Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zwei Sonnenblenden hintereinander. Die "erste" sieht aus wie jede andere Blende, die zweite liegt dahinter und ist etwas kleiner. Die erste läßt sich auch, wie sonst auch zur Seite klappen.

Auch nicht in jedem 9-5er, war Sonderausstattung zumindest teilweise, wenn ich mich nicht täusche.

  • Antworten 110
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auch nicht in jedem 9-5er, war Sonderausstattung zumindest teilweise, wenn ich mich nicht täusche.

 

Keine Ahnung... unsere 9-5 (MY99, 00 und 03) hatten das alle... wobei ich mir für den MY99 gerade nicht 100% sicher bin...

also ich haette ein paar sonnenblenden fuer den 9000 hier rumliegen. wenn die entscheidung schnell faellt kann ich Fr/Sa/So innderdeutsch versenden :hello: binn naemlich gerade dabei alles zu "entsorgen" da das projekt Saab 9000 beendet ist um im 945 passen die nicht :confused: einige steuergeraete, ein flexrohr, die leisten vom radlauf sowie 3 motoren fuer die zv in den tueren und 1 fuer die tankklappe
Meine Lösung wäre die Verwendung von kleinen Neodymmagneten.
  • 2 Wochen später...
Habe ebenfalls probleme mit den Sonnenblenden. Nicht nur, dass die Klappe des integrierten Schminkspiegels beim Runterklappen der Blende herunterfällt. Auch die hier erwähnte Halterung scheint hinüber zu sein. Eine gebrauchte macht dann wohl eher keinen Sinn, oder? Ich traue gar nicht nach dem Neupreis zu fragen, falls es die Teile noch gibt.
Ich traue gar nicht nach dem Neupreis zu fragen, falls es die Teile noch gibt.

 

Die gibt es noch. Nach Aussage meiner Saab-Werkstatt rund 250€ je.

.Eine gebrauchte macht dann wohl eher keinen Sinn, oder?...

da man die nicht nach ihrer Geschichte ausfragen kann ..:tongue:

 

Ich habe mir Sonnenblenden auf Lager gelegt. Evtl. ist es wie mit der DI Kassette. Hat man sie auf Lager, geht die nicht kaputt. :biggrin:

 

Da, wo ich mal eine ersetzen mußte, habe ich eine gebrauchte genommen und eigentlich nie ein Problem gehabt. Evtl. hat es auch damit zu tun, ob die viel benutzt wurden. Kleine Fahrer klappen die sicher öfters runter, als größere....:confused:

Also die Sonnenblenden kosten 125 Euro das Stück. :eek: Immerhin sind's keine 250. Sind die einfach zu tauschen? Da ist ja der beleuchtete Schminkspiegel drin, und von außen kann man keinen Stecker erkennen. Daher meine Frage, also wegen des Kabels.
Tauschen ist ganz einfach, einfach 2 Torxschrauben lösen und fertig. Die Stromversogung läuft über das Metall auf der Klemmseite.

Das erklärt sich von selbst, sobald Du die Schrauben gelöst hast: Einfach die dann sichtbaren Stecker ziehen.:smile:

Es gibt allerdings unterschiedliche beleuchtete Versionen, die auch unterschiedlich verkabelt sind.

Tauschen ist ganz einfach, einfach 2 Torxschrauben lösen und fertig. Die Stromversogung läuft über das Metall auf der Klemmseite.

Es gibt 2 unterschiedliche Stromversorgungen. Aufpassen. Die sind nicht direkt kompatibel.

 

Einmal über 2 Klemmen im Arretierungshalter und einmal als Kabel im Gelenk.

Bearbeitet von turbo9000

Stimmt, bin jetzt nur von meinen ausgegangen.
Es gibt 2 unterschiedliche Stromversorgungen. Aufpassen. Die sind nicht direkt kompatibel.

 

Einmal über 2 Klemmen im Arretierungshalter und einmal als Kabel im Gelenk.

Ist das Baujahr oder vom Typ her bedingt?

 

Also ich habe einen 97er CSE der hat die Kabel über den festen Scharnierpunkt (Gelenk) reingeführt, keine Kontakte an den Haltern zum einklipsen. Deshalb ist dieses feste Scharnier auch etwas dicker. Die Blende fahrerseitig war wie hier beschrieben gebrochen. Habe sie ausgewechselt gegen ein Exemplar von einem 95er AERO. Man muss dann die Halter zum Einklipsen mitwechseln und ggf. das Kabel verlängern. Oder man verzichtet auf die Beleuchtung (wie ich).

 

Am Sitz für die Beifahrer(innen) funktioniert die Beleuchtung ja noch.:biggrin:

Ist das Baujahr oder vom Typ her bedingt?

 

Wenn die Information oben stimmt, dass der Typ baujahrabhängig ist, dann muss man darauf wohl antworten: beides... :smile:

Meine Sonnenblenden auf der Fahrerseite bleibt zwar oben, aber leicht nach unten gedreht nicht am Platz. Entweder saust die ganz nach unten oder klappt wieder hoch.

 

Gibts dazu Tipps??

 

Eine neue hatte ich übrigens letztes Jahr auch neugekauf, aber die bleibt auch nicht wie ich das will. Hmmm.

 

Grüße aeroflott

Meines Erachtens ist eine 'halb runter'-Funktion immer nur ein Defekt, aber nie vorgesehen gewesen.

 

Wäre doch auch eher ein Sicherheitsrisiko, wenn man sich das Ding mit der hohen Kante direkt vor die Stirn klappen würde/könnte.

  • 2 Wochen später...

Naja, wenn die Blende intakt ist, dann hält sie auch in jedem Winkel. Gut, "einrasten" tut sie nicht, aber die Kante kann man sich schon direkt vor die Stirn klappen... :rolleyes:

 

Gerade habe ich noch eine Variante gefunden, bzw mir wurde eine geschickt:

 

Beleuchtung und Klappe, aber mit Stromversorgung nicht über ein Kabel durch den Gelenkfuß, sondern über Schleifkontakte an der inneren Befestigung. Alle meine anderen Blenden haben Klappe und das Kabel... :frown:

 

Wenn die Bezeichnung des Verkäufers stimmt, dann Bestellnummern 4791224 (links) und 4791232 (rechts). Was hat es nun mit denen wieder auf sich?

Naja, wenn die Blende intakt ist, dann hält sie auch in jedem Winkel. Gut, "einrasten" tut sie nicht, aber die Kante kann man sich schon direkt vor die Stirn klappen... :rolleyes:

 

Gerade habe ich noch eine Variante gefunden, bzw mir wurde eine geschickt:

 

Beleuchtung und Klappe, aber mit Stromversorgung nicht über ein Kabel durch den Gelenkfuß, sondern über Schleifkontakte an der inneren Befestigung. Alle meine anderen Blenden haben Klappe und das Kabel... :frown:

 

Wenn die Bezeichnung des Verkäufers stimmt, dann Bestellnummern 4791224 (links) und 4791232 (rechts). Was hat es nun mit denen wieder auf sich?

 

genau so eine habe ich auch.

genau so eine habe ich auch.

 

Welches Baujahr?

Die gibt es noch. Nach Aussage meiner Saab-Werkstatt rund 250€ je.

Der Preis wäre zumindest für die Version mit Stecker (104791224) eine Frechheit! Ich habe gerade vor zwei Wochen bei meinem freundlichen Händler für 149,50 € eine neue Blende für die Fahrerseite bekommen - Original-SAAB-Ersatzteil direkt aus Schweden, Lieferzeit wenige Tage. (Wäre bei Skandix der gleiche Preis gewesen, die haben aber nur die Blende rechts lieferbar.)

  • 2 Wochen später...
Kann noch jemand was zu den beiden Varianten der Blenden mit Spiegel und Klappe sagen? Wann wurde welche Variante verbaut, also die mit den Schleifkontakten und die mit dem Kabel?
Wenn ich die letzten Beiträge so verfolge, scheint mir Deine Antwort in #39 nicht wirklich zutreffend. Wenn man meine Info in #38 mit der Info in #43 und 45 kombiniert ist es wohl nicht vom Typ (also z.B. bei Aero anders als bei CS) sondern nur vom Baujahr abhängig. Dies würde m.E. auch Sinn machen. 1995 gab es wohl die Schleifkontakte und spätestens ab MJ 97 die beiden Kabel. Wie es im MJ 96 ist, weiß ich nicht.
Wenn ich die letzten Beiträge so verfolge, scheint mir Deine Antwort in #39 nicht wirklich zutreffend. Wenn man meine Info in #38 mit der Info in #43 und 45 kombiniert ist es wohl nicht vom Typ (also z.B. bei Aero anders als bei CS) sondern nur vom Baujahr abhängig. Dies würde m.E. auch Sinn machen. 1995 gab es wohl die Schleifkontakte und spätestens ab MJ 97 die beiden Kabel. Wie es im MJ 96 ist, weiß ich nicht.

Mein 9000 CSE ist ein früher 1996er und hat keine Schleifkontakte.

Ich wage jetzt mal die Zusammenfassung:

Bis MJ 95 Schleifkontakte

Ab MJ 96 Kabelanschlüsse durch das Gelenk

 

Gibt es andere Erkenntnisse?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.