Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber Technik & Karosse im A... - ist eine ungute Idee, gerade bei solch einer Rarität.

 

Stimmt gernau!

Ich hatte, bevor der Besichtigungstermin in Köln zustande kam, monatelang Kontakt (Mail & Telefon) mit dem Verkäufer.

Auch ich war mit der festen Absicht dorthin gefahren, ihn zu kaufen.

Klar, dass bei so "einem Schätzchen" Arbeit notwendig ist, das weiß ich, ist kein Problem, zumal ich eine Werkstatt zur Vefügung habe, die ich nutzen kann.

Mein Sohn, selber Kfz-Meister, war mit in Köln und ich konnte sehen, wie ihm die Gesichtszüge immer mehr entglitten, je länger wir schauten.

Ohne Bühe hätten wir uns allerdings nie so einen umfassenden Überblick über den Zustand des Fahrzeug verschaffen können.

Deshalb war ich froh und dankbar, das Sacit mir den Kontakt zu Mike vermittelt hat, der an einem Sonntag (!) extra seine Halle geöffnet und freigemacht hat, damit ich auf die Bühen konnte.

Ich hoffe auch, dass sich jemand des Wagens annimmt, der Zeit und finanziellen Mittel hat um ihn kompett zu zerlegen und neu aufzubauen.

Alles andere wäre Pfusch (und davon hatte der 99er bisher schon genug) und würde letztendlich doch irgendwann nur das Ende bedeuten.

 

Aber auch ich suche weiter..............

 

Grüße aus BI - Thomas

 

PS (und ohne das Theme hier schreddern zu wollen):

9 x 900 aus Nachlass hab ich gerade angeboten bekommen - jemand Interesse??

Ich mache dafür jetzt gleich mal ein neues Thema auf......

  • Antworten 175
  • Ansichten 17,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

An der Karosserie müssten Radläufe (teils nur nachgebessert + lackiert) und die unteren Ecken am Kotflügel zur Frontmaske hin gerichtet werden. Evtl. gibt es am Schweller noch Schweißarbeiten, ich habe mir den nur flüchtig angesehen.

 

Ich habe dann einmal gegen den Schweller getreten, da flogen 30cm Saabblech ab, sowas ist dann immer ein geiler Eindruck und führt zu ersten Würgereizen, Sorry!

 

also für mich liegen zwischen diesen beiden beiträgen welten :hmmmm:

dann lieber keinen besichtigungsbericht verfassen...

 

hat jemand fotos von den rostherden? ich mag ja kisten an die sich niemand wegen bissl rost rantraut :love:

 

Ich hatte, bevor der Besichtigungstermin in Köln zustande kam, monatelang Kontakt (Mail & Telefon) mit dem Verkäufer.

 

woran lag das? verkäufer oder kaufinteressent?

Den silbernen 99 habe ich mir letztes Jahr angeguckt, schönes Auto !!!

Was man vorher nicht sah war schon erstaunlich, an ich mein allen Radläufen platze der Lack bedingt durch Rost ....

Damals sollte der 1800 kosten, so schön und wertig der auch aussah, den hätte man mir bestenfalls schenken können ...

den hätte ich auf Jahre nicht fertig gekriegt ... Fotos hatte ich gemacht, da gucke ich noch mal.

Die Mittelkonsole war Marke Eigenbau, die fand ich gut.

Schreddern sollte man den nicht, hoffentlich findet sich jemand :o der das seltene Teil rettet .....

also für mich liegen zwischen diesen beiden beiträgen welten :hmmmm:

 

Eben genau… ;-)

... wurde das Auto inzwischen verkauft? Für jemanden der einen 99er sucht ist er mit Sicherheit die aufgerufenen 800 EUR wert ...

 

http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-99-cc

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

... wurde das Auto inzwischen verkauft? Für jemanden der einen 99er sucht ist er mit Sicherheit die aufgerufenen 800 EUR wert ...

 

http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-99-cc

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

So langsam wird der Wagen preislich doch wieder interessant - als Projekt für Enthusiasten.

Ich habe mir den auch vor 1 1/2 Jahren in Berlin angesehen, da kann ich die gleiche Story erzählen. Ich war erst sehr angetan von den Bildern in der Anzeige und dem Telefonat mit dem Besitzer. Als ich den Wagen in natura von nahem gesehen habe war ich dann doch sehr ernüchtert. 1600,- waren da aufgerufen. Der Besitzer ist wirklich sehr nett, mag den Saab auch sehr. Nur leider ist er technisch nicht begabt und auch finanziell nicht so ausgestattet, dass er den Wagen professionel sanieren lassen könnte.

Ich habe ihm tatsächlich noch geholfen den Wagen wieder fahrbereit zu machen. Er hatte beim Versuch die Vergaser zu reinigen eine Membran beschädigt. Ich habe die Vergaser dann ausgebaut gereinigt und mit Rep.Sätzen überholt, für einen kleinen Unkostenbeitrag. Der Besitzer war zufrieden und meinte er lief besser als vorher, ich war aber nicht ganz zufrieden. Die Vergaser ließen sich nicht wirklich synchronisieren und der Rundlauf war nicht wirklich gegeben. Ich hatte auch nicht die Zeit für einen größen Motorcheck. Zumindest zeigte ein Kompressionstest, dass ein Zylinder weniger komprimiert als die anderen.

Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist, ist dass die Radläufe zwar erneuert wurden, aber sicher besser gespachtelt als geschweißt sind. Es sah für mich so aus, als ob die Innenradläufe teilweise aus Tafelblech gebogen wurden, ohne besondere Anformung.

Ich denke auch, dass es viel Zeit und Energie braucht den wieder fit zu machen. Aber zum verschrotten wäre er auch wieder zu schade, 99 CC sind schon recht selten. Außerdem hat er ein originelles Audiosystem mit gaanz vielen Lautsprechern.

Falls er noch zu haben ist: geht hier nicht zufällig jemand in den Ruhestand und sucht noch ein zeitfüllendes Hobby??

Der Wagen scheint noch zu haben zu sein. Was mich sehr wundert !!! Wäre es ein ebenso seltener 900er, er wäre längst weg. In der Mercedes-Szene und in der Citroen-Szene, in der ich sehr aktiv war, bevor mich der Saab-Virus infiziert hat, werden viel schlechtere Autos für viel mehr Geld gekauft und aufgebaut oder geschlachtet, damit die guten Teile in anderen Fahrzeugen weiterleben können. Es scheint wohl so, dass der 99er in der Szene noch nicht wirklich etabliert ist. Sehr schade, ist er doch ein fantastisches Auto und der Vorfahre des allseits beliebten 900ers. Mein Hallenvermieter und Lehrmeister würde mich für verrückt erklären, wenn ich neben meinen diversen Saabs noch einen 99er CC zum Aufbauen oder Schlachten an Land ziehen würde. Aber, ich habe schon darüber nachgedacht (mehrmals). Ganz nüchtern betrachtet sind auf der Habenseite mindestens der Frontspoiler, die Soccer-Felgen, der Doppelvergaser und vieles mehr. Und wenn man ihn doch aufbauen will, so ist sicher ein Wertgutachten von min. 8000 Euro in Zustand zwei zu erwarten.

 

Also, nur Mut. Ich bin sehr gespannt, ob sich jemand aus der Szene dieses seltenen und schönen Wagens annimmt.

Ist doch der aus #21 ff. Wurde von Berlin nach Köln ausgebürgert und rostet still vor sich hin...
Ist doch der aus #21 ff. Wurde von Berlin nach Köln ausgebürgert und rostet still vor sich hin...

 

Es dreht sich nur um den in diesem Post...

wer hat denn nun fotos von den problemstellen?

moin, der wagen ist verkauft. Ich hab mir letztens ein gebrauchtes 9000er Lenkrad gekauft, und beim Faszinationsgespräch kam heraus, der werte Herr hatte sich den 99er gekauft, den ich mir kurz vorher im Netz angeguckt hatte. Bezahlter Preis war allerdings auch weit unter den letzten 800,-

Da hätte ich den auch genommen.

 

Er ist recht optimistisch was die Schweißarbeiten angeht etc.

 

Der neue Besitzer ist aber auch nicht im forum vertreten

80 Jahre Design, fetzig! :)
  • 5 Wochen später...
gab es den 78 schon als einspritzer..?:confused:
gab es den 78 schon als einspritzer..?:confused:

 

Ja klar!

 

Einspritzer gab es sogar schon viel früher, ich meine sogar von Anfang an. Muß ich zu Hause am Sonntag mal nachschauen, komme vorher nicht mehr da vorbei. Bis 1974 D-Jetronic, ab 1975 dann K-Jetronic. Hardware praktisch identisch mit den Teilen, wie sie später auch im 900i (8V) verbaut wurden.

 

Einspritzer in Deutschland aber selten. Papa hatte aber irgendwie immer 99 mit Einspritzung. :-)

danke erik, ich wusste nicht u wollte nur hinterfragen!
meines Wissens ab '71
  • Autor
habe ich persönlich auch nicht gewusst! Danke! Es könnte aber dennoch ein H-Tauschmotor verbaut sein... Mir selbst sind immer "nur" Vergaser begegnet. Warum hat Saab solange noch Vergaser verbaut? Der Saab 99 wurde ja bis zum Schluss als Vergaser geliefert und auch spätere 90/900 wurden mit Vergasern geliefert, in manchen Ländern (u.a.) Finnland bis 1989. Welche Vorteile hat der Vergaser?
Welche Vorteile hat der Vergaser?

 

gefühlt zuverlässiger im richtig fies kalten winter (meine erfahrung)

eigentlich unkaputtbar, und selbst wenn, günstig zu revidieren

.. Welche Vorteile hat der Vergaser?

Einfach und preisgünstig.

Membrane sind im letzten Bilthema / Biltema Katalog nicht mehr zu sehen gewesen ... 1. oder 2. Vergaser ... :/
Membrane sind im letzten Bilthema / Biltema Katalog nicht mehr zu sehen gewesen ... 1. oder 2. Vergaser ... :/

Membranen gibts bei Skandix. Für Einvergaser findet man sie unter Saab, die für die Doppelvergaser muss ( oder musste man zumindest ) unter Volvo suchen.

 

Die Einspritzung gab es wie schon geschrieben ab ´70. Sowohl mit Triumph 1,7 ( 86 statt 80 PS ) wie auch 1,85 Motor ( ich glaube 95 statt 88 PS, da bin ich aber nicht ganz sicher ) .

Den B-Motor Motor gab´s meines Wissens bei seiner Einführung ´73 im EMS ( Electronic Manual Sport ) zuerst kurze Zeit überhaupt nur als Einspritzer ( 110 statt 95/100 PS beim Vergaser), wobei das E von EMS für die elektronische D-Jetronic steht.

Ab ´76 ( oder war´s schon ´75 ? ) wurde dann auf dei robustere K-Jet umgestellt ( 118PS ) .

Späte 99er mit H-Motor gab´s dann ( weil als preisgünstiges Basis-Modell unter dem 900 angesiedelt ) dann wieder ausschließlich mit Vergaser.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.