Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erst mal

 

Dies ist mein erster Versuch eines eigenen Beitrages!

 

Nachdem ich mir letztes Jahr im März ein SAAB 9-3 2.0 Cabrio Baujahr 2001 mit 96.000 km Laufleistung gekauft habe lese ich nun schon ein Jahr lang diverse Beiträge zu verschiedenen Themen.

Dieses hat mir schon viel geholfen um den Wagen zu verstehen, zu verbessern bzw. um Problemchen zu lösen! Hierfür schon einmal ein GROSSES Danke an alle die sich hier tummeln und einbringen!!

 

Jetzt habe ich aber aktuell eine Frage an die Fachmänner:

 

Ich habe diese Woche bei 113.000 km den kompletten Riemenantrieb erneuert ( Spannrolle, Umlenkrolle und Polyriemen ) da die Spannrolle Geräusche machte.

 

Teile ausgetauscht >> Geräusche weg >> alles Prima:smile:

 

Lagerung der Spannrolle war dahin und hat deutliche Spuren im Motorstirndeckel hinterlassen.:mad:

 

 

Nun zu meiner Frage: Bei der Remontage der alten Teile wie auch bei der Montage der neuen Teile ist mir aufgefallen, das der Polyriemen nicht zu 100% über die Spannrolle läuft - IST DAS NORMAL SO??:confused:

[ATTACH]70781.vB[/ATTACH][ATTACH]70782.vB[/ATTACH][ATTACH]70783.vB[/ATTACH][ATTACH]70784.vB[/ATTACH]

IMG_0007.thumb.jpg.0a0bb63236fd53472e711adf54ee8ca7.jpg

IMG_0016.thumb.jpg.4bbdea68744eea828167c94e3279eb06.jpg

IMG_0025.thumb.jpg.f3ca8a2715bb981b30a650a448565742.jpg

IMG_0028.thumb.jpg.621bcabf0eef2ebc6d1423f58bf7f3f2.jpg

Du meinst diesen "Überstand" hier?[ATTACH]70788.vB[/ATTACH]

ueberstand.JPG.df76fad092caf143dba4f817d559299c.JPG

Hallo und willkommen im Forum!

 

Auf deinen Fotos kann ich das leider nicht erkennen, und ich nehme an, du meinst nicht die eigentliche Spann-, sondern die Umlenkrolle? Wie läuft denn der Riemen - zu weit innen oder außen? Ich vermute, zu weit innen (also die Rolle zu weit draußen). In dem Fall hast du wahrscheinlich die innere beiliegende Scheibe auch mit verbaut?!

Das Thema hatten wir hier an anderer Stelle schon mal, und ich meine Flemming hatte zu dem Thema auch was geschrieben - letztlich waren wir uns AFAIR einig, diese Scheibe wegzulassen, damit die Rolle besser fluchtet.

Ja, wobei es da nicht um die Rolle auf dem Spanner ging, die ist bei mir (902) aus Stahl, sondern um eine glatte Umlenkrolle. Müsste also die in der Mitte gewesen sein die es ja bei den späteren Modellen nicht mehr gab.

 

Ob der Riemen etwas außer der Mitte läuft ist so lange egal wie er nicht übersteht. Denn auf der Kannte zu laufen tut ihm auf Dauer nicht gut. Wobei ich 2-3 Zentel ingnorieren würde. Der äußerste Rand trägt eh nichts mehr.

 

Wobei es bei den glatten Rollen ja nicht an der Rolle selbst liegen muss/kann sondern an der in Laufrichtung vorangehenden gerillten. Denn diese gibt ja die Spurlage auf der nachfolgenden glatten vor!

 

CU

Flemming

Du meinst bestimmt Bild 1 und 2.. (die Ansicht von Bild 3 verstehe ich nicht)

Sieht so aus als hätte da jemand den Riemen nicht mittig auf die Rollen gesetzt beim Einbau bzw. er ist dabei verrutscht (dadurch könnten evtl. die Lager der Rollen verschlissen worden sein)

 

 

mal was anderes, was macht eigentlich das ganze Öl da auf dem Motorgehäuse? hatte meiner auch.. aber normal ist das nicht oder?

  • Autor

erstmal vielen Dank für die schnellem Reaktionen

 

Ich meine schon die Spannrolle ( glatte Rolle am Riemenspanner )

auf dem ersten Bild die untere Rolle, der Riemen läuft zu weit aussen. Auf Bild zwei sieht man auch noch die Laufspuren des Riemens ( dunkle Fläche auf der Rolle = Überdeckung mit Riemen, helle Fläche = keine Überdeckung mit Polyriemen )

obere Umlenkrolle mit Scheibe dahinter verbaut ( so wie auch vorgefunden )!!

wenn ich jetzt an der Umlenkrolle Scheibe weglasse wandert diese ja weiter Richtung Motor - Hierdurch müsste dann ja eigentlich die Überdeckung auf der darunterliegenden Spannrolle grösser werden, da die UMlenkrolle ja die Richtung vorgibt?????

Hi

 

nein, nicht ganz. Schau mal hier http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=200745, bei dir fehlt vermutlich die Rolle 8 in der Mittel. Der Riemen kommt von unten von Kurbelwelle zur Spannrolle und geht dann weiter wieder nach unten zur Lichtmaschine. Beide haben gerillte Riemenscheiben! Du kannst jetzt nur versuchen zu peilen wer daneben hängt. Die Riemenscheibe auf der KW ist aber OK, oder?

 

Hier sind mal beide Riemenführungen drin http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=235185

 

CU

Flemming

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die Bilder sind doch aber von der alten, oder? Wenn die gekippt läuft, dann läuft der Riemen auch aus der Spur. Oder ist das mit der neuen immer noch so?

  • Autor

Hi Flemming

 

hast recht, war Denkfehler von mir! Versatz der Umlenkrolle kann nichts bringen.

 

Bilder sind von der Alten, ist bei der Neuen aber genauso!!

 

Läuft eigentlich alles prima und rund, nur läuft der Riemen nicht komplett auf der Spannrolle

 

Für mein Gefühl müsste einfach nur der komplette Riemenspanner mit Rolle ca. 3-5 mm weiter vom Motor weg montiert sein.

 

Ist es normal, das die Spannrolle ganz dicht am Motor rotiert??? Oder besteht ein deutlich sichtbarer Spalt zwischen Motor und Spannrolle???

  • Autor

Kon Kalle

 

Bild drei zeigt den Motorstirndeckel ( Spannrolle mit Halter abgebaut ) mit den deutlichen einschleifspuren die die alte Spannrolle hinterlassen hat!

 

[ATTACH]70796.vB[/ATTACH]

IMG_5925.thumb.jpg.9814e0620e87aeedadc856a8aa4ffbc0.jpg

IMG_0025.thumb.jpg.f2a76b93bae1f353fe4d506b659e9e4b.jpg

Offenbar war die Rolle des Riemenspanners / der Spanner selbst vor Deiner Revision nicht richtig montiert / los gerappelt / irgendwie schief, so kam es zu den Schleifspuren.

Der neue Riemen läuft also super, die Spannrolle schrappt nicht am Motorgehäuse, nur läuft der neue Riemen am Rand nicht vollständig auf der glatten Spannrolle, richtig?

Dann sitzt vmtl. der Spanner samt Rolle nicht ganz richtig - würde ich von Zeit zu Zeit genauer betrachten und dann entscheiden. Ich denke nicht, dass das den neuen Riemen vorzeitig killen wird, eher geht wieder nach 120tkm die obere linke Umlenkrolle fest, so meine Erfahrungen.

mal was anderes, was macht eigentlich das ganze Öl da auf dem Motorgehäuse? hatte meiner auch.. aber normal ist das nicht oder?

 

Hat meiner auch. Nur an der Front und nicht an der Seite. Frage mich nur woran das liegt. Zylinderkopf oder Ventildeckel Dichtung?

 

Gruss

Hat meiner auch. Nur an der Front und nicht an der Seite. Frage mich nur woran das liegt. Zylinderkopf oder Ventildeckel Dichtung?

 

Gruss

 

 

Das lässt sich ja leicht feststellen:

Die Deckeldichtung liegt deutlich Über der Kopfdichtung.:smile:

Meistens die Ecken an den Knubbeln an der Deckeldichtung an beiden Stirnseiten.
@flemming: also unbedenklich?
Kon Kalle

 

Bild drei zeigt den Motorstirndeckel ( Spannrolle mit Halter abgebaut ) mit den deutlichen einschleifspuren die die alte Spannrolle hinterlassen hat!

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/115080-polyriemenueberdeckung-auf-der-spannrolle-img_0025.jpg

 

kontrolle des riemenspanner, vielleicht mal die imbusschraube nachziehen, könnte sich gelockert haben.

hast du die rolle des riemenspanner auch gewechselt?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

luftfilterbefestigung unbedingt erneuern!!

  • Autor

Rolle Riemenspanner ist neu!

Riemenspanner war dafür demontiert, nicht weiter auffällig, wurde gereinig und neu montiert!

Schleifspuren sind von der Spannrolle, da Lager deutliches Spiel hatte und an der Motorseite anlag!! ( deswegen auch Austausch bin aufmerksam geworden, da quietschendes Schleifgeräusch )

Alles andere ( Umlenkrolle und Polyriemen waren ok ) wurde aber im Zuge der Arbeit mit getauscht!!

 

Luftfilterbefestigung sah für mich so aus als wenn sie abgebrochen wäre!! Gib es sie einzeln oder neues Luftfiltergehäuseunterteil??

@[mention=2503]Flemming[/mention]: also unbedenklich?
Na ja, in Grenzen. Oder anders gesagt, solange der HU-Prüfer nur "geringer Mangel, Motor leicht verölt" reinschreibt geht es noch.

 

Aber die Deckeldichtung ist ein Verschleißteil ähnlich dem Poly-Riemen. Manchmal sind sie gleich ganz dicht, manche doktoren ewig rum. Dichtmittel insb. in den Ecken ist wohl hilfreich. Die gerade Stücke machen scheints wenig Ärger, bei mir sind die alle dicht.

 

Und: Einfach mal die DI oder den Zündkerzendeckel abnehmen und alle Schrauben des Nockenwellendeckels prüfen. Die sind gerne mal lose. Aber bitte nicht mit Gewalt anziehen, gibt nur Risse im Deckel.

 

CU

Flemming

Geht mir nur darum ob wenns Ölt was größeres defekt sein könnte oder nicht :smile:

Da ich noch keinen 9-3 I gesehen habe der dort trocken ist, und ich grade einen suche hat´s mich interessiert (da ichs von anderen Autos nicht kenne das irgendwo am Motor öl ist [solange nichts defekt ist])

 

Rolle Riemenspanner ist neu!

Luftfilterbefestigung sah für mich so aus als wenn sie abgebrochen wäre!! Gib es sie einzeln oder neues Luftfiltergehäuseunterteil??

 

falls sie noch nicht komplett ab ist würd ichs einfach mit ner Unterlegscheibe festschrauben

Hm, hab noch keinen mit oben liegender Nockewelle gehabt, der da nicht irgendwann mehr oder minder undicht wurde. Bis hin zu massivem Ölverlust weil es mitten in der DDR die Korkdichtung rausgefetzt hatte. Ab da an ging es mit einer handgeschnitzten aus Rindsleder weiter. Was anderes gab es dort nicht, und vermutlich war die besser als das Original. Je wilder die Dichtung geformt ist (hier die Ausbuchtungen der Nockenwellendurchführungen) um so anfälliger für Undichtigkeiten sind diese Dichtungen.
  • 4 Monate später...

Hallo,

 

in der Hoffnung einen hilfreichen Hinweis zu bekommen, klinke ich mich hier mal ein.

An meinem Saab ist neulich der Antriebsriemen einfach mal abgerutscht. Von daher dachte ich, es wäre mal Zeit die Teile zu wechseln. Also Umlenkrolle, Riemenspanner und Riemen bestellt und verbaut.

Nun ist mir aufgefallen, dass der Riemen an der Spannrolle immer hin und her läuft, schätze mal zwischen 1 und 2 mm. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein kurzes Video gemacht.

Hier der Link zum Video:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/36043116/P1180008.MOV

Bei Neuteilen habe ich soetwas eigentlich nicht erwartet.

Meine Frage nun, ist das bedenklich, evtl. ein Reklamationsgrund für die Neuteile?

Inzwischen habe ich den alten Spanner wieder verbaut und mir scheint, als wäre die Hin- und Herbewegung des Riemens zwar weniger aber immer noch da.

 

Mit freundlichen Saabfahrergrüßen

ferdinator

Die Umlenkrolle die man oben sieht, steht doch weiter nach außen, oder täuscht das???

Dadurch würde die glatte Seite vom Riemen an der unteren Rolle ständig nach außen gezogen, zieht aber ab einem gewissen Grad dann wieder selbstständig zurück.

 

(Oder die große Rolle selbst hängt übertrieben schief). :confused:

Komische Geräusche. Als wenn ein Lager rasselt. Hast du alle anderen Riemenscheiben auf Spiel geprüft? Insb. die vom Klima-Kompressor?

abgesehen von eventuellen geräuschen, läuft die rolle doch ruhig, im sinne das sie nicht eiert)

 

sehr häufig lösen schlecht produzierte riemen unmögliche Phänomene aus.

um ganz sicher zu sein, setzt den riemen mal anders auf, laufrichtung verändern.

Hui, wenn das am Riemen liegt darf der Hersteller aber sämtliche kosten tragen. Nagut, wird nicht passieren. Komisch das gerade die Rückseite so eiert.

 

Die Rollen eiern zwar nicht stark, aber die Querkräfte sind sichtbar. Machen die Lager bestimmt nicht so lange mit.

Hallo,

 

erst mal danke für die Hinweise. Also die Geräusche kommen meiner Meinung nach von den Ventilen. Die anderen Lager waren soweit, soweit ich das feststellen konnte noch ohne Spiel. Meine Vermutung war auch, dass der Riemen an dem Hin und Her schuld ist. Als nächstes werde ich dann mal versuchern, den Riemen andersherum einzusetzen. Den neuen Spanner werde ich aber wohl zurück schicken, der alte tut seine Arbeit noch ganz gut und die Feder ist schon noch ganz stramm. Oder spricht was dafür doch einen neuen Riemenspanner zu verbauen?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die Umlenkrolle die man oben sieht, steht doch weiter nach außen, oder täuscht das???

 

Die Rolle steht nicht vor, das kommt vom Winkel der Aufnahme. Von der kleinen Umlenkrolle geht der Riemen ja eh erst zur Lichtmaschine und dieser dann auf dem Rücken zur Spannrolle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.