersönlich letzten Pups erleben, wenn statt der eher harmlosen Koppelstangen die ersten der genau so "wertigen" Spurstangenköpfe auseinanderfliegen. Wünsche frohen letzten Pups, wenn dann allerdings wiederum "...der Punkt getroffen wurde..." - die Fuhre am Baum klebt.
April 8, 201312 j ...ich komm dir, womit ich will und werde mir von dir den mund nicht verbieten lassen!Etwas anders, als Du hier 'andeutest', hat Josef auch nicht getan. Nein, ich finde die Art, mit der Josef hier teilweise flamt, auch alles andere als gut und zielführend. Damit stimme ich Dir hier vollkommen zu: mag ja sein, dass das, was du zum ausdruck bringen möchtest durchaus angebracht ist. doch leider ist dir mittlerweile die, von vielen hier geschätzte, ironisch, den punkt treffende art verloren gegangen! das stilmittel der ironie und auch des gepflegten zynismus läuft gefahr zu verbrennen, wenn jeder thread mit den gleichen - momentan leider meist flachen und vorhersehbaren floskeln - kommentiert wird... schade eigentlich. wirklich schade... und das ist ernst gemeint... Aber die Art und Weise, die Arroganz, mit der die 'Administration' hier teilweise, mal unbeachtet ob im Einzelfall berechtig oder unberechtigt, rein grätscht, ist - Entschuldigung, aber das kann ich nicht anders formulieren - unter aller Sau. Das ist ein 'von obern herab'-Ton, bei dem man wirklich ..... möchte. Ja, der Ton ist hier auch userseitig teilweise mehr als nur grenzwertig. Aber die 'Administration' geht da wirklich nicht mit gutem Beispiel voran.
April 8, 201312 j Der René ist immer wieder gut darin, Öl ins Feuer zu gießen ........ und so schön alle über einen Kamm scheren....erinnert mich irgendwie an ein anderes Thema...
April 8, 201312 j Nein, ich finde die Art, mit der Josef hier teilweise flamt, auch alles andere als gut und zielführend. Damit stimme ich Dir hier vollkommen zu: Aber die Art und Weise, die Arroganz, mit der die 'Administration' hier teilweise, mal unbeachtet ob im Einzelfall berechtig oder unberechtigt, rein grätscht, ist - Entschuldigung, aber das kann ich nicht anders formulieren - unter aller Sau. Das ist ein 'von obern herab'-Ton, bei dem man wirklich ..... möchte. Ja, der Ton ist hier auch userseitig teilweise mehr als nur grenzwertig. Aber die 'Administration' geht da wirklich nicht mit gutem Beispiel voran. ...was erwartest du? sollen wir jetzt auch noch einen thread eröffnen, in dem dann "basisdemokratisch" über die löschung von off-topic beiträgen und beiträgen fragwürdiger natur diskutiert wird? was bitte ist arrogant an der löschung von beiträgen, die eindeutig off-topic sind? zumal wir das schon seit geraumer zeit mantrenartig wiederholen, dass wir die technik-threads eben von derlei ballast freihalten wollen...
April 8, 201312 j Der René ist immer wieder gut darin, Öl ins Feuer zu gießen ........Ich habe dann mal per PN an wizard weiter gemacht.
April 8, 201312 j Ach so. Braucht man diesen Thread dann noch? Ich erlaub mir nochmal die Frage zu stellen ob über die neu gegründete Saab-Teile-Sparte noch etwas in annähernder Originalqualität zu erhalten ist... Da hab ich die Antwort noch nicht so recht zu rausgehört. Danke!
April 9, 201312 j Schon, nämlich dass das "ja" mit seinem HTC One XL via Tapatalk 2 gesendet wurde :) Gruesse, Philipp
April 9, 201312 j Schon, nämlich dass das "ja" mit seinem HTC One XL via Tapatalk 2 gesendet wurde :) Gruesse, Philipp Ohne Link zu einem aussagekräftigen Fratzenbuch-Account oder Like-Button mit musikanimierter Ansage könnte das "ja" trotz Sendung mittels HTC One XL via Tapatalk 2 möglicherweise dazu führen, daß mangels hinreichender Zusatzinformation beim einen oder anderen Foren-Leser noch eine Restspur von zusätzlichem Informationsbedarf bezüglich des in der Kernausage recht spartanisch angelegten Statements verbleibt.
April 9, 201312 j Kernfrage war: Liefert Saab noch Originalteile in entsprechender Qualität? Antwort: Ja. So schwer isses doch nicht... Und die Qualität stimmt immernoch, Saabparts ist ja nur ein neuer Name, sonst die selbe Firma.
April 9, 201312 j Auch wenn man am liebsten schon für ein smartes fon und ähnliches Reklame macht: Ein bißchen genauere Infos wären hilfreich, zB. ob man http://www.saabparts.com oder aber http://www.saabparts.de/ oder einen der vielen anderen saabparts oder saab parts meint. Sonst ist das nämlich verunsichernde Desinformation !! Nichts für ungut, aber bitte daran denken vor senden !
April 9, 201312 j Saabparts ist und bleibt der Originalteilelieferant. Kann man als Privatkunde nicht bestellen. Nur Saabhändler. Es waren schon immer getrennte Unternehmen. Die einen haben Autos gebaut... Und sind nun Pleite bzw heissen NEVS. Die anderen kümmern sich um die Teile und sind sehr solvent und in schwedischer Staatshand. Ich meine: Saab Automobile Parts AB
April 10, 201312 j Saabparts ist und bleibt der Originalteilelieferant. Kann man als Privatkunde nicht bestellen. Nur Saabhändler. Diese Originalteile sollten dann doch über z.B. Flenner bestellbar sein, oder?
April 10, 201312 j ... Saabhändler ...Gibt es ja nicht mehr. Aber schon klar, gemeint sind sicher Service-Werkstätten mit passendem Vertrag bei der SAAB-Teilebude.
April 10, 201312 j Ja Servicepartner... Sollten bestellbar sein... Nur ob der Preis passt ist die zweite Frage... Teilweise sind da 10% drauf gegenüber Saabpreisliste...
Juli 30, 201410 j Jo, hatte ich grad eben erst. "Qualitätsware von Meyle" verbaut (vor 3 Wochen), beim Anziehen ist schon mal das Gewinde unten rundgegangen und ich hab nicht gezogen wie ein Ochse. Letzte Woche ist er dann an besagter Stelle abgebrochen. Wahrscheinlich hab ich irgendwas bei der Montage falsch gemacht (?) Wie kriegt man die Stabistrebe oder Koppelstange denn sinnvoll montiert, also so das keine Spannung drauf ist? Hab auch erst mal Altware drin, die Tage kommen Teile von Flenner mal sehen wie die sich benehmen... Grüße steini hallo alle miteinander, in einem anderen Fred hab ich sinngemäß gelesen: die MEYLE-Teile wären noch die besten. also ich mir einen Satz für die Querlenker vorne rechts/links gekauft und nun lese ich das (s.o.) die hinteren Lager sind eh gerissen, da hab ich keine Wahl (1.) aber die Koppelstangen lieber rissig drin lassen ? (2.) und die vorderen Lagerbuchsen/Lagerstütze, was wäre da die Empfehlung ? woran ist zu erkennen wenn die neu müssen ? (3) nun noch ein paar Fragen zum Austausch: 1. hintere Querlenkerlager aufbocken, Blech abschrauben, Lager abschrauben, Mutter lösen, Querlenker etwas nach unten drücken, Lager abziehen neues Lager drauf, Lager festziehen, Mutter lose drauf und Mutter erst nach dem absetzen des Autos festziehen, Blech wieder dran, abbocken, jetzt Mutter festziehen fertig 2. Koppelstange wenn ich es richtig verstanden habe, beide Vorderseiten aufbocken, dann ist der Stabi entlastet und die Koppelstange läst sich demontieren handfest einbauen, abbocken, festziehen (24Nm), Querlenker am Kugelgelenk festschrauben (30Nm), Rad montieren (120Nm !!!) (dabei kann ich doch gleich die Stabilager/Gummiteile wechseln ?!) gibt es für die Kopelstangen auch PU-Teile ? die könnte man evtl. in das Alte einbauen ? 3. vordere Lagerstütze bekommt man die getauscht, ohne den ganzen Querlenker rauszubauen ? raus: evtl. mit schlufe durchs vordere Schraubloch und und ein doppeltes Tau verdrillen rein: bekommt man das mit Vaseline eingecremt rein ? was ist Hülse 87 91 204 einfach ein Rohr, oder was besonderes ? hilft es den gummi ordentlich in silicon zu tränken ? Hintergrund der Fragerei: kann ich alles nur auf dem Stellplatz machen und das muß auch klappen und Probleme will ich möglichst vermeiden, denn ich will das auto nicht halb auseinandergebaut dort rumstehen lassen, sonst denkt noch jemand der ist zum ausschlachten Bearbeitet Juli 30, 201410 j von dick-tracy
Juli 30, 201410 j hallo alle miteinander, in einem anderen Fred hab ich sinngemäß gelesen: die MEYLE-Teile wären noch die besten. also ich mir einen Satz für die Querlenker vorne rechts/links gekauft und nun lese ich das (s.o.) die hinteren Lager sind eh gerissen, da hab ich keine Wahl (1.) aber die Koppelstangen lieber rissig drin lassen ? (2.) und die vorderen Lagerbuchsen/Lagerstütze, was wäre da die Empfehlung ? woran ist zu erkennen wenn die neu müssen ? (3) Das kann schon sein, das die Meyle von dem schlechten Zeug am Markt noch die Besten sind, Fakt ist: original ist optimal. saabcommander hat ALLES auch in sehr gutem PU. Die hinteren Lager von Meyle (HD) sind Klasse. Bei den vorderen hab ich keine Erfahrung weil noch nicht verbaut/gebraucht. Was teilweise kaputt geht sind die Halter. nun noch ein paar Fragen zum Austausch: 1. hintere Querlenkerlager aufbocken, Blech abschrauben, Lager abschrauben, Mutter lösen, Querlenker etwas nach unten drücken, Lager abziehen neues Lager drauf, Lager festziehen, Mutter lose drauf und Mutter erst nach dem absetzen des Autos festziehen, Blech wieder dran, abbocken, jetzt Mutter festziehen fertig Korrektur: Querlenker stark nach unten drücken. Bleche kannst gleich wieder dran schrauben- an die große Mutter kommt man trotzdem dran. 2. Koppelstange wenn ich es richtig verstanden habe, beide Vorderseiten aufbocken, dann ist der Stabi entlastet und die Koppelstange läst sich demontieren handfest einbauen, abbocken, festziehen (24Nm), Querlenker am Kugelgelenk festschrauben (30Nm), Rad montieren (120Nm !!!) (dabei kann ich doch gleich die Stabilager/Gummiteile wechseln ?!) gibt es für die Kopelstangen auch PU-Teile ? die könnte man evtl. in das Alte einbauen ? Richtig, richtig und richtig- hier wieder siehe saabcommander 3. vordere Lagerstütze bekommt man die getauscht, ohne den ganzen Querlenker rauszubauen ? raus: evtl. mit schlufe durchs vordere Schraubloch und und ein doppeltes Tau verdrillen rein: bekommt man das mit Vaseline eingecremt rein ? was ist Hülse 87 91 204 einfach ein Rohr, oder was besonderes ? Geht sehr schwer, weil die Löcher in ausgefedertem Zustand kaum zu treffen sind. Ich würde empfehlen die 3 Schrauben vom Traggelenk noch zu entfernen und den Lenker auszubauen. Wenn du alles tauschen willst, kommst du eh am Besten. Dann hast du Lager vorne/hinten/Stabi ab und keinen Druck mehr drauf. hilft es den gummi ordentlich in silicon zu tränken ? Hintergrund der Fragerei: kann ich alles nur auf dem Stellplatz machen und das muß auch klappen und Probleme will ich möglichst vermeiden, denn ich will das auto nicht halb auseinandergebaut dort rumstehen lassen, sonst denkt noch jemand der ist zum ausschlachten Sollte funktionieren. Probleme könnten sein: Koppelstange reißt ab (wenn du nur Gummis tauschen willst) Die großen Lager sind fest auf dem Lenker (Lötlampe bereithalten) An die hinteren Schrauben der Stabilager kommt man schwer ran, verschiedene 10er Stecknüsse bereithalten, teilweise Radhausschale lösen... Manche Gummis mögen kein Silikon. Nimm Ballistol... Gruß steini
Juli 31, 201410 j Korrektur: Querlenker stark nach unten drücken. Bleche kannst gleich wieder dran schrauben- an die große Mutter kommt man trotzdem dran.Ja, kann so gehen. Wenn da vor nicht all zu langer Zeit dran war, geht das auch so. Wenn aber der Innenring des alten hinteren Lagers auf dem Querlenker quasi 'angewachsen' ist, führt am Ausbau kein Weg vorbei.
Juli 31, 201410 j Ballistol tja welches denn ---> http://www.ballistol-shop.de/ Sollte funktionieren. Probleme könnten sein: Koppelstange reißt ab (wenn du nur Gummis tauschen willst) Die großen Lager sind fest auf dem Lenker (Lötlampe bereithalten) An die hinteren Schrauben der Stabilager kommt man schwer ran, verschiedene 10er Stecknüsse bereithalten, teilweise Radhausschale lösen... Manche Gummis mögen kein Silikon. Nimm Ballistol... Gruß steini Koppelstange reißt ab (wenn du nur Gummis tauschen willst) -> Du meinst die Stabilisatorgummis ? Die großen Lager sind fest auf dem Lenker --> welche Lager auf welchem Lenker ? fällt mir schwer dir zu folgen
Juli 31, 201410 j http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Oel-50-ml-Spray_B-S_152.html Nein, das Gewinde unten kann abreißen wenn die Mudder sich organisch mit diesem verbunden hat. Außerdem kann das Auge der Koppelstange oben auf dem Stabilisator festgerostet sein... Große Lager --> siehe René Flex sollte auf jeden Fall dabei sein... Wie gesagt, alles kann- nichts muss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.