November 19, 20159 j Die Anleitung ist auch für meinen 902er passend :o) Auch ich ziehe meinen Hut! VIELEN DANK
November 20, 20159 j Wenn du den Träger ausgebaut hast, versuche doch mal, durch Schütteln und/oder Dagegenklopfen die Blockade zu beseitigen. Diese kommt bestimmt von einem abgebrochenen Metallteil in der Mechanik, oder durch Fremdkörper, die in das Schloss gefallen sind. Du kannst ja mal Bremsenreiniger in das Schloss sprühen und einwirken lassen, damit sich das verknusterte Fett und der eventuelle Fremdkörper löst. Ich könnte mir denken, dass bei dir eines der Messingplättchen aus dem Zylinder schuld ist.
März 24, 20169 j Schöner Mist! Bei meinem 900 US/CA wurde das Zündschloss zunehmend schwergängig. Ich habe es mit Ballistol geflutet, aber das brachte nur eine geringfügige und vorübergehende Besserung. Nachdem ich Angst hatte, irgendwo an einer Tankstelle nach dem Tanken den Wagen nicht mehr starten zu können, stand ein Besuch in der Saab-Werkstatt an. Das Schloss war bei Saab noch zu bekommen, wenn auch nicht mit Einstellung auf den bisherigen Schlüssel wie bei meinem 9000. In der Werkstatt das Entsetzen. Der Pin, mit dem man das Schloss zum Ausbau entriegelt, ist verplombt! Die Plombe muss ausgebohrt werden, dazu muss ziemlich viel beim/um den Schaltbock zerlegt werden, damit man überhaupt an die Plombe rankommt. War nicht ganz billig. Ist das immer so oder nur bei der Ausführung US/CA? Ansonsten frage ich mich, wie Kratzecke das Schloss für seinen Instandsetzungskurs rausbekommen hat.
März 24, 20169 j Hab da noch keine "Regel" erkennen können. Hatte auch schon vergossene sowie offene. Mein 1986er 16 Turbo war vergossen, der 81er 8V Turbo war offen...
März 24, 20169 j Autor In der Werkstatt das Entsetzen. Der Pin, mit dem man das Schloss zum Ausbau entriegelt, ist verplombt! Die Plombe muss ausgebohrt werden, dazu muss ziemlich viel beim/um den Schaltbock zerlegt werden, damit man überhaupt an die Plombe rankommt. War nicht ganz billig. Ist das immer so oder nur bei der Ausführung US/CA? Ansonsten frage ich mich, wie Kratzecke das Schloss für seinen Instandsetzungskurs rausbekommen hat. Habe ich doch alles beschrieben: Man kann nun die Plombe durchbohren oder mit viel Gefummel und einem passend gebogenen Draht über das untere Loch arbeiten. Ich mache das mittlerweile immer über das untere Loch, geht mit etwas Gefühl problemlos. Ansonsten ist das ganze doch kein Akt - die Konsole und der Fahrersitz müssen sowieso raus (zumindest wenn man bequem arbeiten will), dauert nicht viel mehr als 5 Minuten. Und dann bohrt man eben schnell noch ein Loch, ist doch weiches Metall, da kann eigentlich nix schiefgehen. Das Schloss war bei Saab noch zu bekommen, wenn auch nicht mit Einstellung auf den bisherigen Schlüssel wie bei meinem 9000. ...unter anderem deswegen habe ich ja auch diese Anleitung gemacht. Mich nervt es zwei verschiedene Schlüssel für ein Auto zu haben.
November 5, 20186 j ... Schritt eins sollte immer sein, einen neuen Schlüssel zu bestellen und nicht mit dreißig Jahren Verschleiß zu arbeiten, das kann nicht gut sein. Manchmal schließen die alten Schlüssel nach einer Instandsetzung gar nicht mehr, weil sie zu verschlissen sind. Fertig geschliffene Schlüssel sind auch heute (Juli 2015) problemlos beim Saab-Händler eures Vertrauens zu bestellen. Dazu braucht ihr die Schlüsselnummer - die findet ihr entweder im Auslieferungsschein oben links in der Ecke (wobei das Feld auch manchmal leer ist und evtl. schon mal die Schlösser getauscht worden sind) oder aber direkt auf einem Schließzylinder (auf jedem Zylinder außen eingestanzt). Die Schlüsselnummer ist vierstellig und stets im Format ACXXXX angegeben (X=0-9). Ein fertig geschliffener Schlüssel kostet ca. 7-10€. ... Erst mal wieder vielen Dank für die Anleitung! Hier ist mal wieder für alles gesorgt. kurze Frage aber dennoch: - Funktioniert das mit dem Schlüssel auch im November 2018 noch so wie beschrieben? - Steht die vierstellige Nummer auf jedem Schließzylinder? Ich über lege nämlich gerade, wie ich da am schnellsten drankomme z.B. Handschuhfach? Mit einem Auslieferungsschein könnte es schwierig werden! Danke & Gruß Daniel
November 5, 20186 j Hat noch vor kurzem funktioniert. Empfehle Heckklappe. Ich glaube, beim Handschuhfachdeckel passen alle Schlüssel...
November 6, 20186 j ... wie ich da am schnellsten drankomme z.B. Handschuhfach? ..l Das wurde doch nun wirklich schon "ab und zu" mal beschrieben:rolleyes: Türschloss oder Heckklappenschloss sind die "schnellsten" Möglichkeiten. Das Handschuhfach hat kein individuelles Schloss.
November 6, 20186 j [mention=1402]Iridium[/mention] : Dieses Thema ist noch hilfreich für die Schlüsselfragen: https://www.saab-cars.de/threads/schluesselrohlinge-bei-ebay.67039/
November 21, 20186 j Habe mit Interesse den Beitrag gelesen. Bei meinem Fahrertürschloss fehlt das Plättchen, das beim Abziehen des Schlüssel den Schlitz versperrt. Da kommt im Winter gerne Wasser rein, das dann gefriert. Brauch ich für die Reperatur einen neuen Außenzylinder?
November 22, 20186 j Autor Brauch ich für die Reperatur einen neuen Außenzylinder? Nein, nur den Innenzylinder. Da passen die von den Türen und den Sedan-Heckklappen.
November 23, 20186 j Danke, Klasse Anleitung! Mir war das nur nicht "neu", habe so etwas vor Ewigkeiten am Golf1 schon mal gemacht *Klugscheissermodus aus*
März 19, 20196 j Schritt vier: Reinigen Die Blättchen sind alle beschriftet bzw. mit einer eingestanzten Zahl versehen. Es gibt 60, 61, 62, 63 (nach Häufigkeit: 61, 63, 60, 62 - manche Schlösser haben nur drei verschiedene!). Danke, sehr schöne Beschreibung, wobei die "60er" Blättchen zumindest bei mir mäßig beschriftet sind:redface:
März 22, 20196 j Schritt vier: Reinigen Die einzelnen Schließblättchen alle rausziehen (Reihenfolge merken:smile: Dazu habe ich mir eine Merkhilfe gebastelt, - ausdrucken in DIN A4 - Blättchen in der richtigen Reihenfolge ablegen - Nummern notieren Dann kann man die entsprechende Schlossnummer beliebig oft duplizieren, die Schlossnummer am besten auch dem Fahrzeug (z. B. Serviceheft) zuordnen. Ich habe an meinem Wagen wieder einen einzigen Schlüssel für alle Schlösser. Zum O-Ring möchte ich anmerken: Maß: Ø18X2, Achtet darauf, dass der der O-Ring nicht aus EPDM ist, da nicht mineralölbeständig (je nach Schmiermittel kontraproduktiv) In Baumärkten wird dies jedoch oft angeboten, alternativ wäre Perbunan bzw. Viton die bessere Wahl.Schlossnummer_Belegung.pdf
März 26, 20196 j Kurze Rückmeldung zur Schlüsselbestellung (Stand 03/2019): Über den nächsten SAAB-Händler mit Schlossnummer Schlüssel bei Orio bestellt und nach 3 Werktagen wurden die neuen geliefert: Leider ungeschliffen:rolleyes:, ......der Mann bei OBx hat dann nach Vorlage für 6,79 beide Schlüssel geschliffen, funktioniert.
März 31, 20196 j Moin ist das Bild jetzt für uns die Vorlage um einen Schlüssel für deinen Wagen anzufertigen? CU Flemming
März 31, 20196 j Moin ist das Bild jetzt für uns die Vorlage um einen Schlüssel für deinen Wagen anzufertigen? CU Flemming Na ja, wie du das anstellen möchtest interessiert mich schon:ciao: Oder habe ich etwas übersehen:eek:
März 31, 20196 j Hm, Du hast jetzt zwei "neue" Schlüssel nach der Vorlage des "ausgenuddelten"... Dann hast Du jetzt 3 ausgenuddelte Schlüssel. Das sollte nicht Sinn der Sache sein.
März 31, 20196 j Hm, Du hast jetzt zwei "neue" Schlüssel nach der Vorlage des "ausgenuddelten"... Dann hast Du jetzt 3 ausgenuddelte Schlüssel. Das sollte nicht Sinn der Sache sein. Deswegen wollte ich ja einen geschliffenen bestellen, was laut Saab-Händler nicht mehr möglich ist, s.o. Dies war dann auch meine Rückmeldung. Aber besser ausgenudelte Ersatzschlüssel als gar keine. Der finanzielle Einsatz ist ja überschaubar.
März 31, 20196 j Also, vor ca. einem halben Jahr gab es die Schlüssel noch geschliffen. (Frag mal Strudel) Vielleicht war Dein Freundlicher ja auch nur unpäßlich...
März 31, 20196 j Vielleicht war Dein Freundlicher ja auch nur unpäßlich... Als ich bestellt habe, sollten es geschliffene sein Leider kann man ja bei ORIO nicht direkt bestellen
März 31, 20196 j Immerhin hat er wenigstens originale Rohlinge bekommen. Mir hatten schon letztes Jahr zwei Orio-Händler versichert, dass es überhaupt keine Schlüssel mehr für den 900/I geben würde.
März 31, 20196 j Hier in Augsburg vor 3 Monaten bereits die identische Information: keine geschliffenen Schlüssel über den (stets sehr bemühten und hilfsbereiten) Orio-Partner bestellbar. Daraufhin ein Anruf bei Flenner. 3 Tage und ca. 45€ später war ein Paar passend geschliffener Schlüssel da.
März 31, 20196 j Ganz ehrlich, mir erschliesst sich das Geschäftsgebaren von ORIO nicht. Mein SAAB-Händler bezieht auch Ersatzteile für andere Automarken über ORIO. SAAB wird scheinbar stiefmütterlich behandelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.