Veröffentlicht Oktober 27, 201311 j Hallo, seit einiger zeit funktioniert mein tempomat nicht mehr, kann mir jemand sagen wie dieser funktioniert und wo ich mal eben mit der fehlersuche beginnen sollte und zum thema verbrauch: ich bin wirklich kein kruemelkacker denn wenn man(n) durst hat soll man(n) trinken und Saab eben auch aber seit dem ich zuendkerzen von Brisk verbaut habe zeigt mein bordcomputer nicht mehr als 9,2 l/100km an das macht mir angst sollte sich wirklich mal eine investition richtig auszahlen schønen sonntag noch
Oktober 27, 201311 j Warum experimentiert man mit Zündkerzen herum, wo doch die Empfehlung hier und überall sonst ganz klar in Richtung NGK geht… kommt natürlich drauf an was Du sonst für Verbräuche hast, aber 9,2 klingt nicht so wenig. Tempomat: kontrolliere mal die Pedalschalter (Kupplung und Bremse) - Position und Verkabelung - die wohl weit häufigste Fehlerquelle.
Oktober 27, 201311 j Autor richtig du hast EMPFEHLUNG geschrieben ist genauso eine glaubensfrage wie die sache mit dem oil oder benzin was den verbrauch angeht von 11 auf 9 finde ich schon eine verbesserung pedalschalter werde ich pruefen, danke
Oktober 27, 201311 j richtig du hast EMPFEHLUNG geschrieben ist genauso eine glaubensfrage wie die sache mit dem oil oder benzin ... Nein das ist Erfahrung, die Du jetzt auch machen durftest.
Oktober 27, 201311 j was den verbrauch angeht von 11 auf 9 finde ich schon eine verbesserung# Sicher, und das soll durch die anderen Zündkerzen kommen? Das glaube ich so erstmal nicht..
Oktober 27, 201311 j Autor na ich wollte es so auch nicht glauben aber am fahrstil hat sich nix geændert, und der verbrauch ging nach unten nachdem ich die kerzen gewechselt habe. der motor læuft auf im stand ruhiger , hab ich das gefuehl, auch die gasannahme ist besser. in wie weit die sparsamen reifen mit dazu beitragen kann ich noch nicht sagen. aber bald steht ja der wechsel auf die wintereifen an. ich møchte hier auch niemanden missionieren wollte nur mal meine technikfrage mit "erfahrungen" komplettieren.
Oktober 27, 201311 j ...na solange diese "wunderkerzen" auch plausible werte bei der ionenstrom-messung auswerfen...
Oktober 27, 201311 j Da hätte ich eben um die DI etwas Angst. Ist ja noch was anderes, als beim normalen Verteiler-Block, wo 'nur' die x-fachen Erfahrungen für die NGK sprechen. Denn in den Umschlüsselungstabellen, oder woher auch immer die Kerzen ausgesucht wurden, war sicher keine saabsche DI-Freigabe mit drinnen. Und wenn ich mir die Preise für DI und Kerzen mal so vor Augen halte ...
Oktober 27, 201311 j Oh Ihr Kleingläubigen !Dir ist aber schon klar, dass die DI nicht einfach 4 Zündspulen darstellt, sondern zusammen mit den Zündkerzen doch ein 'etwas' komplexeres System abgibt, als dies nach alter Schule üblich ist!? Normale Verteileranlagen kennen keine Ionenstrommessung ... - die DI schon. Und da spielen in ihren (über die reine Zündeigenschaft hinausgehenden) Parametern passende Kerzen schon eine nicht so ganzzzzzzz unwesentliche Rolle.
Oktober 28, 201311 j Nicht nur das, wir hatten gerade hier so ein Fall , dass eine der falschen Kerzen geschmolzen ist , in den Brennraum fiel und ein Ventil zerstört hat ! Ok, war beim Turbo, aber trotzdem. Niemals ohne NGK . Lohnt sich einfach nicht.
Oktober 28, 201311 j zeigt mein bordcomputer nicht mehr als 9,2 l/100km an Ich weiß ja nicht welcher Motor bei dir verbaut ist aber meinen 200PS Automaten hätte ich bei solchen Werten schon in der Werkstatt...Ich verbrauche in der Regel einen Liter weniger. Es sei denn du fährst viel Stadtverkehr und auf der Autobahn >170km/h...dann kommen 9,2 l evtl. hin.
Oktober 28, 201311 j ....aber seit dem ich zuendkerzen von Brisk verbaut habe zeigt mein bordcomputer nicht mehr als 9,2 l/100km an das macht mir angst sollte sich wirklich mal eine investition richtig auszahlen schønen sonntag noch Öhhm.... wenn man Deine Motorisierung (Getriebeart) und Fahrprofil nicht kennt, sagt einem dieser Wert garnichts......wirklich garnichts. Daqs kann vieel zu viel sein, oder aber auch sehr wenig..... Vielleicht liegt es ja auch an den Federbeinen
Oktober 28, 201311 j Ich weiß ja nicht welcher Motor bei dir verbaut ist aber meinen 200PS Automaten hätte ich bei solchen Werten schon in der Werkstatt...Ich verbrauche in der Regel einen Liter weniger. Es sei denn du fährst viel Stadtverkehr und auf der Autobahn >170km/h...dann kommen 9,2 l evtl. hin. HoHoHo, Angeber! Vollturbo Automat unter 12L, da will ich aber nicht hinter dir her fahren (schleichen) Will hier keine Sprit-Diskussion anzetteln aber das ist ja wohl völlig unrealistisch und kann nicht als technische Hilfe (im Technikforum) durchgehen! Gruß steini
Oktober 28, 201311 j Tssss... Man kann bei einem 9-5 aero auch eine 6 vors Komma stellen. DAS wäre dann schleichen. Auch bei Autobahnrichtgeschwindigkeit bleibt man deutlich unter zehn Litern. Zu behaupten, ein turbo müsse saufen, das ist jedenfalls Unsinn. Das ist doch das schöne an Saabmotoren: sie saufen nur a) in der Stadt, b) wenn man die Leistung wirklich abruft. Und nirgends ist festgelegt, daß man einen Saab immer am Anschlag fahren muß...
Oktober 28, 201311 j Tssss... Man kann bei einem 9-5 aero auch eine 6 vors Komma stellen. DAS wäre dann schleichen... ...mag sein - aber einen 9k 2,3 fpt automaten im normalen gemischten fahrbetrieb unter zehn liter zu bekommen ist - meiner meinung nach - fast nicht möglich...
Oktober 28, 201311 j ...wenn ich meinen am "Anschlag" fahre brauch er 30... "Unabhängig" untermauern kann man solche Stammtischdiskussionen auch mit diesen Werten http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/622-9000.html?power_s=193&power_e=201&gearing=2&powerunit=2 da kann sich jeder seine Konstellation zusammenstellen.
Oktober 28, 201311 j HoHoHo, Angeber! Vollturbo Automat unter 12L, da will ich aber nicht hinter dir her fahren (schleichen) Will hier keine Sprit-Diskussion anzetteln aber das ist ja wohl völlig unrealistisch und kann nicht als technische Hilfe (im Technikforum) durchgehen! Gruß steini 2,3er turbo mit Automatik läßt sich ohne Probleme unte 12 Liter bewegen, ohne dass man schleicht. Außer natürlich 100% stop and go Stadtverkehr.... Der Griffin meiner Eltern hat auf BAB bei 130 kmh 8,3 Liter gebraucht.....bis 12 Liter ist noch gut Platz....
Oktober 28, 201311 j 2,3er turbo mit Automatik läßt sich ohne Probleme unte 12 Liter bewegen, ohne dass man schleicht... ...genau - unter 12 litern - aber nicht unter 9 litern... ich verbrauche mit dem 2,3 fpt automaten bei gemischtem betrieb (stadt, land, bab) ziemlich konstant 11,xx liter....
Oktober 28, 201311 j ...genau - unter 12 litern - aber nicht unter 9 litern... ich verbrauche mit dem 2,3 fpt automaten bei gemischtem betrieb (stadt, land, bab) ziemlich konstant 11,xx liter.... Ich wollte nur mal die Aussage anzweifeln, dass man nur schleichend beim 2,3 automatik unter 12 Liter kommt. Wenn man unter 150 kmh bleibt, sind unter 10 Liter ohne Probleme zu machen. Und das würde ich jetzt nicht als Schleichen bezeichnen. Klar, wenn man gerne beschleunigt und kaum eine Gelegenheit ausläßt, dann sind auch über 12 Liter ohne Probleme zu erzielen. Im Mix bei 11,xx Litern ist aber auch schon keine "schleichende" Fahrweise..
Oktober 28, 201311 j Wie gesagt, es kommt halt immer auf die Umtände an. Wer im Berliner Stadtverkehr einen Automatik-9k unter 15 Liter bekommt, der ist sehr sparsam unterwegs. Zusätzlich zu Verkehrseinflüssen schlägt bei Kurzstrecken auch noch deren Einfluß brutal zu... Wirklich vergeichbar sind eigentlich nur Langstrecken überland bzw. auf der Autobahn. Und um dort über 12 Liter zu kommen muß man schon recht flott oder recht kurzsichtig unterwegs sein.
Oktober 28, 201311 j Wie gesagt, es kommt halt immer auf die Umtände an. Wer im Berliner Stadtverkehr einen Automatik-9k unter 15 Liter bekommt, der ist sehr sparsam unterwegs. Zusätzlich zu Verkehrseinflüssen schlägt bei Kurzstrecken auch noch deren Einfluß brutal zu... Wirklich vergeichbar sind eigentlich nur Langstrecken überland bzw. auf der Autobahn. Und um dort über 12 Liter zu kommen muß man schon recht flott oder recht kurzsichtig unterwegs sein. Eben, schleichen in der Stadt, wie soll das gehen? Ich fahre sicher keine 30 wenn da 50 steht, aber auch keine 90. Auf der BAB habe ich am Wochenende ca. 1100km abgerissen. Hin 8,1l/100km, zurück mit Gegenwind 8,7l/100km. Gefahren bin ich zwischen 130-160km/h. Wer alles unter 200km/h als schleichen bezeichnet...nun gut, dann bin ich eben geschlichen:rolleyes: Wer auf dem Profil aber 10-12l verbraucht sollte mal seinen Wagen überprüfen...
Oktober 28, 201311 j Natürlich geht auch unter 9 im AT-9k, allerdings nicht mit 130 km/h bis 160 km/h konstant. Keine Chance... ich komme auch auf unter 9 Litern bei meinen täglich Fahrten, dennoch ein guter Liter mehr als mit Schalter... Schleichen ist ja relativ, wenn es nicht schneller geht im gleichmäßigen Kolonnenverkehr, dann schleichen eben alle, aber dann stört es auch nicht wirklich.
Oktober 28, 201311 j Natürlich geht auch unter 9 im AT-9k, allerdings nicht mit 130 km/h bis 160 km/h konstant. Keine Chance... Null Problem:smile: Wobei 130-160km/h "konstant" auch etwas schwierig ist:rolleyes:. Entweder oder....Unter 9l bei wirklich konstant 160km/h dürfte in der Tat schwierig sein. Allerdings Tempomat bei 130km/h und gelegentliches Überholen bis mit zu 160km/h sind 8l wirklich kein Problem, auch mit Automatik. Beim 9-5 schaffe ich das allerdings nicht. Den bekomme ich kaum unter 8,5l. Allerdings ist der auch schwerer und hat 20PS mehr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.