Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

NaJa, selbst wenn der ADAC anrücken muss, geht es dann per Notrad immer noch einfacher zur nächsten Reifenbude, als 'hoch auf dem gelben Wagen'. Dies vor allem auch, wenn man außerhalb deren Öffnungszeiten eine gewisse Restmobilität behalten möchte.
  • Antworten 75
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...bzw. beim Sedan. Bei Bedarf lässt sich das Notrad aber auch beim CV mit relative geringem Aufwand dort verstauen.

Wie schaut denn der „relativ geringe Aufwand“ beim CV aus?

Ab und an wären ein paar Zentimeter in der Breite mehr nicht schlecht.

Naaa,.............so 'ne Steilvorlage vom "Fachpersonal" darf KEIN sich nach dem ganzen Sprachexkurs hier im "Kofferraum"

doch nicht entgehen lassen :biggrin:

 

Hier ein Plädoyer für den SAAB 90...........

 

[ATTACH=full]94803[/ATTACH]

 

 

So sieht es bei mir leider nicht aus. ;-)

 

Der 90 hat halt da die entscheidenden Zentimeter mehr Platz!

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

..............Der 90 hat halt da die entscheidenden Zentimeter mehr Platz!...

 

Dafür fehlt Ihm immer der 2. Vergaser :rolleyes:

 

Wobei das eigentlich nicht so gravierend ist.

 

Gruß->

Dafür fehlt Ihm immer der 2. Vergaser :rolleyes:

 

Wobei das eigentlich nicht so gravierend ist.

 

Gruß->

 

 

Gibt es den 90 nur mit einfach Vergaser?

 

Da meiner schon einen Doppelvergaser hatte kenne ich den unterschied nicht. Lasse mir gerne bei einer Probefahrt den unterschied zeigen. ;-)

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

99 mit H-Motor gab es ab Werk auch nur mit einem Vergaser. Den Doppelvergaser gabs am H-Motor nur im 900. Kann man aber umbauen, wie an deinem 99 geschehen.
Gibt es den 90 nur mit einfach Vergaser?

 

Da meiner schon einen Doppelvergaser hatte kenne ich den unterschied nicht. Lasse mir gerne bei einer Probefahrt den unterschied zeigen. ;-)

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

 

Der 90er hat ja den 99er abgelöst, und war dann das "Einstiegs-Sparmodell" in der SAAB-Palette.

So entscheidend sind die 10 (?) MehrPS ja auch nicht.

 

Gruß->

8 Maulesel sind es mehr. ;-)
8 Maulesel sind es mehr. ;-)

 

Danke !

 

Wobei der Aufwand die per Syncronisierung auch auf Trapp zu bringen nicht zu unterschätzen ist :smile:

Wie schaut denn der „relativ geringe Aufwand“ beim CV aus?

Ab und an wären ein paar Zentimeter in der Breite mehr nicht schlecht.

 

Das eingenietete Blechprofil, an welchem die Stoffabdeckung fürs Rad hängt herausnehmen und den Unterdruckbehälter von links nach rechts verlegen.

Der eigentliche "Aufwand" ist die andere Bodenklappe und die seitliche Teppichverkleidung (jeweils vom Sedan) zu besorgen.

99 mit H-Motor gab es ab Werk auch nur mit einem Vergaser. Den Doppelvergaser gabs am H-Motor nur im 900. Kann man aber umbauen, wie an deinem 99 geschehen.

 

Dachte der 99 EMS hatte einen Doppelvergaser?

 

Danke !

 

Wobei der Aufwand die per Syncronisierung auch auf Trapp zu bringen nicht zu unterschätzen ist :smile:

 

Naja wenn sie aus einem 900 rausgenommen werden sollten sie doch in einem 99 auch laufen oder?

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

Dachte der 99 EMS hatte einen Doppelvergaser?

 

 

Einspritzer

 

Naja wenn sie aus einem 900 rausgenommen werden sollten sie doch in einem 99 auch laufen oder?

 

EINvergaser brauchen nicht syncronisiert werden

 

EINvergaser brauchen nicht syncronisiert werden

 

Der Doppelvergaser aus dem 900GLS war gemeint ;-)

 

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

Der Doppelvergaser aus dem 900GLS war gemeint ;-).......

 

Und ich ( bei meinem Beitrag zu Erik ) den Unterschied zwischen 1 + 2 Vergaser :rolleyes:

 

Gruß->

EMS B-Motor, nix H-Motor...
EMS B-Motor, nix H-Motor...

 

Na logo !

Aber eben kein Doppelvergaser.

Na logo !

Aber eben kein Doppelvergaser.

Im Serienauto natürlich nicht.

Dachte der 99 EMS hatte einen Doppelvergaser?..............

 

Im Serienauto natürlich nicht.

 

Haben wir uns da jetze im Zusammenhang etwas verlaufen :confused:

Etwas???

 

Ich weiß gar nicht wie wir bis hier her gekommen sind?

 

Keine Reserveradmulde = kein Rost im Kofferraum?

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

Das Ersatzrad hab ich auch erstmal raus. Dazu habe ich den Holzboden aus einem Coupé angepasst. Bisschen kürzer und schmaler.

Nun ist alles glatt. Um das Rad im CV unter den Boden zu legen, ist glaub ich die Unterdruckdose im Weg.

Und für was ist denn die zusätzliche BlechStrebe? Steift die wirklich nennenswert aus?

Oder kann die einfach raus?

 

Gruss aeroflott

Naja. Auf der Blechstrebe ist üblicherweise doch die Fahrgestellnummer eingestanzt? Bissl schwieriges Thema... ;-)
Ja nicht die große in der Mitte. Im CV ist doch noch eine dritte Strebe über dem Gewinde für das Rad.
Ah, okay. Ich war jetzt beim 90/99/900 Sedan... :redface:
Stimmt. Das Thema war anfangs was mit 99er.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.