März 18, 20178 j Bin mir nur nicht sicher, ob man die Kicker noch bekommt... Klar: https://www.ars24.com/lautsprecher/kicker/13125/kicker-ksc410-ksc4104?c=1000005 http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Products/10017_26
März 25, 20178 j Autor ja, ja ich weiß, alte Radios passen besser in den Saab und ne Rückfahrkamera brauch kein Mensch Da ich aber auf den neuen Klim-Bim in meinem Daily Driver nicht verzichten will, hab ich ja bisher das Ding in meinem 900er gehabt: https://www.amazon.de/XOMAX-XM-DTSB904-Touchscreen-Freisprechfunktion-Musikwiedergabe/dp/B0050HL5G6 Nachteil: Hatte keine grüne Beleuchtung (kleinste übel war rot), Radioemfang war mies, Sound nicht der Brüller. Da kam mir vorgestern ne´n Verkaufsangebot von dem Alpine IVA D511R gerade recht. Heute bekommen und eingebaut. Sound (gerade mit den neuen Boxen), Bedienung etc. super (wie gewohnt bei Alpine) und ich finde es passt auch gar nicht so schlecht in den 900er, weil nicht soviel bling, bling und Gedöns dran ist. Ich fahre immer mit eingefahrenem Bildschirm, den brauch man ja nur zum parken, Musik wählen, oder DVD gucken im Stau Bearbeitet März 25, 20178 j von JanH123
März 25, 20178 j Hihi! Wäre mir irgendwie zu modern im 900. ;-) Ich hab heute die Crunch-Kombo bekommen und gleich mal eingebaut. Kabel müssen aber noch gezogen und angeschloßen werden. Sollte bis Anfang April machbar sein (Saisonkennzeichen 04-10 bei mir).
März 26, 20178 j Hallo JanH123, da sind aber wenig Knöpfe dran . Dadurch passt es doch recht gut zum Saab. Bedienung über Touchdisplay? Gruß
März 26, 20178 j Autor Wenig Knöpfe fand ich genau aus dem Grund gut. Vieles kann man mit geschlossenem Display machen. MP3 auswählen etc. ist am leichtesten mit geöffnetem Display. Radio kann man aber voll umfänglich mit geschlossenem Display bedienen, ohne das es einem auf den Keks geht. Alpine hat hier Gott sei Dank auf derlei blinke und piepe Technik verzichtet: Töne lassen sich ausschalten. Man kann im Display auch nur die Uhr anzeigen lassen. Also keine Schriftbänder. Das macht sich in so einem alten Auto auch ganz gut. Man hat halt ne Menge Funktionen, kann das aber optisch gut verbergen
April 14, 20178 j Autor So Leute, die Bestuhlung ist jetzt komplett: Fahrersitz hat nun ein gutes, gebrauchtes Sitzkissen, ne´n besseren Bezug, den ich neu eingefärbt hab und den Spannkeder hab ich natürlich auch hier erneuert. Dann kam noch ne Lordosenstütze und eine Sitzflächenverstellung rein. Fährt sich insgesamt äußerst angenehm. Da merkt man erst einmal, wie durch das alte Kissen war. Lordosenstütze ist auch sehr angenehm.
April 17, 20178 j Schönes Ergebnis, was du da so alles auf deinem Wohnzimmertisch zauberst:biggrin: Die Einzugsfahnen selbst von Hand vernäht, du scheinst wirklich kein Vertrauen in Handwerker zu haben:smile:
April 17, 20178 j Bist ja richtig geschickt und pfiffig, Jan. Kasto klingt ein wenig neidisch/anerkennend.
April 18, 20178 j Hallo JanH123, sieht prima aus . Zu Deinem Einfärben habe ich noch eine Frage. Das war ja vermutlich bei der Sitzfläche eine Umfärbung von "Buffalo" auf "Dover". Hast Du das mit dem normalen "Colorlock Leder Fresh" vom Lederzentrum gemacht? Wenn das so gut deckt, kann ich mich mal an den umgekehrten Versuch wagen. Gruß
April 20, 20178 j Autor Danke für die Blumen.. ja der Wohnzimmertisch in Hannover muss immer dann herhalten, wenn ich gerade nicht in der Halle bin. War jetzt ein paar Tage mit dem Benz beschäftigt (der braucht auch mal ab und an Zuwendung). Schönes Ergebnis, was du da so alles auf deinem Wohnzimmertisch zauberst:biggrin: Die Einzugsfahnen selbst von Hand vernäht, du scheinst wirklich kein Vertrauen in Handwerker zu haben:smile: Sagen wir mal so: Ich traue nur denen, die mir von anderen empfohlen werden / ich die Ergebnisse schon einmal gesehen hab. Das war nicht immer so, sind einfach reine Erfahrungswerte. Da ich in Göttingen und Hannover keinen aktiven Sattler meines Vertrauens hab, mach ich das dann lieber selbst. Es bringt ja auch nix, wenn man seinen Sitz quer durch die Republik schickt. Außerdem brauch ich den Saab min. 1x pro Woche. Da ist es bequemer, wenn man sich den Sitz auf´n Wohnzimmertisch stellt und 2 Tage selbst daran herumnäht. Ganz schlimm ist übrigens mit Lackierern. Aber da hab ich jetzt zum Glück einen. Hallo JanH123, sieht prima aus . Zu Deinem Einfärben habe ich noch eine Frage. Das war ja vermutlich bei der Sitzfläche eine Umfärbung von "Buffalo" auf "Dover". Hast Du das mit dem normalen "Colorlock Leder Fresh" vom Lederzentrum gemacht? Wenn das so gut deckt, kann ich mich mal an den umgekehrten Versuch wagen. Gruß Genau das hab ich gemacht. Das Lederfresh deckt sehr gut. Ich kann dir aber natürlich nicht sagen, wie lange das bei einem anderen Grundfarbton hält. Ich halte euch aber auf dem Laufenden. Da das Polster von Gerhard besser in Schuss war wie mein altes und da ich ne´n guten Liter Lederfresh zu Hause hab, hab ich das einfach mal probiert. Wenn es nicht hält, nehme ich wieder mein altes Polster. Das hat auch schon neue Fahnen und ist bereits eingefärbt.Es ist hat halt an einigen Stellen schlimmer ausgesehen, sieht jetzt aber auch vorzeigbar aus
Mai 28, 20178 j Autor Es wird warm und es gibt mal wieder ein bisschen was zu tun. Diesmal Technik: Mein Lader hat eigentlich schon immer so ein bisschen gepfiffen, seit neuesten verliert er auch leicht Öl. Ich konnte zuletzt einen Hauch von Öl im Plastikrohr finden, welches vom Turbo zum LLK führt. Er schmeißt es noch nicht aus dem Auspuff, ich muss auch nicht wirklich nachfüllen zwischen den Intervallen. Es ist also minimal. Aber über kurz oder lang soll er raus. Dann kann man den ja auch noch einmal aufarbeiten lassen und weglegen. Ich hab deshalb mal am WE den Lader aus meinem Schlachter ausgebaut. Der war damals bei seiner Arbeit unverdächtig leise, er leckt auch nicht und wie man sieht, hat er weder Risse noch sieht er sonst irgendwie verschlissen aus und hat auch kein Axialspiel. Er hat Radialspiel, wobei ich nicht zu sagen vermag ob das im Rahmen ist. Da die Welle ja ölgelagert ist, darf er das ja haben. Auf jeden Fall schlägt die Schaufel nirgends an. Wenn man sich YouTube Videos von gesunden Ladern ansieht, dann hat meiner auch nicht mehr Spiel. Bin jetzt aber am überlegen, ob ich ihn nicht einfach mal zum Check gebe, bevor ich den einbaue...
Juni 10, 20178 j Autor Heute ist das nächste Ersatzteil eingetroffen - der neue Klimakompressor. Ein Glücksgriff bei eBay (absolutes Schnäppchen) aus den USA. Unbenutzt hieß es, ist auch so. Jetzt muss ich in den nächsten Wochen nur die Zeit finden den ganzen Krempel einzubauen. Als erstes ist der Turbo dran. Da der im Schlachter bis zuletzt ohne Murren lief, werde ich den einfach mit einem neuen Dichtsatz verbauen. Der Kompressor kann noch ein paar Wochen warten, da der alte erst ab und zu schreit. Bearbeitet Juni 10, 20178 j von JanH123
Juni 24, 20178 j Autor Tach zusammen, der (neue) Turbo aus dem Schlachter verrichtet nun sehr geräuschlos und brav seinen Dienst seit etwa einer Woche. Einbau war sehr unkompliziert, da der Motor ja in 2015 draußen war und die Muttern der Stehbolzen vom Turboknie somit noch nicht festgerottet. Das gute Stück hat ne´n neuen Satz Dichtungen bekommen und die Dose hab ich druckgeprüft.
August 1, 20177 j Autor Weiter geht's: Nachdem letzten Sommer die Beifahrerseite dran war, musste jetzt die Fahrerseite dran glauben. Ne'n neuen Klimakompressor gab es oben drauf
August 1, 20177 j ...und ne wirklich geile Idee zum Türeinbau - das gestaltet sich - zumindest, wenn man alleine ist - ja sonst doch als recht unbequem...
August 1, 20177 j Ist ja fast wie früher am SAAB-Fließband... (Nur sahen die Hallen da etwas ordentlicher aus ) ...glaub ich Aber wirklich tolle Arbeit! Respekt! Gruß Bearbeitet August 1, 20177 j von saapido
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.