Oktober 27, 201410 j bei mir war es so, dass ich mit 17 Jahren, kurz vorm Führerschein, einen sehr schlimmen Fahrradunfall hatte. Ich war nachts mit Licht sehr schnell unterwegs, bergan, als mir jemand bergab und ohne Licht direkt und frontal ins Fahrrad fuhr. Ich hatte nur ein paar Schnittwunden, kam also eher mit dem Schrecken davon, während das Fahhrad völlig verbogen (Gabel, Felge) war und es wirklich eine bewahrte Kollision war. Für mich war das der Anlass, dass ich mich nach einem Auto umsehe, wohl aber eher so ein vorgeschobener Grund - mit sachlichem Gedanken eine Karre begründen. Mir waren Saab 901 CC und CV in der Stadt oft begegnet und ich drehte mich nach diesen schrulligen und zugleich sonderbaren Karren um - huch, was war das denn? Diese Silhoutte, dieser Sound, dann die Lichtlein... einfach Wahnsinn. Irgendwann fand ich heraus, dass Mazda Eidam in Marburg früher mal SAAB hatte und hinter seiner Werkstatt, abgestellt und vergessen, standen sie noch: alte 900 und 9000. Ich schaute sie mir einfach an, obwohl total eingewachsen und dreckig, ging von den Wagen eine unglaubliche Faszination aus, der "Bazillus Saabiensis" sprang schnell über. Ich fand damals - und auch heute noch! - den Blick durch die geschlossene Fahrerscheibe hinein ins Cockpit irre cool. Es war damals ein gold-met 1987 901 Turbo 8V mit brauner (super selten!) Lederausstattung. Der Wagen hatte erst 127.000km, war aber schon stillgelegt. Vielleicht hat ihn ja irgendjemand bei Eidam damals noch gekauft? Schrägschnauzer mit altem LK und B201 Turbo? Ich fand, dass das ein unglaublich toller Wagen ist, aber dieses lieblos abgestellte und eingerostete Auto konnte ich mir nicht reanimieren - ich hatte keine Ahnung. Ich machte mich dann im Jahr 2000 auf die Suche, damals noch unter forum-auto, las die dortige Kaufberatung und verinnerlichte alle Details. Noch als Schüler kaufte ich mir nach langem Überlegen mein erste Auto, einen 1989 900i CC 5-Door, G-Kat, weiß, Buchhalter, 250.000km aber aus erster Hand und mit neuem TÜV, bei Auto Lußberger in Bruchsal, für 844 EUR - das war der in Euro umgerechnete alte DM-Preis. Der Wagen hatte 2 Jahre gestanden, lief aber burtterweich. Auf den ersten Km passierte das, was wohl jedem 900er Fahrer bekannt ist, der seinen Saab draußen stehen lässt: Feuchtigkeit sammelt sich in den Lammelen des Kühlers, nach Erwärmen des Kühlers verdampft die Feuchtigkeit, der Kühler "qualmt". Ihr könnt Euch vorstellen, wie es mir ging, erstes Auto, noch die mahnenden Worte des Vaddas im Ohr alá "ein Auto, das 2 Jahre gestanden hat, taugt nicht und wird nicht halten blabla...." stieg mir das Blut recht schnell und eindrücklich in den Kopf. Besonders angesichts meines Schüler-Kontos.... das maximal eine Flickreparatur des Auspuffes erlaubte! Ein freundlicher Volvo-Fahrer konnte mich an der ersten Tanke beruhigen, er schien den 900er zu kennen und zeigte mir, woher der ominöse "Qulam" kam. Puh, alles nochmal okay! Weiter gehts! Ein paar Monate später deutete eine private Anzeige in der lokalen Zeitung auf genau das, was die Kaufberatung bei forum-auto als Top-Motorisierung anpreiste. 900 Turbo 16V in odoardograu, Tüv, 1200 EUR. Sonntags hin zur Probefahrt. Eine extrem coole Pilotierung über die hessischen Hügel. Aus heutiger Sicht völlig unseriös, erbat ich, mir den Wagen 4 Tage zu reservieren. Innerhalb dieser vier Tage schaffte ich es, den 900i zum Preis des 900 Turbo zu veräußern, es kam ein Käufer aus Spanien! Na, besser kann's doch nicht sein, der 900er bleibt somit rostfrei und die Käufer waren echte Fans. Klasse Sache. Also, 4 Tage nach dem turbogeladenen Flug über hessische Hügel gings zum netten Herren, Papiere gewechselt, und ab nach Hause geblubbert, mit 18 Jahren 185 Pferdchen an der Achse, hatte sonst keiner meiner Schulkumpels. Der Beginn einer ganz tollen LEIDENSCHAFT!
Oktober 27, 201410 j Ich mache es kurz. Im Sommer 1994 auf der Suche nach einem Volvo 740 beim Händler einen 86er 900 Sedan 8V Automatik stehen sehen. Bis dahin war mir gar nicht bewusst das es so etwas gibt. Und es hat zooom gemacht........
Oktober 27, 201410 j Und es hat zooom gemacht........Du solltest uns hier nicht erklären, warum du dir dann einen Mazda gekauft hast http://static.comicvine.com/uploads/original/6/65659/1677925-mazda_zoom_logo_3d1a04d6f4_seeklogo_com.gif ......
Oktober 27, 201410 j Bei mir war es klassisch die Prägung durch meinen Dad. Der Fuhrpark an den ich mich erinnern kann war: Opel Rekord mit Venüldach (nur kurz), 220D /8, 200E W123, Volvo 264 (der war schon geil!) dann 900 16v Tu und später ein 9000 Aero. Am meisten, auch nachhaltig begeistert hat mich einfach der 900ter mit aero-kit und 175 katlosen PS! Dieser Sound, das Gestühl.... bis heute mein Traum. Den ich mir jetzt erfülle!
Oktober 27, 201410 j 1984 war ich in Berlin auf einer Messe, wo ein 900 turbo 16s in schwarz ausgestellt war. Er stand auf einer Drehplattform aber ich durfte mich reinsetzen. Den werde ich mir niemals leisten können, dachte ich. Leder, Klima, alles elektrisch, 64.000 DM. Mein WG-Zimmer hat zu dieser Zeit 180 DM im Monat gekostet. Ein paar Jahre später habe ich meinen Volvo Amazon verkauft, mein Sparkonto geplündert und einen Kredit über 12.000 DM aufgenommen. Dafür habe ich meinen ersten 900 turbo 16s gekauft. Das war 1989, ein 1986er mit 108.000 km aus erster Hand für 23.500 DM. Ich habe es nie bereut und das Auto bis 2005 gefahren 460.000 km und es gibt ihn heute noch, er läuft in München. Und heute fahre ich:
Oktober 27, 201410 j Ja was denn? Es gibt nix schlimmeres als einen Cliffhanger ;-) 900 tu 16s Bj. 1987 odoardograu / buffalo 900 tu 16s Bj. 1985 silber / bordeaux 900 tu 16s Bj. 1985 schwarz / bordeaux
Oktober 27, 201410 j Ich begann 1986, also als 9-jähriger, AutoBild zu lesen. Wenn es einen Saab gab, fand ich die aus irgend einem Grund interessant. Damals gewann sogar noch ein 9000 einen Vergleichstest gegen Mercedes, Audi und BMW. Heute undenkbar, da gewinnt immer der VW, wenn nicht am Start, dann der Skoda, und wenn der nicht am Start ist, der Hyundai, sonst der Kia. Hui, alles nur zwei Konzerne... Ich schweife ab. Irgendwann begann ich auszumisten und habe nur interessante Artikel behalten. Oft Lotus, Morgan oder Alpina, aber eben auch die von Saab habe ich alle behalten, und zwischenzeitlich auch hier in der Knowledge-Base hochgeladen. Als ich ergänzend zum Erdbeerkörbchen ein Winterauto suchte, bin ich auf den Saab 901 gekommen und letztlich einen billigen absoluten Buchhalter gekauft. Das war Mitte 2006. Dieses Auto war in einem So-la-la-Zustand und wäre schon lange gepressst worden, wenn ein normaler Autofahrer den gekauft hätte. Aber da so ein Bekloppter wie ich das getan hat, steht das Auto heute besser da denn je und ist immer noch bei mir. Inzwischen habe ich mich mit der Markenhistorie auseinandergesetzt, was meine Begeisterung für die Marke nur noch mehr gesteigert hat. Auf der Suche nach einem Langstreckengleiter kam 2009 ein 9-5 Kombi dazu. Beide Saab möchte ich noch eine Weile fahren, aber langfristig wird es bei mir "nur" einen einzigen Hobby-Saab geben. Im Alltag werde ich nach dem 9-5 wie gendzora auch keinen Saab mehr fahren. Ist der 9-5 etwa das Heilmittel gegen den Saab-Virus?
Oktober 27, 201410 j O.K. Im Stammtisch gibt's keine Danke Funktion... Fettes Danke (mit einem gewissen Neid)
Oktober 27, 201410 j ......zwei gruende, die zur anschaffung meiner saabs fuehrten: panoramascheibe und sound.......................................................achso, drittens noch das einzig ernstzunehmende 4 sitzer cabrio ausser corniche..............
Oktober 28, 201410 j Meine Güte , seid Ihr alle jung , nun verstehe ich auch, weshalb immer ein Turbo es sein soll . Doch bei mir war das ja 1980 als ich meinen ersten SAAB TU 8V gekauft hatte auch so . Ein Händler bot mir damals einen 96iger 2 Takter Langnase an , für schlappe 1500 DM und was hab ich ihm gesagt ...ich suche was flottes mit Turbo und nicht so ne Knatterkiste , hätt ich sie nur damals genommen, ich Trottel . Ja, es ist richtig , SAAB ist schon etwas besonderes . Obwohl , wenn ich an die Oldtimer so denke, ein DKW 1000 S ...da könnte ich auch schwach werden . Gut , es gibt schon noch so manches Fahrzeug, was ich mir so im Schuppen mir vorstellen könnte , aber jetzt ist erst mal SAAB das Maß der Dinge ( ohne 9-5 , damit das auch so bleibt ) . Eure Geschichten sind einfach schön zu lesen und : völlig nachvollziehbar . Michel
Januar 3, 201510 j So, wie seit ihr eigentlich zu der Marke Saab gekommen, ich fang dann mal an , es war eher Zufall, mein Nachbar hatte so einen Saab, hab mir immer gedacht was der für ein komisches Auto fährt und langsam dazu. Bis er mir erzählte das in dem Teil ein 2Liter 16V Turbo Motor drin wäre und Serie 185PS habe, worauf ich mir den Motor mal angeguckt hatte und er mich eine Probefahrt machen ließ, ich war sehr überascht über die Leistung und als ich sah wie günstig die Kisten sind, stand der erste 5 Tage später vor der Tür, mittlerweile habe ich mich mit dem Design angefreundet, aber im Vordergrund stand der Motor damals und heute auch noch, ich bin der Meinung das es einer der besten 2Liter 16V Turbo Motoren sind die gebaut worden und sowas wird es nie wieder geben mit dieser Qualität, das sieht man schon daran wie weit man im Seriezustand den Motor haltbar aufpumpen kann .
Januar 4, 201510 j Damals, mitte der siebziger Jahre war ich auf der Suche nach einem Buckelvolvo. Schrauben war ja damals kein Problem. Eigenwillig sollte das Auto sein. War da bisher meist Mopped gefahren, Winter wie Sommer. Als Student konnte ich mir beides noch nicht leisten. Aber da bot mir meine Schwester ihren Käfer an. Sie bekäme ein neues Auto: einen SAAB 96. Mein Schwager (+) habe in der Werbeagentur die neue SAAB Kampagne zu erarbeiten und die Werber um ihm herum waren von der Marke auch so begeistert. Also wurde auch gleich ein solches Auto in der Familie gekauft (Es folgten weitere). Das war das erste Mal, wo ich mich ernsthaft mit der Marke beschäftigte. Ich roch an der Lunte! Buckelvolvo war nun out. Jetzt wurde nebenbei viel gearbeitet und gespart. Eine kleine Summe liehen mir meine Eltern. 1978 war es soweit. Ich konnte mir einen neuen "marmorweißen" 96er kaufen. Nebelscheinwerfer und weisse Felgen mußten noch sein. Individuell sollte er sein. Nun begleitete er mich auf vielen Touren nach Frankreich und sonst wo hin. Der Wagen und ich haben viele, viele schöne "Dinge" gemeinsam erlebt. Da gäbe es was zu erzählen. Unter uns Studenten war ich schnell bekannt als "der SAAB-Typ", da der Wagen zudem regelmäßig auch vor einer damals bekannten Musikkneipe stand. Manchmal gesellte sich ein fremder, wunderschöner, roter Buckelvolvo hinzu. Leider hatte ich innerhalb weniger Wochen 2x Pech mit dem Getriebe. Seltsamerweise immer an der gleichen Stelle auf der Autobahn am Gambacher Dreieck. Beim zweiten Mal fragte mich der ADAC Abschleppfahrer, ob ich "neulich" nicht schon einmal auf seinem Haken gewesen sei. Schließlich sollte der Wagen ja schon wieder nach Niedereschbach zu SAAB gebracht werden. Ja, ich war es leider. Das erste Mal zeigte sich SAAB ein bißchen kulant im Preis für das Getriebe, da die Garantie erst kurz zuvor abgelaufen war. Beim zweiten Mal gab es eine längere Diskussion. Erst im Winter 1985/86 verkaufte ich ihn an ein junges Pärchen aus der Wetterau. (Sind sie etwa heute noch SAAB Fahrer und vielleicht im Forum?) Mein nächster war ein 99er GL zu einem Superpreis als "junger Gebrauchter". Das ist aber eine eigene Geschichte. Ich habe ihn bis Anfang der 90er Jahre gefahren, bis er mir mitten auf einem Bahnübergang in der Schweiz mit Getriebschaden stehen blieb. Glück im Unglück: Dadurch haben wir ein tolles Hotel, noch besser eine "tolle Küche" und hilfsbereite Menschen kennengelernt. Ja, so kam ich zu SAAB. Meine Erfahrung mit den ersten beiden SAABs: ein SAAB Fahrer liebt seine Werkstatt und besucht sie häufig. Halt ein klein bißchen Luxus wie früher bei den "Katzenfahrern". Oder man legt sich selbst unters Auto.
Januar 4, 201510 j Ich will meine Antwort mal unterteilen: Warum mag ich Saabs? Warum habe ich jetzt einen gekauft? Warum mag ich Saab? Optik und Eigenständigkeit! Als Kind und Jugendlicher in den 70er und 80er Jahren fand ich den Saab 96 und besonders den 95 einfach genial gut. So wie dieser Saab, der für mich nach 50er Jahre aussah, aber noch niegelnagelneu zu haben war, war kein anderes Auto. Saab wurde also damals bereits bei den tollen Automarken abgespeichert. Dann hatten wir in den 80er Jahren einen Nachbarn, der einen 900er hatte. Schönes Auto, immer noch sehr eigenständig, wenn auch weniger als der 96. 1986 hat er sich dann einen neuen gekauft. Turbo. Schwarz. Wow! Das war wirklich ein schönes Auto. Und den alten Saab hat er behalten. Zwei Autos für einen Mann? Das hat mich beeindruckt. Im Gespräch schilderte der Nachbar, daß er einfach zu sehr auch an dem älteren Saab hinge, als daß er ihn abgeben würde. Daß Saabs als zuverlässige Langläufer galten wußte ich ja schon aus diversen Zeitungen. Saab war also schon in meiner Kindheit als gute Wahl dauerhaft in meinem Hirn abgelegt. Warum habe ich jetzt einen gekauft? Das war Zufall. Ich mag nicht nur Saab, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Ich wollte ein klassisches, bügelfreies Cabrio. Auf meiner Wunschliste standen hauptsächlich BMW E30, Opel Astra F oder G, Peugeot 306 und eben Saab. Beim Saab hätten es alle Modelle sein dürfen, wegen meines Budgets hatte ein 900 II natürlich die besten Chancen, von mir gefunden zu werden. Meinen Favoriten BMW E30 habe ich wie erwartet nicht auftreiben können, da sind brauchbare einfach zu teuer. Zumindest für mich im Augenblick. Letztlich war es wie schon erwähnt Zufall oder Glück, daß es ein Saab wurde. Ein Saab sollte es wegen des Rufs der Langlebigkeit und Qualität und der Eigenständigkeit sein. Die Optik kam hinzu. Ich war bis dahin noch keinen Meter in einem Saab gefahren! Zu meiner Freude stellte sich heraus, daß der Wagen besser als erwartet zu fahren ist. Das ist wie wenn man feststellt, daß die bildschöne Frau auch noch richtig nett ist und Charakter hat. Ich wollte ja ein Auto, bei dem es sich lohnt, es länger zu fahren. Im Augenblick denke ich, daß ich den richtigen Wagen dafür gekauft habe. Gruß Michael
Januar 4, 201510 j Ich wollte ein Fahrzeug mit eigenwilligem Design, ohne jedoch groß auffallen zu müssen. Hinzu kommt eine Sympathie für Skandinavien, der gute Ruf und der Kult-Faktor von Saab. Und natürlich das subjektiv wahrgenommene tolle Aussehen des 9-3I mit seinen zahlreichen klassischen, jedoch modernisierten Saab-Designmerkmalen.
Januar 4, 201510 j Was ihr euch alles für Gedanken gemacht habt. Ich brauchte einfach nur ein Cabrio, das 4 vollwertige Sitzplätze und einen richtigen Kofferraum haben sollte, auf LPG umrüstbar sein sollte (also volle Reserveradmulde), ganzjahres- und wintertauglich musste es sein und bezahlbar. Optional am liebsten farbig lackiert, Silber geht gar nicht, schwarz na ja. Irgendwie blieb nur der 902 oder Nachfolger übrig.
Januar 4, 201510 j Ja, so war das bei mir auch - außer LPG - Cabrio 4 sitzig, schönes Design, nicht alltäglich, aber mit Diesel und AHK für WW.... BMW, Audi und MB fielen bei Besichtigung und eigentlch im Vorfeld schon raus - Volvo war damals zu "spießig" im Design.... da blieb nur das 9-3 CV TTiD in weiß..... ich liebe es von April bis Oktober....
Januar 4, 201510 j wenn man nur Platz hätte. Saison kommt nicht in Frage, Diesel ist für mich deutlich zu teuer und damit fiel u.a. der Volvo raus. Auch wenn er C70 heißt, Basis scheint der 40er zu sein, unter dem Teppich im Kofferraum geht gar nix. Wobei mir einfällt, vor rund 25 Jahren wollte ich meinen Vater zu einem roten 901 turbo Cabrio überreden, hat nicht geklappt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.