6. Februar 201510 j Kurti, Wenn du deinen rubyroten abgeben würdest, hättest du doch sicher wieder Platz ... Ganz ehrlich - nä.. Hab schon einen Sedan, der brauch auch seine Streicheleinheiten. Ruby steht in der Werkstatt. Himmel, Ölwechsel, Filter, Kühlwasser, Zündkerzen...
6. Februar 201510 j Ja, also Radlaufrost an sich in Maßen (und was akzeptiert wird und was nicht lässt sich ja bei einer HU-Prüfung nicht genau nach einer Schablone aus Katalog festlegen, sondern da guckt jeder Prüfer mit verschieden gewichteten Prioritäten drauf) ist auch nix, was den Wagen technisch am Weiterrollen scheitern lassen sollte. Allerdings, turbo_forever schon schreibt: dauerhaft wird's da nicht zu einem Gewinn führen. Wenn den wer weitere 2 Jahre (oder auch 4, oder länger, je nachdem, wie sich die Beziehung zum Fahrzeug entwickelt, als wie grundsätzlich gut der sich dann wirklich entpuppt) bewegen will, also die HU zu erneuern und sich um die "groben" Techniksachen noch ein wenig zu kümmern, dann mag das klappen. Ein Concoursfahrzeug ist's nicht - muss ein 900er ja aber auch nicht sein. Ist ja trotzdem ein 900er, und hat womöglich noch einiges mehr Freudepotential in sich, weil man sich weniger Sorgen um 'nen Anstupser mehr machen muss. Es bleibt die Frage des persönlichen Anspruchs. Ich hab' heute mit einem zuerst auch gammlig wirkenden 900er regulär frische HU bekommen, der vor zweieinhalb Jahren auch schon abgeschrieben war. Der wurde allerdings technisch auch nicht runtergerockt, sondern immer - über das Nötigste hinaus - instandgehalten. Da ist die Frage, wieviel grundsätzlich Gutes, auf das man noch "zurückgreifen" kann, der weiße Sedan noch übrig hat. Ich find' die Idee auch nett, den zu machen, dass der noch ein wenig weiterbrummeln darf. Einfach so, wenn der HU-Prüfer keine erheblichen technischen Mängel findet und das alles zulässig ist, was da dran ist bzw. was nicht - da braucht's den, der sich sagt: ich will's nicht supersauber. Vielleicht gar: ich will's unschön von außen. Ein weißer, verwitterter 900 Sedan, in der Hinsicht passt das ja alles zusammen. Aber: trägt der den Rest Lebensenergie noch in sich? Der Bekannte, der sich den mit Interesse hinsichtlich Weiterbetrieb ansah, meinte: nee. Wobei wir auch da bei persönlichen Empfindungen sind, die unterschiedlich sind. Der Werkstattmann hatte den Wagen auch in Pflege und habe da auch mal an den Tunneln und Trägern Bleche eingesetzt, Bremsen gemacht, Kupplung gemacht, Auspuff auch mal. Für mich zum Weiterbetreibenlassen war das zuerst zu viel Risiko, und ich hab' keine Lucas-Teile, falls der Wagen da welche brauchen sollte (mit Leerlaufproblem lt. Werkstattmann etc.). Reizend find' ich das trotzdem, so 'ner vielleicht auch Scheinleiche doch noch bisschen Weiterleben einzuhauchen - ich werd' aber den Eindruck nicht los, dass da die letzte Eignerin die letzte Station war, die von den Investitionen der Voreigner (Designmitarbeiter, davor Arzt) noch profitierte, dann aber auftretende Mängel, die nun nicht zwingend mit dem Weiterfahren zu tun hatten, nicht mehr beseitigen ließ (Luftansaugschlitze auf der Haube wären wohl zugeklebt, da ist's in den Beifahrerfußraum reingeflossen - Ablauf dicht? Schiebedach ähnlich. Klimaanlage sei so halb entfernt, wohl noch nicht so lange, .......) - und da werd' ich die Frage nicht los: wie nah am Exitus sind die anderen, größeren Sachen?
6. Februar 201510 j und da werd' ich die Frage nicht los: wie nah am Exitus sind die anderen, größeren Sachen? ja mei, das bissl technik solange die basis grundsätzlich passt sind das doch alles peanuts
6. Februar 201510 j Quasi der kleine Standardcheck vor dem Verkauf? Hier wird nichts verkauft... Wenn überhaupt dann der blaue 900i16
6. Februar 201510 j ja mei, das bissl technik solange die basis grundsätzlich passt sind das doch alles peanuts Naja: welche Basis bliebe bei dem Sedan oben noch, die die anderen Sachen "wettmachen" oder relativieren könnte und ein Weiterbetreiben noch lohnen lassen?
6. Februar 201510 j Naja: welche Basis bliebe bei dem Sedan oben noch, die die anderen Sachen "wettmachen" oder relativieren könnte und ein Weiterbetreiben noch lohnen lassen? Ich bin irritiert Stefan, sonst kenn ich dich immer nur für jegliche Rettungsmassnahmen plädierend. Dass du diesem Exemplar diese Massnahmen nicht gönnen willst überrascht mich
6. Februar 201510 j Vielleicht kennt er ja schon Innenraumbilder? Nee, mehr Bilder von dem Auto habe ich auch nicht zugeschickt bekommen, ich hab' nur die Bilder+Aussagen des Bekannten und die Infos vom Werkstattmann, der den Wagen die letzten Jahre wohl in Pflege hatte und nun auch verkauft.
6. Februar 201510 j ... ich hab' keine Lucas-Teile, falls der Wagen da welche brauchen sollte ... Beim 89er ist das eher unwahrscheinlich. Anderseits hast Du sicher genügend andere Baustellen.
6. Februar 201510 j Wo wir beim Thema der richtig miesen TU16 Sedans sind - ich habe da auch noch einen rumstehen. Am Geld soll es nicht scheitern... http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-sedan-turbo-16.49327/
6. Februar 201510 j Autor Ist der eigentlich auch citrinbeige mit coloradorotem Leder? Könnte laut Bildern ja fast der Fall sein. Und aus Luxemburg ist er auch, quasi ein Bruder meines CC. Dann aus Zwei mach Eins, fertig. Nur noch eben zusammenstecken ... Bearbeitet 6. Februar 201510 j von OSLer
6. Februar 201510 j Beim 89er ist das eher unwahrscheinlich. (...) Dass der eine Lucas-Einspritzanlage habe, war die Aussage des Bekannten, der bei dem Wagen vor Ort war. Es könnte sich bei der Erstzulassung schon um einen des Modelljahres 1990 handeln.
6. Februar 201510 j Anderseits hast Du sicher genügend andere Baustellen. ich empfinde solche Kommentare als herablassend, nicht zielführend und auch ein Stück weit bevormundend.
6. Februar 201510 j Wer auf Sedan steht, nicht unbedingt einen Turbo unter der Haube braucht und keinen Wartungsstau abarbeiten möchte, sollte sich diesen mal ansehen: http://ww3.autoscout24.de/classified/255988322?asrc=st|as Sieht fabelhaft aus, wie ich finde...
6. Februar 201510 j Uuuuih, vermutlich der Schwippschwager vom Plüschtier, "van der läckeren Sorte"....
7. Februar 201510 j De Nederlanders verkoopen nieuwerdings uw gesaamte Saabvooraten. Baald hebben die keijne meer...
7. Februar 201510 j http://img4.auto24.ee/auto24/320/939/52229939.jpg Falls noch jemand was Unrettbares zu retten sucht: Type: passenger car Bodytype: hatchback Initial reg: 1988 Engine: (85 kW) Fuel: petrol Mileage: 400,420 km Drive: Transmission: manual Color: white VIN: YS3AB4...show VIN Price: EUR 400 http://img3.auto24.ee/auto24/320/076/61479076.jpg Oder der: Type: passenger car Bodytype: sedan Initial reg: 04/1986 Engine: 2.0 (73 kW) Fuel: petrol Mileage: Drive: front-wheel drive Transmission: manual Color: light blue Reg. number: 941...show reg. nr VIN: YS3BA2...show VIN Price: EUR 2300 VAT 0% (no VAT accrue) Bargain price: EUR 2190 VAT 0% (no VAT accrue)
8. Februar 201510 j Das ist alles, aber kein Nederlands... Groetjes, Philipp Ik kan niet zo goed. Gewoon dubbele klinkers is niet genoeg ja.
8. Februar 201510 j Ik kan niet zo goed. Hej Saabienser, Dann schreib doch einfach deutsch. Das kannste ja. Und in nem deutschen Forum versteht dich auch jeder. Zu NL: Doppelte Vokale sind nicht genug, ne :) Da hatte ich anfangs auch meine Schwierigkeiten. Grüsse, Philipp
8. Februar 201510 j Ik kan niet zo goed. Gewoon dubbele klinkers is niet genoeg ja. Oh, bitte nicht aufhören, Saabienser! Da ist mir die Bewahrung Deiner gelegentlichen Dialekt- und Fremdsprachbeiträge hier wichtiger als die eines runtergefahrenen Sedan. Auch, wenn's technisch nicht ganz korrekt sein sollte, bitte nicht damit aufhören. (der weiße Turbo 16-Sedan ist derweil immer noch gelistet - hat ihn sich noch keiner gemoppst?)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.