Veröffentlicht Dezember 10, 201311 j Guten Tag Ich verbaue gerade ein aero kit an unser 900 cv baujahr 1991.die teile stammen von einem 16 s bj.1987.ist ein bisschen fummelig aber eigentlich bald geschafft.nun habe ich ein kleines kosmetisches problem.die plastik teile des aero kits sind mit einem schmalen keder zur karosserie versehen.nun ist dieser bei meinen teilen recht brüchig und/oder es sind teile herausgebrochen.sieht nicht schön aus,aber ich vermute das es dafür keinen identischen ersatz giebt.die leiste hat eine leichte hohlkehle und ist auch nur so 6mm breit.vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches problem und wo man einen keder bekommen kann oder wie man diese 6mm sonst irgendwie füllt.über tips freu ich mich sehr,grüsse marco
Dezember 10, 201311 j Frag auch mal hier nach. Ich meine Herr K. hatte mir mal einen Ersatzprodukt in seinem Lager gezeigt.
Dezember 10, 201311 j Die Suche im Forum hat mir z.B. folgenden Beitrag ausgespuckt: http://www.saab-cars.de/threads/obere-dichtleisten-am-aero-kit-des-900-i.8503/ Staufenbiel, Art.-Nr. 669.01 Gruß, Erik
Dezember 10, 201311 j Die Suche im Forum hat mir z.B. folgenden Beitrag ausgespuckt: http://www.saab-cars.de/threads/obere-dichtleisten-am-aero-kit-des-900-i.8503/ Staufenbiel, Art.-Nr. 669.01 Gruß, Erik Ja, das passt
Dezember 10, 201311 j Ich verbaue gerade ein aero kit an unser 900 cv baujahr 1991.die teile stammen von einem 16 s bj.1987.Dass die saubere Anpassung der hinteren Seitenteile an das breitere Sedan-Heck eine nicht ganz so triviale Angelegenheit ist, weißt Du aber schon, oder? http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/09091402.JPG.jpg Ja, das passtJou, verwende ich auch.
Dezember 10, 201311 j Autor ja das weiss ich,habe mir daher die hinteren teile von einem cabrio gebraucht aus england besorgt.das passt nun alles soweit ganz gut.ist aber dennoch viel fummelei bis dann alles stimmt!
Dezember 11, 201311 j Gebe mal diese Nummer in der Bucht.com ein: 321109531346 Ich habe das von Staufenbiel auch mal gekauft, doch ich war damit nicht ganz zufrieden. Das aus US ist zwar teurer, scheint aber besser zu passen. Gruß
Dezember 12, 201311 j ... Ich habe das von Staufenbiel auch mal gekauft, doch ich war damit nicht ganz zufrieden. ... Weil...?
Dezember 12, 201311 j Autor guten morgen habe jetzt schon bei staufenbiel das hier vorgeschlagene profil bestellt.mal sehen wie es dann passt.ich berichte dann weiter.schönen tag noch
Dezember 12, 201311 j 1.) nicht so aussieht wie das original 2.) die Montage ist unschön 3.) füllt den Spalt nicht aus, ist nur ein Lackschutz Das aus US scheint aber so etwas zu sein, dass man nur drauf klickt. Für mich ist alles was mit Kleber zu tun hat, damit es ja irgendwie hält, ein Graus. Muss jeder selber entscheiden, zumindest ist es eine zweite Option.
Dezember 12, 201311 j 1.) nicht so aussieht wie das original 2.) die Montage ist unschön 3.) füllt den Spalt nicht aus, ist nur ein Lackschutz Das aus US scheint aber so etwas zu sein, dass man nur drauf klickt. Für mich ist alles was mit Kleber zu tun hat, damit es ja irgendwie hält, ein Graus. Muss jeder selber entscheiden, zumindest ist es eine zweite Option.1. Worin besteht Deines Erachtens der optische Unterschied? 2. NaJa, muss halt geklebt werden. Die org.Leisten halten doch ach nicht (mehr) anders. 3. Die org. Leisten sind doch auch nicht dicker. Wenn da ein Spalt bleibt, sindn die Planken nicht sauber montiert, oder (kenne ich insbesondere nach dem Lacken) leicht verzogen.
Dezember 24, 20204 j Merry Christmas zusammen! Ich krame mal diesen alten Tread aus, anstatt einen neuen zu beginnen... Auch ich suche eine passende Kederleiste. Die in Beitrag #3 erwähnte Leiste scheint inzwischen wieder lieferbar zu sein (sogar in zwei Varianten): http://www.saab-parts.eu/saab-parets-ersatzteile-900-Aero-Kederband-Aerokit Anscheinend wird der nicht geklebt, sondern nur eingeclipst. Hat einer von euch mit diesem Artikel bereits Erfahrung gesammelt, ob/wie gut sich damit der Spalt abdichten lässt? Cheers, Moe P.S: ich bin noch auf diese zwei Artikel aus GB gestossen: 1) https://www.ebay.com/itm/SAAB-900-CLASSIC-AERO-KIT-RUBBER-TRIM-convertible-SPG-AERO-T16S-Turbo/223747640856?hash=item3418660e18:g:xsIAAOxyni9S~JTb Kann das was taugen? Auf den Bildern lässt sich leider nicht erkennen ob sie (wie die staufenbiel-Gummis) geklebt werden muss, oder (wie die Saab-Parts.eu Teile) einfach eingeclipst wird. 2) https://www.saabits.com/all/saab-900-bodykit-sealing-strip-1028mm dies scheint ein Reproteil zu sein, das eigentlich nur für die Abdichtung der beiden seitlichen Stoßstangenverlängerungen bei den normalen Stoßstangen dient. Aber diese sind doch bei Aero und Non-Aeromodellen (zumindest an der Oberkante) soweit baugleich - und dann sollten doch auch die Keder bei beiden gleich sein, oder? Bearbeitet Dezember 24, 20204 j von Flamin Moe
Dezember 24, 20204 j skanmobileclassics.com/ der hatte die seinerzeit im Angebot oder hier mal stöbern https://www.jumbo-shop.de/
Dezember 25, 20204 j Staufenbiel, Art.-Nr. 669.01 Passt immer noch... Aber leider etwas anders als die Originalform
Dezember 25, 20204 j Staufenbiel, Art.-Nr. 669.01 Passt immer noch... Beim Abziehen der alten, ausgehärteten und bröseligen Teile war mir nicht aufgefallen das die originalen Leisten geclipst sind. Sie schienen angeklebt zu sein. Ich finde Staufenbiel, wenn man etwas anschmirgelt und schön entfettet, mit teurem Karosserieband sehr gut anzuwenden. Auch die Methode ohne Abbauen mit dem „Dahinterlegen“ könnte funktionieren - aber es eine Autowaschanlage mit Bürsten aushalten würde weiß ich nicht. Bearbeitet Dezember 25, 20204 j von HAGMAN
Dezember 27, 20204 j Moin, danke für all die Anregungen - Staufenbiel ist also immer noch eine gängige Wahl. Die „Klickleisten“ vom Saab-Parts.eu hat wohl noch niemand ausgetestet, oder? Ich habe mit dem Anbieter wechselhafte Erfahrungen bei anderen seiner Teilen gemacht, und würde daher ungern die Katze im Sack kaufen... Bearbeitet Dezember 27, 20204 j von Flamin Moe
Dezember 27, 20204 j ...Die „Klickleisten“ vom Saab-Parts.eu hat wohl noch niemand ausgetestet, oder? ... Doch, vor 3 oder 4 Jahren waren die in einem "Aero-Umbauset" mit dabei, das ich zusammen mit einem Freund an seinem 900 montiert habe. Letztlich habe ich dann die o.g. Staufenbiel-Keder verbaut...
Dezember 27, 20204 j Doch, vor 3 oder 4 Jahren waren die in einem "Aero-Umbauset" mit dabei, das ich zusammen mit einem Freund an seinem 900 montiert habe. Letztlich habe ich dann die o.g. Staufenbiel-Keder verbaut...
Dezember 27, 20204 j Doch, vor 3 oder 4 Jahren waren die in einem "Aero-Umbauset" mit dabei, das ich zusammen mit einem Freund an seinem 900 montiert habe. Letztlich habe ich dann die o.g. Staufenbiel-Keder verbaut... Ok, verstehe - SO gut waren die also! Eine letzte Frage in die Runde (die ich mir mangels Anschauungsmaterial leider nicht selbst beantworten kann): Die Leisten, die zum Abdichten der beiden seitlichen „Stoßstangenverlängerungen“ bei den normalen Stoßstangen dient, (siehe Bild 1) müsste doch eigentlich dasselbe Profil haben wie die Leisten bei den Stosstangenverlängerungen der Aeromodelle - zumindest sind diese Verlängerungen an der Oberkante ja soweit baugleich, und nur nach unten hin anders gestaltet... folgt daraus, das man diese auch verwenden könnte? Diese Dichtleisten gibt es natürlich auch nicht mehr als Originalteile, aber zumindest als Repos (siehe Bild 2) von einem Händler, der einige andere Saabteile in der Vergangenheit ganz passabel nachgefertigt hat. Leider bietet er seine Leisten nur immer auf 1 m Länge zurechtgeschnitten an. Bearbeitet Dezember 27, 20204 j von Flamin Moe
Dezember 27, 20204 j Ja, da gibt es keinen Unterschied an der Stelle. Ich kenne die Nachfertigung nicht, nur das Original nach ca. 30 Jahren. Ich werde die bei unserem Neuzugang auf jeden Fall gegen die Meterware von Staufenbiel tauschen. Ansonsten bleibt dir wohl nur der Selbstversuch um eine Entscheidung für dich zu treffen, was dir besser gefällt.
Januar 3, 20214 j die originalen Kederleisten mit der Nummer 6914352 sind tatsächlich geklebt und haben einen Metallkern. Nach einem Gespräch mit Orio hatte man sogar den Originalhersteller ausgemacht und wollte die Nachproduktion starten auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen Herrn. Leider hatten Sparzwänge dazu geführt, dass man das Projekt verschoben hat... Vermutlich hatte man mit einer kleinen Stückzahl gerechnet, da der Bedarf nicht bekannt war.
März 15, 20214 j Moin, kurze Frage. Bei mir sind die Aeroleisten verbogen, sodass die nicht mehr plan aufliegen. Muss ich jetzt mit sika 221 die kederleiste an die Karosserie kleben, damit das wieder anliegt? Oder soll ich versuchen die Leisten abzubauen und die wieder geradezubiegen :-)? danke schonmal viele Grüße Florian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.