Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

zu #96 & #98: So sehr ich die 15er Aero-Felgen an ungeplankten CCs (geplankte brauchen m.E. 16er) mag, und eigentlich absolut kein Freund der Stino-Turbo-Felgen bin, so stimmig finde ich hiebei doch die Kombination aus Sedan, Farbe und eben den TU-Felgen. Evtl. auch, weil ich bei solch einem Sedan immer zum Sleeper-Wackeldackel-Outfit tendiere.
  • Antworten 443
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Eber'] Positiv: dank Doctor D ist wieder Leistung da und der Wagen macht richtig Spaß. Leider wird die Fuhre im Stand recht warm, da muß wohl beizeiten nochmal nachgesehen werden.[/QUOTE] Ich habe an meinem 900 TU 16 auch gerade den Kühler - neben vielem anderen - erneuern lassen und hatte anfangs ähnliche Temp. Probleme und befürchtete schon Böses. War dann wohl eine kleine Luftblase... Also vlt. nochmal entlüften oder etwas Kühlerfrostschutz auffüllen (kann sich ja nach Neufüllung je nach dem, wie er warm laufen gelassen wurde von seiten der Werkstatt, auch nochmal setzen...) - Zusätzlich mal die Kontakte vom Lüfter checken... Auf jeden Fall schöner Sedan, die Turbo-Alus stehen dem Sedan wirklich am besten und machen ein sehr, sehr saabiges Outfit! An zweiter Stelle würden für mich dann auch die klassischen Aeros kommen.... wenn Dich das Holz stört, was spricht dagegen, einfach mal das werksseitige Gummibrett zu verbauen? Das Holz kann man sich ja ins Regal legen - Originalzustand wäre dann immer wieder reproduzierbar... letztlich ist es ja das eigene Auto... das einem gehört... und mit dem man ein Stück weit (!) auch genau das machen kann, was einem selbst gefällt und es so gestalten kann, wie es einem selbst gefällt... Good ride & frohen Sommer :-)
  • Autor
Danke! An eine Luftblase o. ä. glaube ich nicht, das hat das Auto auch schon vorher gemacht - nur eben bei niedrigeren Außentemperaturen in geringerem Ausmaß. Aber das kriegen wir auch noch hin. ;-)
[quote name='AERO-Mann']Ich habe an meinem 900 TU 16 auch gerade den Kühler - neben vielem anderen - erneuern lassen und hatte anfangs ähnliche Temp. Probleme und befürchtete schon Böses. War dann wohl eine kleine Luftblase... ...[/QUOTE] Das Ding entlüftet sich sielbst.
Dem Plüschtier wurde gestern bei der Anfahrt zum Gasthaus "zum garstigen Gefreiten" auch etwas warm. Die Kombination Bw, Originalkühler, 24% Steigung und afrikanische Temperaturen war wohl doch etwas fies...

Bearbeitet von aero84

[quote name='klaus']Das Ding entlüftet sich sielbst.[/QUOTE]NaJa, so ganz nur aus reinem Spaß wird die Entlüftungsschraube ja evtl. doch nicht gesetzt worden sein. Luft steigt gern nach oben, muss dort aber ansonsten erst mal wieder den Weg nach unten antreten. Bei entsprechend hohen Fliessgeschwindigkeiten dürfe da sicher funktionieren. Aber sind sie das, und ab wann sind sie das? Ich entlüfte beim Befüllen grundsätzlich immer erst einmal bei stehendem Motor. Und da kommt dort oben so einiges an Luft raus.
Mag sein, funktioniert aber gut ohne: Nach dem Kühlertausch bis zum Rand auffüllen, Motor warmlaufen lassen und nachfüllen. Fertig.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Ganz ohne metaphorischen Hintergedanken: Sonnenuntergangsbilder. [img]http://i.imgur.com/MAXpnj3l.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/JU4lpOUl.jpg[/img]
na dann kann der nächste kalender ja kommen :top: diesmal toppen wir alles bisher da gewesene :cool:
  • Autor
Ok, Zentralverriegelung geht von einer auf die andere Minute nicht mehr. Sicherung gecheckt. Dann Steuergerät, oder?
Kann auch ein Kabelbruch sein. Ich meine das hier im Forum irgendwo mal so eine Art Checkliste herum schwirrte zur ZV. Mal gesucht?
  • Autor
Ja, evtl. nutze ich die falschen Suchbegriffe. Bin aber dran.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Zur sonntäglichen Kontemplation traf ich mich heute mit dem Herrn aero84 und einem weiteren Kompagnon, um das Alpenvorland zusammen mit unseren fehlfarbenen Vehikeln abzulichten. Eine Sneak Preview kann ich liefern, der Meister wird sicher später Hochwertiges nachschieben. [img]http://i.imgur.com/BG8EEZvh.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/6VpHiiGh.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/JTmGfDoh.jpg[/img]
Bild = Link. Dahinter verstecken sich dann 24 Bilder. :smile: [url=https://turboseize.wordpress.com/2015/07/27/fehlfarbe-oder-ton-sur-ton/][img]https://turboseize.files.wordpress.com/2015/07/imgp7974.jpg[/img][/url]
  • Autor
[quote name='aero84']Bild = Link. Dahinter verstecken sich dann 24 Bilder. :smile:[/QUOTE] Hm, ich würde sagen, im Notfall haben wir da einen eigenen Kalender. :biggrin:
Wenn wir Renés Bilder mit dazunehmen könnte das klappen. :cool:
Können ja langsam mal über einen 365 Tage Abreißkalender nachdenken ;)
Ich glaube nicht Voriges jahr wurden 77 Fotos eingereicht, im jahr davor glaube 110 Also nicht annähernd 365
  • Autor
Für die restlichen Tage nehmen wir Fotos von Schwedinnen... ;-)
Und noch mehr Bilder, diesmal von René alias King Kerosene: [URL='https://turboseize.wordpress.com/2015/08/02/fehlfarben-gastbeitrag-von-rene-rollin/'][IMG]https://turboseize.files.wordpress.com/2015/08/dsc0721.jpg[/IMG] [IMG]https://turboseize.files.wordpress.com/2015/08/dsc0758.jpg[/IMG][/URL] Wie immer: Bild = link. Ich komprimiere die Bilder gerade noch etwas und lade sie dann in seinem Auftrag auch noch hier in die Forumsgalerie hoch. :smile:
  • 1 Monat später...
  • Autor
So, vom eigentlichen Auto gibt es momentan nichts neues, aber um den Hobel im Winter zu schonen, habe ich ein dekadentes Winterauto angeschafft. Zum Erzeugen einer farblichen Harmonie war natürlich ein bronzefarbener Lack und ein braunes Interieur unerläßlich. Diese Eigenschaften vereinte dieser Untertürkheimer Apparat aufs vortrefflichste: [IMG]http://i.imgur.com/PaRTFtr.jpg[/IMG] Das ist ein rauchsilberner 400 SE. Die Farbe ist je nach Licht ein helles Bronze, weniger Goldanteil als beim Sedan. Bei kaltem Licht fast silber. Innen brauner Stoff. Ja, Stoff. Nicht mal Velours. Witzigerweise hat Mercedes alles farblich abgestimmt. Selbst das Lenkrad ist braun. Fußmatten. Teppich. Wählhebel. Und der Himmel! Es ist wie im Schokobrunnen! Das Auto hat gerade mal drei Extras. Pneumatische Multikonturlehne, Klimaautomatik und ein Becker Grand Prix 2000. Absoluter Opabenz, zehn Jahre (in beheizter Garage) stillgelegt, sehr billig geschossen, TÜV mängelfrei bestanden. Wunderbarer Entschleuniger. Hat zwar fast 300 PS, wiegt aber vollgetankt über zwei Tonnen. Läßt sich mit der Agilität eines schwangeren Walrosses mit drei Beinen bewegen. Absolute Antithese zum 900. Isolation. Doppelglas. Entspannt beim Fahren sehr, tolles Alltags-Pendelgerät. Majestätisches Anlaßgeräusch. Warte jetzt auf den ersten teuren Defekt (und neue Reifen, 235/60ZR16 ist eine tolle Dimension asdf) und der Sedan hat bald Winterpause. Heitere Kommentare erwünscht; bei Interesse kann ich mal bessere Bilder machen.

Bearbeitet von Eber

Fluidfilmisier das Teil bitte gründlichst. Wäre schade, wenn sowas weggammelte.
Ich habe letztens mit wem längere Benzingespräche geführt, der nacheinander drei solcher 400er-S-Klassen besessen und alle auf Autogas hat umrüsten lassen. Falls das in irgendeiner Ecke schon eine Überlegung bei Dir gewesen sein sollte, könnte ich ja den Kontakt mal weitergeben. Damit ist mein Kommentar allerdings noch nicht heiter genug. Mal überlegen... (gibt's eine Anzugsordnung, wenn man den Wagen (mit)fährt?)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.