Zum Inhalt springen

Forenprojekt? Die Auferstehung einer verloren geglaubten Schönheit...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :ciao:

 

um mal wieder den Gemeinschaftsgedanken etwas zu stärken würde sich doch ein Forenprojekt anbieten?

 

Jeder ist eingeladen mitzuhelfen, jeder ist eingeladen Sachen dafür mitzubestellen, die er schon immer mal testen wollte usw. usw.

 

Wenn sich also 20 Leute für die Scheinwerferbeschichtung interessieren -> alle zusammen legen, dann wird das an corpus delicti ausprobiert & ausführlich darüber berichtet.

 

Da muß man zunächst mal ganz klar die möglichen Ziele abwägen:

 

-> das Auto bleibt im Forum um neue Technologien oder Nachfertigungen / Ersatzteile zu testen (Beschichtung Scheinwerfer...)

 

-> Könnte als Ersatzfahrzeug für vorübergehend durch Unfall / bösartigen Defekt zum Bus fahren gezwungene Saabfreunde dienen?

 

-> Verkauf & den Erlös als Spende ans Forum oder eine wohltätige Organisation (vielleicht nicht unbedingt das Bistum Limburg)

 

... weitere Vorschläge?

 

Testobjekt für Ersatzteile gefällt mir echt gut...

 

War nur mal so ein Gedanke - kann gut sein, oder auf durchgehende Ablehnung stoßen, keine Ahnung -> ich denke eine Idee ist erstmal besser als tatenlos zuschauen & sich zurück zu lehnen.

 

Mein Ansatzpunkt: zuschauen & meckern ist einfach --- selber machen, in die Hand nehmen & auf die Beine stellen schon schwieriger, macht aber mehr Spaß und die jeweilige Herausforderung kann ggf. spannend sein.

 

Also einfach mal ernsthaft in sich gehen, Ideen sammeln und dann posten, ja? :wink:

Denke wenn sich ein Häufchen vor Ort findet & von Usern aus der Ferne unterstützt werden kann da etwas Tolles draus werden.

 

Bestimmt auch gut geeignet um unseren zahlreichen Neulingen die Technik anschaulich näher zu bringen...entweder live vor Ort oder anhand von Fotodokumentationen.

 

Ganz nebenbei würde ein weiteres der nicht mehr auf Bäumen nachwachsenden Fahrzeuge gerettet werden...

 

Wie schauts aus? Feedback? Ja, die Risiken sind bekannt, das kann auch ganz heftig schief gehen, brauchen wir vielleicht nicht intensiv durchkauen, hier geht es um den Gemeinschaftsgedanken & positive Herangehensweise, dann wird das auch was.

Mein Ansatzpunkt: zuschauen & meckern ist einfach --- selber machen, in die Hand nehmen & auf die Beine stellen schon schwieriger, macht aber mehr Spaß und die jeweilige Herausforderung kann ggf. spannend sein.
In diesem Punkte stimme ich Dir voll und ganz zu.

 

(Ansonsten war die Erfahrung mit dem bisher einzigen Foren-Projekt-Auto (ONO) leider am Ende nicht soooooo der Bringer.)

zuschauen & meckern ist einfach --- selber machen, in die Hand nehmen & auf die Beine stellen schon schwieriger, macht aber mehr Spaß und die jeweilige Herausforderung kann ggf. spannend sein.

 

 

 

 

Also so eine Art "workshop" nach homo saabiens?...welcher ja auch nicht jünger wird.

  • Autor

naja so in der art - könnte mir auch gut vorstellen ein kompetenzteam für workshops einzuladen :smile:

aber bis jetzt nur eine idee / ein vorschlag - keine ahnung ob das realistisch ist :frown:

Tolle Idee !

 

Was ich nur nicht ganz vertehe :

Ist das jetzt mal eine rein theoretische Idee für ein Projekt zur Gemeinschaftsförderung , das man angehen könnte ( sprich Projekt , dann passendes Auto dafür holen ) , oder gibts da ein konkretes Auto , das auf diese Art wiederbelebt werden soll ( = Auto ist da , das wäre eine Möglichkeit , es zu retten ) ?

 

Das gemeinsame Auflegen von Nachfertigungen , Reparaturen in kleiner Serie etc. finde ich auf jeden Fall unterstützenswert .

 

*Rest auf Wunsch gelöscht ...

Haben wir doch alles schon gehabt. Projekt ONO. Heute wahrscheinlich nicht mehr zu realisieren, da im Vorfeld eine tödliche Diskussion über kommerzielle Interessen stattfinden würde...
...

Das gemeinsame Auflegen von Nachfertigungen , Reparaturen in kleiner Serie etc. finde ich auf jeden Fall unterstützenswert..

 

Das sehe ich im Gegensatz zu Anderen ganz genauso.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Haben wir doch alles schon gehabt. Projekt ONO. Heute wahrscheinlich nicht mehr zu realisieren, da im Vorfeld eine tödliche Diskussion über kommerzielle Interessen stattfinden würde...

 

Vielleicht sollte man es gerade deshalb nochmals versuchen.

Wäre für den Einen oder Anderen vielleicht ein Erlebnis, welches unsinnigen Diskussionen den Nährboden entziehen würde.

.....
Zu dem Weg, gemeinsam Initiativen für Nachfertigungen zu starten , gibt es aus meiner Erfahrung keine Alternative. Einige brauchen halt etwas länger, dies zu begreifen. Und bei jeder Nachfertigung gibt es einen finanziellen Aspekt. Das ist auch nicht neues. Die unsägliche Diskussion der letzten Zeit und das bisweilen perfide Verhalten einiger weniger werden hieran nichts ändern.
  • Moderator
Es wird sich zeigen…auf einen neuen Versuch und die Hoffnung das der Verstand und das ehrliche Bemühen dort etwas zu erreichen und zu bewegen die Oberhand behalten möge…und nicht einige wenige die nicht den Horizont dazu haben…
…und nicht einige wenige die nicht den Horizont dazu haben…
Der Weg über den Tellerrand kann manchmal etwas dauern...

[ATTACH]76656.vB[/ATTACH]

mal-ueber-den-Tellerrand-hinausschauen-a20413655.jpg.6ad55003259e8e1492b23d3156195df6.jpg

  • Autor
Tolle Idee !

 

Was ich nur nicht ganz vertehe :

Ist das jetzt mal eine rein theoretische Idee für ein Projekt zur Gemeinschaftsförderung , das man angehen könnte ( sprich Projekt , dann passendes Auto dafür holen ) , oder gibts da ein konkretes Auto , das auf diese Art wiederbelebt werden soll ( = Auto ist da , das wäre eine Möglichkeit , es zu retten ) ?

 

 

erstmal ist es eine idee - ohne standort - ohne auto

und wenn sich nicht ein paar leute finden die mitmachen wird da nicht viel draus - ich habe genug projekte & sowieso zu wenig zeit

eins davon zu nehmen wage ich mir gar nicht vorzuschlagen, wäre auch unsinnig weil die dafür ungeeignet sind - exoten für die sich hier keine mehrheit interessiert wäre der eine aspekt, dann könnte der gedanke aufkommen ich würde mir hier ein auto sanieren lassen ( dem ist nicht so ) allein schon deswegen biete ich es nicht an und außerdem fehlt da die story der abholung - wäre schade - also meine babes sind raus, aus guten gründen

 

im marktplatz war die tage ein cochenille roter sauger...ich habe zwar persönlich ein problem mit den dingern aber hätte man sich ja mal anschauen können

 

zur möglichen verwendung des fahrzeuges hat leider noch niemand was gesagt :(

 

vielleicht sollte man die sache mit den kommerziellen interessen auch mal wieder ein wenig herunter fahren...wenn damit jetzt hier weiter gemacht wird ist das der nächste thread der (verständlicherweise) dicht gemacht wird

Vielleicht sollte man es gerade deshalb nochmals versuchen.

Wäre für den Einen oder Anderen vielleicht ein Erlebnis, welches unsinnigen Diskussionen den Nährboden entziehen würde.

 

genau das war der gedanke der aktion

Bei der Verwendung des Fahrzeug wäre eine Versteigerung / Verlosung zugunsten einer charitativen Einrichtung denkbar. Dadurch würde das Projekt auch einen ideellen Sinn bekommen. Der Vorwurf der kommerziellen Verwertung wäre auch direkt hinfällig. In meinem Hinterkopf spukt immer noch eine Saab - Tour zugunsten eines Kinder - Hospiz hier in der Region. Noch konnte ich meine Mitstreiter nicht überzeugen, aber vielleicht kommt das noch.
... In meinem Hinterkopf spukt immer noch eine Saab - Tour zugunsten eines Kinder - Hospizes hier in der Region. Noch konnte ich meine Mitstreiter nicht überzeugen, aber vielleicht kommt das noch.

 

Vielleicht lassen sich die Ideen des TE und diese miteinander verbinden? Ein gemeinsam fertiggestelltes Projekt wird im Rahmen einer Tour eingeweiht und anschließend zugunsten eines guten Zwecks versteigert ... solche "Spinnereien" lassen sich doch seriös entwickeln. Vielleicht könnten einige Stammtische mal beginnen, zu überlegen, dann wäre ein Austauschtreffen nicht schlecht, in dessen Rahmen weiter überlegt wird, in welche Richtung es gehen kann. Das Ganze wird zurückgebunden und geht dann weiter. Dazu etwas Zeit und eine ständige Austauschplattform / Dokumentation / ein Dreh ... und es könnte was draus werden.

Lieber Horst !

 

Lieber Gerald, da muss aber einiges an Dir vorbei gegangen sein...

Ich möchte Dich bitten diese 2 Zeilen zu löschen, ich werde dann mit diesen hier ebenso verfahren.

Danke

 

Mache ich gern , auch wenn ich nicht ganz verstehe , womit ich mich da offenbar gerade in die Nesseln gesetzt habe .

 

Dass einiges an mir vorübergezogen ist , mag ich gar nicht bestreiten . Ich habe damals die Planung dafür mitgekriegt , mein Interesse bekundet , mit Freude die Fertigstellung realisiert und meine zugesagten Exemplare abgenommen . Falls es da Diskussionen irgendwelcher Art gegeben haben sollte , habe ich sie ehrlich gesagt nicht verfolgt ...:confused:

Meinerseits war das als Lob für eine gelungene Aktion gemeint ...

...

Meinerseits war das als Lob für eine gelungene Aktion gemeint ...

 

Danke!

Nahezu alles was bisher zu der Idee gesagt wurde, kann ich nachvollziehen, mehr noch: unterstreichen. Es gibt aber ein paar Stimmen, die (wahrscheinlich berechtigt) ein wenig warnend den Finger heben. Man muss sich im Klaren sein, die wird es immer geben. Ich gehe noch weiter, es wird natürlich welche geben, die das wirklich nicht unterstützen. Was braucht es also, wenn man so was angeht? Aus meiner Sicht und sicher nicht vollständig:

 

 

  • Herzblut, Engagement, Freude
  • Verbindlichkeit
  • Ausdauer, Zeit

 

Das bedeutet, es hängt von denjenigen ab, die sowas antreiben. Ich fände ein solches Projekt gut und wäre dabei.

Es braucht neben den persönlichen Eigenschaften der Mitstreiter aber auch Geld, Räumlichkeiten, Equipment. Mit Null kann man das nicht machen. Wie kann man da voran kommen? Wie groß muss die kritische Masse sein, damit das Projekt bei Schwierigkeiten überlebt?

 

Ich bitte Euch, das nicht als Bedenken, sondern vielmehr als Denkanstöße zu sehen, damit es weiter geht.

Es braucht neben den persönlichen Eigenschaften der Mitstreiter aber auch Geld, Räumlichkeiten, Equipment...

 

Und es braucht meines Erachtens auch eine realistische Sicht darauf , was an Unterstützung von den nicht direkt Beteiligten erwartet werden kann .

 

Ich , als jemand der schon rein geographisch recht weit weg vom Schuss ist , werde wohl kaum vor Ort helfen können . Und ich werde ehrlich gesagt wohl ebenso wenig größere finanzielle Beiträge leisten , für ein Projekt , dessen Ergebnis ich wohl nie persönlich zu Gesicht bekommen werde .

 

Was ich mir vorstellen kann ist , mit dem einen oder anderen Teil auszuhelfen ( so das Objekt der Begierde eines ist , für das ich überhaupt welche habe ) oder umgekehrt , mich an der Nachfertigung von Teilen zu beteiligen ( sofern die in Bezug auf meinen Saab Fuhrpark auch nur im Entferntesten Sinn macht ) .

 

Ich erwähne das nur deshalb so explizit , weil es dem Projekt nicht wirklich viel nützt , wenn zwar alle es theoretisch unterstützenswert finden , direkt am Auto dann aber nichts davon ankommt ...

Konkret: ich kann eine Rohkarosse beisteuern (900i 8V, M89, 3türer)
Es gibt aber ein paar Stimmen, die (wahrscheinlich berechtigt) ein wenig warnend den Finger heben. Man muss sich im Klaren sein, die wird es immer geben.

 

Wieso "wahrscheinlich berechtigt"? Verstehe, ehrlich gesagt, nicht, was es da zu warnen geben soll? Wer nicht mitmachen will, braucht das ja nicht zu tun. Natürlich wird es einige geben, die nicht verstehen, dass, wenn sie sich nicht materiell oder mit Arbeitsleistung beteiligen möchten, es dann das Beste wäre, einfach komplett die Klappe zu halten. Das alles ist in keinem Verein anders. Nur sollte es die Leute, die hier wirklich was auf die Beine stellen wollen, nicht davon abhalten, das auch zu tun. Insbesondere, wenn es abschließend einem guten Zweck dienen soll.

 

Ob ich selber mit anpacken kann, hängt für mich maßgeblich davon ab, wo das Projekt verwirklicht werden soll. Was das Forum da konkret verwirklichen will (sprich, welche Karre letztlich wieder aufgehübscht werden soll), ist für mich sekundär. Da vertraue ich einfach mal auf den guten Geschmack des Forums. Für den Fall, dass ein späterer Erlös aber einem gemeinnützigen Zweck zugute kommen soll, möchte aber jetzt schon mal ankündigen, dass ich mich zumindest finanziell an der Realisierung beteiligen werde.

...

Du hast damit Recht.

 

Ich habe das nur formuliert, für den Fall dass dies ein "Forums-Projekt" sein soll. So habe ich das auch verstanden. Du schreibst ja selbst:"Was das Forum da konkret will...". Ich habe die "Warner" nur erwähnt, ich zähle mich selbst nicht dazu.

 

Klar, privat kann jeder oder eine Gruppe machen was er/sie will.

Bei der Verwendung des Fahrzeug wäre eine Versteigerung / Verlosung zugunsten einer charitativen Einrichtung denkbar. Dadurch würde das Projekt auch einen ideellen Sinn bekommen. Der Vorwurf der kommerziellen Verwertung wäre auch direkt hinfällig. In meinem Hinterkopf spukt immer noch eine Saab - Tour zugunsten eines Kinder - Hospiz hier in der Region. Noch konnte ich meine Mitstreiter nicht überzeugen, aber vielleicht kommt das noch.

Das mit der Tour mit Kindern hab ich auch schon überlegt, hier in Ulm gibt es ja eine große Kinderklinik. In der Schweiz wurde sowas schon mal mit Spitfire Fahrzeugen gemacht...

Wäre mal ne schöne Aufgabe .... Für meinen Teil würde ich das hier mal versuchen!

Und bei dem Projekt würde ich auch im Rahmen meiner Möglichkeiten teilnehmen wollen. Die Frage ist, WO macht man das Fahrzeug fertig?

  • Autor
Vielleicht lassen sich die Ideen des TE und diese miteinander verbinden? Ein gemeinsam fertiggestelltes Projekt wird im Rahmen einer Tour eingeweiht ...

 

kann man sicher mal drüber reden

 

 

  • Herzblut, Engagement, Freude
  • Verbindlichkeit
  • Ausdauer, Zeit

 

Das bedeutet, es hängt von denjenigen ab, die sowas antreiben. Ich fände ein solches Projekt gut und wäre dabei.

Es braucht neben den persönlichen Eigenschaften der Mitstreiter aber auch Geld, Räumlichkeiten, Equipment. Mit Null kann man das nicht machen. Wie kann man da voran kommen? Wie groß muss die kritische Masse sein, damit das Projekt bei Schwierigkeiten überlebt?

 

zeit ist bei mir kritisch

ausdauer, EIN stellplatz und bissl equipment wäre vorhanden

 

 

Und es braucht meines Erachtens auch eine realistische Sicht darauf , was an Unterstützung von den nicht direkt Beteiligten erwartet werden kann .

 

Ich , als jemand der schon rein geographisch recht weit weg vom Schuss ist , werde wohl kaum vor Ort helfen können . Und ich werde ehrlich gesagt wohl ebenso wenig größere finanzielle Beiträge leisten , für ein Projekt , dessen Ergebnis ich wohl nie persönlich zu Gesicht bekommen werde .

 

Was ich mir vorstellen kann ist , mit dem einen oder anderen Teil auszuhelfen ( so das Objekt der Begierde eines ist , für das ich überhaupt welche habe ) oder umgekehrt , mich an der Nachfertigung von Teilen zu beteiligen ( sofern die in Bezug auf meinen Saab Fuhrpark auch nur im Entferntesten Sinn macht ) .

 

Ich erwähne das nur deshalb so explizit , weil es dem Projekt nicht wirklich viel nützt , wenn zwar alle es theoretisch unterstützenswert finden , direkt am Auto dann aber nichts davon ankommt ...

 

das finde ich persönlich schon sehr viel, was du da anbietest - mehr wird sicher niemand erwarten

allerdings hast du recht - theoretische unterstützungen bringen die sache nicht weiter

 

 

Konkret: ich kann eine Rohkarosse beisteuern (900i 8V, M89, 3türer)

 

danke für das sicher lieb gemeinte angebot - aber eine (nackige?) rohkarosse?

puuuuuuuh *schweißperlen von der stirn abwisch* das klingt heftig - da bin ich raus

 

Ob ich selber mit anpacken kann, hängt für mich maßgeblich davon ab, wo das Projekt verwirklicht werden soll. Was das Forum da konkret verwirklichen will (sprich, welche Karre letztlich wieder aufgehübscht werden soll), ist für mich sekundär. Da vertraue ich einfach mal auf den guten Geschmack des Forums. Für den Fall, dass ein späterer Erlös aber einem gemeinnützigen Zweck zugute kommen soll, möchte aber jetzt schon mal ankündigen, dass ich mich zumindest finanziell an der Realisierung beteiligen werde.

 

geografische lage: natürlich, durchaus verständlich

finanzielle unterstützung: danke für das angebot :)

 

natürlich kann bei sowas viel schief laufen, das ist mir schon klar....aber

ich würde eben gern dem nachwuchs unter die arme greifen

aufgrund der momentan herrschenden ersatzteilqualität einige sachen gern mal testen

und natürlich etwas gutes tun

 

kann doch nicht so schwer sein?

 

auf der anderen sache will ich das aber auch nicht an mich reißen - freiwillige vor?

 

was ich mir gut vorstellen könnte:

 

eine (bald) für die h zulassung fähige sache - das wird viele in den nächsten monaten / jahren ereilen

über diese problematik könnte man mal ausführlich berichten - könnte einige hier interessieren

 

bissl rost wär nicht schlecht - um mal zu zeigen das es kein hexenwerk ist - einen total verfaulten waldschrat brauchts dafür nun aber auch nicht

 

usw usw... eben einmal quer beet durch das auto

 

vielleicht mag sich unser elektrikspezialist mal dazu äußern?

Na ja, man kann ja mal Brainstormen

 

Was ist das Ziel?

Wo findet die Aktion statt?

Wer kann/will?

Wie lange anvisiert?

 

Welcher Typ? 99,90,900,9000,...?

8V/16V?

Wer kümmert sich um

- Motor

- Getriebe, Antrieb

- Bremse

- VA, HA, Fahrwerk, Räder

- Innenraum

- Kofferraum

- Karosse außen

 

"Pimp my Ride" sollen andere machen, muß nicht an einem SAAB gemacht werden - meine Meinung

 

Edit nach Löschung: Und einer sollte den Hut aufhaben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.