Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Empfohlene Antworten

In seiner letzten Version auch noch interessant.

Leider haben sich die Preise in den letzten Jahren vervielfacht

 

https://www.ebay.de/itm/1988-Aston-Martin-Lagonda-IV-LHD-1-of-total-100-ever-produced/132435622728?hash=item1ed5c73b48:g:mmcAAOSwVtZZ7kX2

 

Tolles Design aber wohl wie man liest eher Steh- als Fahrzeug und für Menschen mit hoher Leidensfähigkeit und noch dickerer Brieftasche...die vermeindliche "Neuauflage" ist auch nett anzuschauen https://www.auto-motor-und-sport.de/news/sitzprobe-preis-aston-martin-lagonda-taraf-775015.html...wohl mit ähnlicher Prämisse gestaltet: Design geht vor Funktion oder gar Nutzen...aber so ist es ja bei vielen schönen Dingen

  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 121,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In seiner letzten Version auch noch interessant.

Leider haben sich die Preise in den letzten Jahren vervielfacht

 

https://www.ebay.de/itm/1988-Aston-Martin-Lagonda-IV-LHD-1-of-total-100-ever-produced/132435622728?hash=item1ed5c73b48:g:mmcAAOSwVtZZ7kX2

 

Tolles Design aber wohl wie man liest eher Steh- als Fahrzeug und für Menschen mit hoher Leidensfähigkeit und noch dickerer Brieftasche...die vermeindliche "Neuauflage" ist auch nett anzuschauen https://www.auto-motor-und-sport.de/news/sitzprobe-preis-aston-martin-lagonda-taraf-775015.html...wohl mit ähnlicher Prämisse gestaltet: Design geht vor Funktion oder gar Nutzen...aber so ist es ja bei vielen schönen Dingen

In seiner letzten Version auch noch interessant.

Leider haben sich die Preise in den letzten Jahren vervielfacht

 

https://www.ebay.de/itm/1988-Aston-Martin-Lagonda-IV-LHD-1-of-total-100-ever-produced/132435622728?hash=item1ed5c73b48:g:mmcAAOSwVtZZ7kX2

 

Tolles Design aber wohl wie man liest eher Steh- als Fahrzeug und für Menschen mit hoher Leidensfähigkeit und noch dickerer Brieftasche...die vermeindliche "Neuauflage" ist auch nett anzuschauen https://www.auto-motor-und-sport.de/news/sitzprobe-preis-aston-martin-lagonda-taraf-775015.html...wohl mit ähnlicher Prämisse gestaltet: Design geht vor Funktion oder gar Nutzen...aber so ist es ja bei vielen schönen Dingen

  • Autor

So hoch komplexe Fahrzeuge made in "F", so schön die Alpine ist, ich bekomme da mehr als nur Bauchschmerzen. R4 und Co. hatten sie ja ganz gut im Griff... aber dann???? Ich weiß nicht.

 

Edit: Okay, ich ergänze, technisch im Griff.

Bearbeitet von RainerW

R4 und Co. hatten sie ja ganz gut im Griff...
Stjmmt, die haben sie einfach rosten lassen...

:cool:

. Design geht vor Funktion .

 

Zum Design eines Gegenstands gehört immer die Funktion.

Den Begriff nach dem Du wahrscheinlich gesucht hast ist "Styling".

Ich hatte vor vielen Jahren einen Abarth Scorpione gekauft, der aber so eng war, dass man

zum Einsteigen eine Gebrauchsanweisung benötigte. Das war mir zu umständlich, zumal

der Nutzwert = Null war, dafür der Spaßfaktor sehr hoch. Unser Renault-Händler bot gerade

eine Alpine A110 an (in gewöhnungsbedürftigem orange). Nun war der einen Kopf kleiner als

ich und schwärmte von dem Auto. Bei der Probefahrt konnte ich aber keine wesentlichen

Verbesserungen zum Abarth feststellen. Ich fand keine Sitzposition, um auch mal eine größere

Strecke zu fahren. Außerdem hatten Abarth und Alpine das Problem, dass bei einem Unfall

vorn nicht viel zum Knautschen ist. Die Plastikfront ist ja kein Hindernis.

Ich habe das Auto doch nicht gekauft, sondern einen Alfa Giulia Bertone 2000 GTV.

Zum Design eines Gegenstands gehört immer die Funktion.

Den Begriff nach dem Du wahrscheinlich gesucht hast ist "Styling".

Im Englischen gibt es diese unterschiedlichen Bedeutungen für eher „technisch“ und eher „künstlerisch“.

Im Deutschen hat sich die Unterscheidung ja (noch?) nicht durchgesetzt.

 

Beim Lagonda allerdings kann ich weder dem einen noch dem anderen irgendetwas abgewinnen.

 

(...)

Bzgl. Alltagstauglichkeit kommt es ganz darauf an, wie Dein "Alltag" aussieht.

;-)

(...)

Für mich, jetzt wieder die A110, gehört zur ganz subjektiven „Alltagtauglochkeit“ (Sacit :tongue:)

-das ich gut drin sitzen kann, und auch mal 4-6stündige Strecken ohne Qual abreiten kann

-das ich mich im Innenraum wohl fühle (da könnte das Digital-Instrumentarium den Bildern nach Schwierigkeiten machen)

-das mir das Fahrzeug ganz allgemein gefällt

-das ich damit auch zum Einkauf in den Supermarkt (nicht ins Möbelhaus) fahren kann

-und auf dem dortigen Parkplatz die Kiste auch wiederfinde ohne die Kennzeichenkombination überprüfen zu müssen

-das sich die Folgekosten in einem erträglichen Verhältnis zur Nutzung bewegen

 

Die möglichen Fahrleistungen stehen tatsächlich eher hinten an. Bei meinem langweiligen Fahrstil dürften die fahrwerksseitig auch bei fast allen aktuellen Fahrzeugen den Ansprüchen genügen.

 

Die Alltagtauglochkeit ist genau so, wie man sie von dieser Fabrzeuggattung erwarten kann. Es ist halt kein Kombi. (...)

Der angesprochene TT ja auch nicht.

Dennoch passen drei Wasser- und zwei Bierkisten in den Kofferraum. Ohne die Rücksitzlehnen umzuklappen, die gibt es auch noch. Nicht das dies mein „Standardbeladung“ ist, für die Fahrzeuggattung ist das aber doch schon bemerkenswert.

Ob die Alpine und der Audi jetzt in der gleichen Liga spielen, darüber kann man sich unterhalten. Kombis, Limousinen oder Geländewagen sind es jedenfalls nicht.

 

Wie gesagt, anschauen werde ich mir die A110 auf jeden Fall. Als Neuwagen kaufen ganz sicher nicht. Bei der jährlichen Kilometerleistung auf den Fahrzeugen (10/2,5/4/0,02:eek: Tkm)ist mir das zuviel Kohle.

(Beim TT war ich tatsächlich kurz am Überlegen was dafür zu leihen. Durch die Bekanntschaft mit einem Audi-Händler ergab sich die Möglichkeit (s)einen 3 Monate alten Vorführer zu bekommen. Der Plan war das Ding ein Jahr zu fahren und dann wieder, mit erträglichem Wertverlust, abzugeben. Das war Anfang `99, also kurz nach Markteinführung, da waren die Dinger ziemlich begehrt. Meine Güte, das ist mittlerweile auch schon wieder so lang her.

Das Scheitern eines solchen Plans brauchte ich glücklicherweise nicht zu erleben. Hab ihn dann als Geschäftswagen bekommen. :biggrin:)

Im Englischen gibt es diese unterschiedlichen Bedeutungen für eher „technisch“ und eher „künstlerisch“.

Im Deutschen hat sich die Unterscheidung ja (noch?) nicht durchgesetzt.

 

Beim Ausüben dieses Berufs schon...:-)

Ich übe ja auch noch ... :biggrin:
Zum Design eines Gegenstands gehört immer die Funktion.

Den Begriff nach dem Du wahrscheinlich gesucht hast ist "Styling".

Ne, gemeint ist die Frage der Wertigkeit von Design und Funktion ("vor") zueinander ... es gibt zu oft Designs wo die Funktion der optischen Effekthascherei leider ganz oder tlw. untergeordnet wird und nicht die optimale Funktion durch entsprechendes konsequentes Design (Form follows function) verfolgt wird...bei vielen Dingen die sich als Designklassiker etablieren ist das Verhältnis ggf.sogar perfekt oder mind. in der Waage...EOT

Hat sich schon mal wer angesehen, wo beim C-HR der Türgriff für die hintere Tür angeordnet ist, und wie - ich hab vor ein paar Tagen so ein Ding vorbeifahren gesehen, und hab geistige Sehnenscheidenentzündung bekommen beim Gedanken daran, in welcher Zwangsposition die Hand sich befindet, wenn man diese Tür öffnen will.

Bearbeitet von Transalpler

  • 3 Monate später...

Heute in Warnsdorf/Ostsee. Konnte leider nicht die Marke entziffern weil er gefühlt stand als wir mit Lichtgeschwindigkeit an ihm vorbeiflogen. Hinten stand was von 1923 dran.

 

_20180408_223221.JPG.a59b7a5bc9dca2545e98d44fb693eed0.JPG

Jetzt isses passiert - Ein B180CDI mit 7G-DCT hat Einzug in die Familie gefunden.

Ich muß sagen, nachdem wir zunächst 2 W245 Probe gefahren haben (1x Autotronic CVT Getriebe, 1 mal Handschalter) - letztendlich wurde es dann doch der W246 - ist ein ganz anderes KFZ als der W245. Leiser, wendiger, vom Gefühl her wertiger und rostfreier. Das 7G-DCT hat mich auch überrascht - OK ist kein Wandler Getriebe, daher das Anfahren anders als beim Jag mit der 8HPirgendwas. Im Fahrbetrieb merkt man die Schaltvorgänge wirklich nur am Drehzahlmesser wenn man diesen gerade im Auge hat. Meine Frau ist begeistert - sie wollte was höheres (auch wegen der Schwiegereltern, die sich mit Ein- und Aussteigen in normal hohe KFZ schon schwer tun). Gestern fand ich auf Ebay ein Taxi Schild - schau mer mal, vielleicht kriegt sie dass zum Hochzeitstag...

Nein Spaß beiseite - ich mag den Elch - ist zwar nicht so komfortabel wie der XF - aber fährt sich prima.

 

So und nun beginnt das große Hauen...

........b180cdi...

7g-dct........

2w245

w246

8hpirgendwas

xf.........................was ist denn das, sind das ueberhaupt autos????

viell. waere es manchmal gut, wenn man zb schreibt ......alfa und ziffernbuchstaben oder zum beispiel citroen ziff. buchst. oder lancia ziff. buchst.

 

ich hab keine ahnung was du uns schreiben willst..........

  • Autor
Ich glaube, es geht um MB:biggrin:
So oder so - klingt jedenfalls seeeeehr ungesund!! :biggrin:
Ja es geht um Mercedes B-Klasse. Der andere XF ist ein Jaguar XF Sportsbrake - also eine ganz andere Kategorie Auto...
  • Autor
Mein MB-Kapitel ist Ende Mai zum Glück endgültig abgeschlossen. Nach 2 Stück, die viele unplanmäßige Boxenstopps erforderten, konnte ich wohl die ganze Flotte von A- B- C- und E-Klasse jeweils für mehrere Tage "genießen". Waren in der Zeit immer topaktuelle Modelle aus der Vorführer-Flotte. Ich will ja nicht mal von Begeisterung sprechen, mir ging es um Erträglichkeit. Ich stellte mir bei jedem Model die Frage: Könnte ich so eine "Kiste" 3 Jahre einigermaßen zufrieden fahren? Ein klares NEIN. Bei jedem Model gab es inakzeptable Nerv-Faktoren. Diese blöden Saabs lassen einfach keine Alternativen zu. Weiß der Geier warum.

Also, ob A- oder B-Klasse, hier bei uns fahren damit nur Leute herum, die man als

"fast scheintot" bezeichnen kann. Man sollte sie alle (die Autos) in Warnwestenfarbe

lackieren. Die schleichen durch die Gegend, kennen aber auch keine Vorfahrtsregeln

oder sehen andere Verkehrsteilnehmer nicht. Wenn ich so eine Kiste sichte, rechne

ich mit den verrücktesten Aktionen. Nur deshalb hatte ich noch keinen Unfall mit einer

A- oder B-Klasse.

 

Ich habe jedenfalls beschlossen, NIE so ein Auto zu kaufen.

Also zumindest bei der aktuellen A-Klasse müßten die 'Scheintoten' dann aber sehr gelenkig sein. Die Kiste ist flach und eng.

Diese blöden Saabs lassen einfach keine Alternativen zu. Weiß der Geier warum.
Also der Versuch, bei mir 9k durch C219 zu ersetzen, scheiterte im ersten Ansatz schon mal ganz einfach an den schiessschartenartigen Seitenfenstern. Der Rest war, soweit ich das in den paar Tagen wirklicher Nutzung beurteilen konnte, zumindest halbwegs brauchbar.
Also, ob A- oder B-Klasse, hier bei uns fahren damit nur Leute herum, die man als

"fast scheintot" bezeichnen kann. Man sollte sie alle (die Autos) in Warnwestenfarbe

lackieren. Die schleichen durch die Gegend, kennen aber auch keine Vorfahrtsregeln

oder sehen andere Verkehrsteilnehmer nicht. Wenn ich so eine Kiste sichte, rechne

ich mit den verrücktesten Aktionen. Nur deshalb hatte ich noch keinen Unfall mit einer

A- oder B-Klasse.

 

Ich habe jedenfalls beschlossen, NIE so ein Auto zu kaufen.

 

Diese Warnfarbe sagt mir natürlich sofort: Achtung Opi Uralt im Anflug :biggrin::tongue:

 

amg.jpg.3c4d950bc61e5bac2381ac21777315bc.jpg

  • Autor
Also zumindest bei der aktuellen A-Klasse müßten die 'Scheintoten' dann aber sehr gelenkig sein. Die Kiste ist flach und eng.

Also der Versuch, bei mir 9k durch C219 zu ersetzen, scheiterte im ersten Ansatz schon mal ganz einfach an den schiessschartenartigen Seitenfenstern. Der Rest war, soweit ich das in den paar Tagen wirklicher Nutzung beurteilen konnte, zumindest halbwegs brauchbar.

Dito.... der Rest vielleicht. Aber Fenster ohne Blick nach außen???? Das ist schon mal ein KO-Kriterium. Hattest du das Vergnügen eine Recht- vor Linksstraße einzusehen? Hat dir der Rückspiegel die Sicht nach rechts verwehrt? Die ziehen durch die Elektrik-Schnicki-Schnakkis oberhalb des Spiegels die Dinger so weit nach unten, dass ein Mensch mit 193 cm am rechten Straßenrand nichts mehr sieht. Mal Schulterblick probiert? Also ich sehe da nichts. Ich möchte nicht ausschließlich dem Spiegel vertrauen müssen. Etwas engere Linkskurven sind durch die dominanten A-Säulen nicht mehr einsehbar. Und ein Schiebedach, lach, manche nennen das Panoramadach. Welches Panorama ist da bitteschön zu genießen, wenn der idiotische Deckel auf Höhe des Hinterkopfes anfängt?

  • Autor
Diese Warnfarbe sagt mir natürlich sofort: Achtung Opi Uralt im Anflug :biggrin::tongue:

 

[ATTACH=full]143057[/ATTACH]

oder ja, wir brauchen keine Kriege mehr. Dann noch bei 230 schnell ne Whatsapp beantworten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.