Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schaut echt bemitleidenswert aus, trauriger Anblick. Ermüdungen am Guss könnte man nach Reinigung der Bruchstellen vielleicht erkennen, Verfärbungen. Ansonsten klingt die Erklärung einleuchtend.

 

Bei 160 möchte man das nicht erleben. Hoffentlich war das nicht zu dramatisch und Frauchen hat zukünftig noch Vertrauen in den schönen Blauen, wenn er denn wieder läuft.

Der blaue im Avatar (unser erster neu gekaufter 16S mit nachgerüsteter Klima) ist leider Geschichte, der Schaden war nicht reparabel da der ganze Unterboden krumm war. Der Getriebeschaden ging ohne weitere Schäden an Person oder Auto zu Ende. Frau konnte von der mittleren Spur bis in die Autobahnausfahrt rollen, dann war der Abschlepper dran. Und ja Sie hat noch Vertrauen in den 900er. Den Avatarschaden musste sie am Steuer erleben, jetzt fährt sie meinen grauen T16 und ich (notgedrungen) unser T16 Cabrio.

  • Antworten 197
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Max, Robert, Rico, Klaus, Markus, das wird ja tatsächlich ein Familientreffen … :hello:

 

Robert, das mit dem zerstörten Getriebe schaut ja übel aus.

Gut, dass es keine Personenschäden gab.

 

Grüße, Uwe

Ich war im November bei Gerd und da meinte er, er sei noch für Workshops offen - solange Leute noch kommen. Allerdings habe die Zahl über die letzten Jahre auch weiter abgenommen - bisschen enttäuscht klang er, dass es Anfragen gab, aber dann sich nix mehr weiter ergeben hatte in den zurückliegenden Monaten.

 

Seine ganzen Getriebeteile hatte er zu dem Zeitpunkt auch noch - ich hoff' mal, er hat sie in der Zwischenzeit auch noch nicht weitergegeben, jedenfalls meinte ich zu ihm, er solle sie schon noch behalten, ein paar Leute werden zu workshops doch sicherlich noch kommen.

 

Ich will dann auch nochmal zu ihm - seine Bedingungen waren:

Erst bei wärmeren Temperaturen und, sofern eines dabei ist, nur mit ausgebautem Getriebe.

DSCN3023.thumb.JPG.84e626ba5fe64a373d2038bba7ea4d68.JPG

Bearbeitet von StRudel

ich würde gerne nochmal kommen, mitsamt ausgebautem getriebe
Für alle nochmal als Erinnerung (und für die neuen als Hinweis) Gerd hat keine Getriebe zum Überholen im workshop auf Lager. Damit der workshop Sinn macht, müssen mehrere Teilnehmer, so wie RobertS oder turbo_forever, ein ausgebautes Getriebe mitbringen!
Ich wäre auch ernsthaft interessiert. Würde auch gerne mit Getriebe kommen, aber da müsste ich noch klären, wann und wie ich das ausbauen könnte - und wie ich mich dann fortbewege.. :redface:
Wenn's passt - ich wäre dabei. Ausgebautes Getriebe läge bereit.
Super, dann macht mal einen Termin.

Für Terminfindungen nehm ich oftmals Doodle.

Das könnte auch hier Sinn machen wenn uns Gerd Termine nennen kann an denen er Zeit hat. Was meint ihr?

 

Michl

Klingt gut soweit... Gerd?

getriebe in ausgebauten zustand habe ich, spezialwerkzeug ist auch vorhanden.

 

auch ein zweites getriebe ist möglich.

 

mit fehlt nur noch ein termin, damit ich das weitere jahr planen kann.

Wenn der Termin in meine Jahresplanung passt (14.05. bis 17.05. geht so was von gar nicht!) bin ich mit meinem kaputten Primärgehäuse als Anschauungsobjekt und einem zerlegtem Getriebe dabei.

Ich freu' mich schon!

Hallo,hatte gestern mein Interesse am GWS bekundet ,kann Getriebe mitbringen,sind gerade dabei den 900 T 16 V CC, EZ 90,465 TKM unseres Sohnes komplett Karosserie zu überholen, fürs Getrieb fehlt Erfahrung und Werkzeug.mfg Günther

Wie wichtig ist denn bei der Revision die Schaltgabel?

Und was darf die denn Kosten als Nachfertigung?

Meine Frage dient der max. Preisfindung für eine evtl. Nachfertigung. Hole mir gerade Angebote ein.Schaltgabel.thumb.jpg.a36d179f430a96a6c6f13fa42a98a721.jpg

Weiß der Homo Saabiens schon von seinem Glück?
Wie wichtig ist denn bei der Revision die Schaltgabel?

Und was darf die denn Kosten als Nachfertigung?

Meine Frage dient der max. Preisfindung für eine evtl. Nachfertigung. Hole mir gerade Angebote ein.[ATTACH=full]86910[/ATTACH]

Sind alle Schaltgabeln gleich? Wenn dann würde ich gleich alle wechseln, dann ist für die nächsen 250.000 km ruhe. Ich bin nehme Gabeln für 2 Getriebe und kann die Fertigung zu meinem Kunden vermitteln.

Hallo Robert,

 

mMn alle natürlich unterschiedlich und dann noch über die Baujahre unterschiedlich ... .

Alle gleich wäre zu einfach und außerdem pocht Murphy ja auch noch auf sein Recht.

 

Ich wollte Gerd gestern mal anskypen, aber er war offline.

 

Grüße, Uwe

Freunde, ich war vier Tage verreist; was ist da los, plötzlich flammt wieder (hoffentlich echtes ?) Interesse auf... ? Staun !

Also, wenn sich die Dampfbladerer von den wahren Interessenten getrennt haben und sich wieder mühsam ein gemeinsamer Termin in der warmen Jahreszeit vereinbaren liesse, (erfahrungsgemäss ist das die grösste Hürde sowie das Mitbingen eines bereis ausgebauten Getriebes,

denn ich bau hier keine Getriebe aus !), bin ich trotz zunehmender gesundheitlich + mentaler Erschwernisse (ich werd in 4 Jahren 80 - also beeilt Euch...*g*), bereit, noch einmal einen letzten (und dann vlt. noch einen letzten und dann evtl. nochmal einen allerletzten Getriebeworkshop usf.) zu veranstalten...

Schön wär's, wenn Ihr Euch untereinander auf einen Termin einigen könntet und mir diesen dann vorschlagen würdet.

Bitte nicht mehr als 4 Teilnehmer-Personen auf einmal (dann lieber zwei getrennte GWS) und maximal 2 Getriebe pro 'Veranstaltung' !

Also Ihr Lieben, einigt Euch untereinander; an mir soll's meinen gesundheitlichen Umständen nach entsprechend nicht fehlen.

Hobts me ?

Grüßle Gerd

@ RobertS: Ob dir die Nachfertigung von Schaltgabeln in Anbetracht der (ohne Gewähr !) relativ geringen Nachfrage wirtschaftlich/finanziell Freude

bringt, möchte ich bezweifeln... Bewundern-und anerkennenswert allemal, aber (meiner unmassgeblichen Meinung nach) vergebliche Liebesmüh...

Bearbeitet von Gerd

  • Autor

So, also ich biete wie anfangs gesagt ein Getriebe von dem ich nichts weiß und bin zeitlich momentan noch sehr flexibel, also ideale Voraussetzungen ;-)

Also, wer kommt verbindlich mit?

Ich komme verbindlich, wenn es in mein Freizeit-Fenster passt. Gerd ist für mich eh um die Ecke und das Thema Getriebe interessiert mich sehr. Ein Termin im späten Frühjahr wäre wohl angenehm, zweckts Temp.

Danke, Gerd

Im zweiten Halbjahr wird es auch was mit einem Getriebe

Dann macht doch der Einfachheit halber einfach mal ein paar Terminvorschläge (so 3 bis 4 vielleicht?) und dann stimmen die Interessenten ab. :-)

ok.

 

ich würde gerne am 05.-07.06.2015. mit getriebe.

 

wer würde sich mir anschließen ?

 

vorbehaltlich gerd ist mit dem termin einverstanden.

 

gruß

 

klaus

An dem Termin kann ich dabei sein, allerdings ohne Getriebe

Hier könnte ich z. B. nicht, erstes WE im Monat ist immer schlecht bei mir, da geschäflich noch unterwegs.

 

Freitage könnten auch für viele problematisch sein, grad bei längerer Anfahrt. Der Workshop geht doch eh nur über einen Tag, oder? Beschränkung auf Sa. oder So. wäre evtl. besser für alle. Ich würde gern das 2. Wochenende im Juni vorschlagen, 13. oder 14.6.

 

Doodle-Terminplanung verwenden? Ist aber, glaube ich, nur für eine Person machbar. Wer weiß es besser?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.