Zum Inhalt springen

Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor

Empfohlene Antworten

Besten Dank schonmal für eure hilfreiche Hilfe! Das mit der Prüflampe wusste ich nicht habe immer auf das Multimeter vertraut. Nach dem heutigen messen mit der Prüflampe auch nichts. Das mit dem Saft an die Leuchten geben war soweit auch klar. Ich denke ich habe mich nicht klar ausgedrückt wie so oft tut mir sehr Leid. Nun ich will gerne Verstehen von wo den der Strom für die Sicherung 31 her kommt.Wenn dort ja kein Strom anliegt kann ich weiter vorne schauen. Dessweiteren beim Schalter brücken hat hinten auch nichts geleuchtet wesswegen ich vermute, dass nach dem Schalter ein Unterbruch ist denn die Durchgangsmessung an den Steckern hat auch nichts gegeben. Ich verstehe dass es für viele von euch sehr gängig ist Probleme zu Untersuchen und finden aber ich denke, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist, mächtig ist zu wissen wie man in einem KFZ das Multimeter wo hinhebt und was man messen will kann man von euch sehr viel mitnehmen. Das nächstemal versuche ich mich besser abzusichern sprich alles auflisten was ganz und alles drann ist und zusammen Reimen was wo und wie dranhängen könnte.
  • Antworten 123
  • Ansichten 16,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sicherung #31...hängt wie o.g. am Dauerplus.

Von dort Kabel ROT/WEISS zum Zentralstecker im Fussraum links

von dort ROT zum Schalter und ROT zu den Bremsleuchten.

Masse SCHWARZ gibts mittig am Träger unter dem Kofferraumboden.

 

Das grösste Fehlerpotential sehe ich bei den Leuchten bzw. Leuchtmitteln.

Es gibt je Seite 2 Bremsleuchten , je eine davon hat eine 2-Faden-Birne.

 

Passt das beim o.g. Patienten?

Das mit der Kabelfarbe passt und mit dem Stecker im Fussraum

Bei mir sind es einfädige

Sicherung #31...hängt wie o.g. am Dauerplus.

Von dort Kabel ROT/WEISS zum Zentralstecker im Fussraum links

von dort ROT zum Schalter und ROT zu den Bremsleuchten.

Masse SCHWARZ gibts mittig am Träger unter dem Kofferraumboden.

 

Das grösste Fehlerpotential sehe ich bei den Leuchten bzw. Leuchtmitteln.

Es gibt je Seite 2 Bremsleuchten , je eine davon hat eine 2-Faden-Birne.

 

Passt das beim o.g. Patienten?

Der Massepunkt im Kofferraum sieht sehr gut aus. Das mit der Kabelfarbe stimmt auch. Was nicht passt ist dass an der rechten Seite kein Plus an der Innenseite der Rückleuchte habe. Gehe ich direkt drauf leuchtet es...

Bearbeitet von Paddy_94

... an der rechten Seite kein Plus an der Innenseite der Rückleuchte ...

Das ist dann wahrscheinlich nicht der Anschluss der RL, sondern der Anschluss der NSL. Diese ist werksseitig nur links verkabelt.

Nach dem heutigen messen mit der Prüflampe auch nichts....

Wie wurde das geprüft?

Wenn wir einmal davon ausgehen dass Paddy_94 die Kontakte am Sicherungshalter richtig geprüft hat:confused:, und dass dort keine Spannung anliegt, dann würde ich den Fehler zwischen Batterie und Sicherungshalter suchen.:biggrin:
Da er offenbar die Anschlüsse von RL und NSL verwechswelt hat, würde ich auch den Test am Sicherungshalter erst einmal nochmal zur Überprüfung stellen.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre... Ich war mir nichtmehr sicher was alles angeht/ leuchtet.

Komischerweise nach Ausbau der zweifädigen Birnen kommt am Steckplatz 31 Strom an... Kann mir jemand sagen was das Bedeutet?

Birnen wurden getestet und beide Fäden brennen.

Ihr tut so als Fehler machen eine Schwäche ist...

Ihr tut so als Fehler machen eine Schwäche ist...

Nö, in halbwegs engen Grenzen passiert das ja jedem.

Aber so etwas erschwert hier den Blick in die über die Entfernung ohnehin etwas milchige Glaskugel noch einmal sehr deutlich.

Ich verstehe

(...) Ich war mir nichtmehr sicher was alles angeht/ leuchtet. (,,,)

Versetze Dich da doch mal in der Lage der Leute die nicht vor dem Auto stehen und nur aufgrund Deiner Angaben versuchen mitzudenken.

 

(...) Komischerweise nach Ausbau der zweifädigen Birnen kommt am Steckplatz 31 Strom an... Kann mir jemand sagen was das Bedeutet? (...)

Kann eigentlich keinen Zusammenhang haben. Zumal Du die Verbindung von hinten nach vorn einmal durch den ausgebauten Bremslichtschalter und zum zweiten durch die gezogene Sicherung unterbrochen hast.

 

Also von vorn.

Sicherung 31, Bremslichtschalter und Glühlampe hinten sind ausgebaut.

Am Sicherungskasten gute Masse für die Prüflampe suchen und Prüflampe prüfen, ob die an irgendeiner Sicherung leuchtet.

-Dann am Steckplatz 31 testen ob die Prüflampe an einem der beiden Kontakte leuchtet (bei meinem Wagen ist es der in Richtung Fzg-Mitte).

-Wenn Ja, eine (im Zweifel neue) Sicherung einstecken.

 

In den Fußraum wechseln, gute Masse für die Prüflampe suchen und das rot/weiße Kabel zum Bremslichtschalter testen. Leuchtet die Prüflampe?

-Wenn Ja, rot/weißes Kabel an den Bremslichtschalter stecken und den zweiten, leeren, Kontakt vom Schalter messen. Leuchtet die Prüflampe?

-Wenn Ja, rotes Kabel an den Bremslichtschalter stecken.

 

Nach hinten gehen, gute Masse für die Prüflampe suchen und die beiden Kontaktzungen für die Zweifadenlampe prüfen. Leuchtet die Prüflampe bei einer?

-Wenn Ja sollte auch die eingebaute Zweifadenlampe leuchten.

-Wenn Ja, Sicherung 31 ziehen, Bremslichtschalter richtig einbauen, Sicherung wieder einstecken und Bremslicht kontrollieren.

 

An welcher Stelle stockt die Prüfung an Deinem Wagen?

Nach hinten gehen, gute Masse für die Prüflampe suchen und die beiden Kontaktzungen für die Zweifadenlampe prüfen. Leuchtet die Prüflampe bei einer?

Zu prüfen ist hierbei an den äußeren (!!) Rückleuchten. Jene in der Klappe haben (bei für den EU-Raum gebauten 900ern ab [glaube!] MY '88) nur beidseitig Rücklicht und links zusätzlich die Nebenschlussleuchte.

Die Zweifadenlampe sollte auch richtig herum eingebaut sein. Also nicht falsch herum "reinwürgen" ... ja das geht auch und führt dann zu komischem Verhalten.

 

Wollte ich hier nur mal anmerken.

Die Zweifadenlampe sollte auch richtig herum eingebaut sein. Also nicht falsch herum "reinwürgen" ... ja das geht auch und führt dann zu komischem Verhalten.

 

Wollte ich hier nur mal anmerken.

Jep, siehe auch #93

Danke Jogi für die ausführliche Beschreibung.

Das Rotweise Kabel geht über in einem Roten kabel. An dem Stecker befinden sich ein paar rote Kabel. Habe ein Bild gemacht.

Meine Situation:

- Sicherung bekommt Strom

-Stecker hat Strom

-Masse hinten an Leuchten wie der Hauptpunkt haben Kontakt

-der kontakt für die Bremsleuchte hinten bekommt kein Strom

- rotes Kabel für den Kontak Strom draufgegeben und Masse am Hauptpunkt Bemslicht leuchtet.IMG20240720152433.thumb.jpg.29c696893844f14de06654d85dd19f66.jpg

(...) - rotes Kabel für den Kontak Strom draufgegeben und Masse am Hauptpunkt Bemslicht leuchtet.

Verstehe ich das richtig?

Du hast an dem Stecker auf dem Bild Strom gegeben, also die beiden Kabel vom Stecker miteinander verbunden? So wie turbo9000 in #89 es geraten hat.

Und dann hat das Bremslicht geleuchtet?

 

(Der blaue Verbinder auf dem Bild ist sicherlich nicht original. Da hat wohl irgendjemand mal "Dauerplus" geklaut. Aber das sollte mit Deinem Problem eigentlich nichts zu tun haben.)

Hallo Jogi nein ich habe von hinten das Kabel rausgesucht welches an das Bremslicht geht und dort Strom draufgegeben. Schalter war gebrückt
Wie gesagt, wir gehen das dann mal remote nochmal sauber von vorn nach hinten durch. Wird schon werden.

Nein Jogo hat es nicht. Ich habe hinten beim Kabel für den Kontakt Strom gegeben dan hat es geleuchtet.

Wenn ich die vorderen Kontakte brücke oder den Schalter montiere habe ich plötzlich kein Strom mehr bei den Kontakten.Leutung von hinten bis zu dem Kontakt wurde auf Durchgang überprüft somit vermute ich dass es kein Kabelbruch sein kann

(...) Wenn ich die vorderen Kontakte brücke oder den Schalter montiere habe ich plötzlich kein Strom mehr bei den Kontakten (...)

Das liest sich für mich so, als würde von hinten dann auch „Plus“ auf die Leitung kommen. Komisch.

 

Was passiert, wenn Du am Stecker für den Bremslichtschalter „Plus“ auf das Kabel, das nach hinten geht, gibst? Aber das „Plus“ nicht von dem rot/weißen Kabel von vorne holen, sondern vielleicht von der gleichen Quelle mit der Du hinten an der Lampe geprüft hast.

 

Da das Kabel vom Schalter bis hinten Durchgang hat, die Lampe leuchtet, wenn nur hinten „Plus“ angelegt wird, dann sollte es doch auch leuchten wenn vorn „Plus“ gegeben wird.

 

(Das Ergebnis werde ich allerdings nicht mitbekommen. Morgen geht`s in Urlaub, und das Internet bleibt hier. :tongue:)

Wie gesagt: Quäle Dich nicht weiter, rufe einfach an.

So, BL leuchtet wieder.

Schuldig war ein Wackler im oberen 29poligen Stecker zwischen Sicherung um BL-Schakter. Da lag er Übergangswiderstand im kOhm-Bereich.

Reicht für's Multimeter, nicht für's Lämplein.

Stecker raus - Stecker rein hatte dann erstmal geholfen. Falls der Kontakt schon ausgeglüht ist, hilft das allerdings dann nur recht temporär und es muss ein neuer rein. Aber das wird sich zeigen. Zumindest ist die Baustelle erstmal recht klar geortet.

Schön wenn es wieder funktioniert! Da solltest du die Kontakte aller Stecker unter dem Armaturenbrett mit Kontakt60 und 61 pflegen, wenn du das schon ziemlich zerlegst.

Hallo in die Gemeinde möchte mich herzlichst bei euch besonderst bei René für eure Hilfe, Verständniss und Nerven bedanken.Ich würde gerne was für das Forum Spenden,denn ich finde eine solche Gemeinschaft sollte lang erhalten bleiben. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Forum Bankdaten geben könnte.( Nicht das von René 😜).

Beste Grüsse und einen schönen Tag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.