Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 467
  • Ansichten 64,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So ein Plätzchen hätte ich auch gern.:smile:

Vorteilhaft ist es wenn es ganz in der Nähe ist.

VG

Frank

Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt !

(und mir fällt gerade mal wieder auf, dass ich in der Halle keinen Kühlschrank habe...ausser im Winter)

  • Autor
Danke! Das war Glück, dass ich den bekommen hab. Der dürfte so 60-70 Jahre alt sein und läuft wie ne 1. zum Vergleich: Der gerade mal 6 Jahre alte in meiner Küche von Liebherr hat jetzt die Hufe hochgerissen…
  • 1 Jahr später...
  • Autor

Lange nix passiert hier. 2022 hab ich's etwas langsamer angehen lassen. Der Saab brauchte nicht ganz so viel Zuwendung. War noch einmal beim Lacker, weil stellenweise der Lack wieder hochkam (was er gerade wieder tut, weshalb er im Herbst noch einmal hin muss). Ansonsten gab es ordentliche Öllecks, weshalb die KW-Simmeringe neu kamen. Außerdem habe ich eine neue Kupplung nebst Stahlflexleitung und in Vorbereitung auf die IntSaab neue DO-88 Kühlschläuche verbaut. Durch einen dummen Fehler hab ich dann in GB noch einen neuen Anlasser verbauen müssen:rolleyes:

Die neue Rakarör bollert nun mittlerweile auch unterm Saab und ich such noch nach der Ursache für das Ölleck am Krümmer. Zunächst tippe ich mal auf den Rücklauf vom Turbo. Der Lader ist ja erst in 2020 überholt worden. Mal sehen ob es der Rücklauf ist. Könnte aber gut sein..

IMG_7517.thumb.jpeg.006fafc7193f85d74ac3eaf21639711f.jpeg

  • Autor

Das ist eine sogenannte 1-Säulen Spindelbühne. Älteres Modell. Man kann auch Räder runterschrauben und sie umherfahren. Hab ich einem Kumpel abgekauft und einen anderen Motor sowie eine etwas andere Übersetzung drauf gemacht, damit sie auch auf 230V läuft. Der alte Motor konnte beides, aber vom Strom her hat es nicht gereicht, unter Last fuhr sie dann nicht richtig hoch.

 

Für mich ist die Bühne perfekt: Nimmt nicht viel Platz weg, hebt alles und wäre sogar mobil. Ich hab sie aber mit Betonankern verschraubt (sieht man auch auf dem einen Bild). Wenn ich richtig fieses Zeugs mache, stelle ich auch noch Böcke darunter. Dann bewegt die sich überhaupt nicht. 1-Säulenbühnen neigen zum schwanken und ich mag das nicht, wenn ich da drunter stehe ;)

IMG_4007.thumb.jpeg.49b6007a986c0abfaa5832cc8674c31a.jpeg

IMG_4105.thumb.jpeg.a04c0ffdfb1fd4167660fa8a6b52fc36.jpeg

IMG_5856.thumb.jpeg.9cd7611bbb081a535493f5a0a44d9626.jpeg

Bearbeitet von JanH123

  • Moderator

Und die eigentlichen Aufnahmearme (liegen auf dem 2. Bild auf der Erde daneben?) werden dann in dem zentralen Hubarm eingehängt?

Ja, die Bühne hat natürliche ihre Vorteile in ihrem geringen Platzverbrauch und der ggf. möglichen Mobilität - beides brauche ich auch.

Solche Bühnen gibt es ja auch neu zu kaufen, und ich habe bei evtl. mal erforderlich werdendem Ersatz meiner alten DDR-Scherenbühne über so ein Modell nachgedacht.

Ich halte aber den zentralen Hubarm und die von dort recht dicht unter dem Auto verlaufenden Aufnahmearme für ein Hindernis bei manchen Arbeiten - Konservierung oder auch Abgasanlage. Wie kommst du dabei zurecht?

Bei der Scherenbühne sind die beiden Hubschienen da gar kein Problem, die recht tief unter dem Unterboden entlanglaufen, weil das Auto dann noch auf einem Holzbalken + Gummiklötze ruht.

Ich habe auch eine Einsäulen-Hebebühne von Hofmann seit vielen Jahren im Einsatz. Manchmal ist der zentrale Arm etwas im Weg, ja. Auspuff-Arbeiten können manchmal etwas schwierig werden damit. Bisher habe ich aber immer einen Weg gefunden, genügend Platz zu bekommen. Auflageteller hochdrehen, Gummiklötze...
  • Autor

Genau, die Arme liegen auf Bild 2 daneben und die werden dann in den Zentralarm eingehängt.

 

So wie es Erik gesagt hat, sind auch meine Erfahrungen / Tricks. Beim Benz hab ich neulich die gesamte Abgasanlage am Stück unter Wagen rausgeholt. Dafür habe ich sie gelöst, als er oben auf der Bühne war, dann Rangierhilfen bereitgestellt, runtergefahren und durch die hinzugewonnene Bodenfreiheit konnte ich den Auspuff zwischen Bühne und Auto herausziehen. Ansonsten behelfe ich mir auch mit zusätzlichen Gummipuffern.

 

Oder man kauft sich zusätzlich vier von den hohen Böcken aus Bild 3. Dann kann man den Wagen auf der Bühne hochfahren und darauf abstellen. Dann hat man für Auspuff und Co. ganz viel Platz.

 

Die perfekte Bühne gibt es nicht. Bei der 2-Säulen sind die Säulen manchmal im Weg, bei der 4-Säulen sind´s die Fahrrinnen auf denen der Wagen steht. Besser man hat alle Bühnen :biggrin:

  • Moderator
Die perfekte Bühne gibt es nicht. ... Besser man hat alle Bühnen :biggrin:
Das triifft's! :rolleyes:

Manchmal wünsche ich mi in der Tat eine Auffahrbühne (4-Säulen), weil bei vielen Arbeiten ja die Räder gar nicht ab oder angehohoben sein müssen. Aber dafür ist partout gar kein Platz. Es sei denn, ich würde meinen Vermieter endlich davon überzeugen können, dass die Halle ein 2. Tor braucht... :redface:

(...)

Die perfekte Bühne gibt es nicht. Bei der 2-Säulen sind die Säulen manchmal im Weg, bei der 4-Säulen sind´s die Fahrrinnen auf denen der Wagen steht. Besser man hat alle Bühnen :biggrin:

Plus den entsprechenden Platz. :eek:

Treppchen.thumb.jpg.ae38e0909a1c8b4f2b48595468dcce13.jpg

(Und bevor jetzt irgendwelche Fragen kommen, Nein, das ist leider nicht meine Halle ... :tongue:)

  • Autor
Das triifft's! :rolleyes:

Manchmal wünsche ich mi in der Tat eine Auffahrbühne (4-Säulen), weil bei vielen Arbeiten ja die Räder gar nicht ab oder angehohoben sein müssen. Aber dafür ist partout gar kein Platz. Es sei denn, ich würde meinen Vermieter endlich davon überzeugen können, dass die Halle ein 2. Tor braucht... :redface:

Die 4-Säulenbühnen haben manchmal ja auch noch sog. Freiheber. Aber auch damit wird sie nicht zur perfekten Bühne.

 

wenn dir sowas reicht. Die hab ich und ich kann sie nur empfehlen.

Danke dir, nein, passt nicht. Mal davon ab, dass die bei mir vermutlich zu hoch sind, ich bräuchte welche, die unter den Rädern stehen. Querverschiebung und zwei mit Drehteller wäre natürlich ideal. Müsste man wohl selber schweißen. Naja, momentan andere Sorgen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.