Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Allerdings Tempomat bei 130km/h und gelegentliches Überholen bis mit zu 160km/h sind 8l wirklich kein Problem, auch mit Automatik. Beim 9-5 schaffe ich das allerdings nicht. Den bekomme ich kaum unter 8,5l. Allerdings ist der auch schwerer und hat 20PS mehr

 

Tja, komisch, ich habe auch beide, schon bei 130 km/h konstant bin ich bei ziemlich genau 9 l, im 9-5 drunter. Meinen 9-5 (AT) fahre ich meine tägliche Strecke sogar mit unter 8 Litern, wenn es sein muss, der 9k bei gleicher Fahrweise dann nicht unter 8,5, aber nie unter 8.

Tja, komisch, ich habe auch beide, schon bei 130 km/h konstant bin ich bei ziemlich genau 9 l,..

 

Eigentlich zuviel....

Beim Automaten? Wirklich? Hm, muss ich noch mal drauf acthen. Andererseits wenn ich im Schnitt meist unter 9 l liege, immer unter 11 auch bei rasanter Fahrt (natürlich nie ganz freie Autobahn), kann ich ja eigentlich von einem soweit intakten Motor ausgehen, oder..?! :rolleyes:
der 9k bei gleicher Fahrweise dann nicht unter 8,5, aber nie unter 8.

Um das Ganze mal zu toppen...(aber nur BC Werte) Von meiner Haustür bis zur deutschen Grenze sind ca. 45km. Davon 10% 120km/h, 50% 100km/h und 40% 80km/h. Das niedrigste was ich da "erfahren" habe war 6,4l...

Vielleicht läuft meiner auch einfach recht gut, oder die Energy Saver Reifen von Michelin sind wirklich so toll spritsparend wie die Werbung verspricht (-0.5l/100km):biggrin:

Davon 10% 120km/h, 50% 100km/h und 40% 80km/h. Das niedrigste was ich da "erfahren" habe war 6,4l...

 

Das wiederum erscheint mir plausibel, wenn man da wirklich konstant fahren kann. Real wären das dann aber auch eher 7... :rolleyes:

Beim Automaten? Wirklich? Hm, muss ich noch mal drauf acthen. Andererseits wenn ich im Schnitt meist unter 9 l liege, immer unter 11 auch bei rasanter Fahrt (natürlich nie ganz freie Autobahn), kann ich ja eigentlich von einem soweit intakten Motor ausgehen, oder..?! :rolleyes:

 

Ich meinte wirklich BAB konstant 130....da wäre dann 9 Liter etwas "zu" viel. Der sollte da schon eher Richtung 8 Liter gehen. unter 11 bei rasanter Fahrt hört sich dann aber wieder vernünftig an.

 

Wie gesagt, mit dem Griffin bin ich ohne Probleme auf 8,5 Liter gekommen bei BAB Langstrecke um die 140-150 kmh.

Griffin v6 Automat nahm auc bei 130 km/h tempomatierter Langstrecke mit vier Personen und Gepäck an Bord 8,6 Liter Super oder 12 Liter e85.

Die v6 sind ja auch mit 8,6 bei 120 Konstantfahrt angegeben, die 2.3er Automaten meiner Erinnerung nach mit 8,9. Allerdings war der v6 Griffin ein Jahr lang ja auch länger übersetzt... meine 8,6 Liter waren aber in einem "kurzen".

Ich wollte nur mal die Aussage anzweifeln, dass man nur schleichend beim 2,3 automatik unter 12 Liter kommt.
Also schleichend kommt man da eher nicht runter, die Fuhre muss stetig zügig rollen. Sonstsäuft sie.

Wer im Berliner Stadtverkehr einen Automatik-9k unter 15 Liter bekommt, der ist sehr sparsam unterwegs.
NaJa, das ist schon etwas übertrieben. Highscore sind bei Frauchens Anni 17,5 unter LPG. Wären 'umgerechtet' auch nur rd 14,5.

Wer auf dem Profil aber 10-12l verbraucht sollte mal seinen Wagen überprüfen...
Wenn davon der weitaus überwiegende Teil Stadt (also ich meine wirklich Stadt, nicht besseres Dorf mit meinetwegen 100T EW) ist, dann ist das schon eher wenig. So 12 - 13 dürften meines Erachtens die Norm sein.

Wenn davon der weitaus überwiegende Teil Stadt (also ich meine wirklich Stadt, nicht besseres Dorf mit meinetwegen 100T EW) ist, dann ist das schon eher wenig. So 12 - 13 dürften meines Erachtens die Norm sein.

 

Ich bezog mich ja auf "mein" Profil, also kaum Stadtverkehr

Ist ja wahnsinnig interessant (ehrlich)wie groß die Spanne in den Beiträgen ist. So richtig kann man da aber nichts für sich selbst ableiten, außer: Alles zwischen 8,5 und 11,5 ist normal. Ich werde heute mal auch auf einer längeren Autobahnfahrt prüfen wie meiner so liegt. Ich hab nämlich das Gefühl er braucht (relativ) zu viel.

Ja, die Spanne ist auch beim selben Auto mit dem selben Fahrer unheimlich groß - je nachdem, was dieser mit dem Auto macht. Bei den 900 turbos lag und liege ich zwischen 6,8 und 21 Litern, beim 9000 turbo zwischen 6,0 und 15, beim Griffin war zwischen 7,9 und 17,6 alles drin.

 

Wirklich vergleichbar ist nur gleichmäßig gefahrene Langstrecke. Bei allem anderen spielen die Umweltbedingungen viel zu stark rein.

Mich kitzelt das ja auch immer wieder und ich werde den Eindruck nicht los, dass viele Fahrer noch lange nicht so effizient fahren wie das moeglich waere. Ich hab' bloss noch keinen 2.3 Turbo mit Automatik wirklich bewegen koennen, aber der Reiz ist nun wieder umso mehr geweckt. Bis dahin lese ich weiterhin sehr gespannt hier mit und merke mir Verbrauchsspitzen und -taeler. :smile:
Ist ja wahnsinnig interessant (ehrlich)wie groß die Spanne in den Beiträgen ist. So richtig kann man da aber nichts für sich selbst ableiten, außer: Alles zwischen 8,5 und 11,5 ist normal. Ich werde heute mal auch auf einer längeren Autobahnfahrt prüfen wie meiner so liegt. Ich hab nämlich das Gefühl er braucht (relativ) zu viel.

Musste den Test verschieben, bin bei dem zwar kühlen aber doch recht schönen Wetter heute mit dem 900CV gefahren:cool:. Natürlich dann nicht Autobahn:smile:.

Wird aber nachgeholt.

Mich kitzelt das ja auch immer wieder und ich werde den Eindruck nicht los, dass viele Fahrer noch lange nicht so effizient fahren wie das moeglich waere.
Nee, wozu auch? Man(n) will ja auch Spaß dabei haben.

Korrekt, zudem ich den dabei nicht ausschliesse. Doch Behauptungen wie 'ich kriege meinen nie unter ... Liter auf 100km' basieren immer auf der Tatsache, dass da nur ein Fahrer mit seinem womoeglich noch nicht ganz ausgereiften Fahrstil (hinsichtlich Verbrauchsverminderung) seine Erfahrungen preisgibt.

Das meinte ich damit zu sagen. :smile:

Korrekt, zudem ich den dabei nicht ausschliesse. Doch Behauptungen wie 'ich kriege meinen nie unter ... Liter auf 100km' basieren immer auf der Tatsache, dass da nur ein Fahrer mit seinem womoeglich noch nicht ganz ausgereiften Fahrstil (hinsichtlich Verbrauchsverminderung) seine Erfahrungen preisgibt.

Das meinte ich damit zu sagen. :smile:

 

Meistens. Kann aber auch anders sein.

 

Selber erlebt. Jetronic Version. Da war der LMM hin. Aber so, dass er keine wirklichen Symptome zeigte (CE Lampe blieb aus). Manchmal war der Lauf etwas rauh, ging aber.

 

Nach Tausch des LMM ging der Verbrauch knappe 2 Liter zurück......mußte man erstmal drauf kommen....

... dass da nur ein Fahrer mit seinem womoeglich noch nicht ganz ausgereiften Fahrstil (hinsichtlich Verbrauchsverminderung)....

Was wäre denn Deiner Meinung nach in diesem Sinne ein "ausgereifter Fahrstil"?

 

Ich habe mal vor 5 bis 6 Jahre einen (von der Firma gesponserten) Kurs zum spritsparenden Fahren mitgemacht. Das war mit einem Turbodiesel moderner Bauart. Neben so Dingen wie "vorausschauendes Fahrverhalten" war das Fazit, den Motor so niedertourig wie möglich (Rundlauf) zu fahren. Also immer früh hoch und spät runterschalten. Dies sei den Kennfeldern in den modernen Dieselmotoren geschuldet. Ob das in unseren doch schon in die Jahre gekommenen Turbos oder gar Saugermotoren gilt, wage ich doch zu bezweifeln (vgl. auch #33 erste Aussage).

Das funktioniert beim Benziner sogar noch besser. Der hat nämlich eine Drosselklappe, und wenn man im niedrigen Drehzahlbereich mit hoher Last fährt ist die weiter geöffnet als wenn man dieselbe Leistung bei höherer Drehzahl abruft. Das reduziert also schonmal Drosselverluste. Zweitens steigt mit der Drehzahl ja auch die Reibung im Motor. Niedrigtouriges Fahren hilft also auch hier...

 

 

Viel, viel wichtiger ist aber das vorausschauende Fahren. Wenn man sich auf unseren Straßen umschaut scheint es vor Allem daran zu mangeln. Bremsen ist verschwendete Energie. Stillstand auch. Die Kiste muß rollen. :smile:

@Strudel:

Ich bin ein Böser !

 

Ich hab sogar noch Motorräder, mit denen ich, nur zum Spaß, ganz genüßlich und völlig un-öko,

zusätzlich Benzin abfackle und dafür aber mit glänzenden Augen wieder nach Hause komme.

 

Und ich benutze auch im ach so Sprit-uneffizienten Stadtverkehr das Auto, weil ich (notgedrungen) festgestellt habe,

daß Besorgungen mit dem ÖPNV (bei mir!) meist das 4-fache ! an Zeit kosten.

 

Und da soll ich auf den wenigen "Strecken" den Garrett oder MHI nicht artgerecht halten dürfen ?

 

Nur um dann in Fred angeben zu können: Meiner ist länger (mit einer Tankfüllung gefahren)?

@Strudel:

Ich bin ein Böser !

Dein Avatar vermittelt aber genau das Gegenteil:biggrin:.

Ja, das mit dem LMM hatte mal ein Kollege bei einem Power-Audi, 2.3 l turbo irgendwas... unter 13 l keine Chance, selbst noch so optimal Bewegungsenergie genutzt. Kurz vor dem Verkauf kam dann mal jemand auf die Idee, den LMM zu tauschen, 9 l... :eek: :smile:

 

Das Verständnis, dass Bremsen die eigentliche Energieverschwendung ist, scheint tatsächlich nicht verbreitet zu sein... :rolleyes:

@Strudel:

Ich bin ein Böser !

 

Ich hab sogar noch Motorräder, mit denen ich, nur zum Spaß, ganz genüßlich und völlig un-öko,

zusätzlich Benzin abfackle und dafür aber mit glänzenden Augen wieder nach Hause komme.

 

Und ich benutze auch im ach so Sprit-uneffizienten Stadtverkehr das Auto, weil ich (notgedrungen) festgestellt habe,

daß Besorgungen mit dem ÖPNV (bei mir!) meist das 4-fache ! an Zeit kosten.

 

Und da soll ich auf den wenigen "Strecken" den Garrett oder MHI nicht artgerecht halten dürfen ?

 

Nur um dann in Fred angeben zu können: Meiner ist länger (mit einer Tankfüllung gefahren)?

 

Hmm, ist das eine Bitte um Hilfe oder warum verurteilst Du Dich selbst so schroff? :smile:

Nein, ich fackele halt gern Benzin ab, und fahre gern ohne wichtigen Grund spazieren,

und das auch auf geeigneten Sträßchchen auch mit 4 Rädern und manchmal unangepaßt,

benzin-verschwendend mitTurboeinsatz.

 

Und nicht jeder ist, wie Du, gezwungen, auf meist autoleeren Straßen in einem weiten Land

mit ganzen 60 miles (96 km/h) benzinsparend zu schleichen.

 

Zumal ja entgegen dem Club of Rome immer neue Öl-Lagerstätten gefunden werden.

 

Abgezockt werden wir Motoristen dabei aber eh !

Ist schon okay. :smile:

Mich zwingt ja hier auch keiner dazu 60 Meilen pro Stunde zu fahren, hatte dazu auch ein Video in meinem letzten USA-Beitrag verlinkt :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.