Zum Inhalt springen

unglaubliche Rauschschwaden aus dem Auspuff

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Mitglieder,Fachleute und Betroffene -

habe bisher alles selbst irgendwie hinbekommen mit meinem geliebten 9-5, nun aber scheint es problematisch. Saab 9-5 2.0T, ca. 200TKm,Bj.99, aktuelle KGE drin

Plötzlich kommt Rauch aus dem Auspuff, UNGLAUBLICH viel Rauch, angeblich blau, für mich weiss, also weissblau -soll aber Öl sein, lt.Werkstatt -doch die sind sehr unsicher ,also die Frage an Euch:

 

Woher kommt plötzlich sooooo viel Rauch? Ich habe schon selbst gesucht, aber nicht wirklich was gefunden-

Werkstatt meint ( optisch und akustisch) es sein NICHT der TL, das müsste man auch hören. Also Ventilschaftdichtungen? Warum steht im WIS und EPC da nichts drüber?beim 6 Zyl. schon, beim 4 Zyl.nicht?

Öl und Wasser sind noch drin, Leistung eigentlich auch - aber RAUCH OHNE ENDE im Stand schon

 

Ist die Rep. der Ventilschaftdichtungen sehr schlimm? muss der Kopf runter?

 

vielen Dank

Es sind nicht die Ventilschaftdichtungen, nicht bei dem massiven Rauch schon im Stand. Ausgeschlossen. Wer hatte hier noch vor kurzem genau das Gleiche? Da war was von außen auf den Auspuff/Kat geraten.
du meinst den Schlauch an der Ölfalle mit dem Riss? Warum sollte man undichte Dichtungen im Turbo hören?
  • Autor
Nein man hört nichts vom Turbo, kein Pfeiffen, keine Geräusche - nur unmengen unglaublichen Rauch aus dem Auspuff - wirklich, eine Nebelmaschine ist NICHTS dagegen

turbolader kaputt

 

habe gerade gehabt

Lader platt - Werkstatt wechseln. Bei meinem hat die Werkstatt des Vorbesitzers die Zylinderkopfdichtung diagnostiziert.
Nein man hört nichts vom Turbo, kein Pfeiffen, keine Geräusche - nur unmengen unglaublichen Rauch aus dem Auspuff - wirklich, eine Nebelmaschine ist NICHTS dagegen

was soll man denn hören wenn es ein wenig Öl an den Lagern bzw. Lagerdichtungen raus drückt? Für ordentlich Nebel braucht es erstaunlich wenig. Hören wird man wohl erst was wenn er so weit defekt ist, dass es Feindberührung gibt. Nebeln kann er schon deutlich früher. Wenn man also rechtzeitig handelt kann der Lader überholt werden oder im Tausch ein überholter günstiger beschafft werden.

 

Bitte beide Ölleitungen zum und vom Turbo erneuern oder sehr gut reinigen lassen!

Wer hatte hier noch vor kurzem genau das Gleiche? Da war was von außen auf den Auspuff/Kat geraten.

 

 

ich war das. Allerdings hatte ich keinen Rauch aus dem Auspuff, sondern unterhalb des Autos. Sah auf der Autobahn imposant aus. :-)

Bei extremen Rauch aus dem Auspuff: entweder der Lader, oder Zylinderkopfdichtung. Letztere lässt sich ja ganz leicht diagnostizieren.

[mention=6538]salmmaru[/mention]: neue Lader kosten je nach Anbieter zw. 600-1000 € .Kommt natürlich auch auf den Ladertyp an -> Garrett? Mitsubishi?

Das Wechseln des Laders ist kein Hexenwerk, so man eine Bühne hat. Ich hab's auf dem Parkplatz gemacht. Geht auch...würde ich aber niemandem empfehlen.

  • Autor
ok, vieeelen Dank soweit - also doch der Lader - GOTTseidank-wer will schon freiwillig die ZKD wechseln? - noch eine Frage -bei Ebay gibt es unendlich viele Lader füer 230 -260 € - kann man die nehmen?? Ich meine damit, es ist klar, daß ein orginal von Scandix für 850 besser ist und wäre , ABER kann man die nehmen, wenn man NICHT mehr weiter 50.000 km fahren will? bei 250 € wechsele ich doch lieber jedes Jahr den Lader - habe Werkstatt und Bühne beim Bekannten. danke Euch

die GT1752S lader bei ebay kommt aus China (255 bis 280€)

 

habe schon 3 ausgetauscht, das erste hat ganze 55.000km gehalten

 

die bringen aber nicht die angeforderte Luftmasse !, ist nicht tragisch ECU regelt Leistung nach unten, d.h. von 185PS bleiben ca. 155-160 bzw. übrig

 

bei 150PS autos da gehn nur ca. 10PS weg

Ich würde auch auf Lader tippen. Und das könnte eine kompetente Werkstatt auch recht einfach prüfen, indem sie mal die Schläuche / Leitungen am Lader abmacht. Da wird sich dann ggf. Öl zeigen und / oder die Welle hat schon massiv Spiel inkl. abgekauter Turbinenschaufeln. Hatte ich kürzlich auch an eienm 9-3.

Schließe mich an Lader.

2x exakt so bei Kauf erlebt

1x bei einer Reparatur.

Komisch, immer bei den Garretts.

MHI macht vorher richtig Radau.

ich war das. Allerdings hatte ich keinen Rauch aus dem Auspuff, sondern unterhalb des Autos. Sah auf der Autobahn imposant aus. :-)

Bei extremen Rauch aus dem Auspuff: entweder der Lader, oder Zylinderkopfdichtung. Letztere lässt sich ja ganz leicht diagnostizieren.

[mention=6538]salmmaru[/mention]: neue Lader kosten je nach Anbieter zw. 600-1000 € .Kommt natürlich auch auf den Ladertyp an -> Garrett? Mitsubishi?

Das Wechseln des Laders ist kein Hexenwerk, so man eine Bühne hat. Ich hab's auf dem Parkplatz gemacht. Geht auch...würde ich aber niemandem empfehlen.

 

Ja, das ist richtig, ich hatte überlesen, dass es auch IM STAND Rauchentwicklung AUS DEM AUSPUFF gibt. So bleibt nur der Lader übrig.

-bei Ebay gibt es unendlich viele Lader füer 230 -260 € - kann man die nehmen?? Ich

 

Ich hatte diesbezüglich meinen Turboladerspezialisten gefragt. Der sagte sinngemäß: man kann damit auf die Fre__e fliegen...muss aber nicht. Er hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass die NoName Lader auf dem selben Band wie die Marken Lader hergestellt werden. Warum sollen sich die Chinesen die Arbeit machen, einen Lader zu produzieren, der nichts taugt? So ein Ding besteht aus 100 Teilen und wird nicht im Hinterhof zusammengefrickelt. Ein "bissel" Wissen steckt schon dahinter. Und da die Chinesen Ende der 90er die komplette Saab Fertigungsstraße gekauft haben, mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.

  • Autor
ok, danke ALLEN für die schnellen und hilfreichen Antworten , mache die Woche den Ladertausch, und schreibe dann das Ergebniss-dann lasse ich den Thread offen für andere Unglücksraben, die Ihren 95 lieben???
Ich hatte diesbezüglich meinen Turboladerspezialisten gefragt. Der sagte sinngemäß: man kann damit auf die Fre__e fliegen...muss aber nicht. Er hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass die NoName Lader auf dem selben Band wie die Marken Lader hergestellt werden. Warum sollen sich die Chinesen die Arbeit machen, einen Lader zu produzieren, der nichts taugt? So ein Ding besteht aus 100 Teilen und wird nicht im Hinterhof zusammengefrickelt. Ein "bissel" Wissen steckt schon dahinter. Und da die Chinesen Ende der 90er die komplette Saab Fertigungsstraße gekauft haben, mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.

 

Ernst gemeinte Frage? Weil sie nach in Augenscheinahme produzieren. Das Ding sieht dann wie das Original aus, das verwendete Material ist aber von geringer Qualität, daher sind die Dinger nicht haltbar. Warum machen die das? Weil sie es können :biggrin:. Nein, natürlich nur, weil sie es dann billiger anbieten können.

 

War mir zu heiß, ich habe einen gebrauchten TD04 unbekannter Laufleistung eingebaut. Der läuft mit geringstem Wellenspiel unauffällig und hat gerade mal 120€ gekostet... :top:

ok, danke ALLEN für die schnellen und hilfreichen Antworten , mache die Woche den Ladertausch, und schreibe dann das Ergebniss-dann lasse ich den Thread offen für andere Unglücksraben, die Ihren 95 lieben???

 

Check doch erstmal, ob es wirklich der Lader ist, bevor du einen neuen bestellst. Nachgucken ist schnell gemacht, üblicherweise hat beim Garrett die Welle spürbar Spiel und ist richtig ausgefratzt. Das würde ich jedenfalls an deine Stelle machen (lassen), bevor ich einen neuen bestelle.

  • Autor
ich HOFFE es ist der Lader, denn das war ja die Ausgangsfrage - wenn leider nicht der Lader , WAS DENN DANN??ich habe einen gebrauchten org.Lader für 150 schon bekommen, Dichtungssatz 26,- und 2 Stunden Arbeit, fertig
Ernst gemeinte Frage?

 

ja doch schon.

So du kein Nokia Handy besitzt, wird dieses zu 99,9 % aus China kommen.

Dein Fernseher und dein Radio auch.

Dein Fotoapparat und dein Staubsauger sowieso.

Glaub bitte nicht, dass da drei Schlitzaugen mit ner CNC Maschine dastehen und so ein Ding aus dem vollen drehen.

Shenzen hat allein über 13 Millionen Einwohner. Das ist mehr als Berlin/Hamburg/München und Frankfurt zusammen.

Da stehen keine Reismänneken mit nem Ochsen rum. Das ist eine Stadt die innerhalb von 30 Jahren aus dem Boden gestampft wurde.

Wenn die ein Handy bauen können, dann können die erst recht einen popligen Lader bauen.

Man liest eigentlich nur schlechtes von Ladern von 2005-2010

Danach ist Ruhe im Internet.

Ich habe schon Mitsubishi Lader gesehen, mit Mitsubishi Zeichen- und trotzdem kamen die aus China.

Daher meine Vermutung: die nehmen die originale Fertigungsstrasse.

Und ob ein Garrett aus Mexico besser ist...wag ich zu bezweifeln.

 

lader.JPG.c89eb70a2575e160443112489185da7f.JPG

  • Autor

Wenn das Produkt in Deutschland zusammengesetzt wurde,

kann der Hersteller dies durch die Angabe „Assembled in

Germany“ zum Ausdruck bringen.-von der IHK - Gesetzestext

 

bedeutet: assembled in mexico heisst auch nur - zusammengebaut in Mex, kann auch in China manufactured sein

Ich fahre einen ebay Lader,allerdings den Mitsubishi,keine Auffälligkeiten.Lediglich eine unwichtige Halterung existiert nicht.Vermutlich weil der Lader für verschiedene Fahrzeuge ist.Kann man aber weglassen,der alte war da auch nicht befestigt,hatte aber die Halterung dran.
  • Autor

Hallo, es war der Turbo - völlig im Eimer! -nun aber raucht er noch, da der ganze Ansaugtrakt VOLL mit Öl ist - in der Drosselklappe z.Bsp. alles verölt -habt Ihr einen Tip, wie man den ganzen Ansaugtrakt irgendwie sinnvoll reinigen kann? es muss wohl viel Öl im Ladeluftkühler sein - jemand eine Idee?? oder ist es völlig egal, und man wartet bis alles "rausbrennt"?es ist doch wohl schädlich, wenn Öl in den Brennraum gerät

danke

im Brennraum weniger, da wird es ja verbrannt. Nur der Kat mag so was weniger. Zerlegen, spülen und trocknen. Dann sollte alles wieder OK sein. Aber das wolltest du insbesondere wegen des LLK wohl eher nicht hören, oder?
  • Autor
LLK ist Ladeluftkühler? wir wollen heute ein wenig zerlegen, aber WIE ?? soll man den LLK spülen, das ist hier die Frage? die Schläuche können wir ja irgendwie mit Lappen reinigen

LLK = Ladeluftkühler.

 

Hatte ich neulich auch nach dem Laderschaden.

 

Entweder einfach mal eine längere Strecke (100km?) auf der Autobahn mit konstant 130 fahren. Dann hört das irgendwann auf. Ich habe nach dem Ladertausch aber noch den LLK innen gereinigt. Dazu das Ding ausgebaut und mit 2-3 Dosen Bremsenreiniger ordentlich durchgespült. Danach erstmal eine Runde auf die Autobahn, ca. 60km. Und da ich sowieso täglich 45km Autobahn zur Arbeit fahre, war es nach einer Woche dann vorbei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.