September 11, 20222 j Im Endeffekt macht man nichts anderes, als exakt nach dem serienmäßigen Schaltplan nachzuverkabeln. Leider nicht so einfach, da die Kabel nicht liegen und die Verkabelung bei allen meinen 900er anders ist als im Schaltplan, daraus werde ich nicht schlau. Dass die Kabelfarben variieren ist kein Problem, das die Zentralelektrik um 1991 von 29-polig weiss-rot-schwarz auf 33-polig schwarz-grau-blau umgestellt wurde auch nicht. Ausgehend vom Schaltplan für das 91er-Modell möchte ich bei meinem AMI die Nebelschlussleuchten in der Heckklappe statt Bremsleuchten mit dem originalen Schalter nutzen. Die Nebelscheinwerfer sollen erhalten bleiben, ebenso die dritte Bremsleuchte, deswegen habe ich bereits ein Kabel (blau/rot) für die Nebelschlussleuchten verlegt. Bisher war eine Nebelschlussleuchte unter der Stossstange montiert, angesteuert von einem Bosch-Schalter der seinen Strom über die Schalterbeleuchtung der eFH bekam, bei 2X21W keine gute Idee, deswegen würde ich hier ein Relais montieren. https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-6#post-1606857 Wie gesagt ist PIN11 im H33-2 (29-2 auf dem Schaltplan) nicht gesteckt, die Leitung hier vom Lichtrelais zum ZE-Stecker zu ziehen, wäre ein sehr hoher Aufwand, den ich nicht betreiben werde. Was ich überhaupt nicht verstehe: An allen 900er ist am Schalter PIN8 doppelt belegt, der Ausgang für die Kontrollleuchte im Tacho 6 ist nicht vorhanden, muss auch nicht, im Normalzustand (Test am 85er Sedan) ist der Schalter weiß beleuchtet und brennt beim Einschalten der NL rot. Im Versuch konnte ich dies aber nicht nachstellen, sobald ich PIN 7 anschließe, brennt der Schalter rot (Test an drei Schaltern), soll ja so nicht sein. Hat jemand hier eine Lösung?
September 15, 20222 j NSL wurde bei meinem Cabrio (EX US) auch nachgerüstet. Du könntest Dir die Schaltung mal ansehen. Knopf wird rot beim Einschalten der NSL, aber nicht immer (das liegt aber am Knopf). Bearbeitet September 15, 20222 j von aeroflott
September 15, 20222 j Du könntest Dir die Schaltung mal ansehen. Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.
September 15, 20222 j Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz. LED-Betriebsspannungen werden oft über Vorwiderstände realisiert. Der typische Betriebsstrom einer LED ist ca. 20mA:
September 15, 20222 j Mag ja alles sein; aber bei dem Baujahr wurden noch keine LED verbaut. ..... Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz. ... vielleicht will er es jetzt bei der Nachrüstung mit LED realisieren ... und habe ich auch schon bei kleinen Glühlampen gesehen. Z.B. hin und wieder zu sehen in Beleuchtungsbirnchen in alten Radios. Bearbeitet September 15, 20222 j von saab-wisher
September 15, 20222 j Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz. Ah, ich dachte es reicht den Schalter nach vorne rauszuziehen. Nä, das Kniebrett bleibt drin. Evtl. hab ich aber auch noch einen zerlegten Schalter im Kruschtelkarton. Zu Forschungszwecken?
September 15, 20222 j Das müssen Leuchtdooden sein, sonst würden sie ja die Farbe nicht wechseln, im Stromlaufplan ist im Schalter auch ein Widerstand vor der Leuchte gezeichnet. Verdrahtete Leuchtdioden hatte schon der Polo 1 und Golf 1, das war 1981! Unser 82er Passat hatte eine Ausnahmegenehmigung für eine gelbe Diode als Fernlichtkontrollleuchte, da die blauen wohl noch zu teuer waren. Mein 85er 900i Sedan hat diesen Nebelleuchtenschalter, bei Abblendlicht weiss beleuchtet, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte rot. Und nein, ich will da nix basteln, der Schalter ist der originale Nebelschlussleuchten-Schalter, fahrt doch mal nachts im Nebel und schaltet die Leuchte ein (geht aber auch ohne Nebel:ciao:) Ich hab auch einen Tacho aus Baujahr 89, der hat die Ansteuerung über PIN 6. Mein 85er und 86er 900 haben diese Kontrolllampe nicht, müssen also über den Schalter die Funktion anzeigen. Diese Schaltung ist mir noch nicht klar, ebenso die zwei Kabel in PIN 8 die im Schaltplan egal welches Baujahr nicht aufgeführt sind. Der einzige Unterschied ist, das ich nicht über den Zentralstecker gehe, da die Verbindung vom Lichtrelais zur ZE fehlt. Der Schalter kommt bei mir in die Mittelkonsole, muss ja im Blickfeld des Fahrers liegen.
September 15, 20222 j Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led.
September 15, 20222 j Kann ja alles sein; das Symbol im Schaltplan zeigt allerdings ein Lämpchen, keine Led. Da hast du recht, ich revidiere, es ist keine LED, es ist wohl eine Lampe, die unterschiedlich hell brennt, mit dem Netzgerät im Versuchsaufbau ändert sich die Leuchtstärke jedoch nicht, die Kontrollfunktion möchte ich jedoch unbedingt, unwissend mit der grellen Nebelschlussleuchte herumfahren, nervt den Hintermann, das möchte ich nicht.
September 15, 20222 j Wenn es nach mir ginge! Würde ich auch per Gesetz regeln, dass es technisch nur möglich ist maximal 50km/h zu fahren, wenn die NSL an ist. Ähnliches ist ja mit den automatischen Tempo erkennungen bereits auf dem Weg. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/isa-automatisches-tempolimit-ab-2022/ Ja, dann würden wohl nicht so viele NSL erscheinen. (Evtl. auch Eingriff in die Motorsteuerung und Leistungsreduzierung bei BMW wenn der Abstand zum Vordermann zu gering wird?)
September 15, 20222 j Würde schon reichen wenn die dann anfängt zu blinken. Noch keiner so einen Schalter Mal zerlegt?
September 15, 20222 j Würde schon reichen wenn die dann anfängt zu blinken. Noch keiner so einen Schalter Mal zerlegt? Werd ich am WE mal schauen, hab einige zerlegte Schalter.
September 16, 20222 j Werd ich am WE mal schauen, hab einige zerlegte Schalter. Da bin ich mal gespannt. Diese Funktion "schwach/stark leuchten" der Kontrolllampe gibt es ja auch bei anderen Schaltern z.B. dem AC-Schalter, der Umluft und im Schalter für die Nebelscheinwerfer. Dort ist aus dem Schaltplan jeweils ersichtlich, dass der Vorwiderstand im eingeschalteten Zustand im Stromkreis umgangen wird und im ausgeschalteten Stromkreis wieder drin ist. Das war auch schon in den 85er US-Modellen ... zumindest lt. Bentley so, der Schaltplan für die NSL ist da aber leider nicht drin. Ich könnte mir sowas auch bei der NSL vorstellen ... dann wäre das aber in deinem Schaltplan nicht so dargestellt. Allerdings ist in den europäischen Modellen aus gutem Grund die Kontrolllampe im Instrumenten-Panel, eben wegen der Sichtbarkeit. Ich denke das war auch bei den US-Ausführungen mit einer separaten Kontrolllampe realisiert. Vielleicht hat an deinem Wagen schon jemand manipuliert. Mit dem Originalschalter kommst du wahrscheinlich um eine separate Kontrolllampe nicht rum ... wie es ja auch in deinem Schaltplan dargestellt ist. Vielleicht ist auch dein Schalter nicht mehr der originale ... wer weiß?
September 16, 20222 j Wichtig ist, dass die Nebelschlussleuchte an den Tacho gekoppelt wird, damit beim Einschalten die maximale Höchstgeschwindigkeit automatisch auf die 50-Meter-Sichtweite beschränkt wird.
September 16, 20222 j der der Schaltplan für die NSL ist da aber leider nicht drin. Logisch, ist bei US-Modellen auch nicht vorgesehen. Allerdings ist in den europäischen Modellen aus gutem Grund die Kontrolllampe im Instrumenten-Panel, eben wegen der Sichtbarkeit. Ich denke das war auch bei den US-Ausführungen mit einer separaten Kontrolllampe realisiert. Vielleicht hat an deinem Wagen schon jemand manipuliert. Mit dem Originalschalter kommst du wahrscheinlich um eine separate Kontrolllampe nicht rum ... wie es ja auch in deinem Schaltplan dargestellt ist. Vielleicht ist auch dein Schalter nicht mehr der originale ... wer weiß? Weder noch:ciao: Der/die Schalter sind absolut original da aus europäischen Modellen, die Amis haben keine NSL. Die Kontrolllampe im Tacho haben aber auch andere Euro-Versionen nicht, so z.B. mein Sedan Bj85 und Bj86. Vorgeschrieben ist die Leuchte auch im Tacho nicht, wenn der Schalter diese Funktion darstellt, ist das ausreichend. Bei US-Modellen war das nie realisiert, mit Shift-Up, SRS, CE, etc. sind zweimal 6 Kontrollleuchten im Tacho, da ist nix verbastelt, wie glücklicherweise am gesamten Fahrzeug nicht. Die Bastelarbeiten des zweiten Zündschloss und der NSL waren glücklicherweise reversibel. Die doppelte Verbabelung am Anschluss 8 werde ich am TU8 nachverfogen, Anschluss 7 kommt über das Lichtrelais, 6 ist bei allen 900 die ich besitze ohne Anschluss, 4 bekommt Saft über die Kabelbrücke von Klemme 7. Wieso sich die Leuchtstärke beim Einschalten ändert ist mir noch unklar, am WE werde ich diesbezüglich nochmals nachforschen.
September 16, 20222 j ... zumindest lt. Bentley so, der Schaltplan für die NSL ist da aber leider nicht drin............. Bentley 371/59, Schaltplan Foglamps hilft nicht weiter?
September 16, 20222 j Bentley 371/59, Schaltplan Foglamps hilft nicht weiter? Ich auch, aber ist die Schaltung so anders? Mir geht es ja um die Funktionalität der Kontrollleuchte im Schalter, dies geht aus den Stromlaufplänen leider nicht hervor. Mir ist unklar, wie der Widerstand vor der Leuchte im Schalter zu umgehen ist. Die Nebelrückleuchten brennen auch so, TÜV wäre kein Problem, ich möchte aber die Funktionalität des Originals, in meinem Auto werden keine zusätzlichen Leuchten verbohrt.
September 16, 20222 j Ich auch, aber ist die Schaltung so anders? Klar ist die anders. Die Schalter für die Nebelscheinwerfer haben die Hell/Dunkel-Funktion. Während lt. Schaltplan von Joschy für die NSL das eigentlich nicht so sein dürfte. Daher meine Vermutung, da könnte jemand gebastelt haben. [mention=12147]Joschy[/mention] Woher weißt Du, dass die Hell/Dunkel-Funktion bei der NSL bei den Amis verbaut war? Der Schaltplan gibt das ja nicht her. Der Widerstand wird durch eine Schaltung wie z.B. bei den Nebelscheinwerfern umgangen. Da wird das Lämpchen mit 12V versorgt, wenn eingeschaltet ist, ansonsten wegen des Widerstandes mit irgendwas deutlich kleiner als 12V.
September 16, 20222 j Klar ist die anders. Die Schalter für die [mention=12147]Joschy[/mention] Woher weißt Du, dass die Hell/Dunkel-Funktion bei der NSL bei den Amis verbaut war? Der Schaltplan gibt das ja nicht her. Die Amis haben keine NSL. Das der Schaltplan anders als im Original ist erwähnte ich bereits und auch das bezog sich nicht auf US/Canada-Versionen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.