Zum Inhalt springen

Hilfe, mein Motor ist undicht...

Empfohlene Antworten

Die Wanne sollte die OEN 55559827 haben denke ich. Nach kurzer Recherche im www haben die da selbst für Gebrauchte ganz schöne Preisvorstellungen. Am besten mal bei aeroworld.de schauen oder einer aus dem Forum hat eine zu verkaufen. Da wird sich bestimmt jemand finden.
  • Antworten 184
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Vorbesitzerin wollte nicht allzu viel über die Historie des Fahrzeugs verlieren, deshalb weiß ich nicht, was dort passiert ist, iwas hat sich verhakt und das Plastikteil abgerissen und die Ölwanne geschrammt. Bezüglich Ersatz: Lieber gebraucht (passt das von Bj '99?) [url]https://www.ebay.de/itm/164825280484?hash=item26605a2fe4:g:AlwAAOSwwGBggANn[/url] oder von einer dieser Discounter: [url]https://www.autoersatzteile.de/9789301-van-wezel[/url] Schwedenteile hat eine gebrauchte für 250,- und Skandix gar keine, Aero-World antwortet bestimmt bald... Ich nehme an, die Saab-Qualität aus den 2000ern ist höher als die heutige. Was meint ihr? Der Unterboden war nach den ersten 500km mit max Spitze 160km/h trocken, nach den 500km rückfahrt mit längerer Zeit bei 180 bis 200 nicht geprüft, da es in stömen geregnet hatte und das Auto somit eine ordentliche Dusche hinter sich hatte. Edit: [mention=4162]storchhund[/mention] danke für die OEM, ich hab sie mir abgespeichert! Sehe ich richtig, dass die Wannen vom B205E auch passen?
  • Mitglied
Wenn die nicht von außen malträtiert und die Dichtflächen nicht unsachgemäß "gesäubert" wurden, kann daran ja nicht so viel kaputtgehen - eine gute gebrauchte mit aussagekräftigen Fotos aus dem Onlinehandel sollte also ihren Dienst noch viele Jahre problemlos verrichten. Wenn sich nicht hier im Forum noch eine findet (ich hab leider keine übrig)... Und ja, die sind bei allen Benzinern gleich.
[mention=14396]Dani1895[/mention] ich würde bei der von dir verlinkten Wanne gleich zuschlagen obwohl das wieder eine andere OEN ist. Das hat aber nicht unbedingt was zu sagen. [url]https://www.ebay.de/itm/164825280484?hash=item26605a2fe4:g:AlwAAOSwwGBggANn[/url]
  • Mitglied
Sieht doch gut aus. BTW als Ergänzung zu #128 fiel mir noch ein, dass die Ölwannen beim Aero anders waren, irgendwie an der Seite der Getriebebefestigung...? Oder verwechsele ich da was?
[quote name='patapaya']Wenn die nicht von außen malträtiert und die Dichtflächen nicht unsachgemäß "gesäubert" wurden, kann daran ja nicht so viel kaputtgehen - eine gute gebrauchte mit aussagekräftigen Fotos aus dem Onlinehandel sollte also ihren Dienst noch viele Jahre problemlos verrichten. Wenn sich nicht hier im Forum noch eine findet (ich hab leider keine übrig)... Und ja, die sind bei allen Benzinern gleich.[/QUOTE] 4-Zylinder...die 6-Ender mal eben nicht. :smile:
[quote name='patapaya']Sieht doch gut aus. BTW als Ergänzung zu #128 fiel mir noch ein, dass die Ölwannen beim Aero anders waren, irgendwie an der Seite der Getriebebefestigung...? Oder verwechsele ich da was?[/QUOTE] Das war beim B235R im Modelljahr 2002, da gab es eine extra Verstärkung zum Getriebe. Das ist 2003 allerdings wieder weggefallen und wurde dann durch eine Stütze oben ersetzt. Die Anbindung an den Motorblock (Dichtfläche) und Innenform ist da überall gleich geblieben.
Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung! Die Wanne ist vrsl. am Freitag da, bis dahin kann ich mir überlegen, ob ich mir das mir der Dichrmasse selbst zutraue. :)
Wenn die Wanne eh runterkommt könnte man die Lagerschalen noch tauschen.
[quote name='phil23']Wenn die Wanne eh runterkommt könnte man die Lagerschalen noch tauschen.[/QUOTE] Ist das eigentlich ein großer Aufwand? Allein die Ölwanne abzufummeln, ist ja schon nicht ohne.
[quote name='phil23']Wenn die Wanne eh runterkommt könnte man die Lagerschalen noch tauschen.[/QUOTE] Du meinst die Pleuellager? [quote name='Saab-Frank']Ist das eigentlich ein großer Aufwand? Allein die Ölwanne abzufummeln, ist ja schon nicht ohne.[/QUOTE] Wenn die Wanne dann schonmal ab ist, kann man da doch auch gleich nachschauen.
  • Mitglied
[quote name='Saab-Frank']Ist das eigentlich ein großer Aufwand? Allein die Ölwanne abzufummeln, ist ja schon nicht ohne.[/QUOTE]Ohne den Hilfsrahmen runterzunehmen muss der Motor auf der rechten Seite leicht angehoben werden, dazu Auspuff und Schaltgestänge trennen. Die Lagerschalen dann zu wechseln ist ein wenig tricky, aber kein allzugroßer Aufwand.
Gemeint waren Haupt und Pleuellager. Es gab mehrere Fälle, in denen die Hauptlager, speziell 1 und 3, stark verschlissen waren, Pleuellager aber noch ok. Irgendwo hatte ich auch Bilder dazu schon gepostet. Bei ehemals leckender Ölwanne ist ja auch die Frage: wie wurde das Leck entdeckt? Bestenfalls durch Öltropfen am Parkplatz oder bei der Inspektion, schlechtestensfalls durch aufflackernde Ölkontrollleuchte.
Danke für den Hinweis! Sobald die Ölwanne da ist, Fahr ich damit zur Werkstatt und Frage nach einem KV für das Wechseln der Lager. So gern ich das selbst machen würde, wäre es unvernünftig und eine Fehleinschätzung meiner Fähigkeiten. Sollte ich mir Gedanken über den Hergang machen, wenn der Motor läuft, Leistung hat und keine geräusche macht?
[quote name='patapaya']Ohne den Hilfsrahmen runterzunehmen muss der Motor auf der rechten Seite leicht angehoben werden, dazu Auspuff und Schaltgestänge trennen. Die Lagerschalen dann zu wechseln ist ein wenig tricky, aber kein allzugroßer Aufwand.[/QUOTE] Incl. messen der Lagerzapfen? Mit Plastigauge? Das das so geht war mir bisher nicht bekannt, bzw. wegen der Komplettrevision war der Motor eh immer draußen und zerlegt.
[quote name='Dani1895']Danke für den Hinweis! Sobald die Ölwanne da ist, Fahr ich damit zur Werkstatt und Frage nach einem KV für das Wechseln der Lager. So gern ich das selbst machen würde, wäre es unvernünftig und eine Fehleinschätzung meiner Fähigkeiten. Sollte ich mir Gedanken über den Hergang machen, wenn der Motor läuft, Leistung hat und keine geräusche macht?[/QUOTE] Welche laufleistung hat der Motor? Und bestell gleich die O-Ringe für das Ölsaugrohr und das „Ölquerrohr“ ( wenn Du bei einem derüblichen Lieferanten bestellst und sagst das Du eine Ölwannenkur machst wissen die welche Ringe Du benötigst). Und Dichtmasse für die Ölwanne, Loctite 510 oder 518 glaub ich, nicht vergessen.
172tkm, die Ölwanne wurde vor 9tkm von einer Sabwerkstatt demontiert und das Sieb gereinigt. Müssen dur Gummis trotzdem neu?
Ich würde neue nehmen. Falls die beim Einbau oder Ausbau irgendwie beschädigt wurden/werden, wäre es ja blöd wenn der Wagen dann zerlegt die Hebebühne blockiert. Zumal es sich dabei um Cent-Artikel handelt.
#144, ohne jetzt die Kosten für die O-Ringe zu kennen, meine ich, daß es besser ist, sie parat zu haben. Schnell ist beim demontieren/ zusammenbauen so ein Ring verquetscht oder sonstwie beschädigt. Und wenn deswegen die Reparatur sich Tage in die Länge zieht....... Gruß PG2

Bearbeitet von PG2

Der Satz hier müßte es sein: [url]https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/[/url] Dazu noch eine Tube Loctite 518 für die Dichtfläche der Ölwanne.
OOHHH, da war [mention=2361]eric[/mention] doch schneller, habs nicht rechtzeitig gesehen.

Bearbeitet von PG2

[quote name='Dani1895']172tkm, die Ölwanne wurde vor 9tkm von einer Sabwerkstatt demontiert und das Sieb gereinigt. Müssen dur Gummis trotzdem neu?[/QUOTE] wenn er auch bei "Geschwindigkeit" auf der Bahn sich nicht wirklich mechanisch lauter/klappernder anhört würde ich im Moment die Lager bei der Laufleistung aussen vor lassen und ggf. auf später verschieben. So viel Mehraufwand ist das dann auch nicht die Wanne nochmal abzunehmen. O-Ringe auf jeden Fall neu machen, und vor dem Einsetzen leicht einölen damit es flutscht. Ich wil jetzt nicht alles lesen, aber ist der Ölverbrauch noch so hoch? Dann versuch mal ganz dickes Öl z.B. 10W60, synthetisch v. Mannol. Ich weis, jetzt geht ein Aufschrei durch die Gemeinde, schonwieder eine Öldiskussion......, aber vielleicht lässt darüber feststellen ob er das Öl wenn es warm und dünn ist einfach mit durch den Motor/Turbo jagt.
Da habe ich nichts gehört. Oder gespürt. Das einzige qas ich vom motor spüre ist, wenn dienklima an ist und der kompressor anläuft, dann muss der motor kurz gegenarbeiten. Gehts dir da um den Ölrücklauf? Oder an welcher stelle würde das öl abhauen? Ich frag das deshalb so direkt, weil ich mir nicht erklären kann, wo es denn hin soll... Nach der schnellen Fahrt war jetzt wieder ein Liter weg...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.