Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, Zwischenstand: Irimo-Wagenheber extraflach, 2to plus 2 Stellböcke und Gummiklötze zum Unterlegen sowie ctec-Batterieladegerät schonmal auf ibäh bestellt. Was haltet ihr von diesen fahrbaren Einarm-Hebebühnen:

 

http://www.twinbusch.de/popup_image.php?pID=154&imgID=0

 

Eine stationäre nimmt mir zuviele Stellplätze weg.

 

Kompressor? Welcher?

 

Danke....!

  • Antworten 200
  • Ansichten 22k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
...auch noch auf dem Hof.
Kann sie auch ab. Meine stand beim Vorbesitzer 20 Jahre draußen - gut, die Rollen und die Spindeln der Stützteller sind noch nicht wieder gängig (ob sie das jemals wieder werden...?!? :redface: Aber da die Bühne einen festen Platz hat, stört's mich momentan nicht) - der Rest, insbesondere die Hydraulik, ist davon aber unversehrt! Die große (2t) hebt den 9-5-Kombi (die kleine 1,5t das 900II-Cabrio) problemlos.

Und auch die große gibt's (auch mit funktionierenden Rollen) bei ebay immer mal wieder für ca. 2 T€ weniger als das verlinkte Modell und ist in meinen Augen sicher nicht schlechter, wenn nicht sogar stabiler. Den Nachteil der unter dem Auto durchlaufenden Arme hat man bei beiden - welche Form gerade (un)günstiger ist, hängt sicher extrem von dem ab, was man unter dem Auto gerade vorhat. Für den Rest der Summe kann man also gut in andere Sachen investieren...

Bearbeitet von patapaya

Schön, aber auch schön teuer....:eek:
Vor kurzem habe ich mir diesen Kompressor zugelegt. Er ist mit 75dB Lärmwert angegeben und wirklich nicht übermäßig laut - man will ja bei der Nachbarschaft keinen Leidensdruck erzeugen.:musicus:
...

Was haltet ihr von diesen fahrbaren Einarm-Hebebühnen:

 

http://www.twinbusch.de/popup_image.php?pID=154&imgID=0

 

Eine stationäre nimmt mir zuviele Stellplätze weg.

 

Kompressor? Welcher?

 

Danke....!

Für „einfache Service-Arbeiten gemäß Wartungsplan und Pflegedienste“, wie im Eröffnungs-Post geschrieben, gehst Du jetzt aber in die Vollen.:rolleyes:

Wegen dem Ding bin ich zu der Firma gefahren. Als ich neben der Säule gestanden bin wurde umentschieden. 2,6m lesen oder 2,6m sehen sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Es ist dann die kleine Scherenhebebühne geworden, für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend.

Wenn sie im Weg ist kann man sie wegfahren, oder einfach drüberfahren.

Allerdings braucht sie Druckluft zum Entriegeln beim Absenken, was diese pneumatische Idee soll hab ich bis heute nicht verstanden.

 

Rangierhilfen hattest Du noch auf dem Zettel. Die habe ich seit zwei Jahren lieben gelernt. Wenn die Architektur der Werkstatt sie notwendig macht sind sie eine klasse Sache. Hab die von Limora und bin zufrieden. Allerdings muß der Boden eben genug sein damit die Rollen rollen und griffig genug sein damit Du beim Schieben nicht wegrutschst.

 

An Magnet- und Krallenheber, Spitzzange (1x lang, 1x gebogen) zum Bergen entglittener Kleinteile könnte man noch denken. Und die ganz kleine Wasserpumpenzange (ca.15 cm) möchte ich nicht mehr missen.

 

 

eine vernünftige Werkstattleuchte brauchst Du auch. LED-Lampen sind zu bevorzugen.

 

hundemumin

 

...

Und eine gute helle transportable Lampe. :smile:

 

Gibt es da eine (bezahlbare) Empfehlung? Dauernd Billig-Stablampen zu entsorgen macht keinen Spaß.

Bei den Lampen gibt es immer mehr, und damit günstiger, LED Lampen....feine Sache, klein leicht, kein Kabel, und sehr hell.

Gibt es auch beim Lebensmittel Discounter zu angenehmen Preisen.

  • Autor

LED-Lampen habe ich als Strahler und auf einem Stativ bei ama..n gekauft, waren nicht teuer, sind hell und leicht zu transportieren:

 

 

http://www.amazon.de/Arbeitslampe-Werkstatt-Leuchte-Schwarz-KHB-02/dp/B00AMD6SUG/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1386881208&sr=1-1&keywords=werkstattlampe+LED+450+lumen

 

 

Das mit der Bühne überlege ich noch, wäre halt für das anstehende sandern und fluidfilmisieren ganz praktisch, bin aber selbst auch noch nicht so ganz schlüssig....

... Was haltet ihr von diesen fahrbaren Einarm-Hebebühnen:

 

http://www.twinbusch.de/popup_image.php?pID=154&imgID=0

....!

 

 

Schön, falls die Qualität stimmt, ob dies bei der twinbusch zutrifft, weiss ich nicht, aber günstig ist sie.

 

Eine Bühne steht bei mir auch an, ich bevorzuge jedoch auch eine mobile Scherenbühne (möglichst von Nussbaum), auch wenn sie nur max. 1 Meter hebt.

 

...Das mit der Bühne überlege ich noch, wäre halt für das anstehende sandern und fluidfilmisieren ganz praktisch, bin aber selbst auch noch nicht so ganz schlüssig....

 

Dafür genügt die Hubhöhe einer kleinen Scherenbühne vollauf.

 

hier z.B. :

http://www.ebay.de/itm/Hebebuhne-Nusbaum-Sprinter-Express-Mobil-Vorfuhrbuhne-mit-Zubehor-Mob-Set-/110815066710?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item19cd17ba56

Bearbeitet von klaus

http://www.snapon.de/neuigkeiten/index.html

 

Nix anderes kommt mehr ins Haus... Allerdings kostet da der Wagen schon 1000,- Netto OHNE Werkzeug!!! Ist aber einfach das beste und lebenslange Garantie wenn mal was kaputt geht.

  • Autor
Die verlinkte Nussbaum-Bühne kostet aber mehr als die twinbusch und ist nicht so beweglich.
Die verlinkte Nussbaum-Bühne kostet aber mehr als die twinbusch und ist nicht so beweglich.

 

Doch, mit dem optionalen Mobilset: Rollen dran und per Deichsel "umparken"

weiß nicht, ob das Mannesmann Werkzeug was taugt, der Preis scheint zumindest attraktiv:

Lidl Werkzeugbox

 

die "billigen" Ratschen und das was kaputt geht dann gegen Markenware ersetzen :smile:

weiß nicht, ob das Mannesmann Werkzeug was taugt, der Preis scheint zumindest attraktiv:

Lidl Werkzeugbox

 

die "billigen" Ratschen und das was kaputt geht dann gegen Markenware ersetzen :smile:

 

Eine kleine Erinnerung:

Ich hatte auch als Einstieg einen günstigen Ratschenkasten, der hatte damals 39 DM bei einen namhaften Vertreiber von Motorradausstattung gekostet. Eigentlich war ich ganz zufrieden. Es begab sich aber zur Zeit... nun irgendwann wollte ich die Stossstange vom 900CC tauschen. Die Stange bekam ich auch runter. Nun ging es aber ans Zerlegen der Stange, da eine neue Haut drauf kommen sollte. Zwar habe ich alle Schrauben mit Rostlöser geflutet, aber es ging gar nichts. Das Einzige, was ich veranstaltete war, dass ich die Schraubenköpfe absolut vernudelt hatte. Ich hatte dann neben der Stange noch ein Teil gehabt, wo die Muttern auch nicht runter gegangen sind (weiss nicht mehr was...) Genervt gab ich nach ein paar Stunden auf... und ging ins Wochenende...

 

Glücklicherweise traf am nächsten Tag der SW-Kasten ein. Und oh Wunder, nun vernudelte ich nicht mehr die Schrauben, nein es lag nicht an der Einwirkzeit der Chemie, da ich auch noch mit dem alten Kasten versuchte, die Schrauben auf zu bekommen, aber ohne Erfolg. Auch die Muttern liessen sich nicht lösen. Aber mit dem neuen Kasten: Knack, Mutter abgerissen. De anderen Schrauben ohne vernudeln raus bekommen

 

155 Werkzeuge für einen zweistelligen Betrag: Ich rate ab...

na ja, die festgerosteten Schrauben an den 901er Stoßstangen sind zugegebener Weise wirklich eine "harte Nuß"

man kann nur wenig Kraft auf die mikrigen weichen verrosteten M6 Schrauben aufbringen... :rolleyes:

Meine "Empfehlung" für den LIDL-Werkzeugkasten bezieht sich auf den TE und Leute, die Zitat

"einfache Service-Arbeiten gemäss Wartungsplan und Pflegedienste in der Halle durchführen" möchten.

 

PS.: selbst bin ich geizig, deswegen kaufe ich gleich gutes Werkzeug :smile:

  • Autor
Ich guck heute mal bei Lidl online vorbei und bestell den Satz- tastende Hände sagen mehr als nette pics....berichte dann mal hier wenn das Zeugs angekommen ist....

Bearbeitet von EastClintwood

Wer billig kauft ,kauft zweimal.

Den Ärger den man sich mit schön aussehendem aber nicht besonders (Materialqualität, Maßhaltigkeit, Verschleiß u.s.w.)

Werkzeug einhandelt, würde ich vermeiden.

Außerdem sind Teile die man braucht. Torx für Sitzbefestigung , für ZK-Schrauben, spezielle Verlängerungen, Ringratschenschlüssel....usw. meistens nicht dabei. Diverse Bit-Einsätze sind meistens gleich für die Tonne asdf

Und ich bin nur ein laienhafter Hobbyschrauber......aber dass habe ich schon gelernt.

weezle

Ich guck heute mal bei Lidl online vorbei und bestell den Satz- tastende Hände sagen mehr als nette pics....berichte dann mal hier wenn das Zeugs angekommen ist....

 

So etwas taugt bestenfalls als "Notwerkzeug" für unterwegs.

 

Unterhalb der o.g. Kompromisslösungen (SW,KSTools...) solltest Du nicht "einsteigen".

  • Autor
OK, habe schon verstanden. Der Koffer wäre dann nur als Notlösung zu verwenden. Mein Vater um die Ecke hat ja auch noch jede Menge gutes Werkzeug aus mehreren Jahrzehnten Schrauberdasein angesammelt. Heute abend kann ich meine Halle beziehen, der Wagenheber, die Rollbretter und die Unterstellböcke sind inzwischen eingetrudelt. Wenn es nicht zu dunkel wird, mache ich nachher mal ein paar pics....
So etwas taugt bestenfalls als "Notwerkzeug" für unterwegs.

 

Unterhalb der o.g. Kompromisslösungen (SW,KSTools...) solltest Du nicht "einsteigen".

Deine Ansprüche sind ja auch Galaxieweit von normalen KFZ-Anwendern entfernt.. :smile:

(billig ist immer scheiße, teuer immer gut)

Noch mal, in dem Thread geht's um Wartung und Service...

nicht um Vollrestaurationen. Gibt einen anderen Thread bzgl. Werkzeug,

der wurde wie fast immer hier mit offtopic geschreddert....

 

Würde das Werkzeug mal testen, wenns nicht gleich beim Anschauen

zerbröselt halt gleich wieder kostenlos zurückschicken.

 

Denke, das der zumindest der Name Mannesmann keine Billigmarke ist.

 

Gruß Jan, der jetzt freudig in der Garage am französisch/italienischen Familienvan

mit schönen Gedore-, Stahlwille-Werkzeug und Wika Ratsche den Querlenker wechselt :hello:

Doch, mit dem optionalen Mobilset: Rollen dran und per Deichsel "umparken"

Sieht dann (vermutlich auch bei der Nussbaum) so aus.

 

Buehne.thumb.jpg.d63d0b4a053dc6242a6f6cfeb711184b.jpg

Bei solchen Bühnen muß man allerdings schauen, ob der Boden die Last trägt, da braucht es eine ordentliche Bodenplatte sonst bricht etwas.
Sieht dann (vermutlich auch bei der Nussbaum) so aus.

 

[ATTACH=full]77602[/ATTACH]

 

Genau.

Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser?

Wie ist hier die Verriegelung gelöst (zusätzlicher Druckluftanschluss?) und was hast Du imcl. Versand bezahlt?

Deine Ansprüche sind ja auch Galaxieweit von normalen KFZ-Anwendern entfernt.. :smile:

(billig ist immer scheiße, teuer immer gut)

....

 

Nö, ich bin für Manches einfach zu sparsam.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.