Veröffentlicht März 2, 201510 j Liebe Schwedenfreunde, ich habe leider in der Wintersaison Svens Starterbatterie tiefenentladen. Welche könnt Ihr für den alten Schweden empfehlen, der Bereich zwischen Hitzeschild und Kotflügel lässt ja nur eine schmale zu, die mindestens 60 aH haben müsste?!?!?! Danke für Hinweise Sven
März 2, 201510 j guckst Du hier.... http://www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-im-900-turbo-auch-900s-lpt.8784/
März 2, 201510 j guckst Du hier.... http://www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-im-900-turbo-auch-900s-lpt.8784/ manchmal ist es nützlich den vorhergehenden beitrag zu lesen
März 2, 201510 j Das ist immer noch der falsche Link. In den 900 turbo gehöert die 45Ah-Batterie aus dem Toyota Starlett. Suche mal nach "Käfertaler Wald", da findest Du die richtige Batterie.
März 2, 201510 j Suche mal nach "Käfertaler Wald", da findest Du die richtige Batterie.Hier: http://www.saab-cars.de/threads/bezugsquelle-batterie-901-turbo-16.41559/ Der o.g. Suchbegriff findet sich dann in #7. Und die Akkus geht es davor.
März 4, 201510 j Autor Danke an Alle, neues E-Herz schlägt und der Alte springt an wie ein junger Gott!
März 4, 201510 j [ATTACH=full]89483[/ATTACH] Danke an Alle, neues E-Herz schlägt und der Alte springt an wie ein junger Gott! http://www.saab-cars.de/forums/saab-kalender-2015.93/ mal für den herbst vormerken....da gehts dann an die 2016 auflage... ist das n handyfoto???
März 4, 201510 j Autor Ja, ist es, aber mit einer 6 Megapixel-Kamera, ist groß genug, denke ich. Ansonsten komme ich da diesen Sommer bestimmt wieder vorbei! ;-) #
März 4, 201510 j Ansonsten komme ich da diesen Sommer bestimmt wieder vorbei! ;-) # och wenn da so ist...bitte lieber mal ne richtige kamera mitnehmen, falls du wieder in der gegend bist
März 4, 201510 j [ATTACH=full]89483[/ATTACH] Danke an Alle, neues E-Herz schlägt und der Alte springt an wie ein junger Gott! Sehr schön! (Nur der Haubenschriftzug sitzt etwas hoch, oder?)
März 4, 201510 j Autor Stimmt, jetzt wo Du's sagst, Klaus! War mal abgefallen und ist g'schlampert wieder drangekommen, offenbar! PS: Dein Krümmer leistet auch nach fünf Jahren noch sehr gute Dienste!
Mai 12, 20241 j Ich buddel den Fred hier Mal aus.... Was kommt in meinen 86er 900i serienmäßig für eine Batteriegröße rein ? Liebe Grüße an alle
Mai 12, 20241 j Ich buddel den Fred hier Mal aus.... Was kommt in meinen 86er 900i serienmäßig für eine Batteriegröße rein ? Liebe Grüße an alle da bei 900i kein Turbo verbaut ist, passt da sogar eine 175 mm breite Batterie rein, wieviel AH, steht in der Betriebsanleitung
Mai 12, 20241 j ... wieviel AH, steht in der Betriebsanleitung ... und ist nur ein grober Anhhaltspunkt, da sich die Kapazität bei gleicher Baugröße in den letzten Jahrzehnten zwar (gemessen an anderen Entwicklungen) nur minimal, aber halt trotzdem vergrößert hat. Nimm die Maße ab, und schaue danach. Irgend etwas um die 60 - 65Ah herum sollte passen. Und wie schon gesagt: da bei 900i kein Turbo verbaut ist, passt da sogar eine 175 mm breite Batterie rein
Mai 12, 20241 j Wenn Du da vorn wenig Gewicht haben willst, tut es solch eine kleine Büchse naürlich auch. Ist halt immer die Frage, wieviel Ruhestrom die Kiste zieht und wie lange sie stehen können soll, ohne dass man vorher den Akku abklemmen sollte. Da meine Kiste öfter einmal ungeplant länger als eigentlich gewollt stehen (zu lange Cab-Wetter oder eben nicht stehen Semmel oder AuCab dann halt auch mal die eine oder andere Woche zu viel), baue ich eigentlich immer rein, was max rein geht.
Mai 13, 20241 j Da stand ja auch irgendwas von 45 Ah ... Dass scheint wohl etwas "Outdated" ? 45AH in der Serie ? Wohl kaum , eher 60-65 AH. In dieser Grösse gibt es reichlich Alternativen und beim Sauger ist im Gegensatz zum Turbo sogar die Pol-Ausrichtung egal.
Mai 13, 20241 j und beim Sauger ist im Gegensatz zum Turbo sogar die Pol-Ausrichtung egal. warum schreibt man soetwas ? - auch beim Sauger ist das Pluskabel bei ordnungsgemäßer Befestigung zu kurz und der Abstand der Pluspolklemme zum metallischen Batteriehalter zu gering, um die vorgeschriebene Kurzschlusssicherheit zu gewährleisten
Mai 13, 20241 j Meine Batterien haben vertieft liegende Pole und die Abdeckung für den Pluspol wurden mitgeliefert.
Mai 13, 20241 j Das hilft gegen die von hft angespochene tatsächliche Nähe zur Halteschiene nicht wirklich. Aber es beruhigt den Prüfer. Habe bei mir in der Semmel (Steili-Umbau) auch einen Akku mit "falschen" Anschlüssen verbaut, da der Minus-Pol sonst direkt vor dem Deckel des H4 sitzt und deren Tausch dann einen zumindest gelösten Akku erfordert. Allerdings sicht dort dann über der ganzen Plus-Seite auch ein entsprechend stabiles Kondom.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.