Februar 19, 20169 j aktuelles E-Klasse T-Modell - gutes Auto mit großer Klappe und z:Z. sehr günstige Leasingkonditionen !
Februar 19, 20169 j [QUOTE="sören, post: 1111950, member: 1189"]Kenne ich nicht. Hat der ne große Klappe? Auf mich wirkt Jaguar zu fein. Nix, wo man mal n Fahrrad in den Kofferraum schmeißt. Vor allem aber: mir fällt kein Händler im Umkreis von 50 km ein.[/QUOTE] Naja, der Kombi hat schon eine große Klappe. ;-) Eine Schande, daß es sowas überhaupt gibt eigentlich - einen Jaguar Diesel Kombi. Aber immer noch besser als so ein freudloser Skoda... Die Jag Diesel haben ein grotesk niedriges Drehzahlniveau und sind auf Langstrecke richtig sparsam - und leise.
Februar 19, 20169 j Autor [quote name='96iger Michel']Also , das alte Zeuch war halt doch das beste :top:[/QUOTE] Korrekt.
Februar 19, 20169 j Autor [quote name='MG8']aktuelles E-Klasse T-Modell - gutes Auto mit großer Klappe und z:Z. sehr günstige Leasingkonditionen ![/QUOTE] Kann ich ja nochmal probieren. Bin allerdings die aktuelle E-Klasse vor 2 Jahren mal testweise gefahren und fand sie etwas weniger komfortabel und leise als den Saab 952. Aber kein schlechtes Auto - viel Platz und vernünftiger Wendekreis.
Februar 19, 20169 j Beim XF Diesel sollte man um die 2.7er V6 einen Bogen machen, oder Ölwechsel alla Saab - also alle 7500-10.000 km - die leiden unter Ölverdünnung beim Freibrennvorgang, was dann in einem kapitalen Motorschaden endet - meist, dann wenn man es nicht braucht - die 3.0V6 sind aber sehr zu empfehen - entweder 244 oder 275 PS. Die aktuellen Vierzylinder sind was ich so höre auch nicht schlecht - haben zwar Zahnriemen, aber einen Wechselintervall von rd. 250.000 km...
Februar 19, 20169 j Autor Jaguar ist uninteressant - der nächste Händler ist 70 km entfernt. Außerdem ist der Auftritt nicht unbedingt sozialadäquat. Alfa - bis da ein Kombi kommt, habe ich einige Jahreskarten der Bahn verbraucht. Renault? Kann ich mir nicht vorstellen. Habe einige Bekannte, die immer wieder Renault kaufen, aber auch immer die Renault-Qualität negativ beurteilen. Aus der jetzigen Auswahl sind a4 Kombi und v70 wirklich interessant.
Februar 19, 20169 j [QUOTE="sören, post: 1112077, member: 1189"] Aus der jetzigen Auswahl sind[B] a4 Kombi und v70[/B] wirklich interessant.[/QUOTE] Sicher keine üblen Autos, aber irgendwie dem 9-5II nicht ebenbürtig... :rolleyes:
Februar 19, 20169 j [QUOTE="sören, post: 1111894, member: 1189"]...Superb? Dachte ich auch mal. Bis ich Probe gefahren bin. Viel zu hart gefedert. Gräßlich. Ich war kurz davor ... - naja, der Verkäufer kann ja eigentlich auch nix dafür ...[/QUOTE] ...gibt es auch mit Luftfahrwerk ;-) bzw. magnetic ride
Februar 19, 20169 j Wenn es ein Neuwagen sein müsste, würde ich einen Japaner oder Koreaner mit mindestens 5 Jahren Garantie kaufen. Ersatzteilpreise sind egal, wenn man kurz vor Ende der Garantie den nächsten kauft. Man bekommt den beim Markenhändler sicher wieder los. Und E-Teil-Preise interessieren nur, wenn man sie tatsächlich braucht. Den Toyota Carina Kombi meiner Frau haben wir 250.000 km gefahren und es gab nur bei 100.000 und 200.000 die große Inspektion mit Zahnriemenwechsel und neuer Wasserpumpe. Das war auch noch überraschend billig: inclusive Material beide Male um EUR 350,-- ! Leider hat dann ein Blödmann mit über 3 Promille seine Karre in den geparkten Carina hineingedrückt. Totalschaden. Man sollte doch unterscheiden zwischen Gebrauchsgegenstand auf Rädern und Liebhaberauto. Kaufe ich z.B. für den Alltag einen Hyundai, liegt der Preisunterschied zu einem einigermaßen gleichwertigen Fahrzeug von ABM bei nahezu EUR 20.000,--. Aber für 10.000 Euronen findet man garantiert ein nettes Hobbygerät (SAAB Cabrio?) und hat immer noch Geld gespart. Es ist ja inzwischen den Asiaten gelungen, die Autos auch innen und außen netter zu gestalten. Und wenn das Hauptargument "SAAB-Sitze sind absolut top" so wichtig ist, bleibt immer noch genug Geld übrig, um im Koreaner einen Recarositz einzubauen. Übrigens, wenn man den 9.5 II fährt, wäre dann nicht ein Opel Insignia naheliegend? Opel interessiert mich nur bis zum Diplomat V8 und kann absolut nichts dazu sagen. Aber es gibt da doch angeblich eine gewisse Verwandtschaft. A propos, Diesel: Nur mit EURO 6 - die blaue Plakette kommt gewiss! Bevor unsere Bürokraten einen Unsinn zugeben, setzen sie lieber noch einen oben drauf. Es kursieren jetzt schon Vorschläge des Umweltministeriums, dass jeder Autofahrer eine einmalige Abgabe zur Finanzierung der Kaufprämie für Elektroautos abdrücken soll. Die soll CO2-basiert berechnet werden, also ein Smart mit knapp 100 Euro, ein Porsche Cayenne mit 1.000 Euro. Es ist inzwischen wichtig, dass man die Machenschaften und Absichten unserer Politikerin in die Kaufentscheidungen einbezieht.
Februar 19, 20169 j [QUOTE="sören, post: 1112077, member: 1189"] Alfa - bis da ein Kombi kommt, habe ich einige Jahreskarten der Bahn verbraucht. Renault? Kann ich mir nicht vorstellen. Habe einige Bekannte, die immer wieder Renault kaufen, aber auch immer die Renault-Qualität negativ beurteilen. [/QUOTE] ...ist wirklich schade daß die neue -optisch wirklich gelungene- Alfa Gulia absehbar nicht als Kombi geplant ist. Renault konnte ich mir auch lange nicht abseits Kleinwagen vorstellen bis wir zufällig bei der Gebrauchtwagensuche auf einen Vel Satis 3.5 gestoßen sind...echte Oberklassequalität was Material, Verarbeitung und Komfort anging ... über 100tkm/5 Jahre sehr zuverlässig und abseits Spritkosten auch günstig..."Qualität" können sie schon länger bei Renault wenn sie wollen...den neuen Espace V oder Talisman Grandtour darf man m.E. hinsichtlich Preis/Leistung, Qualität und anspruchsvollen Design schon in Betracht ziehen...R4 etc. war früher :rolleyes:
Februar 19, 20169 j Wenn man nicht so richtig sicher ist , was man kaufen soll - wegen der Politiker - , dann hilft nur noch eine Bahn Card . Denn was da in Berlin beschlossen wird , wird ja dauernd geändert , bis die sich alle mal endlich einig sind , sind wir eh schon unter der Erde asdf :hmpf:
Februar 19, 20169 j [quote name='93SaabCabrioHirsch']"Qualität" können sie schon länger bei Renault wenn sie wollen...den neuen Espace V oder Talisman Grandtour darf man m.E. hinsichtlich Preis/Leistung, Qualität und anspruchsvollen Design schon in Betracht ziehen...R4 etc. war früher :rolleyes:[/QUOTE] Die ganz neuen sicher. Vorher eher Glücksache. Der erste Laguna II meiner Eltern (MY01) war wirklich ok, gab es nichts auszusetzen, der zweite MY06 verbraucht nicht nur Fahrwerkskomponenten wie mancher Saab Ölwechsel sondern hat von Anfang an geknarzt und geklappert. Jetzt bei 175000km Riss im Ventildeckel und das Getriebe ist spätestens in 10000km fertig (laut Renault Meister), es macht schon Geräusche (bei normaler Beanspruchung). Der nächste wird ein V70...
Februar 19, 20169 j Die Zukunft hat Tesla erkannt , ich denke, dieses Konzept ist das einzig richtige . Leider sind die Preise nicht so toll .
Februar 19, 20169 j [quote name='96iger Michel']Leider sind die Preise nicht so toll .[/QUOTE] Selbiges gilt für die Qualität im Innenraum. Wenn man sich in der Preisklasse anschaut was andere da bieten ist das ein Scherz.
Februar 19, 20169 j [quote name='Zementkopf']Selbiges gilt für die Qualität im Innenraum. Wenn man sich in der Preisklasse anschaut was andere da bieten ist das ein Scherz.[/QUOTE] Bis jetzt hatte ich ja keine Gelegenheit , welche davon mir anzusehen. Mir ging es aber jetzt auch nur vom Betrachten der Technik , das klingt ja nicht so schlecht .
Februar 19, 20169 j [quote name='Zementkopf']Selbiges gilt für die Qualität im Innenraum. Wenn man sich in der Preisklasse anschaut was andere da bieten ist das ein Scherz.[/QUOTE] Meinst Du die Verarbeitungsqualität oder dieses alberne Leisten- und Panelgeprotze der "Premium"-Anbieter?
Februar 19, 20169 j Verarbeitungsqualität meine ich damit. Alleine die Rücksitze im S sind eine Frechheit für den aufgerufenen Preis. Angeblich wurden sie jetzt für die neueren Baujahre verbessert, aber die ersten waren echt schäbig. Dann kommen noch viele andere Kleinigkeiten dazu, wie ausfallende Displays etc... und wenn ich mir die ersten Reviews von dem neuen X P90D anschaue und die Mittelkonsole sehe bekomme ich Augenkrebs: https://www.youtube.com/watch?v=BdzDPUpyla4 Aber ich denke es soll hier nicht um einen Tesla gehen, die Kiste ist für Deutschland und die meisten ohnehin ungeeignet.
Februar 19, 20169 j [quote name='Transalpler']Ich werf mal die Propeller 3er GT und 4er GranCoupe ins Rennen - wenn's um große Klappe und interessante Motorisierung geht...[/QUOTE] Yepp, deswegen gestern 3er GT als neuen Dienstwagen bestellt. Zumindest die Heckklappe erinnert mich dann immer an den 9k. Von "bösen Windgeräuschen" konnte ich zumindest bei der Probefahrt nichts feststellen. Mein 9-5-1 ist innen bei 140km/h definitiv lauter. Der GT soll Anfang Mai geliefert werden, ich berichte dann mal von meinen Erfahrungen. Ist nach 23 Jahren der zweite BMW. Damals hatte ich einen E34, als 525tds. Der lief in zwei Jahren immerhin 160.000km vollkommen störungsfrei.
Februar 19, 20169 j hm, mir sind viele von diesen Wagen zu eng. Die Polizei in NRW Flucht teilweise etwas über die neuen Einsatzwagen. 3er statt Passat. Jetzt setz mal einen oder eine etwas kräftigere Beamtin hinters Steuer. Mit Waffe, Schlagstock, Handschellen, etc. Hinten einen Verhafteten rein und Versuch dann noch den Kofferrauminhalt aus dem Passat unterzubringen. Gut könnte man sagen eine Klasse zu klein. Aber BMW hat ihn als passend angeboten. Aber ich meine vor allem die Enge vorne. Beinbereich. Als wen man in einem Rennwagen sitzt. Phaeton ist da sich so ein Kandidat.
Februar 19, 20169 j [quote name='96iger Michel']Die Zukunft hat Tesla erkannt , ich denke, dieses Konzept ist das einzig richtige . Leider sind die Preise nicht so toll .[/QUOTE] Verkaufen wohl tolle Autos, haben damit aber wohl bislang keinen einzigen Cent verdient, sondern funktionieren nur über die "Phantasie", die den Börsenkurs beflügelt.
Februar 19, 20169 j [quote name='Barista']Verkaufen wohl tolle Autos, haben damit aber wohl bislang keinen einzigen Cent verdient, [...][/QUOTE] Na, dann haben wir ja den passenden Saab-Nachfolger! :biggrin:
Februar 19, 20169 j Ich würde mir auch einmal die etwas unbekannten größeren Koreaner und Japaner ansehen. Kia, Infinity von Nissan und was es evtl. sonst noch gibt. Grüße landschleicher
Februar 20, 20169 j Ja gut , ich meine , wenn man das zukünftige Neufahrzeug aus eigener Tasche bezahlen muss , ohne Finanzierung oder Leasing , da wird man doch schon auch noch aufs Geld achten müssen und da bieten die Koreaner nicht mal so schlechte Autos an . Das Geld reicht bei anderen gerade mal fürs Zubehör . Und hier hat man alles zusammen , Gut , ist zwar keine Oberklasse , aber wenn ich so zurück denke , früher hat ein VW Käfer auch gereicht .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.