Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ok, mein Meister meinte da bräuchte man noch irgendeine Leiste/Verkleidung?!

 

Möglicherweise wäre es am sinnvollsten Deinen Meister die Dinge direkt besorgen zu lassen...?

Aber ausser der Scheibe braucht es eigentlich nichts, die Dichtung und Füllprofile nebst Eckteilen können idR wieder verwendet werden.

  • Autor
Möglicherweise wäre es am sinnvollsten Deinen Meister die Dinge direkt besorgen zu lassen...?

Aber ausser der Scheibe braucht es eigentlich nichts, die Dichtung und Füllprofile nebst Eckteilen können idR wieder verwendet werden.

 

Stahlgruber führt die Scheibe nicht, deswegen soll ich Sie bei Skandix bestellen.

 

Hab folgende HSN/TSN gefunden, welche passt?

 

9107 / 304

9402 / 304

TSN und HSN sind Wurscht. Es gibt nur eine Frontscheibenform im 99er.
  • Autor
TSN und HSN sind Wurscht. Es gibt nur eine Frontscheibenform im 99er.

 

Das ist mir klar, nur die brauch er um noch andere Teile zu bestellen.

Das ist mir klar, nur die brauch er um noch andere Teile zu bestellen.

 

Die Frage war anscheinend nicht für jeden deutlich abgesetzt.

 

Hier kannst Du nachsehen:

 

http://www.hsn-tsn.info/9107-304.html

 

Leisten im Zusammenhang mit der Frontscheibe, da gibt's nur die.......

 

http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/Ss0AAOSwBahVOQKk/$_35.JPG

  • Autor

Ich hab jetzt die genommen:

 

http://www.hsn-tsn.info/9402-304.html

 

Wo isn da der Unterschied?

Ich hab jetzt die genommen:

 

http://www.hsn-tsn.info/9402-304.html

 

Wo isn da der Unterschied?

 

HSN Unterschiede im "Hersteller" s. S. 102

 

http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fahrzeugtechnik/SV/sv31_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=6

 

TSN Unterschiede in der Ausführung (Motorisierung)

 

https://www.gtue-oldtimerservice.de/automobil/datenblatt/?hersteller=SAAB VALMET (SF)

 

Die "richtige" TSN für Deinen umgebauten 2Vergaser muß wohl "gewürfelt" werden :cool:

 

Vergleichsweise ist der Motot im 900er mit 108 PS angegeben

 

http://www.carfolio.com/specifications/models/car/de/?car=3795

Bearbeitet von SAABOTÖR

Und wenn ich das im Forum richtig mitgelesen habe:

Die Dichtung für die Frontscheibe beim Tausch gaaanz vorsichtig behandeln. Ersatz scheint zur Zeit schwierig zu bekommen sein (falls ich da noch auf dem aktuellen Stand bin)

  • Autor
HSN Unterschiede im "Hersteller" s. S. 102

 

http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fahrzeugtechnik/SV/sv31_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=6

 

TSN Unterschiede in der Ausführung (Motorisierung)

 

https://www.gtue-oldtimerservice.de/automobil/datenblatt/?hersteller=SAAB VALMET (SF)

 

Die "richtige" TSN für Deinen umgebauten 2Vergaser muß wohl "gewürfelt" werden :cool:

 

Vergleichsweise ist der Motot im 900er mit 108 PS angegeben

 

http://www.carfolio.com/specifications/models/car/de/?car=3795

 

Spannend! Danke für die Links!

Der Gutachter braucht für das Oldtimer Gutachten die KBA Nummern u.a. auch für die AU. Wusste gar nicht das die AU Werte beim Oldie gestet werden. :biggrin:

AU ist Pflicht ab irgendwann ab 1969, ich meine ab April '69
Ab Erstzulassung 1.Juli '69. Ist meine ich nur ein einfacher CO-Test. Ab 1.Juli '71 dann AU. So hab ich es mir im Kopf behalten. War damals Thema für den Rallye-96. Der hat zum Glück EZ 1.April '69 - wie praktisch. :-D
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mal wieder eine neue Frage:

 

Welches Kühlwasser braucht der 99?

Mein Meister sagt der bräuchte ein bestimmtes? Laut Skandix normales G12 oder?

  • Autor
Keiner eine Idee?
G48
Jop, G48 hab ich auch in meinem 99T.

Wenn Du es ganz genau wissen willst:

 

Sowohl im Fahrerhandbuch meines ersten 99 ers, Mj. 72 ,

als auch sinngemäß im im englischen service manual für den H-Motor (ab 1982) steht:

"Maximaler Frost- und Rost-schutz wird durch einen (Ethylen-)Glykolzusatz von 40 - 50 %, d.h. 3,5 -4,5 l Gykol erreicht.

Das Glykol muß den Normen der British Standadard Typ B.S. 3150 oder amerikanischem Standard MIL -E-5559 entsprechen."

 

Ob diese Normen silikathaltige Mittel sind , habe ich nicht finden können, aber für das schon genannte Glysantin G48, silikathaltig, blaugrün, wird von BASF angegeben:

"Offiziell zugelassen für ältere Fahrzeuge der Marken .... Saab, ....Zulassungscode Saab: 690 1599..."

  • 1 Monat später...
  • Autor

Neue Frage:

 

Die Beleuchteung vom Drehzahlmesser geht nicht mehr.

Wie geht der Tacho raus? ( Nur die Schrauben lösen und dann abziehen!?)

Welches Leuchtmittel braucht er?

  • 7 Jahre später...
  • Autor

Hat jemand Ahnung/Erfahrung von 99 mit Automatik?

Ist das die selbe Automatik wie beim 900?

Die sollte doch eigentlich mit den 100PS gut klar kommen oder?

Ja, ist mehr oder weniger die gleiche.

Zurecht kommen tut die Automatik mit der Leistung locker.

Ist bloß relativ kurz übersetzt und für Autobahnfahrten über 110 - 120 absolut ungeeignet.

Außerdem produziert sie relativ viel Wärme, was möglicherweise im 99er Motorraum mit dem heutigen Sprit ein Problem sein könnte ( den Eindruck hatte ich zumindest bei meinem Ex-99 GLE ) .

  • Autor

Ist bloß relativ kurz übersetzt und für Autobahnfahrten über 110 - 120 absolut ungeeignet.

 

Ich vermute die Übersetzung ist nicht viel "schlimmer" als bei meinem 900 S Schalter. :biggrin:

 

Außerdem produziert sie relativ viel Wärme, was möglicherweise im 99er Motorraum mit dem heutigen Sprit ein Problem sein könnte

 

Wie meinst du das? Hatte vor ein paar Jahren einen 83er GL mit Doppelvergaser, der lief eigentlich ganz ordentlich,

Ich vermute die Übersetzung ist nicht viel "schlimmer" als bei meinem 900 S Schalter. :biggrin:

 

Da liegen Welten dazwischen!

Da liegen Welten dazwischen!

genau, eine Welt je 1000/min...wobei die Maßeinheit 4Km/h je Welt beträgt

Da liegen Welten dazwischen!

definitiv!

Hatte vor ein paar Jahren einen 83er GL mit Doppelvergaser, der lief eigentlich ganz ordentlich,

83er 99 GLs mit Automatic ?

Wenn der gut gelaufen ist, dann sollte das Wärmeproblem mit der Automatic nichts zu tun haben.

Ich hatte mal einen ´84er 900i mit Automatic. Der lief auch problemlos.

Mein ´78er 99 GLE hat über Jahre nur Zicken gemacht ( Dampfblasen? ) , die ihm niemand austreiben konnte. Da es im Motorraum immer sehr heiß war, war eine der Annahmen, dass möglicherweise die Automatic in Kombination mit dem doch deutlich engeren Motorraum im Vergleich zum 900 eine der Ursachen gewesen sein könnte. Aber das waren alles Hypothesen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.