Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, bevor man mich hier verteufelt ich bin neu in der SAAB Welt. [emoji1]

 

Da der 9-3 den ich mir angesehen habe nichts wurde, sehe ich mich zur Zeit weiter um, 9-3 9-5 vielleicht 9-7.

Da stellte ich mir die Frage was der Unterschied zwischen 9-3 und 9-5 ist.

Ist der 9-5 größer?

 

Danke schon mal.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Zumindest wissen wir jetzt: Saab ist wirklichTod:biggrin:

Bearbeitet von bantansai

Und der 9-7 ist höher.
Und der 9-7 ist höher.

Und mein 900II ist tiefer als mein 900I 16S.

Und ein 9-3I ist noch höher als ein 9-7, wenn mit Viggenfedern sowieso:biggrin:

Ansonsten hat Nightcruiser , ohne es verfolgt zu haben, denke ich, alles geschrieben.

Und der 9-7 ist höher.

...und breiter, und vor allem durstiger!

  • 3 Jahre später...

Moin Moin, Tue mich i.M. noch schwer mit einer Entscheidung den 93/I zu kaufen...seit kurzem liegt mir auch ein 95 Kombi in der Nase...

Bei meinen Recherchen zum 95 war ich aber dann doch wieder verunsichert was die Modifizierungen an den 2.0L Motoren betraf (längere Pleuel = Haltbarkeit) wurde bei den 93/I auch der modifizierte Motor verbaut?

Den SAAB 95 gab es nie mit 2,0l-Motor. :eek:
ok, aber mit 1985 ccm...ist das kein 2,0L ?
@Rene L, soll heissen 2,0L...nicht 2,0"I" dass es keinen Sauger gab ist schon klar...mir geht es auch nur um den Unterschied ggü. den vorigen 2,0 Motoren, auf die Bauweise bezogen (ohne Aggregate)...s.o. in meinem vorherigen Beitrag, "Pleuel"

@ saabbilly

Den SAAB 95 gab es nie mit 2,0l-Motor. :eek:

 

Aus wikipedia: "Die Kombiversion 95 lief parallel zum 96 im Saab-Stammwerk Trollhättan vom Band. Hinter dem steil abfallenden Heck mit nach oben öffnender Klappe verbarg sich eine aufklappbare dritte Sitzbank, die entgegen der Fahrtrichtung montiert war."

Saab 95 (1960–1963)

187px-SAAB_95_De_Luxe_1961.jpg

 

Glaubst Du es jetzt endlich ? Was Du wohl meintest und nicht richtig verstehst, sind die GM-Autos 9-3 und 9-5 !

 

Die haben wir nach etwas zögern auch in unsere Saab-Familie aufgenommen, aber deren Zahlen zu verdrehen, dulden wir nicht :tongue: !

doppel ???
Den SAAB 95 gab es nie mit 2,0l-Motor. :eek:

:biggrin:

Ja genau, troll13 und der elsch haben es erfaßt!
Ist ja nicht schwer, wenn man halbwegs über Saabs Modellhistorie bescheit weiß.
Ja, das Grundproblem liegt im "wenn". :mad:

Glaubst Du es jetzt endlich ?...!

 

oh jeeeh...:rolleyes:... "witzig" - dass man hier Zeit und Energie aufwendet, um sich über die Schreibweise auszulassen...:top:

besten Dank für die hilfreiche Antwort...:rolleyes:

oh jeeeh...:rolleyes:... "witzig" - dass man hier Zeit und Energie aufwendet, um sich über die Schreibweise auszulassen...:top:

besten Dank für die hilfreiche Antwort...:rolleyes:

 

Wenn die Schreibweise zwei völlig verschiedene Dinge differenziert bin ich schon der Meinung, dass der Fragende Zeit und Mühe aufwendet auch das zu schreiben worum es geht. Der Antwortende muss sich diese Mühe ja auch machen und dann evtl völlig umsonst weil vom anderen Fahrzeug die Rede ist.

 

Und wenn man sich in einem SAAB Forum schon nicht die Mühe macht das Kind beim richtigen Namen zu nennen....:rolleyes:

Ja, das Grundproblem liegt im "wenn". :mad:
Allerdings hat Saab es Marken-Neulingen mit der Beschriftung ja auch nicht einfacher gemacht, die Unterschiede zu bemerken:

upload_2018-2-28_8-2-51.png.9920fbb343d169fc6d9205bf49c2aa29.png

:redface:

[mention=800]patapaya[/mention]: und ausserdem, wenn ich bei Tante Google saab 93 und 95 eingebe, gibt sie mir auch nicht zu oberst die Ergebnisse mit den Oldtimern...

@ die anderen die zu meiner Frage geantwortet hatten: Freut mich, dass ich zur Erheiterung Eures Tages beitragen konnte...

Der 9-5 ist nicht nur größer, er spielt auch qualitativ in einer höheren Klasse. 9-5 entspricht 5er BMW, E-Klasse, Audi A6 etc, der 9-3 entsprechend jeweils eine Klasse drunter. Gemeinsam haben die Autos - je nach Modelljahr und Version - den Antrieb, z.B. ist der 2.0t in beiden Autos der exakt gleiche Motor. 2.3T gab es auch in beiden, im 9-3 allerdings nur als Viggen.
...je nach Modelljahr und Version - den Antrieb, z.B. ist der 2.0t in beiden Autos der exakt gleiche Motor. 2.3T gab es auch in beiden, im 9-3 allerdings nur als Viggen.

 

Danke Dir! Das Problem mit dem Ölsieb/Verkokung soll ja beim 154PS Motor weniger als beim 150PS Motor anzutreffen sein. Warum war das eigentlich so? Aber wie dem auch sei, wenn ich mir die "9-5 Kaufberatung" durchlese, erschreckt mich doch etwas folgendes Zitat zu den Motoren B205/235:

 

"Die neuen Motoren besaßen leichtere Ventile, schwächere Ventilfedern, längere Pleuel und leichtere Kolben sowie leichtere Ausgleichswellen."

...dann wird auch erläutert, dass die Massnahmen zwar einen gewissen Erfolg hinsichtlich

Absenkung des Kraftstoffverbrauches und besserer Abgasemissionen hatten, aber die Belastbarkeit ggü. den vorigen Motoren sank...(unabhängig von den möglichen Tuningmassnahmen, die für mich nicht in Betracht kommen)

Da mir Robustheit/Haltbarkeit wesentlich mehr bedeutet als Leistung, kommt dann doch nur noch der 2,0i für mich in Betracht, will heissen der 9-5er scheidet also aus...schade!

Oder ist der in den 9-3 verbaute Sauger auch derart modifiziert worden, wie die Turbos?

Deswegen schrieb ich je nach Baujahr und Modell. Die 900/2 und frühen 9-3/I wurden mit Trionic 5 Motoren (die aus dem 9000) ausgeliefert, ab 1998 oder so kamen die neueren Trionic 7 Motoren, auf die sich der obige Satz bezieht. Vorteil ist, dass sie laufruhiger sind, aber eben auch nicht ganz so langlebig bzw penibler Pflege bedürfen, was Ölwechsel angeht.

 

Beim 9-3 fährt man wohl am sichersten mit einem Trionic 5 Antrieb, also die 154 PS Variante.

Trionic 7 kam zum Modelljahr 01 beim 9-3

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.