Oktober 23, 201311 j Autor Leider schon mehr als einmal gesehen..... Da frage ich mich auch: Haben die Leute Oropax ind den Ohren???? Auch dass nichtmal mehr die Belag Trägerplatte da ist und der Sattel selbst zum Belag wird? Sowas hab ich noch nicht gesehen
Oktober 23, 201311 j Autor So etwas will ich gar nicht sehen... Glaube so sofort ist das dann auch nicht ersichtlich, drum hatte ich auch geschrieben, "So ausgebaut und nichts weggelassen für das Foto" Ist ja eigendlich auch egal. Aber: Kann mir nicht mal ein Mod unter meinen Nick sowas schreiben wie "9000 Retter" Auf Topposter könnte ich dann verzichten:biggrin:
Oktober 23, 201311 j Auch dass nichtmal mehr die Belag Trägerplatte da ist und der Sattel selbst zum Belag wird? Sowas hab ich noch nicht gesehen Ganz so schlimm nicht. Aber Bremsscheibe so dünn wie eine Trennscheibe für eine Flex habe ich schon gesehen. Trägerplatte des Belages war aber noch da. Nicht mehr ganz, die hatte auch schon ca. 2 mm verloren.... Bremsscheiben auf 4 mm (hinten) runter schon 3 Male. Vordere Bremsscheibe auf 2 mm bevor es zu den Rippen der Innenbelüftung kommt..... Keine Ahnung, auf was für Drogen solche Leute fahren, um das nicht mitzubekommen.
Oktober 23, 201311 j Drogen sind doch allgemein bewußtseinserweiternd. Hier würde ich hingegen mindestens von einer drastischen Verjüngung, wenn nicht gar von einem Totalverlust ausgehen.
Oktober 23, 201311 j Autor ... bewußtseinserweiternd... Bewußtseinserweitert war ich gestern bei dem Anblick auch. Mein "Wissen" mußte ich gar darum erweitern lassen, dass die Schuld der Verkäufer, vor einem Jahr, scheinbar hat. Ich kannte ihn da nicht, den Freund der Tochter. Auf die Frage wieviel Kilometer gefahren wurden seither, war zwischen 10.000 und 100.000 alles möglich. Übrigens ohne Ölwechsel, aber HU war damals neu. Dass Öl aufgefüllt wird, wenn die Kanne angeht, hab ich dann gestern auch erfahren, diese Meinung scheint nicht nur hier vertreten zu sein, dass das Kännchen bedeutet, nachfüllen. Dass dieses auch ja zunächst in Kurven auftritt, war die wissentliche Erwiderung auf meine Zweifel an Handlungen. Laß ich sie mal machen. Ganz klare Sache, man sollte an VW herantreten: Produktmängelhaftung
Oktober 24, 201311 j Hmm bei dem technischen Verständnis des Freundes der Tochter wäre eine Jahreskarte für OPNV sinnvoller als ein Auto... Was lernt man in D eigentlich beim Führerschein - ausser lenken und Verkehrsschilder - ist der Technikteil raus geflogen?
Oktober 24, 201311 j ... - ist der Technikteil raus geflogen? naja, sagen wir mal so: er ist nicht so wirklich prüfungsrelevant ... da kommen doch eher Fragen zum Verkehrsgeschehen. Und ich muss zugeben, ich war früher genauso ... als ich noch VW gefahren bin. Der hats mir aber auch nicht übel genommen, ist 350k ohne Murren gelaufen, son alter 1,8er mit 75PS läuft vermutlich auch ohne Öl, zumindest war der Messstab des öfteren trocken ... leider hat ihn der Rost dann zerfressen, die Maschine lief jedoch nach all dem noch top. Mittlerweise geb ich auf allg. Wartung etwas mehr Acht, man lernt ja nie aus
Oktober 24, 201311 j Vielleicht baust Du dem Freund einen Lautstärkenbegrenzer in das Radio ein. Mit etwas Glück hört er dann die Hilferufe seines Autos....
Oktober 24, 201311 j Ach bei uns wird immer wieder gern der Prüfling gebeten dem Prüfer die Zündkerzen beim Diesel Golf zu zeigen... Ich mußte damals dem Prüfer die Funktion einer hydraulisch betätigten Druckluftbremse erklären - so was passiert in welchem Bauteil - OK - hab auch den LKW Schein gemacht und war aufgrund meiner Ausbildung gewissermaßen im Vorteil...
Oktober 24, 201311 j naja, sagen wir mal so: er ist nicht so wirklich prüfungsrelevant ...Leider! Das würde mal einen Haufen der allergrößten Dummbatzen von den Straßen fern halten. Wäre aber natürlich ein GAU für Hersteller und Werkstätten.
Oktober 24, 201311 j Die noch übrige Bremse sieht schon lustig (im Sinne von schlimm) aus. Aber es ist ein Problem, dass Bremsscheiben, wenn sie einen gewissen Verschleißgrad erreicht haben, deutlich stärker also schneller verschleißen. D.h. je stärker die Scheiben schon Riefen haben, umso öfter muss man sie kontrollieren (meine Erfahrung).
Oktober 24, 201311 j Und ich dachte immer Scheiben mit Riefen gehören erneuert... Gehören sie auch..... Wobei man auch nochmal die Definition von Riefen erörtern sollte....was für den einen leichte Riefen sind, sind für den anderen tiefe Riefen, für wieder einen anderen ein normales Bild und umgekehrt....
Oktober 24, 201311 j naja, Bremsscheiben vorne, etwas - es nennt sich wohl "eingelaufen", wenn ein kleiner Rand/Kante sichtbar sind. Bin damit direkt übern TÜV gekommen, Beläge wurden vorab erneuert... alles entspannt, Leute!
Oktober 24, 201311 j naja, Bremsscheiben vorne, etwas - es nennt sich wohl "eingelaufen", wenn ein kleiner Rand/Kante sichtbar sind. Bin damit direkt übern TÜV gekommen, Beläge wurden vorab erneuert... alles entspannt, Leute! "Eingelaufen", sprich ein etwas überstehender Rand am äußeren Ende ist nicht riefig. Unter Riefen verstehe ich, dass die Bremsscheibe wie eine grobe Schallplatte aussieht. Was Du erwähnst ist normaler Verschleiß, der noch in Grenzen ist (nat. Min. Maß der Bremsscheibe beachtend)....
Oktober 24, 201311 j naja, sagen wir mal so: er ist nicht so wirklich prüfungsrelevant ... da kommen doch eher Fragen zum Verkehrsgeschehen. Und ich muss zugeben, ich war früher genauso ... als ich noch VW gefahren bin. Der hats mir aber auch nicht übel genommen, ist 350k ohne Murren gelaufen, son alter 1,8er mit 75PS läuft vermutlich auch ohne Öl, zumindest war der Messstab des öfteren trocken ... leider hat ihn der Rost dann zerfressen, die Maschine lief jedoch nach all dem noch top. Mittlerweise geb ich auf allg. Wartung etwas mehr Acht, man lernt ja nie aus Hmm, das waere dann wohl ein Auto fuer das Projekt hier. Lief der auch ohne Kuehlwasser? Dann koennt' ich mir ab sofort die Anrufe mit "Das piept hier, und der eine Zeiger ist ganz im roten Bereich, und das qualmt vorne, explodiert der gleich?" sparen. Der Toyota Corolla dagegen haelt einfach - was in Deutschland der Rost toetet haelt hier, weil's den Rost als Hinderungsgrund nicht gibt. Da kann man schoene Langzeitstudien machen. Der Japaner faengt dann immer an zu klackern, bevor's wieder zu viel zu wenig Oel ist. Und Bremsencheck kann ich nicht selbst ausfuehren, da ich nicht fahren darf, also gibt's auf Nachfrage immer "ja, der bremst!?". Wobei man zum Bremsen auch erstmal das Pedal betaetigen koennen muss. Oh Mann... (ach, aber gelernt wie leicht ein Auto zu schieben ist haben sie schon - sorry, bin heute mit meiner Frustrationstoleranz in der Hinsicht wieder auf etwas niedrigerem Niveau...)
Oktober 24, 201311 j Autor Uns zu Riefen und Rändern. Ränder sind OK,solange die Scheibe ihre Dicke hat. Riefen sind auch OK, da kommt es aber drauf an was das für welche sind, Ist halt das Tragbild. Die Abgelichtete Bremse hätte auch ein Tragbild, so denn man sie mit ihr auf dem Weg zum Müll fotographiert hätte. Und wo ist jetzt der "9000 Retter"
Oktober 25, 201311 j son alter 1,8er mit 75PS läuft vermutlich auch ohne Öl, zumindest war der Messstab des öfteren trocken ... leider hat ihn der Rost dann zerfressenSiehst - doch zu wenig Öl...!
Oktober 27, 201311 j Autor Angelangt bin ich jetzt am Tempomaten der nicht geht. Alles gemessen. Saft kommt am Kniestockschalter an auf Pin 4 sobald eine Fahrstufe eingelegt ist wird auch auf on ordentlich auf Pin 1 gebrückt, um dann über den Bremsschalter an Pin 9 des SGs anzukommen. Pumpe lauft auch und nu. Steuergerät?! Nachlöten brachte rein garnichts. Die gesammte Funktion der Alarmanlage bis 94 kenne ich jetzt auch, funktionieren tut sie trotzdem nicht. Vielleich was für die KB: Eine Alarmanlage, ich schreibe jetzt nur von Saab Anti Theft pre 95 also alles werksseitige ohne Spielereien wie VSS und Frosch, kann abgeschaltet worden sein. Einschalten wie folgt: Schlüssel 3x innerhalb 2 Sekunden an der Fahrertür aus Neutralstellung Richtung öffnen drehen Abschalten z.B. für Transport: Auto muß über Fahrertür aufgeschlossen sein. Motorhaube und Kofferraum öffnen, eine Beifahrertüre. Schlüssel in der Fahrertür 2x schnell aus neutral Richtung öffnen. Die LED sollte nun 1x alle 4Sek leuchten Jetzt was witziges für Fährfahrten: Abschalten des Bewegunssensores kurzfristig. Schlüssel in Fahrertür 3Sek. in geschlossen halten. Beim Nachsten öffnen/schliefen Zyklus ist er wieder da Bei Interesse könnte ich erweitern: Dauerhaftes Abschalten des Sensors und Wiedereinschalten und Einstellung der Empfindlichkeit Programmierung Hupquittierung daß Alarm aktiv Wahl 30 oder 60 Sekunden Alarmdauer Und die Funktionskontrolle. Alles geht immer über Türchen auf Türchen zu, Luke hoch und runter und Schlüssel in Fahrertür drehen Mir bringt es nichts weil sie nicht geht :-( Wenn Licht eingeschaltet ist und Auch Nebelleuchten, blinkt im Alarmfall die ganze Kirmes zur Musik der Hupe
Oktober 28, 201311 j Autor http://saab.znet.lv/Service%20Manual%20900%20OG%20Factory%2016V%20M85-M93%20.pdf Auch hier der Link. Seite 302 die letzte Verstion des Tempomaten mit Pumpe :-) Beim 9000 sind die Kabelfarben anders
Oktober 28, 201311 j Autor Heute ist die Wasserpumpe neu rein gekommen, das Geräusch von Annotock ist weg. Mit entsetzen stellte ich fest, dass der gesuchte Schlauch, irgendwann in "Suche Teile", doch mittlerweile inakzeptabel leckt. Morgen hole ich den nicht mehr lieferbaren Ersatz, habe ich heute abgeklärt. Mal sehen, ob ich gleich ein Tempomat Steuergerät dazu mitnehme. Die ein oder anderen Quellen gibt es ja glücklicherweise noch :-)
Oktober 29, 201311 j Autor Beide Lager des "Knochens" sind seit heute neu wieder in Gummi. Ja, soo muß sich der Motor innen anhöhren. Das Rohr Kühler/Automat ist auch "neu" für nen 10er auf dem "Saabbfriedhof" selbst ausgebaut und dicht :-) Tempomatsteuergerät habe ich natürlich nicht dran gedacht :-( Aber egal, Hauptsache das Rollo funktioniert noch:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.