Veröffentlicht August 20, 201311 j Da meine ca. 10 jährige Siemens WaMa (sehr einfaches Modell) ausgestiegen ist und sich eine Reparatur nur mehr begrenzt lohnt, bin ich auf der Suche nach einer neuen WaMa. Preisklasse so um die CHF 1000.- (etwa EUR 800-900), wobei man sagen muss, dass hier in der Schweiz alles um etwa 20% teurer ist, wie in D. Macht es in dieser Preisklasse eigentlich noch einen Unterschied zwischen den Herstellern? Oder sind diese Geräte alle auf einem guten Qualitäts-Niveau? Was haltet ihr von Electrolux, taugen die bei den Waschmaschinen was? Lohnt es sich einen teilweise satten Mehrpreis für eine Miele zu zahlen? Hat wer von euch Tipps zu dem Thema?
August 20, 201311 j Mehrere Bekannte von mir haben mit WaMa von Bosch gute Erfahrungen gemacht. Haltbar und preislich in dem von Dir genannten Rahmen. Würde ich in D kaufen und schwupps nach CH spazieren fahren- Wamas wollen auch mal Urlaub machen:biggrin:
August 20, 201311 j Autor Mehrere Bekannte von mir haben mit WaMa von Bosch gute Erfahrungen gemacht. Haltbar und preislich in dem von Dir genannten Rahmen. Würde ich in D kaufen und schwupps nach CH spazieren fahren- Wamas wollen auch mal Urlaub machen:biggrin: Glaub mir, wenn ich Zeit hätte, würde ich das so machen. Aber dann kommen Zoll und Mwst. auf die Maschine drauf, danach muss ich zwei Leute organisieren, die das Teil in den 4 Stock hochtragen... Und der Saab 9-3 ist nun mal nicht gerade das ideale Fahrzeug für einen solchen Transport, Ladekante und so. Mehrere Bekannte von mir haben mit WaMa von Bosch gute Erfahrungen gemacht. Bosch, ist da nicht auch Siemens drin? Was ok wäre, denn ich war mit meiner Siemens soweit zufrieden.
August 20, 201311 j Kommen beide aus demselben Werk in Nauen/Brandenburg. Nennt sich BSHG; übersetzt also :Bosch/Siemens Hausgeräte. Grüße landschleicher
August 20, 201311 j Habe mich letztens für eine Beko entschieden (Voraussetzung: A+++, günstiger Preis und sehr gute Bewertungen). Bis jetzt: 1 A TOP DELUXE!
August 20, 201311 j Kommen beide aus demselben Werk in Nauen/Brandenburg. Nennt sich BSHG; übersetzt also :Bosch/Siemens Hausgeräte. Grüße landschleicher Wobei die dort nach meinem Wissen vorwiegend welche für Osteuropa/Russland (mit geringerer Stelltiefe) und die hiesigen Top-Modelle bauen. Der Rest kommt sowoher und wird dort nur umgeschlagen/kommissioniert und weiter verschippert.
August 20, 201311 j Bosch und Siemens kommen aus dem gleichen Haus. Die Unterschiede liegen in der Bedienblende und den bereitgestellten Waschprogrammen. Worauf du achten solltest ist, dass ein BLDC-Motor eingesetzt wird. Also ein bürstenloser Antrieb der Trommel. Nennt sich bei Siemens IQdrive bei Bosch ecoDrive. Bei den neueren Modellen gibt es auch schon eine Sleepmode oder Auto-Power-Off Funktion. Ansonsten musst du selbst entscheiden was für Schnickschnack du brauchst z.B. Programme für Sportwäsche, Seidenunterwäsche, Turnschuhe, automatische Waschmitteldosierung etc. Fragt der Wal den Thunfisch "was soll ich tun, Thun?". "Du hast die Wahl, Wal". In dem Sinne
August 20, 201311 j Autor Worauf du achten solltest ist, dass ein BLDC-Motor eingesetzt wird. Also ein bürstenloser Antrieb der Trommel. Nennt sich bei Siemens IQdrive bei Bosch ecoDrive. Das sind dann die Modelle mit Touch-Screen Bedienung. Finde ich ehrlich gesagt überflüssig an einer WaMa...
August 20, 201311 j Habe mich letztens für eine Beko entschieden (Voraussetzung: A+++, günstiger Preis und sehr gute Bewertungen). Bis jetzt: 1 A TOP DELUXE! Die Bewertungen auf Amazon sprechen ja wirklich für sich. Bei uns läuft auch eine von Beko, die sollte sogar noch günstiger gewesen sein. (ohne großes Display) Gabs mal günstig im Markt Kauf oder so.... Die läuft und wäscht einwandfrei und leise, nur dauet jeder Vorgang relativ lang. Das ist bei neuen WaMas aber jetzt normal. Die Teile von vor 15 Jahren haben noch ein "aggressiveres Vorgehen" gehabt. Verbrauch hört sich gut an und wie in den Rezensionen rauszulesen ist, gab es kürzlich einen großen Test in dem rauskam das andere großen Marken gerne mit ihren Verbrauchsangaben flunkern...nur das sie noch besser dastehen als die günstige Konkurrenz.
August 20, 201311 j Sauteuer, aber wir sind seit ca. zwei Jahren absolut begeistert von dem Miele Waschtrockner. Gerade die Kombination aus Waschen und Trocknen und dass man das ganze noch auf eine Fertigzeit programmieren kann ist einfach Klasse. Abends Maschine fertig machen und ins Bett gehen, früh isses dann fertig und (je nach Wäsche) sofort anziehbar :)
August 20, 201311 j Seit zwei- oder drei Jahren haben wir eine Miele Waschmaschine und einen Miele Trockner. Sehr einfache Handhabung bei sehr guten Ergebnissen. In diesem Fall ist Qualität leider etwas teurer, lohnt aber!
August 20, 201311 j Habe mich letztens für eine Beko entschieden (Voraussetzung: A+++, günstiger Preis und sehr gute Bewertungen). Bis jetzt: 1 A TOP DELUXE! Dito ! Nach langen Recherchen, who is who und wer steckt dahinter, ist es selbige geworden.
August 20, 201311 j In D schon seit 30 Jahren vertreten. Bauen seit langem Haushaltsgeräte für führende Hersteller, nur das Label ist halt ein anderes !
August 20, 201311 j Wir haben kürzlich unsere alte AEG in den Ruhestand geschickt und eine Siemens aus der Extraklasse Serie gekauft. Kann ich nur empfehlen. Ich bin auch ein Miele Fan, aber die Listenpreise der WM sind m.E. nicht gerechtfertigt. Soviel besser - wenn überhaupt - als Siemens sind die nicht.
August 21, 201311 j ich bin von Miele überzeugt. Wir haben nach diversen schlechten Erfahrungen jetzt seit vielen Jahren eine im Einsatz. Sehr gute Werte, einfach und aufs wesentliche reduzierte Bedienung und super Waschergebnisse! Ich sehe den Mehrpreis schon als gerechtfertigt an, wenn man etwas längerfristiges haben möchte. Das einzige was dagegen sprechen könnte: Das verglichen mit anderen Herstellern teils deutliche Mehrgewicht in Kombination mit dem 4. Stock als Einsatzort. Obwohl eine gute Sackkarre hier auch hilft. Und der Aufwand wird mit einem deutlich vibrationsarmen und leisen Lauf gedankt.
August 21, 201311 j Also grundsätzlich sind die Siemens und Bosch noch qualitativ gut, Miele aber immer besser. Wir haben auch auf Miele gesetzt, und es lohnt bei jedem Vergleich der beiden Maschinen, vor allem in der Waschqualität. Versuch eine Miele als Sondermodell oder B-Ware mit Kratzern zu bekommen, dann paßt auch der Preis. Oder in D an der Grenze kaufeb und liefern lassen, wenn das geht
August 21, 201311 j Unsere erste AEG-Waschmaschine Bj. 1970 hielt 30 Jahre. Nach etwa 20 Jahren ging mal etwas kaputt, aber die NL hatte auch dafür noch sämtliche Ersatzteile. Allerdings war das Teil 2 1/2 Zentner schwer und beim Umzug immer ein Horror. Wir kauften wieder eine AEG (um 2000) und bis jetzt macht sie keinerlei Probleme. Leider weiß man inzwischen nicht mehr, ob sich hinter großen Namen irgendwelche Billighersteller aus Fernost verstecken. Mit Miele haben wir beste Erfahrungen - Geschirrspüler. Ist inzwischen auch ca. 20 Jahre alt. Vor ein paar Jahren war die Heizschlange fällig. Ich fragte den Küchengeräte-Spezialisten, ob sich der Austausch lohnt. Er: Bei anderen Marken würde er zur Neuanschaffung raten, bei Miele auch bei ziemlich alten Geräten immer zur Reparatur.
August 21, 201311 j Autor Haben die neuen Miele WaMa auch ein separates Programm "Spülen"? Die etwas ältere Miele bei meinen Verwandten hat nur "Stärken" und da wird kurz mit recht wenig Wasser die Wäsche bewegt und zum Schluss auch nicht wirklich geschleudert. Habe das Spülprogramm bei meiner Siemens noch recht oft für Handwäsche genutzt. Denke gerade, es wird eine Maschine von Bosch oder allenfalls Electrolux werden, unter anderem da beide ein solches Spülprogramm haben. Wobei ich (noch) nicht weiss, wie die Qualität bei E-lux ist... Sind die ok? Produzieren die noch selbst?
August 21, 201311 j http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/waschmaschinen.htm Und noch mehr zum Thema http://chaotenecke.de/forum/images/smilies/ah%20%2855%29.gif http://produktinfo-online.blogspot.de/2013/05/test-waschmaschine.html
August 21, 201311 j Autor http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/waschmaschinen.htm Danke, die Homepage von Miele kenne ich schon Aber da steht auch nur "Extraspülen/Stärken" als Programmpunkt. Ob das nun das Gleiche ist, wie bei den alten Miele? Wer von euch hat eine neue Miele und kann evtl. was dazu sagen?
August 21, 201311 j Danke, die Homepage von Miele kenne ich schon Aber da steht auch nur "Extraspülen/Stärken" als Programmpunkt. Ob das nun das Gleiche ist, wie bei den alten Miele? Wer von euch hat eine neue Miele und kann evtl. was dazu sagen? Meine Miele (Grandiosa 100), auch schon wieder 13 Jahre alt, hat neben Spülen/Extraspülen, auch noch die Programmpunkte Seide, Wolle, Mini. Extraspülen = Einmal Wasser rein, ein paar Minuten rotieren, Wasser raus, schleudern. Wolle/Seide = Handwaschprogramm ohne Schleudern Mini = Leichtverschmutzte Wäsche, Programmdauer ca. 30 Minuten inkl. Schleudern Bei allen Programmen kann noch per Handeinstellung extra Wasser hinzugegeben werden und die Schleuderdrehzahl in Dreihunderterstufen (1500 - 0) runtergeregelt werden. Das einzige was dagegen sprechen könnte: Das verglichen mit anderen Herstellern teils deutliche Mehrgewicht in Kombination mit dem 4. Stock als Einsatzort. Obwohl eine gute Sackkarre hier auch hilft. Und der Aufwand wird mit einem deutlich vibrationsarmen und leisen Lauf gedankt. Man kann ohne großen Aufwand die Gewichte ausbauen und mit mitgelieferten Sperrwerkzeug die Trommel arretieren, dann ist der Trageaufwand ähnlich dem eines Kühlschrankes.
August 21, 201311 j Na na, als Schweizer kauft man doch V-ZUG... Aber in der Preisklasse dürfte es sehr dünn bis unmöglich sein.
August 21, 201311 j Habe seit Ewigkeiten (min. 12 Jahre) eine AEG und keinerlei Probleme. Allerdings war sie nur ca. 2 Jahre im "Familieneinsatz" (ein Kind), danach Singlehaushalts-WaMa und seit ca. 6 Jahren wieder 2-Personen-WaMa.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.