Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Das ist nicht schlimm das man sich mit 18 nicht das Auto leisten kann welches man gerne möchte

 

Nimm dir Werkzeug in die Hand und lerne wie man etwas repariert dann geht es auch günstiger

  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 335,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist nicht schlimm das man sich mit 18 nicht das Auto leisten kann welches man gerne möchte

 

Nimm dir Werkzeug in die Hand und lerne wie man etwas repariert dann geht es auch günstiger

 

Ich gebe zu, ich musste schmunzeln... und erinnerte mich an meinen Escort XR 3 (ohne "i") , den ich mir 1989 mit 18 kaufte, der noch ein richtiges Karl-Marx-Städter Kennzeichen

hatte und ständig repariert werden musste. Da zeigte sich, dass so eine Maschinenbauer-Lehre doch nicht die blödeste Idee war.

[mention=11399]Baastroll[/mention]: Das 2003er 9-3 I Aero Cabrio, das ich mir vor kurzem noch gesichert habe, wird am Ende, wenn ich alles in einen korrekten Zustand gebracht habe, unterm Strich mehr kosten als

die von Dir verlinkten Kisten. Und bei meinem Cab bin ich Kompromisse eingegangen, die die wenigstens hier akzeptiert hätten... ------> https://www.saab-cars.de/threads/neuzugang-und-ein-abschied.72786/

Und all die Dinge, die mir arbeitstechnisch noch bevor stehen, sind wohl bei den beiden verlinkten mit Sicherheit schon erledigt oder standen nicht zur Debatte.

Ich glaube, dass ich allein schon 2500 € nur für einen fünfstelligen Meilenstand bezahlt habe. Der Rest war dann für die "Hardware"....

Und während hier viele im Forum denken, dass 10.000 Euro für ein Aero - Cabrio teuer ist, machen "Markenfremde" Nägel mit Köpfen und schlagen zu.

Schön blöd würde ich sagen...

Schön blöd würde ich sagen...

 

Du hast recht. Die wirklich Allerklügsten zu dem Thema finden sich nämlich im Saab-Cars-Forum... Alle anderen in der Außenwelt sind dämlich.

 

Unabhängig davon wird es immer Leute geben, die (lassen wir es mal ein Saab Cabrio sein) ein Auto kaufen, ohne vorher stundenlang in den Foren der "Markenfreunde und Verkaufskoniferen" nachzulesen,

ob das Objekt der Begierde zu teuer, zu scheiße, zu Opel oder zu wasweißich ist. Es gibt nämlich Leute, die kaufen Dinge, weil sie ihnen einfach nur gefallen. Ohne ständig zu überlegen, ob der Kauf jetzt dolle clever,

absolut vorausschauend, hoffentlich nicht zu teuer oder er die Absolution der Saab-Fach-Elite mit Ihren Einwurfsposting-Kürzeln erhalten wird.

 

Das interessiert nämlich Niemanden da draußen, außer die 3 ewig Klugen hier im Forum. Wahrlich traurig - und überheblich.

Das ist nicht schlimm das man sich mit 18 nicht das Auto leisten kann welches man gerne möchte

 

Nimm dir Werkzeug in die Hand und lerne wie man etwas repariert dann geht es auch günstiger

Wir haben bald einen zwei wöchigen Kurs in der Metallbearbeitung. Ich hoffe, dass ich da etwas mitnehmen kann. Ansonsten ist das Jammern über meine Mittel auf hohem Niveau

Das wird dir mit Sicherheit nicht schaden, nehme mit was du bekommen kannst und sauge wie ein Schwamm.
gibt nämlich Leute, die kaufen Dinge, weil sie ihnen einfach nur gefallen. Ohne ständig zu überlegen, ob der Kauf jetzt dolle clever,

absolut vorausschauend, hoffentlich nicht zu teuer

Ja, schön blöd, sag ich doch. Aber dann rumheulen wenn man nach Strich und Faden ver*****t wurde.

Ja, schön blöd, sag ich doch. Aber dann rumheulen wenn man nach Strich und Faden ver*****t wurde.

 

Naja, viele Menschen gehen da halt ganz anders ran und machen sich auch gar nicht so einen Kopp wie unsereins hier. Was sollen sie mangels tieferer Kenntnis der Materie auch tun. Da wird halt gekauft, was gefällt und wo der Verkäufer nett ist. Gut, meist wird das dann sicher kein Saab Cabrio sondern eher ein VW Polo oder Seat sonstwiewas.

 

Mein Vater ist auch immer brav zum Markenhändler, hat sogar seine Reifen bei dem gekauft, auch wenn ich ihm erklärt habe, dass er da nur Geld zum Fenster rauswirft. Er wollte einfach nur seine Ruhe damit haben und sich um so 'nen Blödsinn nicht groß kümmern müssen.

Ja, schön blöd, sag ich doch. Aber dann rumheulen wenn man nach Strich und Faden ver*****t wurde.

Wer heult denn rum? Meistens Kollegen wie Du, die anderen ihre Käufe gern schon mal madig reden... Ich erinnere an den 9000er von Klawitter. Blöderweise ist er aber wohl ganz zufrieden mit dem Wagen.

Wir schweifen aber hier ab. Nicht dass ich Deine Einwürfe nicht unterhaltsam finden würde, aber lass uns hier weiter über 902 / 9-3 I Anzeigen reden und nicht über die Blödheit von denen, die einfach nur 'n Auto kaufen wollen. Wir werden Deine Cleverness nie erreichen... Aussichtslos. Auch die ganzen Händler, die ohne hier nachzufragen, einfach Preise an ihre Autos schreiben, gehören dafür ebenfalls pauschal für verblödet erklärt.

Klarer Fall...

Also wer meinen 9000 blöd findet, hat ihn noch nie von unten gesehen :tongue:

Und alles andere ist machbar:hello:

Und jetzt könnten wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen und persönliche Befindlichkeiten außen vor lassen...…….

 

Gruß, Thomas

Bestreite ich ja auch nicht, durch den Preissprung sind die trotzdem nicht mehr in meiner Reichweite.

An Deiner Stelle würde ich zum Händler gehen und ihn auf den Preissprung für das ursprünglich mit 6900 Teuros ausgezeichnete Fahrzeug ansprechen - so nach dem Motto, Du hast Dich schon länger dafür interessiert...- und als potentieller Kunde, der kein Fahrzeug in Zahlung gibt und evtl. auch keine Finanzierung braucht, hast Du nicht unbedingt die schlechtesten Karten.

Versuch macht kluch :ciao:mehr als an Erfahrung gewinnen kannst Du im ungünstigsten Fall nicht.:hello:

Das Handlungsgeschick, gute 3000€ herunterzuhandeln, wage ich meinerseits zu bezweifeln. Außerdem bin ich eher nicht auf der Suche nach einem Cabrio, weil mich die Windgeräusche auf Langsstrecke etwas nerven. Zumindest rede ich mir das so aus, in der Hoffnung einen passenden 900er zu finden.:biggrin:

OK, hier wurde ja heute schon einiges zu diesem Thema geschrieben. Dazu mein unbedeutender Kommentar.

Wenn du einen SAAB fahren willst, musst du manchmal leidensfähig sein. Du kaufst dir ein Auto, bei dem die Ersatzteilversorgung zuweilen schwierig sein kann und gute Werkstätten immer seltener werden, soweit du auf solche angewiesen bist, und das bist du immer, denn du kannst nicht alles an den Autos selber machen können. Gut, dafür gibt's hier im Forum gute Kontakte. Aber: wenn du das alles nur von der Geld-Seite her betrachtest, ist ein Standard-Auto wie ein Golf, ein Toyota oder Opel sicher das sinnvollere. SAAB-fahren heißt, sich intensiv um das Auto kümmern müssen und manchmal auch viel Geld in die Hand nehmen müssen, wenn du etwas nicht selber reparieren kannst. Vor zwei Wochen habe ich mir das 900/II-Cabrio für recht wenig Geld gekauft. Mir war klar, dass ich da mit dem Kaufpreis alleine noch lange nicht fertig bin. Auto sofort zu Borghardt gebracht, Inspektion machen lassen, Kleinigkeiten machen lassen, Verdeck-Justage machen lassen, und schwupps: fast 1,5 k€ weniger auf dem Konto. Und das wird noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, bis das Auto perfekt ist, das war erstmal nur, um es vernünftig fahrfähig zu machen.

Das Cabrio entschädigt mich beim Fahren dafür komplett. Geld ist doch nichts anderes als die Möglichkeit der Umwandlung von Arbeit in Spaß.

Windgeräusche? Na und? Du riechst den Geruch der Wälder oder der frisch gemähten Wiesen oder der Kornfelder, durch die du fährst. Du siehst über dir den blauen Himmel! Nicht nur durch ein Guckloch, wie beim Klodeckel im Dach, sondern komplett! Im Stau auf der Autobahn ist es auch ganz anders als im geschlossenen Auto. Du bist mittendrin, siehst die hübschen Mädels in den anderen Autos viel besser, und das Beste - die schaun zu dir rüber! SAAB sieht schon irgendwie besonders aus, das merken die auch. Das ist mit Geld überhaupt nicht zu bezahlen.

Windgeräusche! Ich bin am Samstagnachmittag von Hamburg zurück nach Hause gefahren, der Himmel war blau, also durchgängig offen. V ging bis 180 km/h. Alles kein Problem, die Musikanlage habe ich halt etwas lauter gestellt. Und da ist nix besonderes drin, nur die normale Standard-Clarion-Anlage. War trotzdem ein Genuss, die Fahrt.

Und selbst, wenn du dir ein SAAB Cabrio für 10 k€ kaufst, gehen wir jetzt mal auf die rein finanzielle Seite ein. Wenn du es pflegst und gut in Schuss hältst, kannst du es in 10 oder mehr Jahren wieder für 15 oder 20 k€ verkaufen. Da gibt es bei einem guten Exemplar keinen Wertverlust mehr, nur die normalen Reparaturen und Inspektionen, die du aber auch bei einem anderen Auto hättest. Kaufe dir einen neuen Golf mit annähernd den Leistungsdaten wie so ein 9-3 Cabrio mit > 200 PS. 40 k€ oder sogar mehr bist du bei einigermaßen vernünftiger Ausstattung los. Nach einem Jahr, würdest du das Auto wieder verkaufen wollen, wären davon geschätzte 8 bis 10 k€ weg.

Und auch ich bin der Meinung, dass die Autos in den von dir verlinkten Anzeigen das Geld wert sein dürften, natürlich aber musst du das prüfen. Ein paar Euronen herunterzuhandeln sollte immer drin sein, wobei 3 k€ bei Anzeigen, die nicht vorher 2 k€ niedriger lagen, natürlich unrealistisch sind. Aber ein paar 100 € oder ein zusätzliches Paar neue Winterreifen oder.... wasauchimmer sollten immer drin sitzen.

Lebe!!

Ich verdiene aber auch „nur“ 1100€ im Monat.:redface:

Die Windgeräusche und das Badewannenfeeling sind die wenigen Dinge, die mich am CV meines Bruders stören. Ein Coupé wäre mir fast schon lieber.

Grundsätzlich gesehen sind die oben gezeigten Modelle ihr Geld wert und für den Liebhaber absolute Traumautos. Perfekt als Zweitwagen. Für den Fahranfänger wohl eher unpraktisch, da Karosserieteile selten und teuer und eigene finanzielle Mittel eher beschränkt sind.

 

Ich denke, dass ich die Suche auf einen guten SE für 4-5k konzentrieren sollte, wenn es ein Fahrzeug der 931 Baureihe sein sollte.

Ausschließen will ich den Aero nicht, Vaddern hat aber auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Naja, 'fertig' kaufen kostet halt. Der 9 3 l Aero meines Juniors dürfte bis zur Fertigstellung Projektkosten von vlt. 2- 2500€ haben, inkl. einiger Goodies.
Wer heult denn rum? Meistens Kollegen wie Du, die anderen ihre Käufe gern schon mal madig reden... Ich erinnere an den 9000er von Klawitter.

Hä? Da verwechselt du aber was gewaltig...ist aber auch egal.

Auch die ganzen Händler, die ohne hier nachzufragen, einfach Preise an ihre Autos schreiben, gehören dafür ebenfalls pauschal für verblödet erklärt.

Klarer Fall...

Was juckt mich was ein Händler irgendwo hinschreibt? Was hat das mit meinem Einwurf zu tun? Fragen über Fragen....

Ich verdiene aber auch „nur“ 1100€ im Monat.:redface:

Die Windgeräusche und das Badewannenfeeling sind die wenigen Dinge, die mich am CV meines Bruders stören. Ein Coupé wäre mir fast schon lieber.

Grundsätzlich gesehen sind die oben gezeigten Modelle ihr Geld wert und für den Liebhaber absolute Traumautos. Perfekt als Zweitwagen. Für den Fahranfänger wohl eher unpraktisch, da Karosserieteile selten und teuer und eigene finanzielle Mittel eher beschränkt sind.

 

Ich denke, dass ich die Suche auf einen guten SE für 4-5k konzentrieren sollte, wenn es ein Fahrzeug der 931 Baureihe sein sollte.

Ausschließen will ich den Aero nicht, Vaddern hat aber auch noch ein Wörtchen mitzureden.

 

Da bist Du am Ort der roten 9-5I Chrombrillenlimousine doch an mind. einem potentiell guten Exemplar vorbeigekommen. Was sind denn Deine Mindestvorstellungen (außer dem Optimum im möglichen Budgetbereich), oder was stört an all den angebotenen guten 9-3I?

  • 2 Wochen später...

Also ich sehe da die Tasten für die Radio Bedienung, welche Tasten vermisst du denn?

 

Lenkrad von 900II hatte doch nur 3 Speichen, oder?

Hä? Bin ich jetzt komplett doof?

Hab nen Lenkrad ohne Tasten gesehen....

Ich Trottel

Danke dir

Gruß Thomas

es gab frühe 9-3 I mit einem klassischen 4-Speichenlenkrad, jedoch ohne Bedientasten!
es gab frühe 9-3 I mit einem klassischen 4-Speichenlenkrad, jedoch ohne Bedientasten!

 

Genauso wie späte 902 damit - tatsächlich war das Modelljahr I998 mit einigen Eigenheiten gespickt, dies war eine davon.

Da wurde wohl, wie häufig bei Saab beim Modellwechsel, das genommen was noch im Regal steht oder was gerade schon frisch verfügbar war... [emoji16]

Improvisation eben.

Gab es bei den ersten Modellen Lenkräder ohne Bedienungs-Tasten? Oder einfach Lenkrad vom 900II nachgefriemelt?

 

Auch die Modelle wo der Händler ein (Zubehör)Radio nachgerüstet hat, hatten keine Lenkradtasten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.