Zum Inhalt springen

Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wieso ist auf der Trionicseite ein GT2871 Lader aufgeführt, der doch ziemlich spät erst einsetzt,

da der Saab sowieso keine hohen Drehzahlen hat bzw. mag , welchen Sinn macht es ?

  • Antworten 121
  • Ansichten 16,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wieso ist auf der Trionicseite ein GT2871 Lader aufgeführt, der doch ziemlich spät erst einsetzt,

da der Saab sowieso keine hohen Drehzahlen hat bzw. mag , welchen Sinn macht es ?

 

Also mit geringen modifikationen kann ein 2.0 motor auch knappe 8500u/min drehen ;)

Ventielfedern, ausgleichswellen stilllegen, andere nockenwelle, dauerhaltbarkeit leidet aber leistungsmässg kannst du dan ganz dick auffahren, zb. Für 1me rennenoder drag strip!

Aber für solches gibt es deutlich geeignetere modelle als Saab.

Wieso ist auf der Trionicseite ein GT2871 Lader aufgeführt, der doch ziemlich spät erst einsetzt,

da der Saab sowieso keine hohen Drehzahlen hat bzw. mag , welchen Sinn macht es ?

 

Versuche mal gedanklich den Weg der Protagonisten nachzuvollziehen, dann wird Dir bestimmt so manches klarer

  • Autor
Welche Modelle sind denn besser geeignet als Saab ?

Ich frag mich grad ein wenig, ob du die Frage erst meinst. Aber gut, ich antworte mal ganz ernsthaft. Du fragst nach einem anderen Turbo. Also welches Auto ist besser geeignet einen anderen Turbo einzubauen? Bei Subaru hab ich manchmal den Eindruck, dass deren nicht-Kombis dafür konzipiert seien.

 

Aber viel weiter zurück, was soll das Ziel sein? Einen Wolf im Schafspelz bauen? 1/4 Meile fahren? Auffallen? Die Herausforderung was geht?

 

Ich sehe bei den Modellen dieser Rubrik das Problem die Drehmomente auf die Straße zu bringen, die entstehen, wenn man einen so grossen Aufwand treibt, der sich damit erst rechtfertigt.

 

Meiner passt Cent dazu.

Na dann. Wenn du meinst. Wenn es keinen triftigen Grund gibt eine Kiste zu nehmen, an der dann alles geändert werden muss, wurde ich eine Basis nehmen, die es schon mal als Allrad gibt. Wäre hier wohl eher ein junges Baujahr. Aber ich weiter da dann eher was schräges bevorzugen. T3? Öttinger T3 hatte was. Sierra Cosworth?

 

1.8Liter

läuft doch?

Also ab 4000 scheint der dort ordentlich zu drücken. Aber wie lange er das so gemacht hat steht auf einem anderen Blatt. ^^

je nach Zweck ja auch egal. Wie lange hält ein F1 Motor? Wie lange ein 1/4ms'er? :-//
Aus so einem 5-Ventiler müsste man doch etwas mehr rausholen können...

14,5 100-200

17,5 110-210 (es sei denn, jemand kann glaubhaft versichern, die VAG Tacho's hätten kaum Abweichung)

Da braucht einem nicht bang vor werden.

Etwa wie ein normaler 9-3 (mit bisschen Pfeffer), nur ohne mords Turbo..
  • Autor
Also der Saab muss besser gehen , kommt mir langsam vor der Seat !
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Was ist besser einen Fabrikneuen Motorblock für einen Neuaufbau zu nehmen oder einen alten gebrauchten Block ?
Nen alten zu bohren und planen sollte günstiger sein, ich würde sogar meinen das es keine neuen "Blöcke" gibt ?
  • Autor
Ich habe gefragt was besser ist , Preis spielt keine Rolle !
Ich habe gefragt was besser ist , Preis spielt keine Rolle !

 

meinst du wirklich, es antwortet dir noch jemand, wenn du solche bissigen Antworten gibst??

 

Schalt mal einen Gang zurück .... asdf

Ich habe gefragt was besser ist , Preis spielt keine Rolle !

Warum fragst Du dann.

 

Ein Fabrikneuer ist neu, 0 Km gelaufen (wenn es ihn noch gibt). Damit sollte doch klar sein, dass der in der Theorie besser ist, als jeder noch so gut behandelte gebrauchte Motor....

Ich hab zuerst quer gedacht:

 

Ein vom Fachmann revidierter Altmotor läuft u.U. ruhiger, besser als ein unbehandelter neuer Motor.

Der einzige Grund einen alten Block zu nehmen liegt dann vor, wenn man einen Höchstleistungsmotor aufbauen will. Die BMW Formel 1 Turbomotoren basierten alle auf alten 1600 ccm Motorblöcken. Der Grund liegt in der stabileren Materialstruktur, da durch das Alter alle Materialsetzungen durchlaufen sind. Diese Blöcke müssen dann jedoch penibelst aufbereitet werden. Im Normalfall ist der neue Block immer die bessere Alternative.
Ich habe gefragt was besser ist , Preis spielt keine Rolle !

wenn Preis keine Rolle spielt, ist eine Beratung bei einem Motorenbauer, dem Du deine Anforderungen näher bringst, unumgänglich.

 

Dessen Erfahrungen wirst du nie in einem Forum erfragen können.

Ich hab zuerst quer gedacht:

 

Ein vom Fachmann revidierter Altmotor läuft u.U. ruhiger, besser als ein unbehandelter neuer Motor.

 

Absolut richtig.

Absolut richtig.

...dieser Erfahrung habe ich auch schon mehrfach gemacht und von Motorenbauern bestätigt bekommen.

Das fängt schon mit einer ordentlich gewuchteten Kurbelwelle an - wer sich da etwas Mühe gibt, ist besser als Serie!

Neu aufgebaute Motoren liefen immer besser und feiner als wie Werkstauschmotoren

Aber das Auto scheint doch immer noch nicht da?!

 

Ansonsten kann ich bestätigen, ein Alteisen aufgebaut, ist die bessere Wahl.

Nicht aus Kostengründen.

  • Autor
Das wollte ich nur hören das ein alter Motor neu aufgebaut, beser ist als ein Fabrikneuer
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.