Dezember 13, 20168 j Hallo liebe Freunde, Ihr könnt selbstverständlich Eure Fahrzeuge für eine gewisse Zeit in meinem Betrieb abstellen. Ich habe Platz genug und helfe gerne. Wieso der Sinneswandel ?! Steht Dir nicht !
Dezember 14, 20168 j Also , das ist doch mal ein Angebot ! . Man müsste so ein LKW-Autotransporter organisieren können. Wir haben doch alle das selbe Problem. Wir horten ohne Ende Teile die unseren Raum einnehmen. Bloss was brauch man ? Wie oft habe ich schon Sachen verschrottet die ich dann später hätte brauchen können. Früher war ich bei einer anderen Automarke aktiv wo sich die Leute in einem Verein gegen einen monatlichen geringen Beitrag ein ganzes Gelände gekauft haben. http://www.bullimuseum.eu/chronik.html Damals hatten die einen eigenen Schrottplatz . Da standen dutzende Busse. Heute ein Vermögen wert, was aber keiner vorausgesehen hatte und fast alle verschrottet wurden. Ich such mal die Fotos raus. Bearbeitet Dezember 14, 20168 j von Saab--Fan
Juni 4, 20178 j Ich habe zum Wochenende bei einer Werkstattauflösung mitgeholfen und da sind auch ein paar Standexemplare zur Autoverwertung gegangen - dabei gleich mal gefragt, was an SAAB auf dem Platz steht: Also, bei der Autoverwertung in der Dresdner Magazinstraße stehen ein schwarzer 9-3I Fünftürer "Force" und ein schwarzer 9-3II Sportkombi TiD. Solange keine ähnlichen besseren Exemplare reinkommen, stehen die da nach Mitarbeiteraussage auch noch eine Weile. Hier einige Fotos:
August 22, 20177 j Autor ich war mal wieder zufällig bei nem kleinen Schrotti aufm Platz, habe zwar keinen Saab gesehen, aber dieses hier fand ich interessant: rostfreie W124 Kotflügel, dachte sowas gibts in freier Wildbahn nicht mehr? und wer schmeisst sowas weg? braucht jemand? btw, was ist eigentlich hier draus geworden? Hat sich ein Stellplatz gefunden oder sind die jetzt alle gepresst? ... Wer kann einen Schrottplatz anbieten ? Ich würde dort mehrere 9000er zur Verfügung stellen. Kostenlos. Bevor ich die meinem Schrotter gebe und der haut da nächste Woche mit dem Bagger drauf und das wars, würde ich es gut finden wenn die Teile noch genutzt werden. ...
August 22, 20177 j Bin ja auch mit Vollgas in die derzeitige Dieselabwrackaktion involviert. Falls da 'mal etwas "Saabiges" eintrudeln sollte, gebe ich Bescheid.
August 22, 20177 j ich war mal wieder zufällig bei nem kleinen Schrotti aufm Platz, habe zwar keinen Saab gesehen, aber dieses hier fand ich interessant: rostfreie W124 Kotflügel, dachte sowas gibts in freier Wildbahn nicht mehr? und wer schmeisst sowas weg? Z.B., der, der für 'nen 124er Diesel bei Erwerb eines entsprechenden Autos vom VW Konzern z. Zt. € 10.000,-- bekommt...
August 22, 20177 j Das ist ja der Gedankenfehler der Käufer: Sie 'bekommen' die z.B. 10 Lappen ja gar nicht, sondern der Mondpreis wird einfach nur um diesen Betrag reduziert. Aberwitzig bleitb es trotzdem, was der dortige Kram dann kosten soll. Dafür könnte man sich dann auch lieber gleich 'nen Ovlov holen.
August 22, 20177 j Dafür könnte man sich dann auch lieber gleich 'nen Ovlov holen. Google bringt mir da eine Musikgruppe... ... meintest du Volvo? Oder gibt es ein mir unbekanntes Gefährt?
August 22, 20177 j Das ist ja der Gedankenfehler der Käufer: Sie 'bekommen' die z.B. 10 Lappen ja gar nicht, sondern der Mondpreis wird einfach nur um diesen Betrag reduziert. Aberwitzig bleitb es trotzdem, was der dortige Kram dann kosten soll. Dafür könnte man sich dann auch lieber gleich 'nen Ovlov holen. Tja, ein dummes Volk lässt sich leichter vera*schen. Mache aus einem Supermondpreis einen Mondpreis und schon fressen sie einem aus der Hand. Meine Nachbarin will ihren Caddy Diesel verkaufen, weil er zu gross und ein Diesel ist, den dürfte sie ja nicht mehr fahren. Ich habe sie nach der nächsten Umweltzone hier gefragt, wusste sie nicht und ausserdem hat das Auto eine grüne Plakette. Den Leuten wird dermassen Panik gemacht, dass es nicht mehr normal ist. Es erinnert mich an Lemminge. Sie soll ihren Caddy mal brav weiterfahren. Mein Fall ist das Auto nicht, aber praktisch ist er schon. Tja, Saab-Schrotti? Ich könnte ein paar Innereien gebrauchen, quasi Plastikkleinkram, der den Verwertern das Leben so schwer macht.
August 23, 20177 j Bei uns hat der Hr. Minister gestern ja auch die SW Updates und Ökoprämien präsentiert. Besonders schlimm für eine Kollegin, die vor 4 Wochen sich einen e-Golf um 38.000€ gekauft hat... Bin ja nur froh, dass Jaguar scheinbar nicht bei den SW Updates dabei ist - so diesel ich halt vergnügt mit meinem Citroen/Peugeot Triebwerk weiter...
August 23, 20177 j Die Panikmache mit den Dieseln ist schon krass. Eine Kollegin von mir hat vor ca. 3 Monaten ihren 4 Jahre alten Modeo Diesel (ok, das Auto macht einen wirklich nicht an) verkauft und sich eine c-Klasse (Vorführwagen) gekauft. Und das nur weil das Fahrverbotsthema kurz zuvor erstmals in den Medien aufgetaucht ist. Das hat keine 2 Wochen gedauert und da stand der Neue in der Firmengarage. Meine Kollegin hatte zuvor ihren Ford Cougar bestimmt 10-12 Jahre gefahren. Die Panikmache scheint zu funktionieren. Ich muss bald einen neuen Dienstwagen bestellen (eigentlich schon seit 1 Jahr überfällig) und fahre aktuell einen Rückläufer einer gekündigten Kollegin. Mein Arbeitgeber setzt, wie so viele, immer noch auf Diesel. Was ist aber mit der Restwertberechnung des Leasinganbieter? Wenn ich mir heute einen Diesel mit einer Laufzeit von 4 Jahren bestelle, dann hat der doch bestimmt einen schlechten, bis miserabelen Restwert der sich wiederum auf meine Leasingrate auswirkt. Daher fahre ich den Rückläufer erstmal weiter und schaue mir das weiter an.
August 23, 20177 j Ich gucke mir das entspannt an. Je nachdem wie sich das hier entwickelt, kann es sein, dass ein Diesel für mich in naher Zukunft ein brauchbares Fahrzeug darstellt. Dann könnte man die sog. Umweltprämie bei mir abholen:biggrin:
August 23, 20177 j ... Ich muss bald einen neuen Dienstwagen bestellen .... Gibts keine anderen Abschreibemöglichkeiten?
August 23, 20177 j Gibts keine anderen Abschreibemöglichkeiten? Leider nicht. Ich komme da nicht raus und ich muss einen nehmen. Ich wollte ihn letztes Jahr schon abgeben aber das wurde mir verwehrt. Das ...otzt mich auch sowas von an. Meine Hoffnung. Wir haben einen neuen Personalchef. Vielleicht bekomme ich den rum.
August 23, 20177 j Zum Thema Dienstwagen: alles was heute neu bestellt wird hat doch Euro 6 und damit- wenn sie kommt- die blaue Plakette. Das Problem sind die älteren Euro 5- Diesel die aktuell noch (als Dienst-Wagen) zugelassen sind. Mein Nachbar arbeitet bei einem Katalysator-Hersteller. Die arbeiten mit Hochdruck an einem nachrüstbaren Nox-Speicherkat- der soll es richten- das wird ein Riesengeschäft für die (wenn es funktioniert- zur Zeit haben die nur Prototypen)
August 23, 20177 j Ja, Euro 6 aber mit Schummel-SW. Wer weiß wie das bei Volvo noch endet. Die Updates die bei V.A.G. aufgespielt werden bedeuten doch Leistungsverluste und das würde ich gerne vermeiden.
August 23, 20177 j ist Volvo denn bislang auffällig geworden? Es gibt doch Listen der beanstandeten Modelle...
August 23, 20177 j Jepp, die nhemn sich beinahe alle nichts: https://www.adac.de/_mmm/pdf/170818_Durchschnitt-NOx-188-Fahrzeuge_G1_299909.pdf ist Volvo denn bislang auffällig geworden? Es gibt doch Listen der beanstandeten Modelle...
August 23, 20177 j Leider nicht. Ich komme da nicht raus und ich muss einen nehmen. Ich wollte ihn letztes Jahr schon abgeben aber das wurde mir verwehrt. Das ...otzt mich auch sowas von an. Meine Hoffnung. Wir haben einen neuen Personalchef. Vielleicht bekomme ich den rum. Oh, Ihr Pharisäer! Immer wenn ich über das Thema Dienstwagen LESE, beschleicht mich ein komisches Gefühl: Kaum jemand braucht beruflich ein Auto in Zeiten von Videokonferenzen, E-Mails und Telefon. Die meisten Dienstreisen sind überflüssig. Und wer wirklich viel fahren MUSS z.B. im Außendienst, der ist vermutlich gar nicht in der Gehaltsklasse, um sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen. Soviel erst mal zu meiner provokanten Eingangsthese. Lässt man mal außer acht, dass die Kosten für einen Arbeitnehmer letztlich nicht unerheblich sind und nach meiner persönlichen Ansicht solche Steuerschlupflöcher für Unternehmen geschlossen werden müssten (das ist aber ein ganz anderes Thema), bin ich immer wieder überrascht über diejenigen, die ja ihren Dienstwagen (angeblich) so gar nicht haben wollen und den am liebsten sogar abgeben würden. "Aber meiner Position ist nun mal ein Auto geschuldet - furchtbar." Keiner mag zugeben, dass es eben doch ein geiles Gefühl ist, wenn man nach dem nächsten Karriereschritt zum Projektleiter/Abteilungsleiter oder Leiter von sonstwas nach dem 525 einen 530 vor der Tür stehen hat (oder wahlweise: nach dem 220 ein 250 oder wasauchimmer). Denn nun sieht endlich auch der Nachbar, dass man was ist und das man was hat (habe mal eine Statistik gelesen, nach der kaum ein Dienstwagenfahrer ein Auto ordert und die Fahrzeugbezeichnung entfallen lässt - das ist übrigens meist eine nicht aufpreispflichtige Option). "Hah!" Denken sich wohl viele beim Anblick ihres Dienstautos auf dem Firmenparkplatz, "Was bin ich doch für ein erfolgreicher Typ!" Aber wenn man dann drüber spricht: "Nee", heißt es, "ich will den Wagen gar nicht, den hat mir mein Chef (oder unsere Personalabteilung) aufgezwungen". Und: "So ein Statussymbol brauch ich gar nicht, aber wenn´s denn mal da ist... Willst mal fahren? Geht ganz schön ab die Karre." Die deutsche Autoindustrie, über die auch hier im Forum ziemlich kritisch geschrieben wird, lebt vom Dienstwagenprivileg! Bin grad nicht sicher, wie hoch das Durchschnittseinkommen in Deutschland gerade ist. Es ist jedenfalls deutlich zu niedrig, als dass sich massenhaft Menschen Autos im Wert von 50.000 Euronen und deutlich darüber leisten können. Und solche Karossen rollen haufenweise auf unseren Straßen. Sagt einer WIRKLICH ohne Neid, der als Freiberufler auch mal seinen Saab abschreiben konnte. Ich weiß: Alles OT - Entschuldigung! Und es wird gleich wieder RICHTIG kontrovers hier ...
August 23, 20177 j Du hast mal keine Ahnung wie das bei uns gehandhabt wird. Wenn du siehst was ich für die Kiste bezahle, dann würdest du mir erst Recht geben und dann weinen. Von einem 525 oder 530 bin ich ein Stück entfernt auch von einem 520 aber zahlen darf ich trotzdem so viel wie andere für diese Modelle. Klar ist das "klagen auf hohem Niveau" weil man sicherlich Privilege hat wie wöchentlich Waschen, keine Servicekosten, keine Tabkkosten, keine Anschaffungskosten etc. aber sobald man etwas weiter weg von der Firma wohnt und den Weg zur Arbeit versteuern muss, ist das alles relativ. Homeoffice, wie in anderen Firmen, wird nicht eingetragen/gewährt. Also muss ich die Schüssel richtig heftig bezahlen und kann nichts tun außer einen Fiesta zu bestellen oder zu kündigen. Aber ja, das ist klagen auf hohem Niveau und du versehst die Welt. P.S. den Außendienstmitarbeiter der bei nicht pers. sondern per Skype, Videoanruf etc. aufschlägt und nicht pers., um einen Deal von einigen 100k oder Millionenunsätzen zu generieren, würde ich sofort "abknipsen". In diesen Geschäften läuft viel, wenn nicht sogar ALLES, über pers. Kontakte. Da ist das Produkt oft Nebensache und solche Kontakte werden über Jahre aufgebaut und beruhen auf Vertrauen und auch über Sympathie. Wie das über Videokonferenzen aufgebaut werden soll musst du mir mal erklären. Bearbeitet August 23, 20177 j von AeroCV
August 23, 20177 j "würde ich sofort "abknipsen"." - " und du versehst die Welt." - Sorry, Mods. Gebe zu: Ich hab angefangen mit einer emotionalen Tirade. Ab hier bin ich raus!
August 23, 20177 j ..., aber sobald man etwas weiter weg von der Firma wohnt und den Weg zur Arbeit versteuern muss, ist das alles relativ. Kollege hat deswegen den Dienstwagen in der Firma stehen lassen, der wurde dann auch im Pool vergeben wenn nötig. Und ist mit seiner alten Kiste zur Arbeit gekommen. Geht natürlich nur wenn nicht pauschal versteuert sondern mit Fahrtenbuch. P.S. den Außendienstmitarbeiter der bei nicht pers. sondern per Skype, Videoanruf etc. aufschlägt und nicht pers., um einen Deal von einigen 100k oder Millionenunsätzen zu generieren, würde ich sofort "abknipsen". In diesen Geschäften läuft viel, wenn nicht sogar ALLES, über pers. Kontakte. Kommt mir bekannt vor. Und dann bitte was gehobenes an Auto oder einen Exoten.
August 24, 20177 j war das Thema nicht Schrottplatzfunde ? Da ging es doch um Schrottautos und nicht um Schrottbeiträge:dontknow: hmmm.........grübel............
August 24, 20177 j war das Thema nicht Schrottplatzfunde ? Da ging es doch um Schrottautos und nicht um Schrottbeiträge:dontknow: hmmm.........grübel............ Mit den aktuellen, nicht gemogelten Nachweisen passt es doch wieder bis Euro 6: Diesel = Schrottantrieb. Und gefunden worden sind die Antriebe ja auch mehrfach ...
August 24, 20177 j " und du versehst die Welt." - Auf keine Fall. Habe ich auch nicht behauptet aber du hattest die Dienstwagen und deren Nutzer verallgemeinert und da habe ich dir mal eine andere Sicht auf die Dinge geben wollen. Es ist eben nicht immer so wie alle anderen sagen .... Und nun is gut. Tschö
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.