Zum Inhalt springen

Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen

Empfohlene Antworten

Ich sehe das auch so wie die Vorschreiber. Riecht nach einem Falschluftproblem.

 

Daher tauschen / checken:

- ALLE Unterdruckschläuche

- Stopfen in Ansaugrohr und Ventildeckel sowie das Rückschlagventil zwischen Anschluß Ventildeckel <-> Ansaugrohr

- Bypassventil -> dicht? Wenn uralt ggf. doch mal gegen ein neues tauschen

- Membran Unterdruckdose am Verteiler ist auch ein heißer Kandidat!

 

Gruß,

Erik

  • 3 Monate später...
  • Antworten 536
  • Ansichten 41,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten?
War ein schönes Projekt, wäre gut mal was von Henning zu hören.
  • 1 Monat später...

Stimmt...immer noch nix Neues?

Die Fuhre bewegte sich doch schon.:confused:

Stimmt...immer noch nix Neues?

Die Fuhre bewegte sich doch schon.:confused:

 

Vielleicht ja genau deswegen... womöglich bewegt er sich so schön, dass er entspannt außerhalb des Forums dahinbrummelt. :smile:

Bearbeitet von StRudel

Na dann...

Die Felgen liegen im Übrigen immer noch bereit.:cool:

 

Klar, kannst Du Dir gerne bei mir abholen.
  • 2 Monate später...
  • Autor

o.k. Seit Februar gab es hier nix Neues von mir und dem "Roten" Ich hab auch keine Ahnung ob´s jetzt noch wen interessiert..... Ich hoffe jedoch schon! den ohne dieses Forum und seine Teilnehmer könnte (kann) ich dieses wunderbare auto nicht nachhaltig bewegen und zum verbrauchen sind die Sääbe einfach zu schade. Bei mir ist seit Februar einiges passiert, darauf will ich hier nicht näher eingehen, auf jeden Fall hat der "Rote" nicht soviel Zuneigung efahren wie ursprünglich geplant war. Er fährt, ist verkehrssicher und optisch / kosmetisch auf ein anshenlichen stand gebracht:

SaabSW3_klein.thumb.jpg.665db454a916bb362026c47d1cfba150.jpg

 

aber lasst euch nicht täuschen, technisch ist er leider noch weit entfernt von dem Zustand den das Bild vermuten lässt.... leider (das Bild ist übrigens nicht ge Photoshoped)

Was ist seither passiert?

 

Radlager VA links und rechts

Antriebswellengelenk radseitig links

untere Traggelenke VA links und rechts

ein wenig Rostbeseitigung und Vorsorge

Fensterheber Beifahrerseite gängig gemacht

Innenraumbeleuchtung instandgesetzt

Himmel und C-Säulen neu bezogen

 

 

Was steht noch auf der Dringlichkeitsliste?

AWT rechts.... da hat mal wer gepfuscht!

Türen links und rechts (das übliche)

Lenkgetriebe (sifft)

Tripodentöpfe (rechts schon recht laut)

Heckklappe (innen sieht es echt bescheiden aus)

 

 

Wie Ihr seht, ich brauche "euch" ;-)

 

Schönen Abend noch

Henning

schön das du noch am Ball (Saab) bist !
Jau, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, schön zu hören daß du dran bleibst. :top:

Schön wieder von Dir und deinem Roten zu hören und das es weiter geht.

Aber mal im ernst - wie hast du das mit dem Bild gemacht? Wo/wie ist das entstanden? Im Fotostudio?

  • Autor
Aber mal im ernst - wie hast du das mit dem Bild gemacht? Wo/wie ist das entstanden? Im Fotostudio?

 

Na ja, das hat mit meinem Beruf zu tun. Ich bin Vertriebler- technischer Leiter - und Mädchen für alles ;-) in einem Studio. Und eigentlich gelernter Fotograf, da kann ich sowas schon mal machen, abends oder am Wochenende. Es passen da auch gerne 3 oder 4 Sääbe rein zum shooten aber ich hab ja nur einen ;-(

 

Studio.thumb.jpg.3d1100da2cf898efe0e8661efaa42176.jpg

Bearbeitet von leihwagenfahrer

Klasse, sieht wirklich super aus!

Wenn Du das Bild nicht für den Kalender einreichst... :damnmate:

 

 

:smile:

  • Autor
Wenn Du das Bild nicht für den Kalender einreichst... :damnmate:

 

 

:smile:

 

Klar, wird gemacht aber erst nach dem Photoshopen....

Wenn Du das Bild nicht für den Kalender einreichst... :damnmate:

 

schließe mich der meinung an :biggrin:

Schön, dass Du wieder dabei bist.

Gab die letzte Zeit sicher wichtigeres.

Auch wenn es schwerfällt, es zu glauben :-)

Hallo Henning,

 

schön von Dir zu hören. Habe inzwischen auch meinen Traum vom Turbo erfüllt und hatte einen Moment überlegt ob ich hier ein Bild zeige. Neee besser nicht, mit Deinen Foto-künsten kann ich nicht mithalten. Er ist aber hier in der "Galerie" (10.08.2015) und Klaus hat den schon im Scout gesichtet. Warum ich den im Scout habe? Marktstudie!

 

Gruß Peter

Bearbeitet von Skywalker

Schön, dass du wieder an Bord bist und noch um den Erhalt kämpfst. So manch einer hier (ich auch) hat sich schon Gedanken gemacht, ob das Projekt gestorben ist. Bin sehr froh, dass du noch am Ball bist.

 

Grüße, Rainer

  • 1 Monat später...
  • Autor

Heute war mal wieder Schraubertag.

Auf der Suche nach der Ursache für ein unangenehmes ratterndes Geräusch habe ich bereits beide Radlager der VA getauscht, leider ohne den gewünschten Erfolg. Alles schien auf das rechte Radlager zu deuten, das typische Geräusch wie man es von defekten Lagern kennt welches in Rechtskurven praktisch verschwunden war. Also gesagt, getan und zunächst das rechte Lager getauscht..... gleiche Geräuschkulisse :-( Also gleich das nächste Lager bestellt und am darauffolgenden WE das linke Radlager getauscht und? Wieder nix.

Und nu? O.K. dachte ich der bzw die nächsten Verdächtigen sollten dann die Tripodensterne bzw. deren Töpfe sein - Wieder Tripodenstern bestellt und dann heute die rechte Antriebswelle ausgebaut. Was soll ich sagen, der rechte Tripodenstern schaut aus wie neu! Kein Nadelsalat, keine fehlende Nadel und die Lager laufen alle einwandfrei. Auch der Tripodentopf schaut sehr gut aus keine Anlaufspuren und die Kannten sind "messerscharf" und "bolzengerade" ABER!

Der rechte Topf hat spiel und nun möchte ich von euch Wissenden gerne einen Rat bzw. eure Meinung. Wieviel Spiel ist normal oder besser gesagt tolerabel?

Kann das Spiel die Ursache für die eingangs beschriebene Geräuschkulisse sein?

Ich habe dazu mal ein kleines Video hochgeladen:

[url=https://www.youtube.com/embed/h2Ty-0vxql8][/url]

https://www.youtube.com/embed/h2Ty-0vxql8

 

Danke

Euer Henning

Bearbeitet von leihwagenfahrer

Nur so am Rande: Zwischen Radlager und Tripodenstern sitzt, gern auch als nette Geräuschquelle, noch das äußere Antiebsgelenk.

Allerdings läßt dies eher bei der Kombination aus Gas und Lenkeinschlag von sich hören.

  • Autor

Danke René für den Tipp! Aber das hatte ich vergessen zu erwähnen, das äußere Antriebsgelenk auf der rechten Seite ist bereits getauscht.....

 

Und was hälst du vom Spiel im Tripodentopf?

Da das Spiel an der Stelle (wird ja gern beim Thema 'Seitentausch' im 900er thematisiert) nur während eines Lastwechsels relevant ist, kann ich mir dies als Ursache für die von Dir beschriebenen geräusche nicht wirklich vorstellen.

 

Aber hast Du, nur so, ehe Du das halbe Auto zerlegst, schon mal die Räder zw. VA und HA getauscht?

Ich kenne das Geräusch ja nicht, hatte mit Rädern aber schon echt 'komische' Sachen.

  • Autor
Nee, das kann ich leider ausschliessen, hab schon die Winterpneus drauf - ohne Veränderung

Nur der Vollständigkeit halber zum Test der vorderen Radlager:

 

Saab vorne sicher aufbocken, Motor anlassen, auf gut 120 kmh beschleuniger, Kupplung treten, Motor aus und LAUSCHEN.

Tja ich denke bei dem was ich gehört habe eher an die Bremse! Was oft auch durch stehen, statt fahren kommt.

 

Unwucht der Scheibe oder der Schwimmsattel der mal hängt.

 

Ich hatte auch schon mal ein "Phantom" mit dramatischen Schlagen, da war ein Stein an der Bremsscheibe verklemmt.

Dann gibt es noch Schlamm/Lehm der für eine Unwucht sorgt weil er innen an der Bremse klebt. Aber dazu muss man schon im Gelände ordentlich was anstellen.

Gruß Peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.