Veröffentlicht Mai 28, 201312 j Hallo Forum, Mein Geberzylinder ist undicht, die Flüssigkeit tritt leicht aus, die ganze Dichtung ist eingesuppt, eine dünne Spur läuft den obersten Teil des Pedals runter, allerdings tropft es noch nicht, bzw habe ich noch nichts feststellen können. Frage: könnte das der Grund für einen wandernden Bremsdruckpunkt sein und ein Bremspedal, das sich gelegentlich ganz langsam immer weiter nach unten drücken lässt, wenn man länger draufsteht? Könnte durch das "Leck" an der Kupplung evtl Luft ins System gelangt sein? Oder habe ich zufällig zeitgleich auch noch einen defekten Hauptbremszylinder? Jemand Erfahrungen? Danke, Jensey Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Mai 28, 201312 j Frage: könnte das der Grund für einen wandernden Bremsdruckpunkt sein und ein Bremspedal, das sich gelegentlich ganz langsam immer weiter nach unten drücken lässt, wenn man länger draufsteht? Könnte durch das "Leck" an der Kupplung evtl Luft ins System gelangt sein? Also ich würde recht pauschal 'nein' sagen. Beide Systeme haben zwar einen gemeinsamen Vorratsbehälter, jedoch sitzt der Abgang zur Kupplung deutlich weiter oben.
Mai 28, 201312 j Autor Nein, kein abs... Mist, also zwei Baustellen... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Mai 29, 201312 j Autor Wie sieht es denn dann in Sachen Hauptbremszylinder aus? Gibt es sowas noch neu? Falls ja, sicherlich zu Mondpreisen... falls nicht, vermute ich, ist es die gleiche Chose wie mit dem Kuppl-Geber -> neuen Dichtsatz rein, falls Zylinder noch nicht eingelaufen (?) Ist die Reparatur aufwendig? Mit nem Kupplungsgeber komme ich klar, ist der Hauptbremszylinder vom Aufwand her vergleichbar?
Mai 29, 201312 j Der HBZ kostet ca. 130 € , da ist der Mond doch nicht in Sicht. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/hauptbremszylinder/1004045/ Gruß->
Mai 29, 201312 j Autor Danke für den Link! Wenn ich natürlich darunter den Dichtsatz für 14,90 Euro sehe, juckt es mich dann schon... :-P Und der Tausch ist "Leitungen ab", "Leitungen dran", "Entlüften" und gut? EDIT: Da ich (wie sicherlich schon erkannt :-) ) gerade keinen Bentley o.ä. zur Hand habe und mir der Aufbau der HBZ-Einheit nicht ganz klar ist -> es muss doch theoretisch auch noch irgendeine "dichtende Instanz" zum Pedal hin geben, oder? Der HBZ ist ja ein "Zylinder" und auf dem Produktbild vom Skandix-Link sehe ich keine Kolben o.ä.... irgendwie muss ich doch die Verbidung zum Pedal bekommen und auch hier muss doch gedichtet werden... dann reicht der Kauf des HBZ doch nicht aus, oder? Also den Dichtsatz mit dazu bestellen?
Mai 30, 201312 j Autor Produktbild/ - beschreibung bei Skandix ist unvollständig... Neuer Kolben ist mit dabei... Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
September 10, 20168 j Tach Leute, ich hänge mich hier mal mit ran. Vor 4.000 Km und knapp mehr als einem Jahr (April 2015) habe ich ne neue Kupplung+ Kupplungshydraulik bei Pink..ki in Berlin bekommen (by the way. für eine Stange Geld). Heute merke ich fahrerseitig zum zweiten Mal in kurzer Zeit eine nasse Fußmatte. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Bremsflüssigkeit. Ich tippe auf einen undichten Geber, wenn ich mich hier richtig eingelesen habe. Nur: kann es sein, dass er wieder fällig ist?? Grund zur Reklamation? Oder alternative Verdächtige? Es kuppelt und schaltet gut und ich kann auch nicht herausfinden wo die BF herkommt.. Pedale und Fußboden sind staubtrocken. Nur die Matte ist gelegentlich nass. Danke für Eure Einschätzungen! Es grüßt aus Berlin, Jac
September 10, 20168 j Sicher daß es Bremsflüssigkeit ist? Könnte auch Kühlwasser sein, könnte dann vom undichten Heizungsventil kommen.
September 10, 20168 j Ja, habe ich mir auch gedacht...es ist aber sehr schmierig und schmeckt nicht süßlich. Ich werde es aber nochmal überprüfen. Danke!
September 11, 20168 j Mitglied ...den Stand im Flüssigkeitsbehälter hast Du sicher geprüft...?!... Der müsste doch inzwischen komplett leer sein bei der Beschreibung:zum zweiten Mal in kurzer Zeit eine nasse Fußmatte.
September 11, 20168 j ... und schmeckt nicht süßlich. Bei Bremsflüssigkeit nicht zu oft probieren Spaß beiseite. Geruch sagt da genug aus. Bremsflüssigkeitsollte man nicht unbedingt in den Mund bekommen. Und wenn, ist das sehr unangenehm... Kupplung selber zeigt keine Auffälligkeit? Hält die den Druck, wenn du die Kupplung eine Weile gedrückt hälst? Wenn die Fussmatte richtig naß war, dann spricht das eher für Kühlwasser, da Bremsflüssigkeit nicht so viel "Reserve" hat.
September 11, 20168 j Ich tippe eher auf das Heizungsventil. Bei mir war die Fußmatte auch naß und es kam vom Heizungsventil. Wenn es vom Kupplungsgeber kommt dann dürfte der Behälter fast leer sein bei " zweimal nass "
September 11, 20168 j Und es gibt keine neuen Heizungsventile die funktionieren! Hatte selbst 2 von Sk...t: das eine an der Zahnstange undicht, am anderen ließ sich die Antriebswelle nicht einmal drehen. :-( Auto stand jetzt 6 Wochen bis ich ein gebrauchtes aufgetrieben hatte. Mal sehen wie lang dieses hält.
September 12, 20168 j Hat es geregnet? An der Windschutzscheibe, untere Ecke, sind Abläufe die schon mal verstopft sind, dann läuft das Wasser in den Innenraum. Nur weil du meintest, die Matte schmeckt nicht süßlich!
September 13, 20168 j Hallo Leute, ich melde mich kurz zurück und bedanke mich erstmal für die Tipps. Ich hab gestern nochmal genauer hingeschaut. Zu allererste: zweimal nass, soll heißen: eine relativ kleine Stelle an der Fußmatte, nicht direkt unter den Pedalen sondern eher weiter oben, Richtung Spritzwand (ich weiß nicht, ob ich mich klar ausgedrückt habe). Der Stand des BF-Behälters ist auf MAX und die Kupplung hält den Druck. Geregnet hat es in Berlin seit 2 Wochen nicht mehr und das Auto steht sowieso in der Garage. Dies spräche in der Tat für Kühlwasser. Ich hab dann noch mal verkostet und es hat tatsächlich süßlich geschmeckt. Ich war zu voreilig in der Diagnose (und bin kein professioneller Verkoster ;) ). Ich hab allerdings gemerkt, dass die Schellen von den zwei Heizungsschläuchen im Motorraum locker waren und geleckt haben...könnte dies die nasse Fußmatte erklären? Ansonsten bleibt dann nur das Heizungsventil...
September 13, 20168 j Wenn dann haben die lockeren Schellen eher dazu geführt, dass es im Motorraum nass wurde. Bei mir waren die Anschlüsse mal zerbröselt, da hat's denn im Motorraum geplätschert, Fußraum trocken. Aber du siehst ja jetzt nach dem Anziehen der Schellen ob es was geholfen hat. Ansonsten muss das Ding wohl neu [emoji19]
September 13, 20168 j Ich hatte auch erst gedacht das die Schellen locker sind, da die Schläuche an den zwei Anschlüssen des Heizungsventil sich bewegten....die Anschlüsse des Heizungsventil waren aber schon so zerbröselt ( was auf dem ersten Blick nicht ersichtlich war ) das auch mein Fussraum völlig naß war. War aber auch dann am Kühlwasser Behälter zu erkennen.....Habe ein neues Ventil eingebaut und seitdem ist Ruhe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.