Zum Inhalt springen

Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?

Empfohlene Antworten

Zukünftig muss man sich im Forum rechtfertigen, bevor man um Erfahrungsaustausch bittet?

Es sind weder alle Beweggründe bekannt, noch soll eine "Krawallkiste" entstehen. Ferner halte ich die Historie, ob positiv oder negativ, für relevant um die Art der Erhaltung festzulegen. Ist das Fahrzeug bereits dadurch nicht original? Ist es bereits nachlackiert? Hat es schon einen Unfallschaden? Vielleicht wäre der Wagen um den es geht sogar geschlachtet worden, stattdessen werden Taler (auch in andere Bereiche) investiert und das Fahrzeug erhalten.

Ich stimme zu einen originalen 9000 auch original zu belassen, mehr werden es schließlich nicht, das trifft auf das besprochene Fahrzeug aber einfach nicht zu. Ich finde 17" Felgen auf einem 9000 auch unpassend, obgleich für größere Bremsen notwendig ja, aber kann doch jeder machen wie er möchte, so lang es im Rahmen der Verkehrssicherheit bleibt.

 

Wir können gern Saab-Sammlungen vergleichen, ein Ranking aufstellen und am Ende den einzig wahren Liebhaber kühren. Und nur dieser darf sich Liebhaber schimpfen.

 

Nebenbei wird in einen schnöden 2.0 lpt mit 420.000km noch in ein Getriebe investiert, der vor 50.000km schon mit zwei Rädern in der Presse stand.

Bearbeitet von Febo

  • Antworten 94
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich denke die meisten wirklichen 9000er Liebhaber investieren lieber in andere Dinge, als eine 3" Abgasanlage. Ein paar "Verrückte" gibt es, aber meist möchte ein Liebhaber den Wagen möglichst so erhalten, wie er ursprünglich mal war, oder wie ihn damals Saab auf den Markt gebracht hat (also zur Not noch Umrüstung auf FPT etc..).

 

Das Tuning in den Bereich der 300 PS (oder mehr) oder "Krawall-Abgasanlagen" hat/haben wenig mit 9000 Liebhabern zu tun.

 

Das sind dann Tuning-Liebhaber, die einen 9000er haben:tongue:

 

Dem widerspreche ich - ich bin zum Beispiel absoluter 9000 Liebhaber und (es ist für mich der beste Saab aller Zeiten und für mich persönlich das beste "Wohlfühlauto") mein 4XXPS 9000 ist unterhalb von 3000 Umdrehungen zu 100% ein stinknormaler 9000.

Wenn ich Dir die Augen verbinde und du damit fährst in diesem Drehzahlband, merkst du nicht dass er die Vorderachse abreissen könnte .

 

Und laut ist meiner auch nicht ... jeder mit undichter Serien-Aga ist lauter :tongue:

LG

Dem widerspreche ich - ich bin zum Beispiel absoluter 9000 Liebhaber und (es ist für mich der beste Saab aller Zeiten und für mich persönlich das beste "Wohlfühlauto") mein 4XXPS 9000 ist unterhalb von 3000 Umdrehungen zu 100% ein stinknormaler 9000.

Wenn ich Dir die Augen verbinde und du damit fährst in diesem Drehzahlband, merkst du nicht dass er die Vorderachse abreissen könnte .

 

Und laut ist meiner auch nicht ... jeder mit undichter Serien-Aga ist lauter :tongue:

LG

Du bist ja auch nicht wie die meisten:biggrin:

Du bist ja auch nicht wie die meisten:biggrin:

:star:

Und dann mal noch die Rückmeldung von Martelius aus Finnland (JT3).

Inzwischen ist die Downpipe wieder out of stock. Insgesamt kostet es mit Steuern 873,66€ + 17,70€ Versand über GLS nach Deutschland, also ~900€.

Über diesen Link zu beziehen: https://martelius.com/en/jt-saab-9000-cs-92-98-3-turboback-exhaust

Downpipe Material: AISI409 stainless steel

Rest: aluminized mild steel

Bei heutiger Bestellung 1-2 Wochen Lieferzeit.

Bearbeitet von Febo

...ein sauberer guter 9000er CS t oder TU mit guter Ausstattung aus 1995 bis 1998, WIRKLICH DURCHREPARIERT, ist über 5.000,- wert...

weil das Auto Spaß macht...

 

Es wird wieder polarisieren, aber ich muss trotzdem eine Lanze für die von saab-since-1988 angebotene Anlage brechen: Habe die Anlage selber installiert (und bin daher befangen, zumal meine Kenntnisse eher gering sind) - bin sehr zufrieden (unabhängig vom Durchmesser), weil die Anlage TÜV-abgenommen ist und ich im Falle eines Falles keine Probleme damit haben würde; das war mich wichtig bei der Kaufentscheidung. Lautstärke, Verarbeitung usw sind für mich überzeugend und ausreichend.

Und ich bekenne: ich habe in meinen 9k VIEL investiert (bin Liebliebliebhaber) und würde den nicht abgeben. Zumal niemand meine Investitionen refinanzieren würde. Solche Fahrer gibt es auch ...

Muss jeder machen, wie er will.

 

Ich sehe halt keinen Sinn in einer 3" Anlage.

 

Wenn einer die haben will und schön findet ist doch alles ok.:smile:

Zukünftig muss man sich im Forum rechtfertigen, bevor man um Erfahrungsaustausch bittet?

Es sind weder alle Beweggründe bekannt, noch soll eine "Krawallkiste" entstehen. Ferner halte ich die Historie, ob positiv oder negativ, für relevant um die Art der Erhaltung festzulegen. Ist das Fahrzeug bereits dadurch nicht original? Ist es bereits nachlackiert? Hat es schon einen Unfallschaden? Vielleicht wäre der Wagen um den es geht sogar geschlachtet worden, stattdessen werden Taler (auch in andere Bereiche) investiert und das Fahrzeug erhalten.

Ich stimme zu einen originalen 9000 auch original zu belassen, mehr werden es schließlich nicht, das trifft auf das besprochene Fahrzeug aber einfach nicht zu. Ich finde 17" Felgen auf einem 9000 auch unpassend, obgleich für größere Bremsen notwendig ja, aber kann doch jeder machen wie er möchte, so lang es im Rahmen der Verkehrssicherheit bleibt.

 

Wir können gern Saab-Sammlungen vergleichen, ein Ranking aufstellen und am Ende den einzig wahren Liebhaber kühren. Und nur dieser darf sich Liebhaber schimpfen.

 

Nebenbei wird in einen schnöden 2.0 lpt mit 420.000km noch in ein Getriebe investiert, der vor 50.000km schon mit zwei Rädern in der Presse stand.

 

Nicht aufregen - lohnt nicht.

Liebhaben und Liebe dürfen sich in ganz unterschiedlichen Formen zeigen, das muss niemand, der nicht Teil der direkten Beziehung ist, bestimmen. Und noch weniger geht das hierüber, dafür ist's zu viel Platt-Form. :wink:

Ich fahre auch die 3" JT Anlage mit großer Downpipe und 200 Zeller, Im Aero HS6 von Heuschmid - alles eingetragen ( vom Vorbesitzer).

 

Ich kann euch per PN auch gerne die Kopien des Fahrzeugscheins zukommen lassen, da sind alle relevanten Daten eingetragen.

Dies sollte die weiteren Eintragungen für andere bestimmt erleichtern.

 

Sie ist etwas brummiger, für mein Empfinden aber nur bei geringen Drehzahlen, ansonsten macht sie nen sonoren Klang, nicht dröhnend oder gar prollig.

Auch nicht bei schnellerem Tempo..

 

Der Sound vom 900er TU 16 ist aber um Längen besser in meinen Ohren, ( da ist ne Edelstahlanlage drunter ) die hatte [mention=691]trollhetz[/mention] noch verbauen lassen.

Das blubbern.......:top:

Bearbeitet von vinario

  • 2 Wochen später...
Und um nun zum Finale zu kommen. Ich werde die Tage eine komplette Anlage bestellen. Möchte jemand noch ein Teil aus Finnland haben, in Form einer Sammelbestellung?

Bearbeitet von Febo

  • 2 Monate später...

Und nun mal eine Fortsetzung.

Das Paket kam dann Ende Februar. Es gab kleine Lieferverzögerungen, weil die Biegemaschine bei -20°C in Finnland Elektrikprobleme hatte. Insgesamt somit 3-4 Wochen Lieferzeit unter widrigen Umständen, denke ohne den Ausfall wären es sogar nur 2 Wochen gewesen.

Nicht weiter schlimm, der Kontakt war sehr freundlich und antwortete zeitnah. Die Montage ist sowieso nicht für den Winter geplant gewesen.

 

Zum System selbst:

3 Zoll ist eine deutliche Hausnummer größer als original. Es gibt 3 Öffnungen für Lambdasonden: Downpipe oben (wie original), Downpipe unten und am Kat.

Die Downpipe wird im Verlauf größer, wie auf Bild 2 zu sehen. Somit ist es Plug & Play am normalen Turboausgang.

 

Wie es sich fährt und Veränderungen der Geräuschkulisse werde ich noch bekunden, sobald das System verbaut wird. Dazu war in hiesigen Breiten bis vor kurzem noch zu viel Salz auf den Straßen.

IMG_20210227_145109.thumb.jpg.109f9951a08da9594fe2ff320770d49c.jpg

IMG_20210227_145119.thumb.jpg.b7b279c3669ced72e71c94fe4e156fe9.jpg

IMG_20210227_145122.thumb.jpg.859f8c1b8874c300273ccf53ea1695ad.jpg

IMG_20210227_145205.thumb.jpg.b5a42fe32ebb56f086cc7fc615d0eef1.jpg

  • 5 Monate später...

Und zum Finale nochmal die Gesamteinschätzung von allem.

Starten wir mal mit der Downpipe, da ging es schon los. Diese sollte als erstes montiert werden, ging ja auch noch ohne Bühne.

Also erstmal prüfen ob der Befestigungsflansch auf die 3 Bolzen des Turbos passt und siehe da, dass war nicht der Fall. Die Langlöcher (siehe vorheriger Post Bild 3) waren im Durchmesser nicht ausreichend nach innen ausgefräst. Nach einer Stunde konnte ich die Löcher mit primitivem Werkzeug ausreichend vergrößern. Mit einem ordentlichen Bohr-/ oder Dremelaufsatz wäre das eine Sache von 5 Minuten gewesen. Gut, das wir die Passung an den Turbolader vorher doch noch im ausgebauten Zustand getestet haben.

Somit war die Downpipe zwar am Turbolader befestigt, aber nicht anderweitig gehalten. Original wird bei den späteren CSE das eine Teil Downpipe/Kat am Kat mit einer Schraube gehalten. Bei den alten CSE (Downpipe mit Flexstück, dann nächstes Teil Kat) gab es nach dem flexiblen Stück Auspuffhalter. An jeder Karosse, egal ob älter oder neu, sind diese Halter auch noch vorhanden, nur halt manchmal nicht genutzt. Jedenfalls gibt es an der 3 Zoll Downpipe keine eigenen Befestigungspunkte (voriger Post Bild 1). Laut Hersteller, hätte in der Tüte eigentlich eine Schelle mit vorgesehenen Haltern für genau dieses Stück enthalten sein müssen. Das ist bei uns nicht der Fall, diese fehlen.

 

Halter hätten wir auch selbst basteln können, kein Problem, wenn nicht:

Die Teile sich nicht gänzlich gegen das Zusammenbauen gesträubt hätten. Die Downpipe hing ja schon, also sollte nun auf der Bühne der Kat als nächstes dran. Wir haben ihn so weit erhitzt wie möglich, aber passte dennoch nicht. Auf Bild 1 hier oben, ist zu erkennen, das ein jedes Teil mit einem dickeren Stück beginnt, sodass man das Zeug einfach zusammen schieben könnte und dann mit den mitgelieferten Schellen befestigt. Weder kalt noch heiß war es möglich irgendeines der Bauteile aufeinander draufzuschieben.

 

Folglich mussten wir den Auspuff dennoch zum erfahrenen Auspuffbauer geben, sodass er ihn für ein paar hundert Euro montiert. Er versuchte erstmal mit seinem Brenner die Teile ordentlich heiß zu machen und aufeinander zu stülpen, ohne Erfolg. Also jedes Übergangsstück abflexen und selbst ein Übergangsstück anfertigen und anschweißen. Der Auspuff ist also dran, der Platz über der Hinterachse ist zwar knapp, stellte aber sonst kein Problem dar. Es klappert auch nichts oder schlägt irgendwo an.

Bislang hat der Auspuff so 500km runter und er bläst vorn irgendwo noch etwas ab, ist ansonsten aber ordentlich. Es kommt etwas mehr Sound, brummt sonor, aber unaufdringlich. Ich hätte fast mehr erwartet an Geräuschkulisse. Er ist als Vergleich leiser als ein echter Turbo 900 mit originalem Endrohr. Hingegen ist der Turbolader stärker hörbar, besonders das Spoolverhalten, welches bereits bei 1500U/min beginnt.

Ob das nun mehr Leistung gebracht hat, wage ich nicht zu beantworten, war aber auch nicht das Ziel der ganzen Sache. Über die 3" Downpipe beklagt freut sich der Turbo aber bestimmt.

 

Ein Bild gibt es noch, als Entscheidungshilfe, ob das Endrohr eventuell anderen Interessierten passt oder nicht. Auch sollte erwähnt werden, dass der Auspuff so die tiefste Stelle des Fahrzeugs ist. Besonders im vorderen Teil der Kat mitsamt Schellen.

 

Ich bin noch mit dem Hersteller im Gespräch, wie wir aus der Sache rausgehen, er zeigt sich verständnisvoll bislang. Zusammen mit der Montage durch den Auspuffbauer sind wir preislich aber auch schon bei fast 1300€ - für einen Auspuff asdf. So war es nicht geplant, aber man kann ja auch schlecht zwischendrin aufhören, wenn man alles liegen hat.

Für das Ergebnis an Sound und eventueller Leistung, gegenübergestellt mit Preis und Aufwand in dem Rahmen den wir hatten, kann ich die Auspuffanlage nicht empfehlen. Die 2,5" vom Ralf Müller (hieß doch so oder?) sollte weiterhin von allen 9000er Fahrern bevorzugt werden und ist ja auch komplett aus Edelstahl, dieser Auspuff hier nicht. Also hält der 2,5 auch länger und bringt durch sein anderes Material trotz kleinerem Durchmesser, wahrscheinlich vergleichbaren Sound.

 

Ich kann bei Interesse per PN auch noch eine Soundprobe übersenden.

 

So viel von meiner Seite.

IMG_20210922_085251.thumb.jpg.d02040d474e0ffc637c79bdadbca5bfb.jpg

IMG_20210922_085303(2).thumb.jpg.1b9f49a7b885c0cda81ff7b802d1d648.jpg

Dafür entschädigt die Düse am Heck :smile:
Spätestens nach dem ersten probeweisen Zusammenstecken hätte ich das Ding zurückgeschickt.

Wie sich diese Worte

ansonsten aber ordentlich.
in deinen Beitrag mit den Beschreibungen all der Mängel verirren konnten, muss ich nicht verstehen...? :redface:

Ich kann da nur Klaus voll und ganz zustimmen - so ein Teil hätte ich auch nie und nimmer akzeptiert!

Jeder hat so seine Marotten und jeder sammelt seine Erfahrungen. Es gibt Schlimmeres als diese hier.

Aber ich hätte es auch wie Klaus gemacht.

Vielleicht ist der Hersteller auch daran interessier,t zukünftig eine perfekte Anlage zu liefern und entsprechend kulant.

Freud Euch über den Ausführlichen Nachbericht und ärgert Euch lieber über das bescheidene Wetter.

:ciao:

Wie sich diese Worte in deinen Beitrag mit den Beschreibungen all der Mängel verirren konnten, muss ich nicht verstehen...? :redface:

Das war allein auf den Klang bezogen, wurden in den vorherigen Seiten dieses Threads doch die Lautstärke also manchmal sehr hoch betitelt.

Gleich zurückschicken wäre tatsächlich besser gewesen, da stimme ich euch beiden zu, auf den Gedanken waren wir zu dem Zeitpunkt nicht gekommen und haben es bis zum Ende weiterverfolgt. Wird sich zeigen, wie der Hersteller jetzt agieren wird.

Pühhh...

Ich bin ja einiges gewohnt. Da kommen junge Burschen mit einem Karton voll Zeug...bau mal ein.

Auspuffanlagen sind dabei mehrfach vertreten...und passen niemals.Ohne ABE oder Gutachten seitens des KBA.

...

Ich bin ein sehr ruhiger Mensch, mit einem Blutdruck von 110 zu 75, aber irgendwann hat man auch genug Elend erlebt und will sich den Kram nicht mehr antun.

Ich bin gerne Dienstleister, aber wenn solche Geschichten zu Lasten der Gesundheit der Mitarbeiter geht, dann ist auch Ende mit Lustig.

...

Vielleicht denkt man mal drüber nach, warum das Zeug im Netz so "preiswert" ist.

Wir kennen doch die "China-Kracher" bei den Teilehändlern, die wir alle nutzen.

...

Heute ist das erste Mal, wo ich kein Mitleid haben werde.

Die Anlage ist verbaut, durch mehrfaches erhitzen wurde das Material geschwächt, die Verzinkung oder Aluminisierung dadurch entfernt und die Anlage fällt nach 3-4 Jahren von selbst herunter.

Und die Optik des Endrohrs...zieht den Hering nicht vom Teller. Geil ist anders.

...............................

[mention=11573]Febo[/mention] Was willst Du nun vom Verkäufer?

Kosten für die Verschrottung der Anlage, incl. des Kaufpreises?...oder ernsthaft die Kosten für den erschwerten Einbau erstattet haben?

Ohne ABE oder Zulassung durch das KBA ist die Anlage eh nur Schrottwert. Beim nächsten HU-Termin gibbet keine Plakette..ist ja klar, oder?

Was möchtest du Kater?

Mir ist gleich wie du die Optik des Endrohrs bewertest, darum ging es auch nicht. Das Foto dient nicht als Selbstdarstellung. Wenn das nicht angekommen ist, bitte ich dich den Satz erneut zu lesen.

Ich habe mir die Mühe gemacht, dem Forum und anderen Interessierten für einen solchen Auspuff, einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu schreiben. Das soll anderen die Entscheidung erleichtern.

Alle von dir genannten Punkte sind mir auch vorher bewusst gewesen, darüber werde ich nicht weiter antworten.

 

"Ich bin gerne Dienstleister, aber wenn solche Geschichten zu Lasten der Gesundheit der Mitarbeiter geht, dann ist auch Ende mit Lustig."

Diese Aussage kann ich nicht auf den Fall anwenden und verstehe daher auch nicht, weshalb er geäußert wurde.

 

"durch mehrfaches erhitzen wurde das Material geschwächt", alle so durch uns erhitzten Teile wurden nach dem Versuch durch den Auspuffbauer selbst, wie bereits erwähnt, herausgetrennt und durch selbst angefertigte Teile ersetzt. Hintergrund waren dich nicht mögliche Passung der alten Verbindungen.

 

Ich habe meine Erfahrung mit der Intention geteilt, anderen eine Entscheidungshilfe zu geben. Das habe ich getan und damit bin ich zufrieden.

Abgesehen dieser Runde danke ich für deinen technischen Input in anderen Threads Kater.

Bearbeitet von Febo

Ja, deine Intention der Erfahrungsmitteilung zur Entscheidungsfindung ist rübergekommen, und an keiner Stelle kam dein Bericht als Anregung zur Nachahmung rüber. Warum du den Aufwand getrieben hast, sie trotz der frühzeitig erkennbaren Mängel doch einbauen zu lassen, ist deine Sache, und dass andere da anders entschieden hätten, ist ja auch deutlich geworden. Aber der Bericht darüber bekräftigt nochmal das was letztlich auch der kater nur sagen wollte: das Ding ist einfach Schrott und sein Geld nicht wert.

Und mit deiner Kernaussage im letzten Satz stimme auch ich dir zu patapaya.

Daher der Rat an andere Interessierte, eher zum Auspuff von since-1998 (Ralf Müller glaube ich bei ebay-kleinanzeigen) zu greifen, wenn es denn ein größerer Auspuff sein muss. Der ist preiswerter, hochwertiger, gänzlich aus Edelstahl und mit ABE.

[mention=11573]Febo[/mention] Ich danke Dir für deinen Respekt mir gegenüber in anderen Threads.

(muß man ja auch mal erlangen, und ist nicht üblich)

...

Alle anderen User vor solchen Aktionen zu warnen...ist auch nicht üblich, daher von mir vollsten Respekt.

Ich kann nur allen Usern empfehlen, diesen Thread zu lesen, bevor sie irgendwo im Nirgendwo ein Teil ordern, welches nicht passt...obeohl so ausgezeichnet.

...

Ich kann von diversen Karton-Inhalten berichten, wo meine Mitarbeiter schon beim Auspacken die Finger kaputt hatten, da scharfe Teile direkt ohne weitere Schutzverpackung an der Kante lagen.

Und von den eigentlichen Teilen mal abgesehen, die unterirdisch gefertigt waren...für einen 3-er BMW.

Sollte toll aussehen und auch Sound bringen...und ausser Spesen nix gewesen.

(passte von vorn bis hinten nicht, Kollege hatte kaputte Finger und für 4 Tage den AU-Zettel)

 

Ich soll da noch für einen Hersteller die Hand heben, der so eine Kacke fabrieziert und auch noch bescheiden verpackt liefert???

Im Leben nicht!!!

...

Und Du wahrscheinlich auch nicht mehr, nach dem Elend bei Dir vor Ort. So billig kann das Zeug garnicht sein, um sich das freiwillig anzutun.

(gilt nur für Selberschrauber und Monteuere)

...

........................................................................................

Und nun habe ich mich wieder langsam beruhigt. :smile:

...

[mention=11573]Febo[/mention] Der Kram ist verbaut, wieder ausbauen ist keine Option.

(ob ich die Anlage toll finde oder nicht, steht nicht zur Debatte)

Was und wie möchtest Du beim Verkäufer ereichen?

200% der Kaufsumme...oder 100% der Einbaukosten...oder sogar 300% der allgemeinen Kosten, Kaufen, Einbauen, Entsorgen.

Ohne ABE in Germany ist das komplette Paket nur Schrott.Vor und nach dem Einbau...egal, nur Schrott.

Nicht vorher drüber nachgedacht?

...

Die Kommunikation mit dem Verkäufer läuft ja noch...daher nicht schon vorher negativ und blöd denken...aber bei bestehender Rechtschutzversicherung kann man ja auch parralel einen passenden Anwalt suchen.

(mit normalen Gesprächen kommt man vermutlich nicht weit)

[mention=75]klaus[/mention] hatte es in einem Satz schön formuliert. "einpacken und zurückschicken".

Hast Du nicht gemacht...also musst Du die Kacke richtig angehen und bestenfalls mit juristischem Beistand.

Wenn der Anwalt keine Ahnung der Technik hat...ich habe schon 3x vor Gericht den Erklärbären gemimt und jedesmal gewonnen.

...

Die originale Anlage hätte nur die Hälfte gekostet....incl. Einbau.

So schön kann kein sichtbares Endrohr sein, um das doppelte zu investieren.

...

Gibt also nur 2 Möglichkeiten.

Entweder man ist nach allen Anpassungen zufrieden...ob es nun an allen Anschlüssen blässt, ist egal...oder man meckert, direkt per Anwalt.

(nach allen Anpasungen und etlichen Arbeiten an der Anlage, damit das Ding endlich passt, fällt diese Option aus)

Die Ware wurde verändert und ist nun nicht mehr im originalem Zustand.

Damit ist der Keks gegessen und man kann sich den Anwalt sparen.

 

Du hast billig eingekauft, teuer montieren lassen...und vermutlich nicht mal eine ABE für die Anlage.

Da freuen sich alle Bewohner im Viertel. Endlich mal wieder lauten Sound im Eck.

Und die Rennleitung kann dann mal auch wieder ein Fahrzeug still legen und eine Pappe einziehen.

Da freuen sie sich jeden Tag drauf, eine Pappe muß sein...:smile:

So schlimm ist es nun auch wieder nicht, gleich einen Anwalt einzuschalten.

Der Sound der Anlage ist auch nicht laut, wie bereits erwähnt. Leiser als ein originaler 901 Turbo mit originalem Endrohr, ich denke den Sound und die Lautstärke kennen die meisten.

Es ist vernehmbarer Sound, aber nicht laut noch nervig.

 

Vermutlich verdiene ich deutlich unter deinem Einkommen, 900€ für die Auspuffanlage bezeichne ich nicht als billig. Magst du mir was abgeben? :rolleyes:

 

Inwiefern ich nun damit umgehe ist meine Sache, dafür können es ja andere mit der Erfahrung besser machen und das finde ich auch gut.

Ja, deine Intention der Erfahrungsmitteilung zur Entscheidungsfindung ist rübergekommen, und an keiner Stelle kam dein Bericht als Anregung zur Nachahmung rüber. ...

 

...und deshalb nochmals danke für Deinen Erfahrungsbericht!

Um noch mal zur eigentlichen Frage zu kommen, wie laut die 3 Zöller ist.

 

Ich fahre die JT 3" mit großer Downpipe und 200er Kat.

Sie klingt etwas dumpfer aber nicht prollig oder dröhnt gar.

Allerdings muss man penibel arbeiten; denn der Einbauplatz ist ja begrenzt.

Sonst kann sie anschlagen und Vibrationen von sich geben.

 

Sound ist okay, Spool-up ebenso.

Alles ist konform in den Papieren eingetragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.