Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie wird denn der Motor sonst über die FB oder den Schalter ausgelöst? Geht das über das ZV-Steuergerät oder ein separates STG ,oder...…..ich habe da leider keine Ahnung.

Kann mir das keiner sagen ?

weezle

  • Antworten 82
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Laut Schaltplan sieht das ganz danach aus, als ob der Entriegelungsschalter für die Heckklappe oder die Kabel dorthin einen Macken haben. Denn über diesen Schalter läuft auch die Entriegelung per Fernbedienung.

Das Problem mit der Lock-Taste hat aber damit nichts zu tun, völlig andere Baustelle.

Das wollte ich wissen , vielen Dank .

Werde dann erst mal den Schalter tauschen.

weezle

Bevor du einen neuen Schalter besorgst, kannst du auch den Schalter in beiden Schaltstellungen ohmisch durchmessen. Denn der Fehler könnte wie gesagt auch an einer Leitungsunterbrechung liegen. Messe deshalb auch die Spannung an dem Schalterpin mit dem gelben Kabel, da müssen IMMER 12V anliegen.

So, Schalter ausgebaut etwas gereinigt und wieder eingebaut...funktioniert jetzt wieder, mal sehen wie lange.

weezle

  • 1 Jahr später...

Wenn bei euch der Kofferraum nicht mehr so leicht schließt wie gewohnt, dann ist meistens die Öffnungsfeder im Schloss gebrochen.

 

Eine gebrochene Feder kann man sehr leicht feststellen, denn dann fehlt der Widerstand wenn man den Riegel mit der Hand bewegt. Man kann die Feder auch im eingebauten Zustand sehen, und je nachdem welche Seite gebrochen ist, hängt die Feder nur lose herum oder ist gar nicht mehr zu sehen.

 

Damit ihr nicht die gleichen Fehler macht wie sie mir passiert sind, hätte ich hier eine kleine Anleitung.

Was wird für den Ausbau und die Reparatur benötigt?

  • Ein größerer Flachschraubendreher für die Kunststoffhalter und um die Seilhalterung auszuhebeln
  • 25er Torx für die beiden Schrauben vom inneren Griff
  • 10er Nuss für die 3 Schrauben am Schlossträger
     
  • Eventuell noch ein kleiner Schraubendreher um die Kabelverbindung zu öffnen
  • Eine Schleifmaschine und Feile

Zuerst werden die 5 schwarzen Kunststoffhalter um 90Grad gedreht, wenn die noch nie draußen waren, dann reicht das so, denn von hinten werden sie mit einer Gummischeibe in der Position gehalten. Dann kommen die beiden Schrauben vom Griff raus und man kann die Verkleidung etwas wegdrücken um an alle anderen Teile zu kommen.

 

Um das Schloss herauszubekommen, sollte man zuerst das Seil oben herausnehmen, dazu mit dem flachen Schraubendreher vorsichtig den weißen Stopfen anheben, siehe das Bild dazu. Bitte entsprechen vorsichtig umgehe, wenn das Teil gebrochen ist, kann man nie mehr das Schloss mit dem Schlüssel öffnen. Jetzt müssen nur noch die drei Schrauben gelöst werden, dann kann man das Schloss mit einer Drehung herausnehmen. Als letztes noch den Kabelbaum lösen und ihr habt das komplette Schloss in der Hand.

 

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder ihr habt einen kompletten Ersatz, oder ihr wollt nur die Feder austauschen.

Wenn ihr ein Ersatzschloss habt dann vergleicht auf jeden Fall die Nummer auf dem Motor und schaut euch sehr genau die beiden Mikroschalter an. Da dürfen jeweils nur zwei Kabel sein. Stimmt eines davon nicht, dann schaut euch mal meinen anderen Beitrag an, wenn ihr keinen Schock erleben wollt.

 

https://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-spinnt-brauch-dringend-hilfe.77484/

 

In den meisten Fällen wird kein Ersatzschloss vorhanden sein, dann kann man mit etwas Geduld entweder die gebrochene Feder wieder einsetzen, oder eine neue Feder die auch passt. Aber bitte daran denken, diese Feder ist bei geschlossenem Kofferraum immer gespannt und das sind 99,9% im Betrieb.

 

Bei mir war die Feder am Übergang zur Schlaufe gebrochen, da habe ich einfach die Schlaufe zwei Gänge in die Feder gedreht und wieder eingehängt.

 

Das hört sich jetzt leicht an, aber dazu musste ich erst die rechte Seite soweit aufschleifen, bis die zweite Federhalterung freiliegt und man die Feder da einhängen kann. Siehe dazu die Bilder. Das sieht jetzt zwar nicht so richtig schön aus, aber man sieht das ja nur wenn der Kofferraum offen ist.

 

Der Einbau ist dann relativ leicht, aber testet zur Sicherheit nochmal die elektrische Funktion wenn die Kabel verbunden und die drei Schrauben drin sind. Bei Problemen einfach nochmal meinen anderen Beitrag durchlesen.

 

https://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-spinnt-brauch-dringend-hilfe.77484/

 

Viel Erfolg

Federintakt.thumb.jpg.3eaa2d91ab815e74c7689e05e57a228d.jpg Plastikhalterentriegelt.thumb.jpg.5006426e2004c5348ab5bae36aa2acbb.jpg SchlossrechtsaufgeschliffenundFederwiedereingehngt.thumb.jpg.0fab4a11145969b03f8def6a0d780b70.jpg

 

Gruß rpe 9000

Bearbeitet von rpe 9000

  • 2 Jahre später...

Nun hält bald der Winter wieder Einzug und bei mir sicher ein altes Problem.

Wenn die Temperatur unter 0° fällt bekomme ich die Heckklappe nicht mehr zu.

Auch nicht, wenn ich sie mit Schmackes runterknalle.

Also das Schloß schließt nicht mehr und die Anzeige in der Armatur leuchtet.

Letzten Winter habe ich das schon so justiert, daß die Heckklappe etwas klappert,

also ein 1-2 mm anzuheben ist. Wurde es aber wieder kalt, verriegelte das Schloß immer noch nicht. :hmpf:

Habt Ihr einen Tip, woran es nun liegen könnte. Ich dachte, wenn die Verrieglung ohne Spannung schließt,

sollte es wenigstens funktioniren, auch wenn die Klappe lose drauf liegt.

Aber Pustekuchen. :ciao:

Könnte eine gebrochene Feder im Schloss sein. Das passiert sehr häufig. Bei mir konnte ich die Klappe noch schließen, wenn man sie mit der richtigen Wucht zugeschlagen hat , nicht zu viel nicht zu wenig. Zum Winter hin ging das nicht mehr und ich hab die Feder ersetzt. Ich glaube wenn die Feder durch ist, dann ist einer der Blechhaken die sich hinter den runden Pin in der Ladekante haken lose und von Hand hin und her bewegbar. Neue Feder gibt es noch glaube ich. Ich hab eine zurecht gebogene aus einem Kugelschreiber reingefummelt. Hält seit vielen Jahren.
Wieviel Federn hat denn das Schloß, die brechen können ?
Es sind mindestens 2. Die die bricht ist meine ich immer die gleiche. Hab mal ein paar Fotos von meiner Reparatur angehängt. Das letzte zeigt die Größe und Kraft der Feder, die ich ausgemessen hatte. Gab es so bei einem Federhersteller. Aber ich meine ich hätte die letztens auch noch im Sortiment von Orio gesehen, für nur wenige Euro. Das wusste ich damals noch nicht. Müsste die 4010963 sein, oder die 4088209. Wird man sicher an der Form sehen.

Heckklappenschloss1.thumb.jpg.e369ecf47f25d99da83ada33c585d975.jpg

Heckklappenschloss2.thumb.jpg.cc51210c7d4f4a700844b143ba6eb8eb.jpg

Heckklappenschloss3.thumb.jpg.dfd1b33a6051b5747db69b29a5cbdeab.jpg

Heckklappenschloss4.thumb.jpg.0941263996fa25daf7db585c40c25c46.jpg

Heckklappenschloss5.thumb.jpg.8be7797a067a28881143bbb65b25f1f0.jpg

Heckklappenschloss6.thumb.jpg.eb54c3f0fbfc5d5eb5e0bf9afe5124b6.jpg

Es sind mindestens 2. Die die bricht ist meine ich immer die gleiche. Hab mal ein paar Fotos von meiner Reparatur angehängt. Das letzte zeigt die Größe und Kraft der Feder, die ich ausgemessen hatte. Gab es so bei einem Federhersteller. Aber ich meine ich hätte die letztens auch noch im Sortiment von Orio gesehen, für nur wenige Euro. Das wusste ich damals noch nicht. Müsste die 4010963 sein, oder die 4088209. Wird man sicher an der Form sehen.

Ein der beiden Federn ist doch auch dafür verantwortlich, dass die Entriegelung per Knopf funktioniert, richtig? Selber noch nicht gehabt, habe es aber so im Hinterkopf...

Die Entriegelung funktioniert einwandfrei, nur schließen tuts bei unter 0° nicht mehr. :hmpf:

Die zwei Federn sind noch voll in Funktion. :smile:

Bearbeitet von dick-tracy

Die Entriegelung funktioniert einwandfrei, nur schließen tuts bei unter 0° nicht mehr.

0°C = Gefriertemperatur, ist da vielleicht Wasser irgendwo im Schloss, das beim Frieren dann die Mechanik blockiert :rolleyes:

Die Filzverkleidung habe ich offen und kann immer rein schauen.

Dort ist auch alles trocken.

Es fängt auch fängt auch schon vorher an schwerer zuzugehen.

Die Energie zum zuknallen der Kofferraumklappe muß immer größer werden,

bis es dann gar nicht mehr geht.

Wenn die Klappe mit zunehmender Kälte strammer draufliegen würde, würde ich es verstehen.

Aber auch wenn ich sie dann mit ordentlich Schmackes draufknalle, damit sie zu geht,

kann ich sie noch Millimeterchen anheben.

:dontknow:

Die Filzverkleidung habe ich offen und kann immer rein schauen.

Dort ist auch alles trocken.

Es fängt auch fängt auch schon vorher an schwerer zuzugehen.

Die Energie zum zuknallen der Kofferraumklappe muß immer größer werden,

bis es dann gar nicht mehr geht.

Wenn die Klappe mit zunehmender Kälte strammer draufliegen würde, würde ich es verstehen.

Aber auch wenn ich sie dann mit ordentlich Schmackes draufknalle, damit sie zu geht,

kann ich sie noch Millimeterchen anheben.

:dontknow:

(Anschlag)Gummis.

 

Werden hart und nicht mehr so nachgiebig. Eine halbe Drehung reindrehen.

Du meinst die Puffer rechts und links über den Rückleuchten ?

Versuche ich gern. :ciao:

Es sind mindestens 2. Die die bricht ist meine ich immer die gleiche. Hab mal ein paar Fotos von meiner Reparatur angehängt. Das letzte zeigt die Größe und Kraft der Feder, die ich ausgemessen hatte. Gab es so bei einem Federhersteller. Aber ich meine ich hätte die letztens auch noch im Sortiment von Orio gesehen, für nur wenige Euro. Das wusste ich damals noch nicht. Müsste die 4010963 sein, oder die 4088209. Wird man sicher an der Form sehen.

Genau das ist mir am WE an meinem CSE passiert.

 

Es gibt eine dünnere Feder (Die den Hebel von dem Drahtseil für die manuelle Entriegelung zurückdrückt) und eine dickere Feder im Schloss selber.

 

Wenn die bricht, funktioniert die Entriegelung per Knopf (oder FB) nicht mehr (oder nur 1 Mal auf 5 oder mehr).

 

Die Feder da reinzufummeln macht echt Spaß....Natürlich war an der Tausch-Einheit, die ich im Keller liegen hatte die Feder auch gebrochen...

 

Nach langem Gefummel habe ich sie reinbekommen...Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll

 

Es müsste die 4088209 sein, wenn ich das im EPC richtig lese

Noch ein Warnhinweis: Wer zu faul zum Fummeln ist : Nicht jedes gleich oder ähnlich aussehende Schloß verschiedener Baujahre paßt !

Als mir obiges vor Jahren passierte (siehe # 2, # 5 und # 12 auf S.1), gab mir meine Werkstatt ein ganzes, gleichartiges Schloß zum Tauschen, das schon vom Anschluß des E-Motors nicht passte und ich dann doch die Spitzzange und viel Geduld benötigte!

Bearbeitet von troll13

Noch ein Warnhinweis: Wer zu faul zum Fummeln ist : Nicht jedes gleich oder ähnlich aussehende Schloß verschiedener Baujahre paßt !

Als mir obiges vor Jahren passierte (siehe # 2, # 5 und # 12 auf S.1), gab mir meine Werkstatt ein ganzes, gleichartiges Schloß zum Tauschen, das schon vom Anschluß des E-Motors nicht passte und ich dann doch die Spitzzange und viel Geduld benötigte!

Ab 1993 Sind die Kompatibel Davor nicht

 

Die Feder ist übrigens nicht mehr lieferbar

  • 3 Wochen später...
Was ist denn defekt, wenn man zum Öffnen des Kofferraums immer 2x drücken muss? 2x auf der FFB oder einmal die Türtaste und einmal mit dem Schlüssel, wenn ich vor dem immer noch verschlossenen Kofferraum stehe. Bei allen ersten Versuchen kann man etwas in der Heckklappe hören, da gibt es also eine Reaktion auf den ersten Öffnungsbefehl, aber die Verriegelung bleibt zu, bis zum zweiten Mal der Öffnungsbefehl geschickt wird.
Vielleicht funktioniert das leichte Aufdrücken der Klappe beim Entriegeln nicht auf Anhieb, so das das nach dem Öffnen gleich wieder verschließt? Funktioniert es, wenn du die Klappe beim ersten Drücken gleichzeitig etwas anhebst?
Feder kaputt
Wenn du Kofferraum aufbekommst, dann schau dir auf jeden Fall die Rückholfeder aus dem Beitrag in #1 an. Am besten du machst eine Bild davon und stellst es hier ein. Beschreib doch mal, wie sich der Hebel anfühlt der sich unten mit dem Bolzen verriegelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.