April 14, 20205 j Alt - Zwischenlösung - Neu, grad MJ 91, BJ 90 (hab ich auch), hat oft diese Zwischenlösung.
April 14, 20205 j Danke. Bin aber ehrlich. Ich komme nicht mehr weiter. Es wird (mir) zu kompliziert. Der Teilefuzzi will Infos in Form von Teilenummern /Fotos. Und ich verliere mich in der Suche/ Identifizierung. Zudem kann ich mich derzeit nicht so verrenken, um die Ist-Situation zu prüfen. Ich lass das jetzt im Schrank liegen. Vielleicht finde ich ja noch jemand, der mir das macht. Ich verwende keine Zeit mehr darauf. Habe vorerst resigniert. Bearbeitet April 14, 20205 j von jungerrömer
April 15, 20205 j Autor ok, aber linken Lautsprecher mit 2 Torx-Schrauben rausnehmen und dann ein Foto von der Rückseite des Instruments machen bringt Dich schonmal deutlich weiter. Dann sollte es sich schonmal etwas lichten. Pass aber auf daß Du beim Rausheben des Lautsprechers nicht mit den Klammern am Armaturenbrett hängenbleibst, sonst fangen dort die Risse an.
Februar 27, 20223 j Moinsen, die Sonne scheint und ich musste nochmals kurz eine Testrunde drehen, ob eine Abdichtung auch wirklich dicht bleibt. ´Dabei geisterte mir durch den Kopf, dass zum purem Glück auch ein Tempomat nicht schlecht wäre, wenn es mal auf lange Strecke gehen soll, da ich ja ein wenig malad am rechten Bein bin. Habe das Forum durchstöbert und zusammengefasst ist der originale Tempomat nur sehr schwer beschaffbar, ziemlich aufwändig einzubauen und dafür funktioniert er noch etwas "anchronistisch" mit Unterdruck (hoffentlich richtig?). Und ich habe gelesen, dass einer einen neuen elektrischen Nachrüsttempomaten einbauen wollte. Kann jemand mit Erfahrungen aushelfen, der das eine oder auch das andere getan hat? Groetjes Carsten
Februar 27, 20223 j Original-Tempomat habe ich schon 2x nachgerüstet. Wenn alle Teile da sind, ist das eigentlich sehr einfach.
Februar 27, 20223 j Bitte, schau doch erstmal in die Suche, bevor du einen neuen Thread eröffnest. Das Thema wurde z.B. hier bereits ausgiebig besprochen, deshalb hab ich deine Frage in diesen Thread verschoben. Daneben gibt es noch etliche andere Threads zu dem Thema, ich liefere mal ein paar Links, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-nachruestung.38730/ https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-nachruesten-liegt-kabelbaum-schon.17665/ Zu Fremdanlagen gibt es hier schon was: https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-aufruesten.16693/
Februar 27, 20223 j Bis auf den ersten wurde mir keine angezeigt (Suchbegriffe: "Tempomat nachrüsten"). Im Übrigen finde ich die anderen auch nicht wirklich hilfreich (zumindest für mich nicht), die sind doch arg spezifisch zerfleddert. Ich hatte auf eine Art Zusammenfassung gehofft.
Februar 27, 20223 j die sind doch arg spezifisch zerfleddert.Genau aus diesem Grund versuchen wir zu vermeiden, dass es zu ein und dem selben Thema immer wieder neue Threads gibt.
Februar 27, 20223 j ok, dann frage ich anders: hat jemand eine Art Stückliste um so etwas nachzurüsten? Ggf. mit Teile&Kosten und Arbeitsschritten?
Februar 27, 20223 j ok, dann frage ich anders: hat jemand eine Art Stückliste um so etwas nachzurüsten? Ggf. mit Teile&Kosten und Arbeitsschritten? Wenn du dir ein wenig Zeit nehmen würdest und selbst lesen magst, in diesem Thread hier ist weiter vorne ein Komplettes Schema des Tempomat-Systems. #30 in diesem Thread. Hier, weil ich es gerade auf hatte, ein Linkservice für die faulen unter uns ;-) https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-nachruesten.50526/page-2#post-997723 Stückliste grob: - Steuergerät - Blinkerhebel mit Tempomat-Funktion - Unterdruck-Regeldose inkl. Kettchen für die Gaspedal-Betätigung - Pedalschalter - Unterdruckpumpe - Kabelsatz Es gibt insg. 3 Varianten so aus dem Kopf, je nach Baujahr. Nicht untereinander voll kompatibel. Aber man kann jedes System im Grunde in alle Baujahre migrieren. Bearbeitet Februar 27, 20223 j von erik
Februar 27, 20223 j Danke. Ich habe auch noch weiter gelesen. Mir wäre eine etwas modernere Version zum Nachrüsten tatsächlich lieber. Aber ob das wirklich funktioniert, konnte ich noch nicht herausfinden.
Februar 27, 20223 j Ich erinnere mich, daß ich damals (auch schon fast 20 Jahre her) unter anderem einen Universal-Tempomat von Waeco im Visir hatte. Wird grundsätzlich auch möglich sein. Man muß ggf. halt ein paar Details custom anfertigen. Ich habe dann die Nachrüstung eines zu meinem Baujahr passenden Tempomat gewählt, weil plug&play. Das System funktioniert gut für mein Empfinden. Und es passt zum Fahrzeug. Vor ein paar Jahren habe ich einem Freund geholfen an seinem 900 (MY'90) einen Tempomat nachzurüsten. Er hatte den "falschen", nicht 1:1 zum Baujahr passenden. Aber es war kein Problem die Anschlüsse entsprechend mit passenden Crimp-Kontakten zu versehen. Funktioniert seitdem ohne Haken.
Februar 27, 20223 j mmh, ich scheue ja keine Arbeit, aber ich schaffe es derzeit unmöglich mich in etwas neues reinzufuxxen. Ich habe auch nichts gegen etwas originales. Aber ich bedürfte eines Komplett-sets mit Beschreibung, was zu tun ist. Meine Nerven geben nicht mehr her.
Februar 28, 20223 j na ja. Dafür bedarf es aber einen gehörigen Schub Zuversichtlichkeit. Wobei eine Suche hier aufgeben was anderes ist als darauf zu hoffen oder warten, dass sowas auf eBay & Co auftaucht. Also einfach probieren wenn du es haben willst.
Juni 11, 20232 j Hallo zusammen, Habe zwei Turbos mit Tempomat (einen 88er und einen 89er). Der 88er hat einen Tempomat Hebel mit weissem, flachen Stecker. Der 89er hat einen "quadratischen" schwarzen Stecker. Anzahl und Farben der Kabel sind bei beiden identisch. Ich weiss aber, dass es baujahrbedingt wohl Hebel mit 3, bzw 4 Funktionen gibt. Frage: kann ich einfach die Stecker umlöten, um den 89er Hebel in den 88er einzubauen? Danke! Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
Juni 11, 20232 j Ob das im Detail funktioniert, das weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Ich würde dir aber empfehlen nicht die Kabel mit Stecker abzuschneiden, sondern die Stecker aus dem Gehäuse auszupinnen. Das geht ggf. mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher oder besser mit einem dazu passenden Auspinn-Werkzeug. Kostet fast nix und ist die deutlich bessere Lösung gegenüber löten.
Juni 11, 20232 j Ob das im Detail funktioniert, das weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Ich würde dir aber empfehlen nicht die Kabel mit Stecker abzuschneiden, sondern die Stecker aus dem Gehäuse auszupinnen. Das geht ggf. mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher oder besser mit einem dazu passenden Auspinn-Werkzeug. Kostet fast nix und ist die deutlich bessere Lösung gegenüber löten.Ja, da hast du Recht. Das ist ja kein Problem. Will nur nichts kaputt machen, wenn ich einfach mal "ebenso anschließe". Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
Juni 12, 20232 j Hallo zusammen, Habe zwei Turbos mit Tempomat (einen 88er und einen 89er). Der 88er hat einen Tempomat Hebel mit weissem, flachen Stecker. Der 89er hat einen "quadratischen" schwarzen Stecker. Anzahl und Farben der Kabel sind bei beiden identisch. Ich weiss aber, dass es baujahrbedingt wohl Hebel mit 3, bzw 4 Funktionen gibt. Frage: kann ich einfach die Stecker umlöten, um den 89er Hebel in den 88er einzubauen? Danke! Gesendet von meinem SM-S908B mit TapatalkHab was gefunden... http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/newstalkswitchinstallpg1.htm Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
Juni 12, 20232 j Toll, dass diese Infos (von townsend) aus den Urzeiten des Internets immer noch online sind!
Juni 24, 20232 j So, ich bin's wieder. Von der Umbelegung des neueren Lenkstockhebels auf älteres System habe ich abgesehen - ein Forumsmitglied hat mir ein funktionierendes, altes Exemplar zum Test geschickt. Und der Tempomat geht immer noch nicht. 88er US turbo Cabrio von Automatik auf Handschalter umgebaut (Tempomat ging auch vor dem Umbau nicht) Was habe ich gemacht? - Lenkstockhebel in Ordnung - Pumpe in Ordnung - Alle Vakuum-Schläuche neu - "rotes Hütchen" im Kotflügel in Ordnung - Gummibalg hinter Kniebrett hält Vakuum - Gaszug wird beim Test korrekt betätigt - Pedalschalter dicht und schaltet (bisher nur einer verbaut, der an der Kupplung fehlt noch - Tachosignal ist aufgesteckt Irgendwo habe ich einmal gelesen, die Automaten hätten einen Kontakt der den Tempomaten erst aktivierbar macht, wenn der Wählhebel auf "D" steht. Tatsächlich hat die ausgebaute Wählkulisse in D-Stellung einen Kontakt mit einem orangen Kabel. Im Fahrzeug kommt aus dem Kabelbaum ein Flachstecker, in dem zwei orange Kabel verquetscht sind. Mit Zündung an liegt kein Strom an. Somit könnte das ja der Masseschluss vom Wählhebel sein. Hab das Kabel also verlängert und während der Fahrt an Masse gehalten. Aber wieder nichts. Der Tempomat ist tot. Hat noch jemand Ideen? Ansonsten muss ich jedes Kabel einzeln verfolgen und durchmessen. Hatte in der Vergangenheit schon einmal ein Kabel zwischen Multistecker im Fußraum und Sicherungskasten, das tot war. Hab ich ewig nach gesucht. Damals war es allerdings das APC. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
Juni 25, 20232 j - Pedalschalter dicht und schaltet (bisher nur einer verbaut, der an der Kupplung fehlt noch Hier dürfte der Grund zu suchen sein, sofern du nicht den Anschlusstecker des Kupplungsschalters 133 überbrückt hast, denn lt. Schaltplan sind die beiden Schalter 133 und 144 bei nicht getretenem Pedal geschlossen, und deren Öffnen bei Betätigung des Pedals deaktiviert den Tempomat - so wie eben auch ein nicht angeschlossener Schalter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.