Veröffentlicht Juni 15, 201312 j auf saabcentral fand ich diese anleitung: " ... adjust the handbrake in my 2000 9-5 Wagon? .. Or....you just do it the simple way. Go in reverse 10mph and slam on the brakes it will tighten the E-Brake cable one click for each time you do this. Do it like 10 times and you'll be good. You dont need to slam on the brakes just stop pretty fast for this to work." geht das wirklich so - bzw. ist das eine vom hersteller so vorgesehene prozedur ?
Juni 15, 201312 j ..das habe ich auch noch nie gelesen / davon gehört. Ob das schon mal jemand aus dem Forum gemacht hat?
Juni 16, 201312 j heisst "slam" in diesem Zusammenhang "stark drauftreten" gibt es da ein "E-Brake cable"? Was soll dass sein?
Juni 16, 201312 j E-Brake Cable sind die Handbremsseile. Emergency Brake, Hand Brake,Parking Brake sind alles Bezeichnungen für die Feststellbremse. Drauftreten ist nicht gemeint, da andere Bremse. Man soll den Handbremshebel hochwuchten.Gut möglich das es funktioniert, die Backen kippen auf der Ankerplatte ja hin und her. Unabhängig davon ob das funktioniert, hat man keine Kontrolle das die Beläge nicht schleifen. Zwischen gerade frei drehen und deutlichem Schleifen der Beläge sind es meist nur 1- 2 Klicks. Wäre mir zu heiß, wenn es hinten qualmt waren es wohl 3 Klicks zuviel und dann muß man ihn am Strassenrand ja doch wieder aufbocken um die Backen zurück zu stellen. Das ist dann etwa 5km von zu Hause weg. Hier dann noch das Problem, das man das Rad oder die Bremsscheibe eventuell nicht mehr gedreht bekommt um den Nachsteller zu erreichen. Ich probiers nicht aus, das bringts nicht wirklich. Und da man keine Kontrolle hat, wird so was kein Hersteller empfehlen.
Juni 16, 201312 j Rückwärts fahren und die Handbremse fest anziehen. Dadurch bewegen oder vielmehr verschieben sich die Bremsbacken soweit in Rollrichtung, dass das Einstellrad der Nachsteller über die Feder schnappt und sie so weiter auseinanderdreht. So zumindest meine Theorie.
Juni 16, 201312 j Moderator Um es gelinde zu sagen: das erscheint mir eine mehr als merkwürdige Einstellmethode zu sein! Keine Ahnung ob und wenn ja, wie (so wie Voyo es beschreibt?) es funktioniert. Aber für mich absolut keine Alternative, es auch nur zu versuchen. Zumal ich Voyo nur zustimmen kann: die Kontrolle auf Freigängigkeit ersetzt das auch nicht - und wenn das Auto schon aufgebockt ist, ist der Rest auch kein großer Mehraufwand. Also lieber 2 oder 3mal die Hinterräder abnehemen zum Nachstellen und wissen, dass es stimmt als diese unsichere Brachialmethode!
Juni 16, 201312 j Nu ja, meine Theorie ist für mich noch halbwegs nachvollziehbar. Aber selbst wenn das so funzt, ich habe noch nie bei einer Trommelbremse beide Seiten mit der gleichen Anzahl Klicks eingestellt. Wenn also ein Rad schon blockiert, muß das andere noch lange nicht so weit sein. Das bekommt man nur hin, wenn man beide Räder einzeln drehen kann. Schief ziehen wird die Handbremse so wohl immer. Kann ich mir jedenfalls nicht anders vorstellen.
Juni 17, 201312 j ich hab das nächste woche vor mir... wie stellt ihr eure bremsen ein? so das die backen noch ein wenig schleifen oder das man absolut nichts hört?
Juni 17, 201312 j Moderator @[mention=6501]Saab-Frank[/mention]: Du hast Mail....... So würde ich es machen........ Gruß, Thomas
Juni 17, 201312 j besten dank mal wieder. ich schau mir das am donnerstag an. muss hier auf mallorca schwitzen und mag noch gar nicht an das gefummel denken.
Juni 15, 20178 j Hi, wisst ihr denn welche Größe die Stecknuss haben muss für die Mutter im Fach der Mittelkonsole zum einstellen der Handbremse beim 9-5? Ich komme da mit einer normalen Stecknuss nicht hin, weil die Mutter so tief liegt und das Gewinde der Schraube so weit nach oben rausguckt. Die entsprechende lange Nuss (oder einen kleineren Zündkerzenschlüssel) muss ich noch besorgen um da ranzukommen. Nur weiss ich nicht welche Größe! Vielleicht weiß das ja einer Von Euch. Grüße, Pete
Juni 15, 20178 j Mitglied ....Nur weiss ich nicht welche Größe! ...... ...beim 9-3 ist es eine lange 13er Nuss .........ob's hier auch so ist..... ????
Juni 15, 20178 j Moderator AFAIR ja, 13er. Besorg dir für solche Zwecke https://www.norma24.de/ratschen-ringschluesselsatz-7tlg?c=2020 o.ä. - kann man immer wieder als Ergänzung zum Nusskasten brauchen!
Juni 15, 20178 j Dort wird aber nicht die Bremse sondern das Seil eingestellt! Bitte erst die Bremse einstellen!
Juni 15, 20178 j Man sollte es nach der WIS Anleitung machen, aber wirklich penibel. Ich habe folgende Erfahrung gemacht. wenn eine Seite zu locker eingestellt ist, merkt man das mit einem schlagendem Geräusch, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit die Handbremse anzieht.
Juni 16, 20178 j Moderator Garantiert 10 mm beim 9-5.Ich bin mir da aus der Erinnerung oft nicht sicher.
Juni 17, 20178 j Kein Problem, ich war nur kürzlich erst dran und hatte genau die tiefe 10er Nuss in der Vespa liegen .
Juni 17, 20178 j Moderator Und ich muss da demnächst bei einem 9-5 ran - dann muss ich nicht mehr überlegen, danke!
Juni 20, 20178 j Hallo zusammen, habe die Aktion gerade hinter mir. 9-5 Aero EZ 12/2003 (Model 2004) 1.Handbremsseile unten an der Hinterradbremse hinter dem Ankerblech aushängen. 2.Die Stellmutter durch die Bremsscheibe (größtes Loch, ohne Gewinde) so verstellen, das man das Rad nicht mehr drehen kann 3. Nun langsam wieder zurück drehen, 1 Klick reichte bei mir und das entsprechende Rad war wieder frei 4. Auf der anderen Seite die gleiche Prozedur 5. Handbremsseile wieder einhängen 6. Mittelkonsole Deckenl hoch, und unten den Gummi heraqusheben 7. Die Handbrems aus der Nulllage auf die 3 Zacke ziehen 8. Prüfen, ob die Räder hinten noch frei drehen, wenn ja, dann mit einer 10 Nuss (muß eine Lange seine, da man sonst die Mutter nicht erreicht) die Mutter im Uhrzeigersinn drehen, bis die Räder gerade sich fest setzen. Sollte die Räder in der dritte Zacke dann schon fest sein, dann die Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen, 9. Wenn die Räder hinten blockiert sind, dann die Handbrems wieder lösen (aus der 3 Zacke zurück in die Null Stellung) nun sollten die Räder wieder frei drehen. Frei drehen, heisst frei drehen!!!!! 10. Man kann sehr leicht prüfen, ob die Handbremse gleichmäßig zieht. Gerade rückwärts fahren, das Fahrzeug rollen lassen, dann langsam die Handbremse ziehen, wenn sich das Auto auf eine Seite Links oder Rechts hoch zieht, dann zieht die Handbremse einseitig. Dann muß an der Seite noch einmal Hand angelegt werden, die sich nicht hoch gezogen hat. Das ganze mit Gefühl, mehr als 12Km/h braucht es dazu nicht!!!!! Die Hinterräder dürfen dazu nicht blockieren!!! Und macht das bitte auf einem privat Gelände, nicht auf der öffentliche Strasse!!!!! Gruß Bertil
Juni 20, 20178 j Nun muss nur noch jemand den Feststellbremsen von meinen beiden (902 & 9-5) erzählen, dass die Rastung fein genug ist, um die Bremsen gleichmäßig einzustellen. Ich bin zwar immer durch die HU gekommen, aber 50:50 sieht anders aus. Egal, das ist ein anderes Thema.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.