Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

heute vormittag passierte folgendes: ich konnte nicht mehr kuppeln, das pedal blieb am boden und kam nicht mehr zurueck. ich wartete auf den (roten) schandwagen und lies mich nach hause bringen.

 

da ich auf dem radweg eine pfuetze feststellte legt ich mich drunter es kommt scheinbar direkt aus dem getriebe :eek:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/123084-kupplung-hin-apdc0122.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/123086-kupplung-hin-apdc0123.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/123087-kupplung-hin-apdc0124.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/123088-kupplung-hin-apdc0125.jpg

APDC0122.thumb.jpg.c8e76c01299462a7a2994246b4a9b0a1.jpg

APDC0123.thumb.jpg.a787504b363178ae30df36617396ab2a.jpg

APDC0124.thumb.jpg.00cb12d2a60debbf09e8533414bf6fa3.jpg

APDC0125.thumb.jpg.5a17a0cd8b8418f33675f274ff44b99e.jpg

Könnte auch die Leitung geplatzt sein. Erstmal genau schauen.
... es kommt scheinbar direkt aus dem getriebe :eek:
Nö, aus der Glocke zw. Motor und Getriebe. Da hat es wohl der Nehmerzylinder hinter sich.

(Bild 5 kann ich in diesem Kontext allerdings nicht einordnen.)

  • Autor
Nö, aus der Glocke zw. Motor und Getriebe. Da hat es wohl der Nehmerzylinder hinter sich.

(Bild 5 kann ich in diesem Kontext allerdings nicht einordnen.)

 

ich krieg bild5 leider nicht wieder weg :redface:

 

habe mal die leitung verfolgt und das ansaugrohr demontiert. nach demontage der plastabdeckung :eek: da drinne sieht es nicht gut aus. muss der motor zur rep. raus :confused:

Und das muß alles nicht mal zwingend auf den Nehmer hinweisen, mal nachsehen, ob es nicht doch Motoröl vom Simmerring ist was da aus dem Motor tropft. Ich hatte mal berichtet, dass die Pedalkonsole gern bricht.

Und wenn Du dann den Übeltäter gefunden hast, häng vorn die Agasanlagemal wieder an.

Und das muß alles nicht mal zwingend auf den Nehmer hinweisen, mal nachsehen, ob es nicht doch Motoröl vom Simmerring ist was da aus dem Motor tropft.
Was die anstehende Aktion allerdings am Ende nur im Detail modifiziert ... :rolleyes:
Was die anstehende Aktion allerdings am Ende nur im Detail modifiziert ... :rolleyes:

Um Pauls Frage zu beantworten - der Motor bleibt drin, das Getriebe muß raus.

Wenn nur die Leitung geplatzt ist (sollte man von oben erkennen), dann läßt sich das in rd. 1 h mit Entlüften wider hinbekommen. Wenn der nehmerzylinder oder der KW Dichtring (wobei hier die Funktion der Kupplung kaum beeinträchtig wäre - lediglich Motorölaustritt unten) hinüber ist, dann reden wir über eine Aktion, welche einen Getreibeaus udn Einbau beinhaltet (lt. Saab rd. 8 h) plus Teiel, welche bei diesem Vorgehen getauscht werden sollten (Nehmer, Leitung, ev. Kupplung, falls nicht noch fast neuwertig sowie KW Simemrring). Nehmer kann man ev. durch Dichtsatz rep - die derzeit angebotenen Nachbau Nehmer sollen nicht so toll sein - sieht man aber erst, wenn man das Teil draussen hat, ob noch verwendbar - an Teilen fallen also zw. 400 und 700€ an...
  • Autor
der zylinder ist undicht oder raus oder was weis ich. :confused: man kann ihn durch das kleine loch erkennen und die manschette ist ziemlich zerknorkelt. jetzt hab ich 2 nicht fahrbereite in der einfahrt stehen :mad: aber freitag gehts in die werkstatt. eine werkstatt hat mir gleich versucht eine neue kupplung aufzudrengeln. was fuer ein scheixx urlaub dieses jahr :frown: :cool:
Je nachdem, wie die Kupplung aussieht, und wie lange du noch fahren willst ist eine neue Kupplung bei der Aktion rel. billig zu bekommen - Teilekosten plus vielleicht eine halbe Stunde Arbeit...
eine werkstatt hat mir gleich versucht eine neue kupplung aufzudrengeln.
Könnte an der Stelle eine sehr sinnvolle Aktion sein, da der Großteil der Kosten auf den Getriebeaus- und -einbau entfällt, welcher hier ja ohnehin fällig ist.
Sehe ich auch so. Wenn die Kupplung nicht in letzter Zeit nachweißlich getauscht wurde, dann die Gelegenheit nutzen und eine neue Einbauen lassen, wenn das Getriebe sowieso draußen ist. Die Kosten für die neue Kupplung sind vergleichsweise vernachlässigbar, wenn man die Kosten für den Getriebe Aus- und Einbau gegenüber stellt.
Laß die Kupplung gleich mit erneuern. Das geht zwar auf das Urlaubsbudget, aber so hast Du für längere Zeit Ruhe. Totzdem schönen Urlaub!
  • 2 Wochen später...
  • Autor
so meine saabiene ist wieder aus der klinik zurueck. es gibt noch kompetente werkstætten die ihr handwerk verstehen und nicht nur teiletauscher sind. das ausruecklager war hin. alles wurde wieder gerichtet. die kupplung musste nicht getauscht werden die hælt noch viele viele km. schade nur das der leihwagen ein opel war, darum bestimmt auch gratis :tongue:
so meine saabiene ist wieder aus der klinik zurueck. es gibt noch kompetente werkstætten die ihr handwerk verstehen und nicht nur teiletauscher sind. das ausruecklager war hin. alles wurde wieder gerichtet. die kupplung musste nicht getauscht werden die hælt noch viele viele km. schade nur das der leihwagen ein opel war, darum bestimmt auch gratis :tongue:

Naja, da verstehe ich das "Handwerk verstehen" doch anders. Ausbau eines Getriebes bedeutet, alle relevanten Teile zu tauschen, eben auch die Kupplung komplett. Denn, was sind noch "viele Kilometer"? Die Arbeit ist die gleiche, der Materialaufwand dann relativ lächerlich.

Meine bescheidene Meinung.

Naja, da verstehe ich das "Handwerk verstehen" doch anders. Ausbau eines Getriebes bedeutet, alle relevanten Teile zu tauschen, eben auch die Kupplung komplett. Denn, was sind noch "viele Kilometer"? Die Arbeit ist die gleiche, der Materialaufwand dann relativ lächerlich.

Meine bescheidene Meinung.

 

.....Beim Nehmerzylinder gebe ich Dir recht (zumindest ein neuer Dichtsatz).

 

Bei der Kupplungsscheibe selber, muß man die nicht erneuern, wenn man nahezu keinen Verschleiß feststellen kann....

  • Autor
.....Beim Nehmerzylinder gebe ich Dir recht (zumindest ein neuer Dichtsatz).

 

Bei der Kupplungsscheibe selber, muß man die nicht erneuern, wenn man nahezu keinen Verschleiß feststellen kann....

 

sag ich doch, neues lager, rep.-satz fuer den nehmerzylinder und die feder war ein gebrauchtteil aus seinem grossen fundus. ich bin zufrieden und ich hab gemerkt das er weis wovon er spricht. ander haben mich da sehr enttæuscht. ich hab mich nur an saab-vertragswerkstætten gewandt. die bude in flensburg wollte meine fahrgestellnummer und auf das angebot warte ich heute noch und eine andere hat fast einen ganzen tag gebrauch um mir dann einen eventuellen preis zwischen 15.ooo und 20.000 dkk zu nennen. die werkstatt hier auf fyn hat mir sofort gesagt was es ist und was es kosten kann, zw. 4 und 6 tausend dkk, "kupplung, das sehen wir erst wenn das getriebe raus ist" bezahlt hab ich uebrigens 5.100 dkk

  • 4 Wochen später...
  • Autor
... Und wenn Du dann den Übeltäter gefunden hast, häng vorn die Agasanlagemal wieder an.

 

warum und wo ??? wozu die halter da sind weis der fuchs, denn das erste teil ist fest am fahrzeug verschraubt!

warum und wo ??? wozu die halter da sind weis der fuchs, denn das erste teil ist fest am fahrzeug verschraubt!

 

Ja, an der Stelle hänge ich auch, denn der Haken ist bei mir auch nicht in Gebrauch, und mir ist bis jetzt kein schlackernder Abgasstrang aufgefallen. Aber wenn da eine Halterung hingehört, dann will ich die natürlich montieren, also: Gehört da was hin oder nicht?

Nur, weil ich so begriffsstutzig bin:

 

@#18 und #19 redet Ihr noch von Kupplungen ?

 

oder von den Aufhängungen (Haken) für den alten, hinten liegenden, Euro 2-Kat, die (zum Glück) auch bei "neuen" Fahrzeugen mit vorn liegendem Ölwannenbrater-D3-Kat noch vorhanden sind (so daß eine gesetzesbrecherische, aber vernünftige Rückrüstung - oder "Aufrüstung" - möglich wäre).

Wir reden von den Aufhängungen, weil die in #5 zur Sprache kamen. Ist zugegeben ein wenig OT... Allerdings hat mein Wagen nur "Schadstoffarm" eingetragen, obgleich mein Kat unter dem Motor hängt... Mein Ölfilter sitzt aber auch anders als der auf dem Bild in #1, da scheint es also ja auch noch Unterschiede bei den Motoren zu geben. Aber wenn wir jetzt noch in die Abgasbesteuerung einsteigen, dann wird es hier richtig OT, und eigentlich ging es ja um die Kupplung... :smile:
  • Autor
kein problem mit dem ot ;) die kupplung ist ja wieder gerichtet
...ich hab den heatplate-teil mal verschoben zu "heatplates"...

Muß eine Kupplung auch eingefahren werden (wie Bremsbeläge auch) ???

 

Als Wiedergutmachung dafür, daß ich mitgeholfen habe, den Fred sinnvoll teilen zu müssen,

noch ein Erfahrungsbericht meines Kupplungstausches am 9K FPT (großes Schwungrad, große Kupplungsscheibe).

 

Ich wollte mein Erlebnis schon lange mal berichten, aber deshalb keinen neuen Kupplungs-Fred starten:

 

Die in den Bildern gezeigte alte Kupplung fiel nur dadurch auf, daß sie im Verlauf eines Jahres gelegentlich (nur) beim vollen Beschleunigen im 4. oder 5. Gang auf der Autobahn mal kurz durchrutschte (unwillkürlich geht man ja dann vom Gas und beschleunigt sensibler weiter).

 

Erst als das "gelegentlich" gefühlt etwas häufiger wurde, fragte ich im Forum nach

http://www.saab-cars.de/9000/52933-hilfe-kupplungstod-erlangen-wer-kann-helfen-3.html

und erhielt den Rat:

 

Sofort machen (lassen), sonst droht Liegenbleben!

 

Also Kupplung bei enem forumsbekannten FSS (Freundlichen Saab Schrauber) erneuern lassen,

die alte war zwar nach ca. 230 000 ziemlich runter (Bilder), aber sonst intakt.

 

Nach dem sanften "Einfahren" der Neuen im Stadt- und Vorortverkehr über mehrere hundert Km,

rutschte aber die neue bei einer Trionic-Kalibrationsfahrt ( http://www.saab9000.com/procedures/p...adaptation.php ) auf der Autobahn mehrfach im Bereich des höchsten Drehmoments ab 2500/3000 Upm wieder durch.

 

Dies sowohl mit dem (leichtsinnigerweise) gleichzeitig verbauten Stage 1 Steuergerät als auch mit dem Rückbau auf Serien-Trionic 5 - Steuergerät

 

Nachfrage in der Werkstatt ergab, daß aber die richtige große Sachs-Kupplung als Original-Saab-Ersatzteil eingebaut war, an der Schwungscheibe nur Glanzstellen/Reibmarkierungen mit Schleifpapier abgezogen wurden, da ein Ausdrehen nicht notwendig schien.

 

Ich fuhr danach einige Zeit unglücklich und vorsichtig weiter, bis nach weiteren tausend (?) km der Gasfuß wieder zuckte :

 

Kein Durch-Rutschen mehr provozierbar, auch nicht mit dem Stage 1 (Ladedruck setzt früher ein und ist max. 0,2 bis 0,3 bar höher)!

 

Und das ist jetzt mehr als 1 Jahr so geblieben, also: siehe Überschrift (ja) !

 

Übrigens: Geber, Nehmer und Kupplungsleitung (Stahlflex) etc. kamen auch neu.

IMG_0280.thumb.jpg.ae46db423151be680a234ae0e542ebda.jpg

IMG_0270.thumb.jpg.75af710659fa74deb6f9c9b3b54f9e6d.jpg

IMG_0276.thumb.jpg.1f3e9dc8b622d0f81fdc8a7eac122212.jpg

IMG_0278.thumb.jpg.14a594bf58033464bcd8ecdcafdfbd50.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.