Mai 16, 201312 j Ach Gerd, da mußt Du doch gar nicht so charmant-provokant fragen. Verschiedene Öle zu mischen ist immer ein Risiko. Nicht umsonst weist u.a. SAAB beim 9k für die in der Baureihe erfolgten Füllungswechsel bei Getriebe- und Servoöl darauf hin, dass man die jeweiligen Öle nicht mischen darf. Also tut man dies mit anderen fremden Ölen, deren Verhalten als Mischung nicht getestet ist, doch auch nicht. Wozu auch? Das Schadensrisiko steht doch in keinerlei Verhältnis zum überaus geringen Mehraufwand.
Mai 16, 201312 j Bitte verrate mir, woher Du dieses dein fundiertes Wissen bezogen hast, denn auch ich lerne immer noch gerne dazu, danke ! Gerd Was meinst du genau? Das mit den Freigaben? Das steht auf der Flasche . Des Weiteren habe ich nur geschrieben wie ICH es machen würde und wenn Saab eine bestimmte Sorte empfiehlt wir das schon seinen Grund haben, selbst wenn es nur ökonomische sind . Das heißt sicher nicht, dass dies das einzig verwendbare Produkt ist. Wer "Servogold" verwenden will, bitte. Wer ATF benutzt ebenfalls kein Problem, nur mischen würde ICH beide nicht.
Mai 16, 201312 j ....bei allen oelen, die man nicht selbst wechselt,weiss man nicht was drin ist...falls wirklich soviel oele sich nicht mit anderen vertragen, dann würden die meissten alte säääääbe und auch andere aeltere wagen nicht mehr laufen.......wichtig ist nur, dass immer genügend oel drin ist und besser ein nicht 100%es als gar keins.................
Mai 16, 201312 j ...wichtig ist nur, dass immer genügend oel drin ist und besser ein nicht 100%es als gar keins.................Dies ist ohne jeden Zweifel korrekt. Keins oder zu wenig führt mit absoluter Sicherheit zum schnellen Totalausfall, eine etwas ungünstige Mischung nur eventuell.
Mai 16, 201312 j ....bei allen oelen, die man nicht selbst wechselt,weiss man nicht was drin ist...falls wirklich soviel oele sich nicht mit anderen vertragen, dann würden die meissten alte säääääbe und auch andere aeltere wagen nicht mehr laufen.......wichtig ist nur, dass immer genügend oel drin ist und besser ein nicht 100%es als gar keins................. Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Denn: es gibt wirklich Flüssigkeiten die sich absolut nicht vertragen. Bei Motoröl ist der Aspekt zu vernachlässigen da es dort wirklich egal ist ob ich ein 10W40 mit einem 0W40 mische. Gleiches gilt teilweise auch für Getriebeöle. Wenn ich in mein Getriebe ein vollsynthetisches statt dem mineralischen kippe ist das wohl auch egal, gerade wenn ich das erst nach 200tkm mache. Hauptsache da ist ausreichend was drin. Bei Servoöl oder Kühlflüssigkeit sehe ich das nicht ganz sooo entspannt. Allerdings machen die meisten wohl die Wechsel schon intuitiv richtig. Wer ein goldene Servoflüssigkeit hat kippt wohl kaum eine rote nach und umgekehrt.
Mai 17, 201312 j Freunde, leider fühle ich mich ein wenig unsicher mit der Befüllung von Ravenol PSF-Y. Sollte ich es nun tun oder lieber sein lassen? Leider konnte mir Meister Eckehart auch nicht helfen. Hat sonst noch Jemand Erfahrungen mit diesem Öl gemacht? Bei meinem Cabrio war über die Standzeit im Winter der Servoölpegel unter die ADD-Marke abgesunken (Leckage am Filter im Rücklaufschlauch zum Behälter - haben nur die späten Jahrgänge). Also musste ich handeln. Welches Öl derzeit drin ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich habe Ravenol PSF-Y nachgefüllt. Wer die Möglichkeit hat, das Öl zu wechseln, soll das machen und dann das Öl verwenden, mit dem er/sie glücklich wird. Wer wie ich nur einen Duplexstellplatz in der Tiefgarage hat und somit nur nachfuellen kann, sollte aus meiner Sicht ein Öl nehmen, das die Saab-Spezifikationen erfüllt, und das ist bei Ravenol PSF-Y der Fall. Klar, möglicherweise hat der Vorbesitzer ATF oder sonst was reingefuellt. Möglicherweise aber auch nicht. Gruss Julian
Mai 17, 201312 j Wer wie ich nur einen Duplexstellplatz in der Tiefgarage hat und somit nur nachfuellen kann, sollte aus meiner Sicht ein Öl nehmen, das die Saab-Spezifikationen erfüllt, und das ist bei Ravenol PSF-Y der Fall. Klar, möglicherweise hat der Vorbesitzer ATF oder sonst was reingefuellt. Möglicherweise aber auch nicht.Wie wäre es ganz einfach ohne Werkstatt, Bühne und Sonstiges mit 'Lösen durch Draufschauen' Wenn die Soße rot ist, ist es ATF. Wenn sie klar/gelb/gold ist, ist es PSF. Auch wenn ich an der Stelle wirklich kein Freund von ATF bin, würde ich lieber ATF nachkippen, als zu mischen. Denn letzteres ist halt bei Ölen grundlegend unterschiedlicher Spezifikation immer u.a. mit dem Risiko des Aufschäumens verbunden.
Mai 18, 201312 j Du hast die Farbe grün vergessen.... Habe ich auch schon in einer 900er Lenkung gefunden.....
Mai 18, 201312 j Du hast die Farbe grün vergessen.... Habe ich auch schon in einer 900er Lenkung gefunden..... Ehemaliger Citroen-Fahrer...
Mai 18, 201312 j Ehemaliger Citroen-Fahrer... Keine Ahnung, hatte mich nur gewundert. Grüne Plörre habe ich da noch nie gesehen....
Mai 18, 201312 j http://www.widescreen-online.de/screenshots/464x696/2009/02/Die_Unendliche_Geschichte_Widescreen_Vision_26022009.jpg
Mai 18, 201312 j Ehemaliger Citroen-Fahrer... das CHF11s von Opel (Opel 1940766) ist Grün....ähmmm.....euch ist schon bekannt, dass das CHF11s bei GM verkauft wird, wird auch beim 9-3 I verwendet?
Mai 18, 201312 j das CHF11s von Opel (Opel 1940766) ist Grün....ähmmm.....euch ist schon bekannt, dass das CHF11s bei GM verkauft wird, wird auch beim 9-3 I verwendet? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/55246-ist-das-fuer-ein-schwarzer-behaelter-2.html#post784258 Das CHF11S ist garantiert nicht das richtige Öl.
Mai 18, 201312 j Ich sagte nur wegen der Farbe Persönlich verwende ich das "rote" ATF III von Castrol (in 2010 gewechselt) - obwohl es um die Lenkung ölig ist habe ich aber keinen Ölverbrauch
Mai 18, 201312 j Ich hab jetzt eine grüne Flasche mit grünem vollsynth. Hydrauliköl vom Freundlichen für meine Lenkung bekommen. Ist von Febi Bilstein und hat auch eine Saabfreigabe.
Mai 18, 201312 j Ist von Febi Bilstein und hat auch eine Saabfreigabe.Klar, sicher für irgendwelche 9³ oder was auch immer aus dem GM-Baukasten. Das bedeutet doch aber keinesfalls, dass es für den 900er freigegeben ist. Der Name allein sagt da sehr wenig. Da muss man schon auf die Spezifikationen schauen.
Mai 18, 201312 j Noch ein wenig mehr Verwirrung gefällig? http://www.thesaabsite.com/900old/Saab-900-steering.html#linkbar Da wird irgendwie CHF11s mit CHF7.1 durcheinander geworfen. Laut dem Hinweis wäre das Grüne für ältere Fahrzeuge (vor 98) und das Rote für Fahrzeuge ab 99. Hat der 9k nicht auch schon eine andere Flüssigkeit in der Lenkung als der 901, zumindest dies späteren Baujahre. In meinen 01er 9-5 kommt zumindest das CHF11s.
Mai 18, 201312 j Hat der 9k nicht auch schon eine andere Flüssigkeit in der Lenkung als der 901, zumindest dies späteren Baujahre. Wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, ab irgendwann im MY '98. Auf den org. Flaschen des PSF steht die VIN drauf. Habe ich aber gerade nicht auf Armlänge in Reichweite.
Mai 19, 201312 j Keine Ahnung, hatte mich nur gewundert. Grüne Plörre habe ich da noch nie gesehen.... Ich schon, aber das war in diesem komischen Behälter auf der anderen Seite...nannte sich Gylkohol oder so ähnlich...kann man sicher auch in die Lenkung kippen:biggrin:
Mai 19, 201312 j Das Grüne von Febi Bilstein hab ich aber für den 900er bekommen.Ja, und? Der Typ hinter'm Tresen kann ja auch mal irren. Was auch immer Du mit der Soßte tun willst, aber im 900er einfüllen würde ich sie auf keinen Fall.
Mai 19, 201312 j Das Febi S 6161 (grün) entspricht dem dem Pentosin CHF 11S (gelb). Wenn es das Febi Öl ist, was der Händler rausgegeben hat, dann ist es das falsche Öl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.