Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='ra-sc91']Wo soll der nach der herrschenden Meinung erhöhte Fahrkomfort des 9.5 gegenüber dem 9000 liegen?[/QUOTE] Am aufwendiger konstruierten Fahrwerk. Ich habe beide auf dem Hof stehen. So gerne ich den 9000er fahre, der 9-5 bietet einfach mehr Komfort. Auch von der Geräuschkulisse. Die Sitze des 9-5 Aero haben etwas, was das Standardgestühl im 9000er nicht ansatzweise aufweist - Seitenhalt.
  • Antworten 66
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Habe auch beide und denke ebenfalls, daß der 9-5 insgesamt komfortabler ist. Diese Meinung beziehe ich hauptsächlich aus dem niedrigeren Geräuschpegel und dem besseren Abrollkomfort. Ich denke auch, daß der 9-5 in der Materialanmutung keinesfalls schlechter als der 9000 ist, in Summe eher besser. Er ist definitiv nicht auf Augenhöhe mit den Klassenbesten seiner Zeit (E39, A6), aber dem 9000 steht er nicht nach. Soll jetzt kein Vorwurf an den 9000 sein, ich bin nach wie vor absolut überzeugt von den Qualitäten dieses Autos. Beim 9-5 empfinde ich zB die Sitze in Standardausführung schlechter als im 9k. Und besonders hinten sitzt es sich im 9k besser. Just my two cents.
Aber die Fertigungqualität ist beim 9000er schon um einiges besser. An den Stalaktiten der Karosseriedichtmasse beim 9-5 habe ich mir schon die Hand aufgeschürft. Das gab es in dieser Schludrigkeit beim 9000er einfach nicht.
Ja, das mag in Details sicher so sein. Der Kostendruck war unter GM sicher mitverantwortlich für manche Unschönheiten in der Fertigung. Finde den 9-5 trotzdem durchaus solide verarbeitet. Mein 99er macht auf mich einen guten Eindruck, obwohl ich ihn inzwischen gezwungenermaßen auch schon unter Verkleidungen und hinter dem Armaturenbrett genauer kennenlernen durfte :redface: Zurück zum Thema: Der 9-3I dürfte bei der Verarbeitung tatsächlich besser sein als der 900-II.

Bearbeitet von saaboesterreich

  • Autor
Gibt es denn beim 900II grundsätzliche Probleme? Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Heizung schlecht sein soll (kann ich mir bei einem Saab irgendwie fast nicht vorstellen, mein 9k heizt super) und die Kupplung wohl nicht so toll funktioniert. Rein optisch muss man ja schon ein Saab-Kenner sein, um die beiden auf Anhieb auseinander zu halten. Motorseitig gibt es ja modellübergreifend das Problem mit dem Ölschlamm. Ist das über alle Motoren hinweg gleich stark verbreitet. Da wurde mir zum Sauger geraten, da der hiervon weniger betroffen sein soll als die Turbos. Leider ist der 131-PS-Sauger nicht sehr verbreitet (vor allem beim 9-3). Am meisten findet man die 150/154-PS-Versionen.
Wir hatten 2 9000er und 3 9-3er (nacheinander). Vom Fahrverhalten waren die 9000er träge untersteuernd, vermittelten zwar ein gutes Fahrsicherheitsgefühl, aber schnelle Lenkreaktionen waren nicht so ihr Ding. Die neuen Hinterachsen am 9-3 und 9-5 brachten im Fahrverhalten deutliche Verbesserung, ebenso konnte der Komfort verbessert werden. Wäre für mich die bessere Wahl.
[quote name='Tina']Wir hatten 2 9000er und 3 9-3er (nacheinander). Vom Fahrverhalten waren die 9000er träge untersteuernd, vermittelten zwar ein gutes Fahrsicherheitsgefühl, aber schnelle Lenkreaktionen waren nicht so ihr Ding. Die neuen Hinterachsen am 9-3 und 9-5 brachten im Fahrverhalten deutliche Verbesserung, ebenso konnte der Komfort verbessert werden. Wäre für mich die bessere Wahl.[/QUOTE] Na also , sage ich doch schon immer . Diese Erfahrung habe ich nämlich auch gemacht . Der 9-3 wird meiner Ansicht nach völlig unterbewertet . Sonst hätte ich ja nicht drei davon .
  • Autor
Zumindest ermutigt der Thread, auch mal einen Blick auf den 9-3 zu werfen. Das gute Gestühl des 9k (und ich habe nur Standartware) habe ich mittlerweile zwar auch schätzen gelernt, 98% meiner Fahrten liegen jedoch im Beteich von 30-35 km und da ist das dann nicht ganz so relevant. Achten werde ich auf die Innenraumbreite, da ich es hasse, mit der linken Schulter an der (A?)Säule zu kleben. Beim 9k gefällt mir auch das luftige Raumgefühl. In vielen neuen Autos fühlt man sich wie in einem Panzer. Da hoffe ich, dass der 9-3 halbwegs mithalten kann.
Der 9-3 I hat - bis auf das Viggen Modell- recht schwach dimensionierte Bremsen.
Naja. Die Bremse ist ja im Prinzip gleich bei 902 und 931(leichte Einschränkung je nach Baujahr). Bin beides gefahren über viele tausende Kilometer und kann da Bremsentechnisch keinen signifikanten Unterschied feststellen. Viggen ist besser, da hab ich die meisten Kilometer drauf. ;-)
Für das Fahrprofil vom TE reicht ein ganz normaler 9-3 mit 131 PS völlig aus , und er sitzt auch nicht schlechter als auf den Seriensitze des 9000 . Es gibt Leute, die fahren einen Renault Twingo und sind bei solch Strecken sogar zufrieden, dabei ist das noch nicht mal ein Auto :biggrin: .
[quote name='Sacit']Am aufwendiger konstruierten Fahrwerk. Ich habe beide auf dem Hof stehen. So gerne ich den 9000er fahre, der 9-5 bietet einfach mehr Komfort. Auch von der Geräuschkulisse. Die Sitze des 9-5 Aero haben etwas, was das Standardgestühl im 9000er nicht ansatzweise aufweist - Seitenhalt.[/QUOTE]Ja, der 9-5 liegt da, was die Qualität der Sitze betrifft, wohl zwischen den beiden beim 9k verfügbaren Varianten. OK, beim 9k gibt es keine Belüftung. Diese hat mir aber auch noch nie gefehlt, wohingegen ich das Aero-Gestühl immer wieder genieße. Daher sollen dann ab Frühjahr auch alle von Frauchen und mir bewegten zwangsbeatmeten SAABs damit ausgestattet sein.
[quote name='Tina'] Die neuen Hinterachsen am 9-3 .[/QUOTE]...9-3 II ? ansonsten 900II - 9-3 gleich Sitze 9-3 - 9-5 sehr ähnlich bis nahezu gleich. Kupplung in dem von mir erwähnten 900II zum 9-3 gleich--Hydraulisch Heizung ist im 9-3 schlecht da meist Klappenverstellung fest. 204/234i Motoren 900II --9-3 gleich und wenn die Abgasnorm keine Rolle spielt, ist der 204L die bessere Wahl....laufleistungen von 400tsd kein Problem der 9-3 hat in meinen Augen nur 2 Vorteile gegenüber dem 900II, Lenkradfernbedienung u Seitenairbags..:biggrin::ciao:
Na, 9-3 hat ne super Heizung..weiß nicht was du als Referenz ran ziehst, aber nach 8 min an die 20 Grad im Winter ist alles andere als schlecht
[quote name='96iger Michel']Bei Langstrecke gehts ja noch mit den 9-5 , aber Kurzstrecke , so zum Pendeln , da habe ich doch meine Zweifel , ob der Motor hält :rolleyes:[/QUOTE] Der letzte hat 300tkm geschafft und da war viel Kurz-/Mittelstrecke dabei.:cool: War auch nicht defekt als er uns verließ.:biggrin: Der jetzige ist auf dem besten Weg es ihm gleich zu tun.:top: Das einzige was mich bei dem (2. Serie) ein wenig nervt, sind ausgerechnet die hier oft hochgelobten Sportsitze. Als 2m langer, kurzbeiniger Sitzriese sitze ich eindeutig etwas zu hoch Unsere beiden 9-31er waren da etwas auffälliger, schlagen sich aber auch sehr gut. Den ersten Saab in der Familie, ein 902 2.0i habe ich geliebt auch wenn ich die Kupplung, vor allem im Stau verflucht habe. Letzten Endes geht Probieren über Studieren.:biggrin:
Mir gefällt ein 9-5 durchaus , aber bei meinem Einsatzzweck habe ich einfach Bedenken , dass mir der Motor in die Binsen geht . Im Netz stehen ja einige drin, mit dem Hinweis : Motorschaden , nicht selten unter 100 000 km . Da ist mir das Risiko doch zu groß .
[quote name='majoja02'] der 9-3 hat in meinen Augen nur 2 Vorteile gegenüber dem 900II, Lenkradfernbedienung u Seitenairbags..:biggrin::ciao:[/QUOTE] Und er sieht besser aus.
[quote name='cit1966']Der 9-3 I hat - bis auf das Viggen Modell- recht schwach dimensionierte Bremsen.[/QUOTE] Wie bei fast allen Saabs...im Originalzustand
[quote name='96iger Michel']Mir gefällt ein 9-5 durchaus , aber bei meinem Einsatzzweck habe ich einfach Bedenken , dass mir der Motor in die Binsen geht . Im Netz stehen ja einige drin, mit dem Hinweis : Motorschaden , nicht selten unter 100 000 km . Da ist mir das Risiko doch zu groß .[/QUOTE] Wo.. In welchem Netz ? Warum sollte der Motor eines 9-5 keine 100000 km halten ? HIer im Forum mal den Fred lesen: [url]http://www.saab-cars.de/threads/kilometerleistung-eurer-9-5.12948/page-39#post-1110204[/url] da finden sich viele über 200000 ! :) Vorausgesetzt alle Inspektionen und Ölwechsel Intervalle eingehalten ?! Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk

Bearbeitet von schwarzersaab

[quote name='96iger Michel']Mir gefällt ein 9-5 durchaus , aber bei meinem Einsatzzweck habe ich einfach Bedenken , dass mir der Motor in die Binsen geht . Im Netz stehen ja einige drin, mit dem Hinweis : Motorschaden , nicht selten unter 100 000 km . Da ist mir das Risiko doch zu groß .[/QUOTE] Das ist doch kokolores. Der Vater meiner Freundin hat einen 9-5er (2,3 t) mit weit über 200 tkm. Dem Motor geht es prima.... Beim 3.0 TiD mag das stimmen.
[quote name='DSpecial']Und er sieht besser aus.[/QUOTE] [url]http://www.saab-cars.de/threads/brd-bestandsaufnahmeversuch-saab-r900-anteil-von-257-zugelassenen-902-185-ps-coupes.43792/page-20#post-1052541[/url] Stimmt !..:tongue: es geht eben nichts über unverbastelte Fahrzeuge!:ciao:
[quote name='Sacit']Am aufwendiger konstruierten Fahrwerk. Ich habe beide auf dem Hof stehen. So gerne ich den 9000er fahre, der 9-5 bietet einfach mehr Komfort.[/QUOTE] [quote name='Tina']Wir hatten 2 9000er und 3 9-3er (nacheinander). Vom Fahrverhalten waren die 9000er träge untersteuernd, vermittelten zwar ein gutes Fahrsicherheitsgefühl, aber schnelle Lenkreaktionen waren nicht so ihr Ding. Die neuen Hinterachsen am 9-3 und 9-5 brachten im Fahrverhalten deutliche Verbesserung, ebenso konnte der Komfort verbessert werden. Wäre für mich die bessere Wahl.[/QUOTE] Hier stimme ich absolut zu: Fahrwerk und Lenkung des 9-5 sind wesentlich besser als die des 9000 und damit das Hauptargumentfür den 9-5 gegenüber dem 9000. (neben der meiner Meinung nach wesentlich besseren Optik, aber da gehen die Meinungen etwa 50:50 auseinander). [QUOTE="René, post: 1112684, member: 1348"]Ja, der 9-5 liegt da, was die Qualität der Sitze betrifft, wohl zwischen den beiden beim 9k verfügbaren Varianten.[/QUOTE] So würde ich das auch einordnen, bezogen auf die Sportsitze des 9-5. Die Basissitze des 9-5 sind auch keinesfalls besser als die des 9000.
[quote name='majoja02'][url]http://www.saab-cars.de/threads/brd-bestandsaufnahmeversuch-saab-r900-anteil-von-257-zugelassenen-902-185-ps-coupes.43792/page-20#post-1052541[/url] Stimmt !..:tongue: es geht eben nichts über unverbastelte Fahrzeuge!:ciao:[/QUOTE] :biggrin:
[quote name='turbo9000']Das ist doch kokolores. Der Vater meiner Freundin hat einen 9-5er (2,3 t) mit weit über 200 tkm. Dem Motor geht es prima.... Beim 3.0 TiD mag das stimmen.[/QUOTE] Da ich ja fast ausschließlich Nur Stadtverkehr fahre , Autobahn ist eh keine in der Nähe , das jede Nacht so 150 - 200 km , da glaube ich nicht so recht, dass der 9-5 lange mitmacht .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.