Veröffentlicht Mai 28, 201312 j Hallo, ich möchte meinen Saab von 16 Zoll auf 15 Zoll Felgen zurück rüsten. Die Felgen hab ich schon :), jetzt fehlen noch die Reifen. Ich hab mir auch zwei Angebote eingeholt. Einmal für den Continental Premium Contact 5 195/60 R15 88V und als etwas günstigere Variante für den Nokian Line, ebenfalls 195/60 R15 88V. Kann jemand sagen, welcher Reifen besser zum Saab passt bzw. eine ganz andere Empfehlung abgeben? Ich fahre mein Saab ca. 5000-6000km mit Saisonkennzeichen pro Jahr und es kommt mir mehr auf Komfort als auf das letzte quentchen Sportlichkeit an. Vielen Dank für die Hilfe, Joseph
Mai 28, 201312 j Michelin wenn Restkomfort bleiben soll, wenn eher sportlich unterwegs, die Contis... Wenn nur Cruisen: egal
Mai 28, 201312 j Bei der geringen Laufleistung werden die doch eher hart als abgefahren. Dafür wären mir Michelin zu schade.
Mai 28, 201312 j Autor Erstmal Danke für die Antworten. Der Michelin ist sicher ein guter Reifen, allerdings auch mit der teuerste. Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob sich dieser Reifen bei meiner Fahrleistung überhaupt lohnt. Wäre denn der Nokian auch eine Alternative, wenn es mehr um Komfort und Cruisen geht?
Mai 28, 201312 j Ich habe auf meinen saisonangemeldeten Cab auch Michelin. Sicherheit ist mir nicht egal. Auch beim Cruisen kann man mal in ein verzwickte Situation kommen. Man muss ja selbst gar keine Schuld haben. Und mal ehrlich, wie groß ist denn der Preisunterschied ?
Mai 28, 201312 j Michelin! Und Du hast lange Spass damit und zwar jedes mal, wenn Du mit fährst. Primacy oder Energy Saver im Sommer und Alpin 4 im Winter. Von den "Preiswerten" würde ich abraten, denn hier ist nicht der Name Programm. Sind meist Ihren Preis nicht Wert. Auch Teuer ist keine Garantie. Über die Contis z.Bsp. wirst Du Dich nach meiner Erfahrung ab dem 4. Jahr ärgern, wenn der Bremsweg bei Nässe doppelt so lang wird wie bei den anderen Verkehrsteilnehmern. Würde sogar gebrauchte Michelin neuen Contis Vorziehen. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Mai 28, 201312 j Nokian sind ähnlich wie Contis: neu sehr geil, ab dem zweiten Jahr mau. Sind, wie Contis, auch nicht gerade billig... Michelin. Punkt. (Das gute an den kleinen Reifendimensionen von 900 und 9000 ist ja, daß der Preisunterschied zwischen Michelin und Murks keinem weh tun muß.)
Mai 28, 201312 j Der Michelin ist sicher ein guter Reifen Korrekt. Sicherheit ist mir nicht egal Guter Ansatz, mir auch nicht. Auch beim Crisen kann man mal in ein verzwickte Situation kommenIst mir gerade erst passiert. Man muss ja selbst gar keine Schuld habenHatte ich auch nicht. Und mal ehrlich, wie groß ist denn der Preisunterschied ?Zu klein, um Kompromisse einzugehen. Und Du hast lange Spass damit und zwar jedes mal, wenn Du mit fährstGenau, lange - und Spaß! Von den "Preiswerten" würde ich abraten, denn hier ist nicht der Name Programm. Sind meist Ihren Preis nicht Wert.Finger weg! Habe gerade am 9k neue China-Kracher gegen neue Michelins tauschen lassen. Die China-Dinger landen direkt auf dem Müll, damit sie mir nicht noch jemand abschwatzt - um mir dann damit im Strassenverkehr zu begegnen. (Das gute an den kleinen Reifendimensionen von 900 und 9000 ist ja, daß der Preisunterschied zwischen Michelin und Murks keinem weh tun muß.) Zusammengefasst: Michelin. Punkt. Amen!
Mai 28, 201312 j Michelin = Holzreifen besser : Dunlop Sport Blue Response oder Goodyaer Efficient Grip Performace
Mai 28, 201312 j Okay, los geht's....http://www.mytransaxle.de/forum/images/smilies/new2/smilie_essen_199.gif
Mai 28, 201312 j Ich habe Michelin schon vor 20 Jahren drauf gehabt. (900 i 16V MY88) Heute fahre ich aktuell die Michelin 195/60 R15 88V Energy Saver, Stk. incl. Montage 65 Teuro als SR auf Original Alufelgen 6Jx15.. Als WR fahre ich die von Goodyear in der Grösse 185/65 R15...
Mai 29, 201312 j Bei der geringen Laufleistung werden die doch eher hart als abgefahren. Dafür wären mir Michelin zu schade. Das ist schlicht falsch. Die Dinger sind auch noch nach 10 Jahren fahrbar.
Mai 29, 201312 j Ich habe auf meinen saisonangemeldeten Cab auch Michelin. Sicherheit ist mir nicht egal. Auch beim Cruisen kann man mal in ein verzwickte Situation kommen. Man muss ja selbst gar keine Schuld haben. Und mal ehrlich, wie groß ist denn der Preisunterschied ? Naja, hier die These aufzustellen, dass nur der Michelin ein sicherer Reifen ist und fast anzudeuten, dass einen anderen Reifen zu wählen fahrlässig sei........... Dass man sich keinen Chinareifen für 40 € holen soll, ist schon klar, aber hier wird es immer so dargestellt, als seien auch die anderen Markenreifen der letzte Schrott. Erinnert mich irgendwie an die Öldiskussion. Komischerweise habe ich mit über 1 Mio gefahrenen KM (nie ein Michelin) nie einen Unfall gehabt, weil ich "schlechte" Reifen drauf hatte....
Mai 29, 201312 j Nach meiner Erfahrung ist man, ohne Experimente, mit Michelin und einer eindeutigen Empfehlung dazu hier im Forum auf der sicheren Seite. Wie oft wechselt man schon die Bereifung und hat eine direkte Vergleichbarkeit. Zumal man den Neuerwerb bei Nichtgefallen auch äußerst selten umtauscht (bzw. umtauschen kann). Wer das Geld und die Zeit hat findet mit Sicherheit auch das eine oder andere Reifenmodell eines alternativen Herstellers. Vorteil von Michelin ist eine hohe Qualität mit geringer Serienstreuung, welche mir ein Freund bestätigt hat, der die Gummiherstellung in einem Goodyear Werk leitet. (o-Ton "das Prozessunsicherste Geschäft der Welt / Zu viele Einfluss-Parameter") :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Mai 29, 201312 j Eigentlich ging es doch ursprünglich lediglich um 2 Reifenfabrikate, von denen keines Michelin war. Ich fahre jetzt die 2. Saison Nokian-Sommerreifen und bin sehr zufrieden damit, damit geht es mir übrigens wie sehr vielen Testern, die den Nokian in diesem Jahr getestet haben. Siehe hierzu auch: http://www.nokiantyres.de/media-release-de?id=32463049&year=2013&group=
Mai 29, 201312 j Habe erst gestern meine freie SAAB Werkstatt auch um eine Reifenempfehlung für 195/60 R 15 V für meinen Turbo 16S gebeten. Die Empfehlung aus eigener Erfahrung des Werkstattinhabers lautete Semperit: Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Auf die Frage nach Michelin wurde mir eher abgeraten. Als weitere Alternative wurde mir Pirelli Cinturato P6 genannt. Ich werde mir jetzt den Semperit bestellen, da ich auch im Bereich von Winterreifen hier gute Erfahrungen gemacht hatte.
Mai 29, 201312 j Mach das bloß nicht! Hatte ich mal auf Schneewittchen. Nem geschenkten Barsch guckt man nicht hinter die Kiemen oder so... Nie wieder. Auf Nässe völlig unfahrbar.
Mai 29, 201312 j Kann ja jeder machen was er will, kenne jedoch keine nichtmoneteren Gründe welche zum Abraten eines Michelin führen. (Aussnahme Spikes im hohen Norden. ;)) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Mai 29, 201312 j Mit Pirelli habe ich - vor allem bei Nässe / Regen - eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Semperit hatte ich nur Winterreifen, die waren okay bzw. sind zumindest nicht negativ aufgefallen.
Mai 29, 201312 j Kann ja jeder machen was er will, ... Genau. Viel Spass bei der weiteren Diskussion.
Mai 29, 201312 j Meine Empfehlung: Goodyear NTC5 Hatte ich auf meinem Cabrio beim Kauf drauf. Wollte ich gleich entsorgen, ABER Überraschung: Laufruhe, Haltbarkeit, Fahrkomfort und Sicherheit haben mich echt überzeugt. Der Reifen ist schon eine Weile auf dem Markt, bekommt man aber noch. Preisniveau ist auch erträglich.
Mai 29, 201312 j Mach das bloß nicht! Hatte ich mal auf Schneewittchen. Nem geschenkten Barsch guckt man nicht hinter die Kiemen oder so... Nie wieder. Auf Nässe völlig unfahrbar. Wenn man die Testberichte liesst, ist auch hinsichtlich der Tauglichkeit bei Nässe nichts gegen SEMPERIT-Reifen zu sagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.