Veröffentlicht Juli 9, 201312 j Hallo, schlechte Neuigkeiten von meinem Saab 900-II (06/94, 189.000 km). Seit kurzem macht er bei vielen Lastwechseln (Gasgeben, Bremsen, Lenken, Straßenunebenheiten) vorne links ein metallische Klopfgeräusch ("Klonk"), das sich gar nicht gut anhört. Ich habe ihn heute Nachmittag aufgebockt und geschaut, die Koppelstange zwischen Querlenker und Stabi scheint intakt, aber das Federbein sieht verheerend aus. Der Federteller ist fast weggegammelt, ob die Feder selbst evtl. gebrochen ist, konnte ich auch aufgebockt durch Fühlen nicht in Erfahrung bringen. Was ich aufgebockt auch noch bemerkt habe, ist eine Erklärung für das Rasseln beim Beschleunigen und die Unruhe dann in der Lenkung. Dreht man das Rad, hat die Antriebswelle Spiel und macht beim verspäteten Mitdrehen ungefähr ein Geräusch, wie es ganz schnell hintereinander dem beim Beschleunigen ähnelt, eine Art Klacken, die bei der Fahrt zum Rasseln wird. Nun frage ich mich, ob ich momentan mit dem Teil überhaupt noch Strecken über 10 km und 70 km/h zurücklegen sollte, ich habe da ein schlechtes Gefühl. Die nächste Frage betrifft die Kosten, zwei Federbeine neu, Achsvermessung, mindestens eine neue Antriebswelle kalkuliere ich jetzt mal pessimistisch übern Daumen - komme ich überhaupt halbwegs günstig an die Teile, wie aufwendig ist es für einen Schrauber (den ich für sowas zum Glück an der Hand habe), das zu machen? Lohnt sich das überhaupt noch? Der Wagen ist schließlich unten auch schon an einigen Stellen bereits nett angerostet, wenngleich wohl noch nicht durch. Die Schwellerverkleidungen aus Kunststoff hatte ich noch nicht ab, verbirgt sich darunter gern die große Überraschung? Die Wagenheberaufnahme zeigt zumindest ganz gut Flugrost. Ich hatte den Wagen ursprünglich als Überbrückungs-Winterauto gekauft, ihn dann aber so gemocht, daß ich ab dem Frühjahr angefangen habe, ihn nach und nach wieder instandzusetzen, Bremssättel neu, Reifen neu, AHK drangebaut, an die Türunterkanten wollte ich eigentlich auch noch dran... Was meint Ihr - alles umsonst? Noch was: Das Getriebe "singt" leicht - ist das normal? Viele Grüße und Danke für's Lesen Nils PS: Die Bilder sind alle von vorne links, rechts habe ich's mir noch nicht ansehen mögen... http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121714-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-dscf5281-800.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121715-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-dscf5292-800.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121716-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-dscf5293-800.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121717-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-dscf5282-800.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121718-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-dscf5285-800.jpg
Juli 9, 201312 j der Federteller sieht schrecklich aus. Wie hast Du damals damit TÜV bekommen können oder rostet sowas in 2 Jahren so weit weg????Ich hätte mich nicht getraut, da so dicht mit der Cam heranzugehen. Fahren würde ich nicht, denn Du weißt jetzt von dem Schaden (sogar im Inet gepostet), das könnte Dir im Schadensfall negativ ausgelegt werden. Teile für 900II sind sehr, sehr preiswert zu bekommen, schön, wenn ein Saab mehr erhalten bliebe.
Juli 10, 201312 j Autor Danke für Deine schonungslose Antwort. Ich hatte es befürchtet. Ich habe ihn seit Dezember. TÜV hat er bis September, die Löcher in den Tellern offenbarten sich erst nach und nach (Bröckel und weg). Beim Kauf sahen sie halt nur schmutzig aus. Sowas habe ich in der Form auch noch nicht gesehen - und ich fahre sonst noch ältere Autos. Bis auf gelegentliche Zipperlein fährt er sonst ganz gut. Ich mag halt, wie herrlich bequem man darin sitzt. Bevor ich aber etwas investiere, muß ich mir erst einmal die Schweller anschauen (so ich diese Verkleidung zerstörungsfrei abkriege). Sitzt da schon der Rost, lohnt sich das m.E. nicht mehr. Wo bekomme ich denn Federbeine zu einem fairen Kurs? Gebrauchte dürften doch wahrscheinlich alle so aussehen, oder? Viele Grüße Nils
Juli 10, 201312 j Naja, das ist halt ein Opel Vectra. "Lohnen" tut sich da gar nichts, auch wenn der 902 zugegeben der zweitschönste vectra (nach dem 931) ist. Selbst tanken ist doch schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder haust Du die Karre JETZT SOFORT weg, ohne da auch nur noch einen Gedanken oder gar Pfennig dran zu verschwenden. Oder Du ziehst das durch. Angefangen hast Du ja schon. Was Du da rein steckst wirst Du - monetär - nie wieder sehen. Nie. Aber wenn Du die Karre offensichtlich so sehr magst, daß Du da schon weit über den Gegenwert einer Tankfüllung hinausgegangen bist - dann kann es sich für Dich dennoch lohnen. Auch wenn noch ein bißchen Gammel an irgendwelchen Schwellern auftaucht. Selbst ein kompletter Rundumschlag ist schließlich deutlich billiger als der Wertverlust einer modernen Kleinstwagenstraßenwarze. Und ob man sich in der wohl fühlt? Siehste.
Juli 10, 201312 j gebrauchte sehen nicht wirklich so aus, in letzter zeit werden hier bilder gepostet auf denen rost an diesen fahrzeugen gezeigt wird, boah soetwas habe ich hier im norden nur gesehen wenn die kisten aus DK kamen. was gebrauchtteile anbelangt sollten gute federbeine nicht das problem sein. rost unter schwellerverkleidungen, kenne ich pers nicht. nur wenn du an gebrauchtteile denkst solltest du dir vor augen halten,das dämpfer,domlager und eventuell querlenker erneuert werden sollten
Juli 10, 201312 j Sorry OT, aber... Naja, das ist halt ein Opel Immer der gleiche Quatsch. Witzig ist es nicht einmal ansatzweise.
Juli 10, 201312 j Was witzig ist, bestimme ich . Mal abgesehen davon, daß es völlig unerheblich ist, wie viel Opel da wirklich drin steckt. Der Wagen wird so wahrgenommen, das hat Auswirkungen auf den Haben-wollen-Faktor und der auf den Preis. Deshalb ist das relevant.
Juli 10, 201312 j Autor Bremsen von Opel, Verarbeitungsqualität GM, Rest Saab. Sind die Federbeine vom 93-1 und 900-2 eigentlich identisch? Würden die passen, müßte ich mir nur die Antriebswelle vom Saabschlachter schicken lassen, denn ein halb entbeinter 93-1 steht mitsamt Federbeinen (mal schauen, wie die sind) noch vor der Halle des Schrauberfreundes, von dem ich das Schätzchen habe. Er würde auch alles zusammen mit mir einbauen - und keine Angst, er besitzt einen Federspanner und ist auch sonst gut ausgerüstet. Das sei alles kein Hexenwerk, meint er. Die restlichen Federn und die andere Antriebswelle schaue ich mir heute aber auch erst noch zuhause an. Viele Grüße Nils
Juli 10, 201312 j Sind die Federbeine vom 93-1 und 900-2 eigentlich identisch? Nein, die Federbeine sind nicht identisch, und...ja, eine Reparatur würde sich lohnen wenn der Rest des Fahrtzeuges keinen wesentlichen Reparaturstau hat. Es gibt z.B. ein Reparaturbleche, etc. Schau mal z.B. als Orientierung bei SKANDIX nach, gib aber vorher dein Saab als Filter ein damit Du gleich die richtigen teile gezeigt bekommst.
Juli 10, 201312 j Sorry OT, aber... wird so wahrgenommen Schlimm genug. Ständigen Wiederholungen sei Dank.
Juli 10, 201312 j Federbeine für den 900-IIer werden relativ häufig und in besserem Zustand angeboten im Vergleich zum 9-3-Ier. Nur Mut, das wird schon. OT (sorry auch von mir): Identisch mit Opel sind nur ein paar Verschleißteile, und die finden sich bereits im 900-I-er.
Juli 10, 201312 j Federbeine für den 900-IIer werden relativ häufig und in besserem Zustand angeboten im Vergleich zum 9-3-IerInsofern ist zu befürchten, dass die bei deinem Schrauber auch nicht besser aussehen als die an deinem 900II. Die Federbeine sind zwar unterschiedlich, sollen sich (mit entsprechenden kleineren Anpassungen) aber verbauen lassen. Ich kann mich also nur anschließen - wenn du das Auto magst, schon angefangen hast zu reparieren und sich sonst keine Katastrophen abzeichnen, solltest du es durchziehen. Und klar, sicher gibtst du etwa nochmal so viel Geld aus, wie das Auto gekostet hat. Aber was kriegst du sonst für das Geld...?!?
Juli 10, 201312 j Sorry OT, aber... Schlimm genug. Ständigen Wiederholungen sei Dank. Danke nochmal, genau das ist es! Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht. Und grade zum 900II frage ich mich eh, GM in 90 zu um 50% beteiligt. 93 war der 900II fertig, da hat GM nichts dran gedengelt, einfach ein legitimes Nachfolgemodell des zu lange gebauten 900Iern Und ehrlich, m.E. war Saab doch immer sehr eigenständig. Sonst wäre ein 9-5II nie zustandegekommen. Zum Thema, immer schlecht, seine eigene Diagnose mitzuliefern, die Federbeine sehen zwar AA aus, das Geräusch produzieren sie jedoch nicht. Es gibt da vorderachstechisch noch 2-3 Dinge, die mir neben dem vermeitlichen Hauptteil, dem Federbein (ja Handlungsbedarf) sofort in den Sinn kommen. Neben der Koppelstange. - - - Aktualisiert - - - Und für das Danke. 94er erster Querlenker?! Erster Kontrollkandidat: Traggelenk. Bescheiden dabei, gibt es nur mit "Achsbauteil" dran. Und Lass Dir in dem Falle wegen einer kaputten Seite nicht die "neue" Variante andrehen. Da sind es direkt beide Seiten und schlimmer dabei, zusätzlich der Stabi
Juli 10, 201312 j Autor Ein Imageproblem kann ich eigentlich nicht feststellen, im Gegenteil - egal, wo ich hinkomme, alle finden den Wagen todschick. er sieht auch für sein Alter noch gut aus. Wobei ich mir in diesem Fall immer noch nicht ganz sicher bin, ob mehr tot als schick. Zum Thema, immer schlecht, seine eigene Diagnose mitzuliefern, die Federbeine sehen zwar AA aus, das Geräusch produzieren sie jedoch nicht. Na prima. Das Federbein auf der Beifahrerseite sieht auch nicht besser aus - und was ist mit denen hinten? Zum Drunterschauen hatte ich heute keine Zeit, morgen keine Zeit und übermorgen womöglich keine Lust. Das Problem ist - ich fahre seit 20 Jahren Dauerpflegefälle und ich glaube, ich will das zumindest im Alltag nicht mehr. Und ein Oldtimer ist der 900-2 ja nun wirklich nicht, das wäre für mich z.B. ein Saab-Zweitakter. Tür auf, reinsetzen, Tür zu, losfahren, ankommen, gut ist's - das ist bei mir zur Zeit realistischerweise dran. Ein Gebrauchsgegenstand, pflegeleicht, abwaschbar, zuverlässig. Ich bin so schon ausgelastet genug und verbringe lieber Zeit mit der Familie als unterm Auto. Außerdem ist der Saab für das, was ich im Grunde eigentlich nur benötige, mindestens drei Nummern zu groß. Auch, wenn er ein wirklich schickes, wunderbar-angenehmes Auto ist (wenn er mal fährt). Vielleicht ist es Zeit, endlich mal vernünftig zu werden, es nervt mich nur noch. Wenn ihn also einer haben will... Viele Grüße Nils http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/121767-klopfen-rasseln-ist-das-noch-wirtschaftlich-behebbar-p1010119-800.jpg
Juli 11, 201312 j Der IST totschick. *schwärm* Mein Vater hatte einen 3-Türer in der Farbe. Eigentlich sollte der auch keine so großen Probleme machen. Aber Hauptaugenmerk sollte, vorallem wenn er immernoch durch den Alltag muss, bei der "Korrosions-präventation" liegen. Diese 900II sowie 9-3 haben ihre gewissen Stellen an denen sie mit dem Alter einfach Rosten. Irgendwie wird so eine Reparatur vorne am Fahrwerk nicht ganz günstig. Schon gar nicht wenn nicht in Eigenregie geführt. Ob danach erstmal Ruhe ist, kann keiner so richtig sagen. Liegt alles an der Pflege\Benutzung und Verschleißteile kommen nunmal. Kupplung, Auspuff vieleicht auch mal die Benzinpumpe oder irgendwelche Sensoren. Das ist bei anderen gebrauchten Fahrzeugen aber kein Stück besser. Kaufst du heute ein neues Fahrzeug und gibst den Saab weg, kann dir Wochen später mit dem neuen eine teure Geschichte eingebrockt werden. Ich war so zufrieden mit dem 900II das ich eigentlich ungern einen neuen ins Visier nehme - da ich wie erwähnt ins Fettnäpfchen treten könnte und den alten wieder herbeiwünsche. (so war es dann ja auch, aber Turbolinchen war mein Wunsch den es durchzusetzen galt) Und wie viel Opel da drin steckt sehe ich immer wieder.... Auf jeden Teil ist SAAB angeführt. Und selbst wenn es das kleinste Teil, zB ein albernes T-Stück aus Kunststoff in der Benzinleitung ist. Die mussten das extra so konzipieren das da auf jeden Fall eine SAAB Inschrift passt. Fand ich klasse als ich das sah.
Juli 11, 201312 j Danke nochmal......................da hat GM nichts dran gedengelt, einfach ein legitimes Nachfolgemodell des zu lange gebauten 900Iern Und ehrlich, m.E. war Saab doch immer sehr eigenständig. Sonst wäre ein 9-5II nie zustandegekommen. QBantansai: Endlich mal eine fundierte Aussage bezüglich der unbegründeten NG 900 Miesmacherei ( Opel/GM ). Mir hat mal ein Saabhändler gesagt, dass bei Saab mit dem NG900 am meisten im Geldbeutel hängen geblieben ist, unter anderem auch weil bei diesem Modell im Verhältnis die niedrigsten Mängelhaftungskosten zu beklagen waren. Offenbar sind die Autos wohl doch nicht so schlecht gewesen......
Juli 11, 201312 j vorgestern in Bremerhafen traf sich ein Rudel aufgemotzter älterer Audi, Passat, Golf auf dem Parkplatz beim Burgerking zum Sommerabendtalk und - gesehen werden. Ich mußte über die Motive der Jungs nachdenken, soviel Arbeit und Geld da rein zu steckten. 1. wohl eine ausserordentliche Optik zu haben, denn die sieht man auch bei stehendem Auto. Und 2. natürlich die MehrPS. Ich kam zu dem Schluß, daß ich mit meinem überholten 902 billiger und einfacher ein "ausserordentliches" Auto habe. Einziger Nachteil: ich darf das Jever nicht aus den vereinseeigenen VAG Bierkrügen trinken:frown:
Juli 11, 201312 j Offenbar sind die Autos wohl doch nicht so schlecht gewesen...... Sonst könnten sie uns nach 20 Jahren nicht mehr mit ihren kleinen Macken ärgern.
Juli 11, 201312 j Autor Jaaa, ist ja gut... ich bin auch noch am Hadern. Aber: Ich fahre viel Kurzstrecke. Dafür ist das eigentlich ein grundfalsches Auto (Ölschlamm + üble Sauferei). Und es ist halt verdammt viel dran, was kaputtgehen kann (und auch wird). Immerhin hat er kein Klima. Viele Grüße Nils
Juli 11, 201312 j Und 2. natürlich die MehrPS. Aber bestimmt nicht durch die Plastikanbauteile teuren Puschen und sonstiger Optik. (this sticker adds 5hp) Mach mal die Motorhaube bei denen auf, du wirst dich wundern. (oder lachen) Einer hat uns an der Hand-Waschanlage sein Air-Ride demonstriert, ich dachte die ganze Zeit WAS TUT DA SO (hydraulisches bzw pneumatisches Fahrwerk). Also er musste es ja bestimmt testen weil es vieleicht ein Problem gab?! So...15 Minuten lang...sinnlos..auf und ab..dies und das. Und dann gab es jemanden der beim Einkaufen die Türen offen gelassen hat. Weil es Flügeltüren waren und die haben schließlich Geld gekostet. Im geschlossenen Zustand sind die das nicht wert. Tjaja, immer wieder was neues. Andere wundern sich ja auch genauso über mein Auto. "was will der denn mit der Krücke.." Ist doch alles toll. Und andere wollen einfach nur von a nach b.
August 7, 201311 j Autor So, die Entscheidung ist jetzt nach dem Urlaub gefallen - auch wenn ich mir zwischendurch fast einen zumindest technisch guten 1990er VW Polo fürs Alltagsgeschäft gekauft hätte. Der Saab kriegt neue Beine und unten an den Türen gehe ich demnächst gründlich mit dem Fein Multimaster dran, in Ruhe lackieren, nachher überall unten ein paar Dosen Wachsspray und gut ist's. Die Nummer kostet mich dann ungefähr so viel wie der Polo, geht also noch. Und dafür habe ich halt ein schickes Auto, meinem Töchterchen war der Polo einfach zu ärmlich. Alte Stylerin!
August 17, 201311 j Autor Ja, vielleicht sollte ich das wirklich! Die ist nämlich 'ne schlaue Maus und sie hat Geschmack. Ohne Federrausfliegangst, Lenkungsflattern und Motoraufheulen ist das schon wieder ein ganz anderes Fahrgefühl! Ein sehr bequemes. :smile: Der Querlenker klockt noch einmal alle 100 km, die Räder vorne schaue ich mir nochmal genauer an (so eine ganz leichte Unwucht vielleicht, evtl. von dem Gezappel vorher). Und ich sollte ihm öfters mal eine Langstrecke gönnen, bei meinem Normalautobahntempo braucht er ja fast nix. Viele Grüße Nils
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.