Oktober 18, 20222 j Super ich habe nun alle Informationen die ich brauche und werde das Auslesen mal angehen. Danke an die Kommentatoren Ich melde mich wieder, wenn mir das Ergebnis vorliegt Ach ja! Als ich gestern Einkaufen gefahren bin startete der Motor ohne CE. Als ich dann beim Supermarkt wieder den Heimweg angetreten bin, leuchtete wieder CE! Um die Reinigung der Einspritzventile bzw. des Motors werde ich wohl nicht herumkommen. bis dann
Oktober 18, 20222 j [mention=3959]dalwhinnie01[/mention] : Ich hatte es schon mal dass die von mir verbaute neue Lambdasonde kaputt war. Da in #8 das Ergebnis 1x fett, 1x mager ist und der 900er einen signifikanten Mehrverbrauch hat, der LMM ja anscheinend i. O., da "neu", ist, wäre mein Ansatz alle Kabel zwischen Lambdasonde und ECU prüfen, die Stecker mit Kontakt 60 zu reinigen und nochmals einen neue Lambdasonde einzubauen.
Oktober 18, 20222 j Noch was: beim CV hatte ich auch mit CE-Erscheinungen zu kämpfen, Ursache war ein No-Name-Verteilerläufer. Nachdem ich einen original Bosch eingebaut hatte war Ruhe.
Oktober 18, 20222 j Okay Beides hatte ich ja bereits erneuert! Die neue Lambdasonde stammt aus der Bucht und ist von Bosch! Der neue Verteilerfinger ist von S...X und sollte von der Qualität her doch eigentlich in Ordnung sein. aber davon habe ich noch einen im Keller liegen! Ich probiere beides aber nochmals aus! Danke für die Tipps
Oktober 19, 20222 j Der neue Verteilerfinger ist von S...X und sollte von der Qualität her doch eigentlich in Ordnung sein. aber davon habe ich noch einen im Keller liegen! Ich probiere beides aber nochmals aus! Danke für die Tipps Das habe ich früher auch mal gedacht . Weiterhin viel Erfolg bei der Suche, das kann echt nerven (erinnert mich an einen 16V Sauger, der mich sehr geärgert hat). viele Grüße Matthias
Oktober 22, 20222 j Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich zum Affen mache, da ich von der Materie wenig bis keine Ahnung habe... Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 16v. Mehrere kompetente Werkstätten haben sich daran abgearbeitet, alles mögliche wurde getauscht mit allenfalls kurzfristigem Erfolg. Schlagartige Besserung brachte der Wechsel des Kraftstoffilters. Nach ein paar tausend Kilometern trat das Problem minimal erneut auf. Nach erneutem Wechsel des Kraftstoffilters waren die Aussetzer und Drehzahlschwankungen wieder verschwunden. Seitdem tanke ich kein E10 mehr und habe toi,toi,toi endlich Ruhe.
Oktober 22, 20222 j E10 muss wirklich nicht sein. Im Turbo vermisse ich die Leistung und es gibt Berichte, wonach E10 Einfluss auf die Stabilität des Motoröls haben soll. Ist auch nicht wirtschaftlicher, ich hab's vor ein paar Jahren mal getestet und Gegensatz zu Super Plus viel mehr verbraucht.
November 1, 20222 j [mention=3959]dalwhinnie01[/mention] : Ich hatte es schon mal dass die von mir verbaute neue Lambdasonde kaputt war. Da in #8 das Ergebnis 1x fett, 1x mager ist und der 900er einen signifikanten Mehrverbrauch hat, der LMM ja anscheinend i. O., da "neu", ist, wäre mein Ansatz alle Kabel zwischen Lambdasonde und ECU prüfen, die Stecker mit Kontakt 60 zu reinigen und nochmals einen neue Lambdasonde einzubauen. So, 3 Tankfüllungen Super E5 mit Injektorreiniger habe ich durch! Immer noch CE Leuchte munter am leuchten und einen Mehrverbrauch von bestimmt mindestens 2Liter auf 100km ermittelt Mittlerweile glaube ich auch, dass es die Lambda Sonde ist. Die hatte ich zwar bereits erneuert, aber vielleicht war es nicht das richtige Modell von Bosch. Hat mal jemand einen Tipp, welche ich am besten nehmen soll. Ich habe auf verschieden Seiten geschaut und verschiedene Hersteller mit teilweise gravierenden Preisunterschieden gesehen. Ich würde jetzt tatsächlich den Tipp von RobertS beherzigen und mal alle Kontakte reinigen und die Sonde erneuern. Danke schon mal für die Tipps
November 30, 20222 j Guten Morgen SAAB-Fans, ich bin den Rest der Saison noch mit der CE-Leuchte zu Ende gefahren und habe SAABine nun ins Winterquartier gebracht. Gestern haben dann mein Arbeitskollege (KFZ-Meister!) und ich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler ausblinken lassen: 12111 12112 12223 12224 12225 12241 11111 Wenn ich in die Fehlerliste schaue, liegt der Fehler ja wohl tatsächlich eindeutig an der Lambdasonde! Wobei diese bereits erneuert wurde und auch von Bosch stammt! Was ist euer Rat?
November 30, 20222 j Schwer zu sagen, so aus der Entfernung, vielleicht wurde einfach doch nicht die richtige Sonde verbaut? Da steht sicher eine (Bosch-)Nummer drauf.
November 30, 20222 j Hallo, das mit CE hatte ich auch trotz neuer Sonde, deshalb habe ich sie ja auch ausgeschlossen, u. mich mgl. anderen Ursachen (Temp.fühler,LMM, Kerzen ,VK,VF, STG-quergetauscht) CE blieb hartnäckig an. Lamdasonde nochmals gewechselt u. alles ok. Grüße Klaus
November 30, 20222 j Hallo Klaus, ich habe mir mir jetzt Verteilfinger, Verteiler und die Lambdasonde (alles von Bosch!) neu bestellt. Ich denke auch, dass das der Grund ist. Ich werde berichten, wenn alles verbaut ist. Grüße zurück Ingo
April 2, 20232 j Hallo SAAB-Gemeinde, während der Winterpause haben mein Arbeitskollege und ich uns nochmal intensiv mit dem Problem beschäftigt und auch tatsächlich die Ursache gefunden Ihr werdet es nicht glauben, aber die "Töffel"werkstatt, die die ZKD erneuert hat, hat die zwei Schrauben von der Masseverbindung oben am Zylinderkopf (siehe Anlage) nur handfest angezogen deshalb ist das Problem auch erst hunderte Kilometer nach der Reparatur aufgetreten, da sich die Schrauben dann erst langsam gelöst haben. Nachdem wir die Kontaktflächen gereinigt und die Schrauben mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen haben, war CE weg Wir haben dann auch noch festgestellt, das die Zentralverriegelung und die Innenbeleuchtung nicht mehr funktionieren. Grund war hier eine defekte Sicherung unterhalb der Rücksitzbank. Die Experten müssen wohl auch noch irgendwo einen Kurzschluss verursacht haben, als sie die hintere linke Scheibe eingestellt haben. Das hatte ich seinerzeit in Auftrag gegeben, da dort recht starke Windgeräusche aufgetreten sind also die Werkstatt wird mich nicht wiedersehen Ansonsten nochmals vielen Dank für die vielen Tipps und Allzeit gute Fahrt Gruß Ingo
April 2, 20232 j Und der Wagen war nach dem ersten "CheckEngine" -Erlebnis zur Nachuntersuchung bei der Werkstatt, die die ZKD getauscht hat...?
April 2, 20232 j .... dann waren das wohl tatsächlich "Experten" ... ,,, und gute Fahrt im mühselig hochkommenden Frühling.
April 2, 20232 j Jupp! Ich habe den Wagen nach dem ZKD-Wechsel wieder dort hingebracht und eine Woche gewartet bis ich meine SAABine wieder abgeholt habe. CE konnten sie nicht finden und meinten, ich sollte den LMM erneuern, da sie selbst keinen mehr haben. Sie haben mein mitgebrachtes Konvolut an Teilen (Zündkerzen, Verteiler u. -finger, Zündgeschirr und Lambdasonde verbaut und die hintere linke Seitenscheibe einstellen lassen. Dafür habe ich dann auch noch 600€ Lohnkosten bezahlt mit dem Ergebnis, CE leuchtet immer noch sonnige Grüße Ingo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.