Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hat jemand schon mal einen undichten Kettenspanner gehabt (Ölverlust), gibts das überhaupt? Problem ist, dass bei mir etwas Öl am Kettenkasten entlangläuft, nicht viel aber ich merke es. Auf den ersten Blick sah es so aus als ob es vom Kettenspanner kommt und dann da entlang seinen Weg findet. Könnte natürlich auch die ZKD an dieser Stelle sein, wobei sich mir die Frage stellt ob die dort nur so punktuell undicht werden kann? Man sieht halt Ölfeuchtigkeit unterhalb des Kettenspanners, sowohl einen dünnen Streifen am Kettenkasten seitlich oberhalb des Poly-V

grübel, das hab ich hier doch vor einiger Zeit schon mal gelesen. Nur finden. 902, 931 oder doch 9-5?

 

Bremsenreiniger und trocken legen?! So ein Teil kam gut als Sammler / Konzentrator für eine Laufspur dienen.

  • Autor

Bremsenreiniger und trocken legen?!

Schon mehrfach gemacht auch heute noch eine professionelle Motorwäsche bei Saab machen lassen. Man sieht leider nicht wo es genau herkommt. Man müsst dafür eine kleine Kamera einbauen und in Echtzeit das Öl beobachten. Ich versuche mal ein Bild zu machen...

ich meine damals gab es denn Vorschlag einpudern.

 

Wie lange dauert es denn bis sich eine Spur bildet?

  • Autor
ich meine damals gab es denn Vorschlag einpudern.

 

Wie lange dauert es denn bis sich eine Spur bildet?

 

Ich glaube mit Talkum geht das ganz gut. Eine Spur bildet sich schon nach ca, 100km. Ich habe mal Bilder angehängt. Mittlerweile tendiere ich eher zur ZKD.:frown:

DSC_0082.thumb.JPG.d68b676b578c4ce67e5aa53184c95c3c.JPG DSC_0087.thumb.JPG.c6d66dcd17beed137dcad90cf70dc4b0.JPG DSC_0088.thumb.JPG.7018faf650cefede31dbfc0b27bddb71.JPG

Ja, Daniel. Letztens bei einem Anruf in einer Werkstatt, die auch mehrere 900, 9000 etc. betreut, kam in einem Gespräch auch gleich die Aussage: "Undichter Kettenspanner, habe ich schon mehrmals gehabt, schau da mal nach".
grübel, das hab ich hier doch vor einiger Zeit schon mal gelesen. Nur finden. 902, 931 oder doch 9-5?

jepp im 9-5 bereich

[mention=2350]DSpecial[/mention] die Fotos können täuschen daher aus dem Bauch

der Dichtring zwischen Spanner u Kopf sieht scheinbar größer aus, wie der Sechskant des Spanner's, sollte es so sein, könnte der Dichtring falsch sein.

der Spanner sieht noch recht frisch aus, wurde er kürzlich gewechselt/ern..?

ferner besitzt die Schraube zur Feder auch einen Dichtring.

  • Autor
jepp im 9-5 bereich

[mention=2350]DSpecial[/mention] die Fotos können täuschen daher aus dem Bauch

der Dichtring zwischen Spanner u Kopf sieht scheinbar größer aus, wie der Sechskant des Spanner's, sollte es so sein, könnte der Dichtring falsch sein.

der Spanner sieht noch recht frisch aus, wurde er kürzlich gewechselt/ern..?

ferner besitzt die Schraube zur Feder auch einen Dichtring.

Ich kann es nicht garantieren, aber das müsste noch der Originalspanner sein. Der Motor wurde hier in der Schweiz regelmäßig gewaschen, da sieht dann alles immer sehr sauber und neu aus.

Ich finde es halt auffällig, dass sich das Öl entlang des Kopfs verteilt, aber im Bereich vor dem Spanner alles trocken ist. Ich muss das mal weiter beobachten.

..war bei meinem 9-5; ZKD kam neu, war es nicht;

Kettenspanner neu inkl. Dichtung, war es nicht;

letztlich war es die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. genauer: die beiden noch nicht erneuerten Schläuche von der Ölfalle abwärts.

Nun weiß ich nicht, ob das beim 9-3 identisch ist / sein kann.

Ich hatte mir das letztlich so erklärt, dass der fälschlich erzeugte Überdrück im Kurbelgehäuse (und im Kettenkasten) dazu führte, dass das durch die Ketten herumgespritzte Öl genau an der Dichtfläche nähe Kettenspanner herausdrückte.

http://www.saab-cars.de/threads/oel-leckt-am-zyl-kopf-guter-rat-teuer-brauche-idee.50908/page-2

Gleichwohl kann es auch am Kettenspanner direkt sein, würde ich zuerst prüfen...

  • 4 Jahre später...

Moin moin,

 

gibt es hierzu eine Lösung des Problems von DSpecial?

Habe nämlich das gleiche Problem, 2 Tage gesucht. Öl kommt aus der Nähe vom Kettenspanner aber nicht direkt vom Kettenspanner. Die Dichtung ist neu. Im Leerlauf, auf der Hebebühne verliert er kein Öl. Kurze Probefahrt, schon drückt er das Öl unter dem Kettenspanner raus, aber kein tropfen hängt am Kettenspanner. Könnte es die ZKD sein? Oder hat es was mit der KGE zu tun. Wie gesagt nur unter Ladedruck drückt er Öl raus.

 

Grüße

SP

  • Moderator

Undicht kann nicht nur der große Dichtring des Spannerkörpers zum ZK hin sein, sondern auch der kleine O-Ring an der 13er Verschlussschraube - so war's bei meinem...

upload_2020-9-24_21-54-5.png.8c8ff6e1713cd019e443a3486b4dfd49.png

 

Allerdings war auch beim selben Auto die ZKD an der Ecke nicht mehr wirklich dicht...

upload_2020-9-24_21-58-20.png.93108824eadbd2f17b7def2e59aa14a8.png

 

Ob es die Dichtung des Kettenspanners ist oder die ZKD an der Ecke, kann man nur am Objekt herausfinden - möglich wäre also beides.

 

Wenn du dir sicher bist, dass es der Ladedruck ist, der zum Ölaustritt führt, spricht das für ZKD, wenn die KGE nicht richtig funktioniert (Ventil Nr. 3 geprüft?).

Wenn es allerdings weniger der Lade- als der höhere Öldruck bei mehr als Leerlaufdrehzahl ist, dann kommt wieder beides primär in Frage.

Grade in der Ecke treffen Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel zusammen...dazu dann auch noch der Kettenspanner.

Sauberspülen, alles trocken machen, und dann diese Gegend mit Talkum oder einfaches Mehl bestäuben.

Kurze Probefahrt und man sieht die Ölspur im Mehl oder Puder.

Ob der Grund ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse ist...vermag ich nicht aus der Ferne sicher zu sagen.

Gäbe es ernsthafte Probleme mit den Kolbenringen, etc., dann würde der Motor auch noch an anderen Stellen siffen. Insbesondere an den Simmeringen der Kurbelwelle.

Fakt ist aber, daß die Dichtungen und auch die Dichtmittel inzwischen alt sind. :smile:

Alles schon schön sauber gemacht und beobachtet. 30min auf der Hebebebühne laufen lassen, kein Öl sichtbar...dann 5min. um den Block gedreht und siehe da, eine „deutliche“ Ölspur! Es kommt definitiv nicht vom Kettenspanner, der ist trocken. Das habe ich gut erkennen können mit einem Winkelspiegel. Die Ölspur verläuft also unter dem Kettenspanner am ZK, weiter Richtung Riemenscheibe.

Ach ja, es geht um einen 9-5 MY04 Aero. Das habe ich vergessen zu erwähnen und bin unabsichtlich in einen anderen Thread gerutscht.

  • Moderator

Dann musst du prüfen, ob der Kurbelgehäusedruck nicht zu hoch ist, und wenn das nicht der Fall ist, dann ist wohl einfach die ZKD hin.

Das Problem mit Nachziehen deer ZK-Schraube zu lösen wie bei den älteren MJ dürfte bei MJ 04 wohl keine Option mehr sein..?!

Wie prüfe ich denn den Druck in der KGE? Das Ventil Nr. 3 funktioniert und schließt auch. Unter dem Ansaugkrümmer ist es ordentlich ölfeucht, die DROKLA ist auch gut eingeölt, eventuell die Dichtung tauschen!? Ansonsten sind die Schläuche zur KGE gut intakt, nicht porös oder sonstiges, da ist es relativ trocken.

Wie gesagt, auf der Hebebühne, auch mit steigender Drehzahl drück er kein Öl raus. Sobald er aber bewegt wird auf der Straße sieht man deutlich die Ölspur am Motorblock, aus nähe Kettenspanner!

  • Moderator
Da war doch z.B. mal der Tipp mit der Plastefolie, die über den Öleinfüllstutzen gelegt/gespannt wird. Die kann orientierend die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse ganz gut anzeigen.
  • 3 Monate später...
Wie prüfe ich denn den Druck in der KGE? Das Ventil Nr. 3 funktioniert und schließt auch. Unter dem Ansaugkrümmer ist es ordentlich ölfeucht, die DROKLA ist auch gut eingeölt, eventuell die Dichtung tauschen!? Ansonsten sind die Schläuche zur KGE gut intakt, nicht porös oder sonstiges, da ist es relativ trocken.

Wie gesagt, auf der Hebebühne, auch mit steigender Drehzahl drück er kein Öl raus. Sobald er aber bewegt wird auf der Straße sieht man deutlich die Ölspur am Motorblock, aus nähe Kettenspanner!

 

[mention=3433]Saab SP 44[/mention] was ist denn jetzt daraus geworden ? Ein Ergebnis bzw. eine Lösung wäre sehr interessant:biggrin:

 

Danke und Gruß aus DU

Moin moin, sorry ist irgendwie untergegangen.

Habe an der Stelle wo Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel zusammentreffen alles schön sauber gemacht und mit Dichtmasse rangegangen. Unmittelbar unter dem Kettenspanner, welchen ich dafür auch ausgebaut hatte. Siehe da, kein Ölverlust mehr!

 

Gruß

SP

Moin moin, sorry ist irgendwie untergegangen.

Habe an der Stelle wo Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel zusammentreffen alles schön sauber gemacht und mit Dichtmasse rangegangen. Unmittelbar unter dem Kettenspanner, welchen ich dafür auch ausgebaut hatte. Siehe da, kein Ölverlust mehr!

 

Gruß

SP

Auto stillgelegt???... :vroam:

Genau so habe ich es gemacht...

AEB0B816-57C3-49FB-B228-B75DE51A6C96.jpeg.345b661bd426c423eaf61cf4c4b69f34.jpeg

Ja, wird halten, für eine gewisse Zeit jedenfalls. :smile:

Bis zur großen Ketten-Revision...oder defekten ZK-Dichtung...dann kann man die Ecke komplett neu abdichten.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Habe an der Stelle wo Motorblock, Zylinderkopf und Stirndeckel zusammentreffen alles schön sauber gemacht und mit Dichtmasse rangegangen. Siehe da, kein Ölverlust mehr!

 

Gruß

SP

 

Wundert mich zwar dass du es von aussen dicht bekommen hats, aber man lernt ja nie aus und die Technik verbessert sich auch stetig:biggrin:

Welche Dichtmasse war es denn ?

 

Danke und Grußs aus DU

Wundert mich zwar dass du es von aussen dicht bekommen hats, aber man lernt ja nie aus und die Technik verbessert sich auch stetig:biggrin:

Welche Dichtmasse war es denn ?

 

Danke und Grußs aus DU

 

Habe mich auch gewundert, aber ich war auch nicht der einzige der das so hinbekommen hat.

Hier die Dichtmasse, sehr einfaches „handling“ und man kommt gut an die besagte Stelle dran.

103D2E47-E77D-4DB1-A790-5657B1B72305.jpeg.395bd7fb5984293143560f3f21033e34.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.