Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So am Rande: Was kostet es denn heute, einen 'Hängerschein' zu machen?
  • Antworten 64
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab für den BE letztes Jahr ca. 600 Euros inkl. allen Gebühren hingelegt.

Na, das ist doch überschaubar. Gerade für 'Wiederholungstäter' macht es dann sicher Sinn. Wer alle 10 Jahre mal eine Kiste getrailert haben will, kann dazu auch den freundlichen Jeep-Fahrer oder Handwerker aus der Nachbarschaft fragen.

Wenn meine Jungs in rd. 10 Jahren so weit sind, sollen sie also BE gleich mit machen. Wird ja dann zum echten Mehrwert, wenn die alten Zausel, die wie ich noch fast die komplette Pappe zugestempelt haben, so langsam von der Bühne verschwinden.

  • Autor
Wie ist es eigentlich mit dem roten Kennzeichen? Wer garantiert denn da die Verkehrssicherheit und was sagt da die Versicherung?

 

Keiner tut das. Aber die roten Kennzeichen bekommen eben nur Gewerbetreibende im Autohandel, etc. Und die Auflagen dafür sind schon ordentlich. Führungszeugnis, keine Punkte in Flensburg und so. Und denen unterstellt man dann, dass sie eben keine Scheisse bauen, weil sie sonst Gefahr laufen, die Kennzeichen zu verlieren. Und was ist ein Autohändler ohne Rote Nummern? Ich vermute mal, nicht mehr lange ein handlungsfähiger Autohändler. Es sei denn, er hat einen LKW mit Plateu und Hänger...

 

Also ist davon auszugehen, dass sie die Kennzeichen an Autos machen, die kein zu großes Sicherheitsrisiko darstellen. Und wenn doch, wird eben sehr vorsichtig gefahren. Ein deutlicher Unterschied zu den Kurzzeitkennzeichen Tuning-Freaks und den Import-Export-Leuten, die ja alles just in time aufs Schiff nach Afrika bringen müssen ;) Was die Versicherung angeht, ist diese glaub ich oft schon in der Versicherung der Firma inkludiert... Und wie die das alles handhaben - keine Ahnung.

Na ja was soll ich dazu sagen, wenn man sich so umschaut was sich in Deutschland so als Autohändler tummelt. Als die mich damals mit dem 9000er haben Probefahren lassen, haben die nicht nach den Reifen(druck) geschaut, nicht das Licht, nicht die Bremsen, Lenkung etc. geprüft. Das Auto hatte keinen TÜV mehr und die Batterie war leer mit der Konsequenz, als er mir nach ein paar km abgestorben ist, stand ich mitten auf der Straße. Der Händler war ein "ordentlicher" Peugeot-Vertreter.:hmpf:

 

Es kommt wie es kommen muss.:mad:

So am Rande: Was kostet es denn heute, einen 'Hängerschein' zu machen?

Trailern ist schon recht aufwendig und nicht billig.

 

Mein Cabrio habe ich in Bremen gekauft, von Stuttgart bin ich mit dem Zug hingefahren. Das Cabrio war noch in Spanien zugelassen, hatte spanischen TÜV, aber die Versicherung war abgelaufen. Mit Kurznummer habe ich es nach St.Augustin gebracht, HFT hat für TÜV und Zulassungspapiere gesorgt. Danach konnte ich es heimfahren, die Prozedur war überschaubar und relativ kostengünstig.

 

Hätte ich das mit Trailer regeln wollen, wäre es erheblich teurer und extrem umständlich geworden. Ich hätte mit einem Zugfahrzeug nach Bremen fahren müssen, dort den Hänger für die Fahrt nach St.Augustin gemietet und wäre danach wieder nach Bremen zurückgefahren um den Hänger abzugeben.

 

Da hätte ich das Cabrio wohl nicht gekauft.

Trailern ist schon recht aufwendig und nicht billig........Da hätte ich das Cabrio wohl nicht gekauft.

Ich glaube, das ist auch ein Ziel der neuen Regelung. Du sollst den Neuwagenverkauf ankurbeln, alte Mühlen gehören in den Schrott:mad:.

Trailern ist schon recht aufwendig und nicht billig.
Also ich habe schon so einige Kisten für mich selbst getrailert.

Und ich empfinde dies als überaus praktisch. Gerade wenn Hütten etwas länger gestanden haben, oder einen 'etwas unklaren' Wartungszustand haben, ist dies doch sowohl für das Auto wie vor allem auch für die Sicherheit der weitaus bessere Weg.

 

Wenn ich einen zwei Jahre alten Fabia für die Firma hole, geht das natürloch auf eigener Achse. Wenn es aber um 'Altware' geht, mache ich da vor der ersten längeren eigenen Fahrt lieber zu Hause in der Garage eine kleine 'Grundwartung'.

.........Hätte ich das mit Trailer regeln wollen, wäre es erheblich teurer und extrem umständlich geworden. Ich hätte mit einem Zugfahrzeug nach Bremen fahren müssen, dort den Hänger für die Fahrt nach St.Augustin gemietet und wäre danach wieder nach Bremen zurückgefahren um den Hänger abzugeben....................

 

Na..... indem man den Hänger am Heimatort ( St. A. ) mietet hätte man sich ja 2 Fahrten sparen können :rolleyes:

Bearbeitet von SAABOTÖR

Es gibt für alles eine Lösung. Dank altem 3er Führerschein darf ich LKW bis 7.5 to fahren sowie Ein-Achs-Hänger und Zwei-Achs-Hänger, bei denen die Achsen nahe beieinander liegen, wie beim Trailer üblich. Mit-Kurzzeitkennzeichen hatte man schon bisher den Nachteil, dass man entweder per Bahn, Bus usw. anreisen muss oder einen zweiten Fahrer braucht. Der kostet auch etwas.

Einen Nissan Terrano o.ä. kann ich für kleines Geld (Wochenendtarif) mieten, den Trailer gibt es vom befreundeten Händler für den berühmten Kasten Bier. Wichtig ist, dass das Zugfahrzeug über die nötige Anhängelast verfügt.

 

Wer das Ganze als Geschäftsidee ansieht, kauft am besten einen Kleinlaster mit Auffahrrampe und Seilwinde. Sollte unter der LKW-Maut-Grenze liegen und nicht vom Sonntagsfahrverbot betroffen sein.

 

Als Mitglied eines Clubs oder Forums kann man auch die gegenseitige Hilfe organisieren. Wenn es tatsächlich alles so kommt, wie bisher angekündigt, kann man hier ja statt "Taxi nach ..." etwas auf die Beine stellen.

Ich halte es für sehr wichtig, dass dieses Gesetz gestoppt wird!

 

Es bestraft alle normalen Nutzer des Kurzzeitkennzeichens für den Missbrauch, den wenige begangen haben!

 

Jeder Kauf eines Wagens ohne Plaketten wird erheblich teurer, aufwändiger und umständlicher!

 

Ich rufe alle hier auf, die Petition zu unterschreiben!!!!

 

https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/kurzzeitkennzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au

Scheinbar ist das noch nicht bekannt genug,bei der Menge die noch fehlt.
Ich rufe alle hier auf, die Petition zu unterschreiben!!!!
Das ist absolut unbestritten Dein gutes Recht.

 

Mit dem selben Recht kann ich aber auch ebenso alle aufrufen, eben dies genau nicht zu tun.

Ich halte die von den blanko ausgegebenen 04ern ausgehenden Gefährdungen für weitaus größer, als die Nachteile aus der Neuregelung.

 

'Normale' GW für den Normalo-Käufer haben ohnehin meist eine gültige HU.

Und bei jenen, welche keinen haben, hat dies eben meist auch seinen ganz klaren Grund.

 

Und die Autos, um die es uns hier meist geht, laufen sowieso eher unter Liebhaberei. Dabei sollte uns die Tatsache, dass wir dann mehr nicht in die Versuchung kommen, die Kiste ungewartet auf die Bahn zu schicken, die ganze Geschichte eigentlich eher sehr entspannt sehen lassen.

 

Scheinbar ist das noch nicht bekannt genug,bei der Menge die noch fehlt.
In Wirklichkeit interessiert es doch nur sehr wenige ernsthaft. Und das sind genau die 'Wiederholungstäter', um jener Woillen ich die neue Regelung leider als notwenig erachte.

Einfach mal über ein paar US-, VW-, Tuning- und alle mögichen sonstigen Treffen laufen, und den Kisten auf die Schilder schauen.

 

Und ja, es gibt einige sehr wenige, wo ich die Regelung tatsächlich als überaus unglücklich empfinde. Dies trifft dann die 'Klasse mit Masse', wo man dann eher einen Tieflader denn einen Trailer braucht. Aber auch dort bietet sich dann als Dauerlösung meist ein 07er an. Temporäre Lösungen werden dort allerdings, zumindest wenn man keinen 06er-Inhaber mit zur Tour einladen kann, leider wirklich schwierig.

 

Nachtrag: Im letzten Satz Vertipper von '07er-Inhaber' in '06er-Inhaber' berichtigt

Bearbeitet von René

  • Autor
Bei 07er Kennzeichen müssen alle Fahrzeuge, die per 07er Nummer bewegt werden sollen, VORHER bei der Zulassungsstelle bekanntgegeben werden. Und diese werden dann alle zusammen in einen Schein eingetragen mit Fahrgestellnummer. Somit entfallen irgendwelche Touren, um Autos zu überführen, die man mal eben gekauft hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte...
Bei 07er Kennzeichen müssen alle Fahrzeuge, die per 07er Nummer bewegt werden sollen, VORHER bei der Zulassungsstelle bekanntgegeben werden. Und diese werden dann alle zusammen in einen Schein eingetragen mit Fahrgestellnummer. Somit entfallen irgendwelche Touren, um Autos zu überführen, die man mal eben gekauft hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte...
Das ist schon klar. Deshalb schrieb ich von 07er ja auch als Dauer- und nicht als temporäre Lösung für die 'dicken Eisen'.

Ansonsten ist die Szene doch vernetzt. Und wer länger mit aläterer rollender Ware zu tun hat, kennt immer auch mal den oder einen anderen Händler oder Werkstattinhaber. Tut man dem dann mal einen anständigen Gefallen, kommt er sicher auch mit, den schon 10 Jahre ersehnten LKW mit dem 06er zu holen.

 

Wem es fürchterlich in's Kontor regnen wird, das sind, außer den 'Obertunern' und 'zerfallene-Rostlauben-zu-Treffen-Kutschern', sicher auch zu nicht unwesentlichen Teilen die ganzen 'Hobby-Händler'. Das, so finde ich, ist dann mal ein wirklich richtig positiver Nebeneffekt einer solchen Änderung.

.................Und ja, es gibt einige sehr wenige, wo ich die Regelung tatsächlich als überaus unglücklich empfinde. Dies trifft dann die 'Klasse mit Masse', wo man dann eher einen Tieflader denn einen Trailer braucht. Aber auch dort bietet sich dann als Dauerlösung meist ein 07er an. Temporäre Lösungen werden dort allerdings, zumindest wenn man keinen 07er-Inhaber mit zur Tour einladen kann, leider wirklich schwierig.

 

Bei 07er Kennzeichen müssen alle Fahrzeuge, die per 07er Nummer bewegt werden sollen, VORHER bei der Zulassungsstelle bekanntgegeben werden. Und diese werden dann alle zusammen in einen Schein eingetragen mit Fahrgestellnummer. Somit entfallen irgendwelche Touren, um Autos zu überführen, die man mal eben gekauft hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte...

 

Also mit der 07er bewegt nur der Halter EIGENE Fahrzeuge, die sind, wie o.a. registriert und haben alle eine eigene Zulassung ( roten Schein ).

 

Gruß ->

Ja, sorry: War ein Vertipper.

Sollte '06er-Inhaber' heißen. Habe es dort berichtigt und die Änderung als solche beschrieben.

Hmmm, also ich hätte mich schwergetan meinen 900er aus Ungarn zu holen ohne die KZK. Und ob ich es dann getan hätte...
............Ich halte die von den blanko ausgegebenen 04ern ausgehenden Gefährdungen für weitaus größer, als die Nachteile aus der Neuregelung..................

Da wäre eine Statistik über Unfälle durch technische Mängel bei Kurzzeitzulassungen sicher hilfreich.

 

............'Normale' GW für den Normalo-Käufer haben ohnehin meist eine gültige HU.

Und bei jenen, welche keinen haben, hat dies eben meist auch seinen ganz klaren Grund.............

Genau, bei mir war der Grund in den letzten Jahren dreimal Import aus dem Ausland, je einmal Schweden, Spanien, Österreich. Alle Autos hatten Rest-TÜV oder der TÜV war nicht länger abgelaufen als auch hier die Toleranzfrist für die Vorführung ist. Und alle Fahrzeuge kamen ohne Reparaturen durch den deutschen TÜV, es gab nur kleine Mängel ohne Wiedervorführungspflicht.

 

............In Wirklichkeit interessiert es doch nur sehr wenige ernsthaft. Und das sind genau die 'Wiederholungstäter', um jener Woillen ich die neue Regelung leider als notwenig erachte.

Zu denen gehöre ich dann wohl.

reine Motivation bei der Autolobby, sonst nichts. Das ist pure Schikane.

Natürlich gibt es schlechte Erfahrungen. Aber es gibt auch Leute mit "normalen Kennzeichen", die ohne Versicherungsschutz oder mit gestohlenen Autos rumfahren... Missbrauch hat mit dem KZK erstmal nichts zu tun, äußert sich höchstens darin - Missbrauch wird genauso auch mit Händler- und regulären Kennzeichen Betrieben, da hat der ein oder andere "Spezialist" schon seit Jahren seine "Wechselkennzeichen"...

Gef***t sind auch alle die, die ein paar Jahre lang restaurieren und dann das fertige Auto zulassen wollen. Ohne die eine oder andere Probefahrt vor dem ersten Anlauf beim TÜV (Vollabnahme, ggf. Eintragungen machen lassen) geht es nicht.

 

Das stellt mich z.B. vor Probleme, wenn der Rallye-99 fertig ist. Der wird nicht auf Anhieb TÜV-fertig sein, da noch Einstellarbeiten nötig sein werden, Leistungsprüfstand usw. ...

 

Klar, ich bin einer, der halt Pech hat, eine Minderheit. Beim Sonett sehe ich das ähnlich. Wenn der mal irgendwann soweit ist, werde ich damit auch vorher Probefahrten machen müssen.

Da wäre also eher zu überlegen, wie man mit z.B. einer vereinfachten Prüfung auf Verkehrssicherheit (in dazu zertifizierten Werkstätten?) auch Autos ohne TÜV guten Gewissens mit KZK fahren lassen könnte. Würde die schwarzen Schafe schon etwas aussortieren. Wie immer wäre auch hier noch Möglichkeit für Beschiss, aber wo im Leben gibt es das nicht?

............Da wäre also eher zu überlegen, wie man mit z.B. einer vereinfachten Prüfung auf Verkehrssicherheit (in dazu zertifizierten Werkstätten?) auch Autos ohne TÜV guten Gewissens mit KZK fahren lassen könnte. ........

Genau sowas hätte ausgereicht. Das hätte die 5-TageNummer zwar teurer gemacht, aber damit hätte ich leben können.

 

Bei der neuen Regelung sehe ich die Möglichkeit erheblicher Probleme, wenn nämlich die Jungs mit Autos ohne TÜV ihre Testfahrten ohne Zulassung machen. Denjenigen, die bisher mit verkehrsunsicheren Fahrzeugen und Kurzkennzeichen herumfahren, traue ich genau das zu. Da sind dann die Fahrzeuge nichtmal mehr versichert und der potentielle Unfallgegner ist der Dumme. Behaupte keiner, das sei eine unrealistische Vorstellung, die Gefahr ist kaum geringer als die, daß jemand mit verkehrsunsicheren Autos mit 5-Tage-Kennzeichen herumfährt.

Das Ganze ist doch "mit Kanonen auf Spatzen schießen" ! Der sicher unbestrittene (gelegentliche) Missbrauch, der ja angeblich so überhand genommen hat (wo gibt es eine verlässliche Statistik?), ist doch nur willkommener Anlass, es dem Bürger mal wieder so richtig zu zeigen. Dass man damit den Gebrauchtwagenmarkt schädigt, ist denen egal. Es wäre naiv zu glauben, dass nun die Leute statt eines Gebrauchtwagens Neuwagen kaufen. Insgesamt gesehen hat man wahrscheinlich höhere Einnahmen an Gebühren usw. im Sinn gehabt. Aber das Gegenteil wird wohl eintreten. KZK werden zurückgehen und mancher, der bisher ganz korrekt die legale Nutzung des KZK gehandhabt hat, wird wohl irgendwelche nicht ganz so legalen Alternativen erwägen. Da ist es noch die harmloseste Variante, dass man einfach die Kennzeichen eines anderen Autos dranschraubt. Da kann man wenigstens im Falle eines Unfalls noch den Typen festnageln. Aber was ist, wenn die kriminelleren Elemente einfach Kennzeichen von geparkten Autos klauen?

 

Jedenfalls gibt es auch legale Wege, wie man künftig ein Auto von A nach B bekommt.

 

Beim Import von Autos kann man Speditionen fragen. Ich weiß, dass es Transporte gibt, die z.B. von D nach Süditalien gehen, wo die Lastzüge leer oder fast leer zurückfahren. Wenn die ein Auto mit einladen können, dann ist das oft billiger als selbst zu fahren. Mit Rampe ist das Ein- und Ausladen kein Problem. Die wenigen km von der Heimatspedition bis nach Hause kann man mit der befreundeten Werkstatt mit 06er Nr. machen. Allerdings dürfen diese Kz. seit einiger Zeit nicht mehr verliehen werden. Es muss einer von der Werkstatt mitfahren. Oder man hat einen Stapler zur Verfügung. Dann bringen die das Auto bis vor die Tür.

paradebeispiel für deutschen amtsschimmel
  • 1 Monat später...
Wie ist das jetzt noch mal mit der neuen Regelung? Kann man sich bis zum 31.03.2015 noch die Kurzzeitkennzeichen nach alter Regelung beschaffen für ein Fahrzeug ohne TÜV z.B. oder um ein Fahrzeug aus dem Ausland nach Deutschland zu überführen, wenn das Kennzeichen bis zum 04.04.2015 gilt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.