Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='hansetroll']...trotzdem lag der Kostenvoranschlag bei knapp 6.000€ inkl. Arbeit, Material. ...[/QUOTE] Fuer wieviele Autos? :biggrin:
  • Antworten 80
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='turbo_forever']Fuer wieviele Autos? :biggrin:[/QUOTE] :biggrin: Tatsächlich wirklich nur für ein Auto. Habe kurzzeitig auch fragen wollen, ob er schon gleich für meinen den Kostenvoranschlag blind eingerechnet hat.
Ein Schelm der da an "Dummfang" denkt... 6 Scheine für bissl Fett sprühen? :hmmmm: :stupid: Dafür kann ich mir mindestens 50 Autos selber mit der Pampe volljauchen. [quote name='hansetroll'] Habe kurzzeitig auch fragen wollen, ob er schon gleich für meinen den Kostenvoranschlag blind eingerechnet hat.[/QUOTE] Hättest du mal machen sollen :biggrin:
[quote name='turbo_forever']Ein Schelm der da an "Dummfang" denkt... 6 Scheine für bissl Fett sprühen? :hmmmm: :stupid: Dafür kann ich mir mindestens 50 Autos selber mit der Pampe volljauchen. Hättest du mal machen sollen :biggrin:[/QUOTE] Naja, dazu gehört schon etwas mehr! ;) Die sind ca zwei Arbeitswochen mit allem beschäftigt. Daher bin ich halt auch davon überzeugt worden, dass die gut und gründlich arbeiten.
[quote name='hansetroll']Die sind ca zwei Arbeitswochen mit allem beschäftigt.[/QUOTE] Was machen die da? Den richtigen Startzeitpunkt auspendeln? Oder haben die Ein-Tages-Wochen? Oder beschäftigen die trainierte Weinbergschnecken? Nee, also mal ganz ehrlich, das ist doch Unsinn. Der Bock steht davon doch 12 bis 13 Tage nur rum. [url]http://www.saab-cars.de/threads/hohlraumkonservierung-900-i.694/#post-11537[/url] Ok, das war 2011 :rolleyes:

Bearbeitet von turbo_forever

[URL='http://www.timemax.de/timemax-rostschutz/die-2-minuten-dia-schau-so-funktioniert-der-timemax-rostschutz']Hier[/URL] sind die meisten Schritte ganz gut zu sehen. Es geht los bei einer gründlichen Reinigung von unten. Zwischendurch sind natürlich auch Standzeiten für die Trocknung eingeplant. Dann wird erstmal alles abgeklebt und wirklich alle Verkleidungen außen und innen abgebaut. Türen, Hauben und Heckklappen werden auch behandelt. Nicht nur Hohlräume sondern auch die komplette Fläche des Unterbodens inkl. einer Extrabehandlung aller Kanten und Falze.
Man beachte Folie 27 / 39.... Ok, mal rechnen, lassen wir es eben mal 3 Tage sein, soll ja auch ganz ganz gründlich werden. Wieviel Zeug verballern die da? 20 Liter? So ein Eimer kostet dort 350,- [U]Verkaufs[/U]preis. 3 Tage à 8 Stunden, für 5650,-€...bescheidene 235,-€ Stundenlohn :stupid: Wenn die (wovon ich ausgehe) mit 2 Tagen auskommen, sogar 353,-€ / Stunde. Hmhmhm...echtes Schnäppchen :top: Und jetzt fangt nicht an dafür brauchts zig Leute...
Wie gesagt haben wir auch geschluckt. Deswegen holen wir uns noch andere Angebote ein. Wir sollten zurück zum Thema kommen glaube ich. :biggrin:
Ja, natürlich, Verzeihung :redface: Aber danke für die Preisinformation :eek:
  • Mitglied
Danke hansetroll, für den Bericht. Schilderungen auf 'ner Homepage sind das eine - jemand, der sich das mal angesehen hat, was anderes. Der Preis schreckt mich auch ab - und auf der anderen Seite weiß ich aber auch genau, dass ich auf absehbare Zeit den Aufwand einer Komplettzerlegung und -konservierung auch nicht selbst in Angriff nehmen werde, dafür ist mir der Aufwand einfach zu hoch. Am Ende wäre aber der Preis nicht das letzte Kriterium - wichtiger wäre mir, dass ich das Auto nicht hinterher in klappernden Einzelteilen zurückkriege.
[quote name='hansetroll']... trotzdem lag der Kostenvoranschlag bei knapp 6.000€ inkl. Arbeit, Material. Ich bin überzeugt, dass die dort gründlich und wirklich gut arbeiten, lassen es sich aber auch gut bezahlen.[/QUOTE] Ich bin immer gerne bereit in gute Arbeit zu investieren, aber das ist vollkommen absurd! Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass es keine Konservierung gibt, die ewig anhält, auch wenn man die Hohlräume fast bis oben auffüllt... Beim 9000 (den 9-5 kenne ich nicht im Detail) ist der Aufwand für die Komplettkonservierung incl. tw. Zerlegen überschaubau und sollte an 1-2 Tagen erledigt sein.

Bearbeitet von klaus

[quote name='hansetroll']Letzte Woche war Vaddern mit dem neuen 9-5 bei Time Max für ein Angebot bzgl. Konservierung. Ich war mit und habe mir das ganze auch gleich bei Gelegenheit angeschaut. Die Vorgehensweise und der Umgang mit den Kunden war schon ziemlich überzeugend. Der Termin diente erstmal nur zur Bestandsaufnahme und weiteren Planung. Im Anschluss wurden wir noch etwas rumgeführt und an aktuellen Projekten wurden uns auch die einzelnen Arbeitsschritte erläutert. War schon recht beeindruckend um ehrlich zu sein. Die betreiben auch viel Aufwand in der "Forschung" und Entwicklung der eigenen Produkte. Und Erfahrungen mit Saab haben sie auch. Der Inhaber fährt selbst Saab. Das es nicht billig wird, war uns von vornherein klar. Aber der Kostenvoranschlag hat uns dann doch etwas umgehauen. Der Wagen ist von 2009/10 und es sind noch keine großen Baustellen zufinden, trotzdem lag der Kostenvoranschlag bei knapp 6.000€ inkl. Arbeit, Material. Ich bin überzeugt, dass die dort gründlich und wirklich gut arbeiten, lassen es sich aber auch gut bezahlen.[/QUOTE] Meinen 900er habe ich dort restaurieren (Karosseriebau), trockeneisstrahlen, volllackieren und komplett konservieren lassen. Es wird extrem gründlich gearbeitet und alles dokumentiert. Die Kommunikation ist sehr gut und man bekommt auch nichts untergejubelt. Am Fahrzeug befindet sich nach dem Karosseriebau kein Gramm Spachtelmasse und es sind keine Nacharbeiten nötig gewesen. ;) Alle 2 Jahre steht eine Nachkontrolle der Konservierung an, wovon die erste kostenlos ist. Ich würde es sofort wieder machen, weil der Endzustand völlig überzeugt und mich das Fahrzeug möglichst überleben soll. Also sind mir deswegen Zeitwert und Wertzuwachs komplett egal. Für ein Auto das allerdings bald wieder verkauft werden soll wird man den Aufwand kaum betreiben. Nächstes Jahr kommt mein 9-3 auch zu TimeMax, allerdings "nur" zur Konservierung da die üblichen Rostschutzmaßnahmen hinsichtlich Wirksamkeit und Verarbeitung absolut nicht mit den TimeMax vergleichbar sind. Ich würde TimeMax klar empfehlen. Gruß, Andreas.
[quote name='AndreasTK']... Am Fahrzeug befindet sich nach dem Karosseriebau kein Gramm Spachtelmasse ....[/QUOTE] Das zeichnet guten Karosseriebau aus und glaube ich gern. Beim späteren Lackaufbau lässt sich entsprechender Spachtel- (oder eben Filler-) Auftrag nicht vermeiden.
Vor über 10 Jahren habe ich mal einen Vortrag von Gerd Cordes auf einer Ausfahrt der damaligen Schleswig-Holstein Sektion des 1. deutschen Saab-Club's (die sich kurz darauf vom Club getrennt und in den nächsten Jahren wohl komplett aufgelöst hat) erlebt. Das muss relativ kurz nach der Gründung der Firma TimeMax gewesen sein. Damals hätte er für die Behandlung eines vorbereiteten 900/I ca. 1800 Euro aufgerufen. Das bedeutet Innenausstattung und Anbauteile entfernt. Über das genaue Ausmaß dessen, was abgebaut werden muß haben wir uns nicht eingehender unterhalten. Dieser Preis war auch damals schon nicht gerade billig. Der Umfang der Arbeiten, die er beschrieb geht aber über den üblichen Rahmen deutlich hinaus, bis hin zur endoskopischen Entfernung von lockerem Rost in den Hohlräumen. Die geforderten 6000 Euro lassen sich in Absprache mit TimeMax sicherlich senken, wenn man Vorarbeiten wie den Aus- und Abbau von Teilen vorher selber erledigt. Auch erforderliche Blech- und Lackarbeiten sollte man wohl vorher erledigen (lassen). Billig wird das Vergnügen dann immer noch nicht sein. Wenn ggf. noch Schweissarbeiten bie TimeMax nötig werden, dann kann man die 6000 Euro wohl auch noch übertreffen. Außer vielleicht einer KTL ist die Behandung bei TimeMax direkt, nach meinen Informationen, wohl die umfangreichste Rostschutzvorsorge, die man derzeit in D bekommen kann. Ob einem das dann 6000 Euro wert ist, oder ob man z.B. mit Fluid Film regelmäßig selber Hand anlegt, muß man halt selber entscheiden.
[quote name='B20-Fan'] Ob einem das dann 6000 Euro wert ist, oder ob man z.B. mit Fluid Film regelmäßig selber Hand anlegt, muß man halt selber entscheiden.[/QUOTE] Einkochtopf, Druckbecherpistole, ein Schlauch, ein Fön, paar kg Fett von Mike Sander & gut ist`s.
Ich habe vor sieben Jahren No.5 (reiner Winterbetrieb) nach Wiederzusammenbau und Neulackierung vorsorglich bei TimeMax gehabt und deutlich weniger gezahlt, da eben nicht das Komplettpaket, keine Strahl- oder Karosseriearbeiten, sondern nur alle Hohlräume und Blechfalze. Wo im 2-Schichtverfahren gearbeitet wurde, ist bis jetzt alles sauber. 7 Halbjahre Salz haben allerdings Rost an den hinteren Radlaufspitzen hinten (von innen) mit sich gebracht. 6k würde ich für einen 9k nicht auf den Tisch legen. Nicht wegen mangelnder Qualität, sondern wegen des Verhältnisses zum Wert des Fahrzeugs. Bei Cordes stehen eben vorrangig Fahrzeuge, deren Wert sich im hohen fünf- bis deutlich sechsstelligen Bereich bewegen. Für Kapitalanlagen mag sich das lohnen. Meine anderen Fahrzeuge halte ich zweijährlich mit Fluidfilm und Ardrox im DIY fit. Erfahrungsaustausch gerne per PN.
[quote name='KGB'].... Bei Cordes stehen eben vorrangig Fahrzeuge, deren Wert sich im hohen fünf- bis deutlich sechsstelligen Bereich bewegen. Für Kapitalanlagen mag sich das lohnen. ....[/QUOTE] Ob diese Fahrzeuge dann im Alltags-/Winterbetrieb eingesetzt werden?
  • 3 Jahre später...
  • Autor
Kapitel beendet. Roadrunner ist verkauft. Ein netter Mensch mit eigener Karrosserie-Werkstatt und Lackiererei aus dem Raum Köln/Bonn... macht sonst Restaurationen für allerlei Autos und möchte sich den 9000 für sich selbst fertig machen ... einmal komplett leer machen, dann Aero-Paket mit allem drum und dran an und Effekt-Lack ... na ich bin gespannt. :smile: Er wollte mir Fotos schicken, wenn fertig, so in ein/zwei Jahren ... :biggrin: Ich bin froh, dass der Wagen somit aber offensichtlich ein weiteres Leben bekommt, bei uns hatte er es ja wirklich nicht leicht. Verdient hat er es.
[quote name='hanseat']Kapitel beendet. Roadrunner ist verkauft. Ein netter Mensch mit eigener Karrosserie-Werkstatt und Lackiererei aus dem Raum Köln/Bonn... macht sonst Restaurationen für allerlei Autos und möchte sich den 9000 für sich selbst fertig machen ... einmal komplett leer machen, dann Aero-Paket mit allem drum und dran an und Effekt-Lack ... na ich bin gespannt. :smile: Er wollte mir Fotos schicken, wenn fertig, so in ein/zwei Jahren ... :biggrin: Ich bin froh, dass der Wagen somit aber offensichtlich ein weiteres Leben bekommt, bei uns hatte er es ja wirklich nicht leicht. Verdient hat er es.[/QUOTE] Dann wird das nix mit meiner Türe, ich wollte Cayenne, nicht Effekt.
  • Autor
... die hättest du eh nicht haben wollen. Alle hatten irgendwo eine Macke. Der Wagen ist denk ich jetzt in ganz guten Händen, jedenfalls von den Ideen her kann es für ihn nur besser werden. Ist zwar vielleicht nicht mehr Original, aber hey, wenn's ein Show-9k wird ist das auch nicht ganz so verkehrt, sowohl für ihn als Einzelnen als auch die Baureihe.
[quote name='hanseat']... die hättest du eh nicht haben wollen. Alle hatten irgendwo eine Macke............[/QUOTE] Weniger Macke als bei mir wär schon ein Vorteil gewesen. Grüße Ralf
[quote name='ra-sc91']Dann wird das nix mit meiner Türe, ich wollte Cayenne, nicht Effekt.[/QUOTE] Suchst Du eine Türe in Cayenne Rot?
  • Autor
[quote name='ra-sc91']Weniger Macke als bei mir wär schon ein Vorteil gewesen. Grüße Ralf[/QUOTE] Du hattest eine Chance, die Anzeige war zwei Monate drin... Wäre aber auch zu schade gewesen ihn zu fleddern. Dann hätte nicht nur meine Tochter geheult...
[quote name='turbo9000']Suchst Du eine Türe in Cayenne Rot?[/QUOTE] Im Prinzip ja. Die Türe hinten rechts hat bei unserem CSE eine deutliche Beule. Da schau ich seit längerem nach Ersatz. Leider ist Cayennerot schwierig. Zumal unsere Türe von der Beule abgesehen neuwertig ist, das heißt, der Ersatz sollte gut sein. Hast du was in passendem Zustand? Wenn ich das richtig sehe, Aachen? Grüße Ralf Und [mention=7551]hanseat[/mention]: Ein ganzes Auto hätt mich eh überfordert, schon platzmässig.
[quote name='ra-sc91']Im Prinzip ja. Die Türe hinten rechts hat bei unserem CSE eine deutliche Beule. Da schau ich seit längerem nach Ersatz. Leider ist Cayennerot schwierig. Zumal unsere Türe von der Beule abgesehen neuwertig ist, das heißt, der Ersatz sollte gut sein. Hast du was in passendem Zustand? Wenn ich das richtig sehe, Aachen? Grüße Ralf Und [mention=7551]hanseat[/mention]: Ein ganzes Auto hätt mich eh überfordert, schon platzmässig.[/QUOTE] Ich habe noch Türen in Cayenne-rot. Muss man schauen, ob HR dabei ist. Die sind auf jeden Fall rostfrei. (Sonst hätte ich sie mir nicht hingelegt).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.