Veröffentlicht Dezember 23, 20159 j Und wieder etwas neues. Wie stellt man bei einem US die Lampen ein. Hell/dunkel Grenze ist klar zu erkennen, rechteckig um die Leuchtquelle:rolleyes: Der rechte ist definitiv zu tief, wie geht das mit dem Verstellen. Die Funzeln sind ja komplett anders:redface: Sehen zu Europa grad so aus als fehle da die Hälfte, ein Amerikanischer Flachbildschirm:rolleyes:
Dezember 23, 20159 j Bitte bitte, mach doch europäische rein! So wird das nix! Frag mich echt, wie der zugelassen wurde...
Dezember 24, 20159 j Autor Bitte bitte, mach doch europäische rein! So wird das nix! Frag mich echt, wie der zugelassen wurde... Ich weiß ja was Du beruflich tust :-) Außerdem ein: "Ausnahmegenehmigung Nr 101/2007 gem. § 50Abs 8 Stvo erteilt 20.12.2007" , das scheint mir die LWR Aber was ist: Eingetragen ist eine "abw. v. §50/3..." Nicht weil ich eine Umrüstung nach 8 Jahren nicht in Betracht ziehe, interessieren würde mich es schon. Es kann ja nicht sein, dass der so seine Vollabnahme erhielt und danach 3 x anstandslos seine HU bekam
Dezember 24, 20159 j Würde mich auch interessieren... Sind die Scheinwerfer selbst überhaupt anders? Meiner hat auch keine Leuchtweitenregulierung, die Scheinwerfer sind abermit den europäischen identisch ( oder eben früher schon ausgetauscht worden ) . Mit dem Einstellen klappt es aber bei mir trotzdem nicht ( die gerne brechende Verbindung zum Spiegel ist schon mit dem Saabits Kit repariert ) . HAb dazu schon in eioenm anderen thread gepostet, aber leider keine einzige Antwort dazu gekriegt...
Dezember 24, 20159 j Haben die US das "Sealed Beam System" wie die alten US - Jaguar ? Dann dürfte er so nícht zugelassen worden sein. Da ein neuer SW-Satz-Nachbau nicht sehr teuer ist, ist das aber kein grösseres Problem. DIe LWR muss man dann eben nachrüsten. http://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-links-rechts-Saab-9000-CS-CSE-CD-CDE-/301821400787?hash=item4645f516d3:g:IL4AAOSwfZ1Waajm
Dezember 24, 20159 j Autor Dann dürfte er so nícht zugelassen worden sein. ..... Ist er aber. Und klar zu erkennen, SealBeam:
Dezember 24, 20159 j Ist er aber. Und klar zu erkennen, SealBeam: [ATTACH=full]104070[/ATTACH] Tatsächlich, pervers! Und so nicht zulassungsfähig in D, auch nicht mit sonstwas für Ausnahmegenehmigungen oder in etwa-Wirkung etc. (z.B. nach §50/3StVZO), auch schon vor 8Jahren Bearbeitet Dezember 24, 20159 j von steini
Dezember 24, 20159 j Ist er aber. Und klar zu erkennen, SealBeam: Ich würde keinen Gedanken dran verschwenden, den Trödel austauschen und den Wagen NOCH genauer untersuchen. Unter diesen Vorzeichen gibt es sicher noch ein paar Überraschungen.
Dezember 24, 20159 j Autor Ich guck mir das jetzt mal an, wie da die Einstellung geht. Das will ich jetzt wissen, und, Ich werde ihn exakt so vorführen. Blenden tut er nicht und die Ausleuchtung ist schon klasse.
Dezember 25, 20159 j Autor Und dann noch mal etwas recherchiert. SealedBeams sind es im klassischen Sinne nicht, auch wenn es selbst im EPC so bezeichnet wird. Es handelt sich um Scheinwerfer die nach DOT ausstrahlen, dafür scheint die Abnahme eben möglich. Und wenn dem so ist, warum sollte man es dabei nicht belassen, ich tausche ja auch nicht die Heckblende gegen die EU Variante, damit sie nicht mehr reflektiert, oder die Blinker, damit sie nicht mehr nach hinten leuchten. Und wenn man die Lampe dann "live" gesehen hat?! Das Licht ist absolut OK. Und dann noch mit der Standlichtlösung, wirkt in der Front absolut schlüssig:rolleyes: Leuchtet halt alles, mit Ausnahme des Grills:tongue:
Dezember 25, 20159 j Hmm, klingt interessant. Was gab es da bei Deinem nochmal für Einträge zu in der Zulassung? Der Swiss ist ja in der TSN auch genullt, und ich habe von den US-Scheinwerfern noch einen Satz NOS liegen.
Dezember 25, 20159 j Könnte es nicht sein , dass das Fahrzeug von einem US-Soldaten mitgebracht wurde? Die konnten mit ihren original Kennzeichen hier umherfahren. Und Umbauten waren dann doch wohl nicht nötig.
Dezember 25, 20159 j Autor Kein Soldat, Auto ist 2007 aus Kalifornien mitgebracht worden. Ich denke von einem Novartis Mitarbeiter.
Dezember 25, 20159 j Autor Und damit sich jeder ein Bild von den "Teelichten" machen kann: Und die genutzte Fernlichtkammer bei Abblendlicht finde ich persönlich richtig chic:top: Die Schrammen beifahrerseitig und den hängenden Spoiler gegenüber dann aber weniger:smile: Ich würde keinen Gedanken dran verschwenden, den Trödel austauschen und den Wagen NOCH genauer untersuchen. Unter diesen Vorzeichen gibt es sicher noch ein paar Überraschungen. Ich suche noch, finde zur Zeit aber nur Gimmicks, wie die Heckblende:biggrin:, einfach geil!, warum gab es die hier nicht? Unzulässig? Außerdem ein absolut!!! rostfreies Chassis, wahrscheinlich da die ersten 10 Jahre Kalifornien gelebt.. Und, ich kenn schon einige Saabs:-) Und wie vor geschrieben, meine Recherche ergibt, das Auto wurde von dem Deutschen Besitzer 2007 aus den Staaten mitgebracht Bearbeitet Dezember 25, 20159 j von bantansai
Dezember 25, 20159 j hi - für eine vernünftige Umrüstung gehören die Scheinwerfer getauscht und sind so in D. nicht zulässig, da nicht asymetrisch, für die LWR gibt es eine Ausnahmegenehmigung - aber nicht in allen Bundeländern (Bayern ja / Hessen nein) Die U.S.Heckblende hat 2 Rückfahrscheinwerfer und keine Nebelschlussleuchte - diese ist jedoch Vorschrift / gehört getauscht, bei den vorderen Blinkern gehören die Begrenzungslichter und die "cornering-lights" / seitlichen Rückfahrlichter, abgeklemmt - ist aber eine Ermessenssache des Prüfers, die Bremslichter dürfen in der jeweiligen Leuchte nicht doppelt sein (zumindest früher) zur erstmaligen Abnahme gehören die Gewichtsangaben auf dem Typenschild ergänzt. Damit das top aussieht, haben wir die immer gravieren lassen (nicht eingeschlagen) - Die Reifen noch kontrollieren, ob zulässig! - dürften aber schon gewechselt sein bei Einfuhr 2007, ...der, der die meisten U.S-Modelle umgerüstet hat... viel Freude mit dem CS, noch einen schönen Feiertag und ein gesundes neues Jahr! ...für den 900er bis 1993 (Cabrio bis 1994) ist es ähnlich - für die Nebelschlussleuchte kann man eine Kammer eines stillgelegten Bremslichts verwenden und vermeidet so die Montage einer Zubehör-Nebelschlussleuchte - Problem war immer der Schalter für die Nebelschlussleuchte, da die U.S-900er regelbare Fahrersitzheizung hatten und so keine Schalterplatz mehr frei war. Seitliche Reflektoren in den vorderen und hinteren Leuchten werden von den Prüfern in Bayern und Hessen akzeptiert. Die U.S.-Scheinwerfer des 900er sind genau wie die des 9000er nicht zulässig. Tacho's haben wir beim 900er wegen der Optik und wegen des Zählwerks sehr oft mit gewechselt,
Dezember 26, 20159 j Autor [mention=6940]saab-since-1988[/mention] Also ist die Vollabnahme aus 2007 ungültig und das mit den Scheinwerfern wurde einfach alle 2 Jahre übersehen? Dann werde ich doch das als Laie auch einfach übersehen, zunächst gehe ich aufgrund der Eintragungen davon aus, das alles korrekt ist. Werde dann sehen wie das der TÜV zur HU nächste Woche sieht.
Dezember 26, 20159 j Die U.S.Heckblende hat 2 Rückfahrscheinwerfer und keine Nebelschlussleuchte - diese ist jedoch Vorschrift / gehört getauscht,...Im Zweifel würde ich mir lieber, US-car typisch, eine kleine NSL unter den Bumper hängen, als die schöne seltene Leiste zu beerdigen. Das ist ein US-car. Und dies sollte bitte, allen bekloppten dt. Vorschriften zum Trotz, klar sicht- und erkennbar bleiben. ... und die "cornering-lights" / seitlichen Rückfahrlichter, abgeklemmt - ist aber eine Ermessenssache des Prüfers, die Bremslichter dürfen in der jeweiligen Leuchte nicht doppelt sein (zumindest früher) ...Habe ich bei meinen 900ern extra genau sooooo ungerüstet, und hat bisher noch nie irgend einen Prüfer gestört. Und im sch,immsten Zweifel lassen sich ja vorn die Leuchtmittel und hinten der zweite Anschluss (laufen ja nach wie vor auch als NLS) schnell abklemmen.
Dezember 26, 20159 j Autor Zur Heckblende, Nebel ist drin, trotzdem über die gesamte Breite, mit Ausnahme der beiden Leuchten reflektierend. Und ja, er soll so weit es geht US bleiben. Deutsch kann jeder. Und ich denke Abs 3 und 8 gibt da schon einiges her.
Dezember 26, 20159 j Im Zweifel würde ich mir lieber, US-car typisch, eine kleine NSL unter den Bumper hängen, als die schöne seltene Leiste zu beerdigen. Das ist ein US-car. Und dies sollte bitte, allen bekloppten dt. Vorschriften zum Trotz, klar sicht- und erkennbar bleiben. Habe ich bei meinen 900ern extra genau sooooo ungerüstet, und hat bisher noch nie irgend einen Prüfer gestört. Und im sch,immsten Zweifel lassen sich ja vorn die Leuchtmittel und hinten der zweite Anschluss (laufen ja nach wie vor auch als NLS) schnell abklemmen. Hi - mir ging es nur darum zu dokumentieren, was bei TÜV-Umrüstung auf einen zu kommt bzw. immer verlangt wurde und somit jeder, der noch nichts damit zu tun hatte, einen kleinen Überblick hat. Umrüstung von U.S. auf deutsch ist nämlich kein Hexenwerk - klar bin auch ich ein Fan von der U.S. Beleuchtung vorn - meinem Vater hatte ich extra die gelben Blinker mit den seitlichen Rückfahrleuchten am CS drin gelassen, weil es nicht jeder hat - und er fand die Corneringlights beim Einparken in der Tiefgarage einfach cool!. Als wir das '93er Cabrio von meinem Freund restauriert haben, wurden extra U.S-Blinker vorn besorgt und die Glühlampen alle "U.S."-geschaltet - für den TÜV wird halt je nach Prüfer immer mal wieder "geklemmt" und stillgelegt - aber Laune macht, was schön ist ;-) ...und das sind die Lichtspielereien der U.S-Versionen vorn!
Dezember 27, 20159 j Die sind doch alle durchgängig reflektierend. Strudel hatte auch mal so ein wichtiges USA-Teil, wir konnten keinen Unterschied feststellen...
Dezember 27, 20159 j Autor Wir haben 3 verglichen 95 96 und diesen Und jetzt vergleiche man die Reflektoren in den Rücklichtern und die Reflektion in dem Band. Wir fanden es halt extrem auffällig:
Dezember 27, 20159 j (...) Die U.S.Heckblende hat 2 Rückfahrscheinwerfer und keine Nebelschlussleuchte - diese ist jedoch Vorschrift / gehört getauscht, Die Heckblende mit zwei Rückfahrscheinwerfern gab es im US-Modell nach meiner Erfahrung nur im Modelljahr 1993. Wir haben 3 verglichen 95 96 und diesen Und jetzt vergleiche man die Reflektoren in den Rücklichtern und die Reflektion in dem Band. Wir fanden es halt extrem auffällig: Kannst Du bitte ein Vergleichsfoto mit den anderen Blenden machen und hier reinstellen? Ich verstehe den von Dir gemeinten Unterschied noch nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.