Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist da wirklich R134a in der Dose? Meist ist es ein Substitut (R290/R600Mix - aka LPG).

Ja nein. Wenn du die billigen Dosen ohne weitere Bezeichnung kaufst, die gerade in Mode sind, dann ist das R290 aka Propan. Aber wenn du eine Dose R134a kaufst, die mit Tetrafluorethan und/oder C2H2F4

angegeben ist, dass ist es R134a. Das sehen die in den USA nicht ganz so eng wer damit arbeiten darf.

  • Antworten 888
  • Ansichten 102,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist da wirklich R134a in der Dose? Meist ist es ein Substitut (R290/R600Mix - aka LPG).

 

Ja, ist noch 134A und ja darf in der EU nicht gehandelt werden und ja ich weiß was ich mache. Führt hier jetzt aber zu weit.

DSC_0441.thumb.JPG.5bffcdc556f370c43d33dbcb5558ffd3.JPG

Ok, habe noch nie "echtes" R134a in der Dose und frei verkäuflich gesehen.
Ok, habe noch nie "echtes" R134a in der Dose und frei verkäuflich gesehen.

Vermutlich weil bei uns das nur Werkstätten mit Kältemittelschein dürfen. Und die kaufen größere Gebinde. Anderswo nimmt man eine nackte Füllgarnitur mit zwei passenden Manometern, eine Vakuumpumpe und einer Waage dazu und los geht es.

So, mein Tech2-Klon ist mittlerweile auch eingetroffen - übrigens ohne jegliche zusätzliche Abgabe an den Staat.

 

Die Selbsttests hat der Klon bestanden - zumindest sahen die Ergebnisse identisch zu denen aus Beitrag #754 aus.

Die Verbindung zu meinem SAAB scheint auch zu funktionieren...

IMG_2059.thumb.jpeg.564964345067bf0424acc363dd7eb095.jpeg

Nun muss ich mich nach und nach mit den Möglichkeiten und deren Umsetzung befassen...

 

Frage:

Ich habe ein Pioneer-Radio verbaut (siehe hier) und da ist das Einstellen der Uhr ja nicht ohne weiteres Möglich - mit meinem ESID3 jedoch geht dies, wenn auch nicht sehr komfortabel.

Nun hatte ich die leise Hoffnung, dass dies ganz simpel mit dem neu erworbenen Wunderwerk der Technik funktionieren würde, doch Fehlanzeige.

IMG_2058.thumb.jpeg.4d1c46497ed1d7d1e6d29792b5b5ea85.jpeg

Ist das wegen des Aftermarket-Radios mit Tech2 nicht möglich? Wo ist dann der Unterschied, dass es mit dem ESID3 möglich ist? :confused:

 

Ach ja:

Zwar habe ich noch keine große Ahnung von dem Tech2-Klon bzw. noch keine Erfahrung damit, jedoch könnt ihr mich gerne in die Hilfe-Liste zum Tech2 mit aufnehmen.

Bearbeitet von Medikus

  • Mitglied
Zwar habe ich noch keine große Ahnung von dem Tech2-Klon bzw. noch keine Erfahrung damit, jedoch könnt ihr mich gerne in die Hilfe-Liste zum Tech2 mit aufnehmen.
Danke!

Ich hab dich mit der PLZ aus deinem Profil eingetragen - richtig?

Am Rande: OS2 Sensor aka Lambdasonde macht imho nur Sinn in der grafischen Anzeige um den Verkauf zu sehen.

 

Die Frage zum SID solltest du vermutlich im passenden Bereich des Forums zu deinem Modell nochmal stellen. Da lesen das dann vermutlich mehr.

[mention=800]patapaya[/mention]

Exakt, die PLZ aus meinem Profil - besten Dank! :top:

 

[mention=2503]Flemming[/mention]

Dies war nur ein beliebiges Bild, um zu zeigen, dass die Kommunikation von SAAB und Tech2 klappt.

(Derzeit sind das ohnehin böhmische Dörfer für mich und mit den Werten kann ich nicht allzu viel anfangen. :redface: Aber besten Dank für die Info! :smile: )

Dann poste ich da noch einmal...

Hallo, ich habe jetzt auch ein, original, Tech2 und gleich eine Frage.

Ich habe das Tech2 an einen Saab 9-5 2.3t Bj. 3/2001 angeschlossen so weit alles okay als ich das Tech2 an einen Saab 9-5 1.9 TDI Bj 5/2006 angeschlossen habe konnte ich keine Fehler auslesen die FIN aber schon. Was habe ich falsch gemacht?

Hallo, ich habe jetzt auch ein, original, Tech2 und gleich eine Frage.

Ich habe das Tech2 an einen Saab 9-5 2.3t Bj. 3/2001 angeschlossen so weit alles okay als ich das Tech2 an einen Saab 9-5 1.9 TDI Bj 5/2006 angeschlossen habe konnte ich keine Fehler auslesen die FIN aber schon. Was habe ich falsch gemacht?

Noch einmal anschließen und dann step by step hier beschreiben. So ist die Aussage zu pauschal. Ausserdem welches Steuergerät und welche Fehler. Bei mir synchronisiert das CanDI bei den neueren Modellen sehr oft erst im zweiten oder dritten Anlauf.

Was bringt mir ein teures Tech-2, wenn das Ding im 9000 nur eine Zahlenfolge bringt...eben nicht OBD.

451711...echt kölnisch Wasser im Tank. :smile:

Ohne Handbuch bringt der Tester nix.

Und ohne Sachverstand bringen Bwides nix.

bestes Beispiel : P0171...magerews Gemisch...sagt nix aus.

Dazu noch P0172...zu fettes Gemisch...danach wird in der Regel die Lamdasonde erneurt. Und der eigentliche Fehler????...war der Luftmassenmesser.

...

Ich sage da nichts weiter zu, weil unter Klosterschüllerinnen halten wir gemeinsam die Schnute.

  • Mitglied

Lieber kater, inwiefern kann dein Beitrag für den Fragenden hilfreich sein? Weder geht es hier um einen 9000, noch um einen Gemischfehler, noch war eine Fehlercodeinterpretation das Problem - weil nämlich gar nicht erst einer ausgelesen werden konnte.

Deswegen wäre es hilfreicher gewesen, dich gleich an deinen letzten Satz zu halten, weil es den Thread nicht mit OT gefüllt hätte.

[mention=8977]oe1wrs[/mention]:

Tech2 bei Ali... Ich finde keine....

kannst du mir helfen?

Mfg Manfred

Hallo,

Ich klinke mich hier an dieser Stelle einfach einmal ein.

Seit letzter Woche habe ich auch ein Tech 2 das Originale von Vectro..

So richtig vorran gekommen bin ich damit noch nicht.

Die Klima umprogrammieren auf Mono bedienung wenn neben mit keiner sitzt, das automatischen Tür verrigeln bei der fahrt und entriegeln bei Schlüssel raus

habe ich schon mal hinbekommen bei meinem 9-5.

Aber alles weitere gibt mehr Fragen als Antworten erst einmal.

Ich merke schon , die nicht angemeldeten Schlüssel die ich mitgekauft habe das dauert noch.

Das Tacho wechseln auf eins mit Turbo anzeige wohl auch.

Mein Laptop mit XP, Installiern von Tis ging, Dongle installieren mit welchen möglichen treibern Nö..

Das serielle Kabel fehlt auch noch, ich habe zwar nen Adapter rj45 auf.. jetzt kommts .. VGA 15 pol.

Na da ist doch irgendwas schief gelaufen.

Habe da mal eine Frage, irgendwie scheinen mir die Karten aus Asien schreibgeschützt.

Ich habe einen Fehler gemacht, beim Treffen dacht ich mir, kurzer Dienstweg, Rico bekommt meine Karte und ich beschreibe meine später neu.

Das neu Beschreiben endet nach 2 Sekunden mit Error.

Lesen klappt beschreiben nicht. Das Ganze mit dem MCE.

Hat da wer einen Tipp?!

Doof jetzt, ich habe eine Karte die ich 88-03 bespielen konnte, die andere würde ich gern mit 1.48 in D beschreiben, geht nicht.

Genau den Fehler hatte ich auch schon bei mehreren Karten. Ich weiß nicht warum, aber es betrifft wohl nur eine bestimmte Serie.

Einige konnte ich unter Win XP beschreiben mit IBM-Laptop PCMCIA-Slot und MCE. Win7 hat sich geweigert. Was immer funktioniert hat ist die Karte im Tech2 mit GlobalTIS zu beschreiben.

Tech2 mit funktionierender Karte starten und im Betrieb eine leere Karte einsetzen.

Genau den Fehler hatte ich auch schon bei mehreren Karten. Ich weiß nicht warum, aber es betrifft wohl nur eine bestimmte Serie.

Einige konnte ich unter Win XP beschreiben mit IBM-Laptop PCMCIA-Slot und MCE. Win7 hat sich geweigert. Was immer funktioniert hat ist die Karte im Tech2 mit GlobalTIS zu beschreiben.

Tech2 mit funktionierender Karte starten und im Betrieb eine leere Karte einsetzen.

Werde ich testen, stelle mir nur die Frage, liegt es an der Karte oder ist echt softwareseitig ein Schreibschutz drin.

Um das zu testen habe ich gerade 2 Blankokarten geordert

Bearbeitet von bantansai

Es liegt an der Karte, denn mit XP oder im Tech habe ich das Problem ja nicht. Nur unter Win7 mit MCE geht es nicht. Bei meinem Win7 war es zudem schwierig einen freien Speicherblock für den MCE zu finden.

Ich habe mal eine Frage zur Technik des Tech2.

Gab oder gibt es Tec2 mit Akku oder Batterie?

Leider war bei meinem Angebot das TIS2000 nicht dabei, kann ich jetzt irgend ein Angebot nehmen? Woher bekomme ich das Kabel?

Und vielleicht das wichtigste, wofür braucht man das TIS2000?

Ich möchte eigentlich nur Fehler auslesen, Live-Daten abgreifen und Steuergeräte/Radios scheiden und verheirateten können.

Auch das entfernen der Alarmanlage wäre toll.

Selbstverständlich helfe ich jeden der Hilfe braucht gern.
  • Mitglied

TIS brauchst du wenn du

- Aufzeichnungen von Parametern aus dem Fahrbetrieb im Tech2 am PC ansehen möchtest

- neue Softwareversionen auf die PC Karten im Tech2 schreiben möchtest

- neue Softwareversionen auf Steuergeräte schreiben möchtest

- das Tech2 vom PC aus fernbedienen möchtest

 

upload_2023-5-21_20-41-59.thumb.png.af698aca07ba4d31fcf19f72bf7c7540.png

Vielen Dank!
Und wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, dann braucht es den PC für die von dir genannten Arbeiten gar nicht solange du keinen 932 oder neueren 951 (irgendwo ab 2005) hast und das auch nur für die Arbeiten, die einen Sicherheitszugang erfordern.

Vielen Dank! Wir haben einen Vorfacelift 185 PS Automatik SC, einen Facelift Aero Automatik SC und zwei Chrombrillen 1.9 TDI Automatik SC in der Familie und hoffen auf Zuwachs in Form eines Cabrios ein Aero oder 2.8 Automatik sind in der näheren Auswahl.

 

Für welche Art Arbeit wird ein Sicherheitszugang benötigt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.