Zum Inhalt springen

Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle Spezailisten,

 

kleines Riesenproblem - Öldruckleuchte flackert im Leerlauf, wenn der Motor warm.Sie geht aus während der Fahrt , geht wieder an im Stand - also heute Wanne ab ( war suuupersauber, ist jetzt noch sauberer ) Ölwechsel mit Filter - gleiches Problem!!!!!!!!!!!!! Motor hört sich sehr gut an, ist sonst Topfit - ATM 90 Tkm -

kann Jemand helfen???? Grüße an alle

  • Antworten 68
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Evtl. Öldruckgeber defekt? Kontakte korrodiert?

 

Gruß, Thomas

  • Autor
ja, das ist auch die Frage - eigentlich auch schon getauscht vorher, KANN der echt defekt sein? das klingt fast immer zu einfach

image.thumb.jpeg.43c4cc0acc927de68810d464bef8e86b.jpeg

 

Tausch mal den Ölthermostat, der sitzt am Ölfiltergehäuse. Ansonsten wäre Öldruckschalter auch mein Tipp.

  • Autor
Ölthermostat? Ich hatte vor einer Stunde den Ölfilter in der Hand und gewechselt,aber wirklich keinen Thermostat gesehen - kein Kabel - aber vor allem wo? kaufen? gibt es bei Scandix z.Bsp. gar nicht

Bearbeitet von salmmaru

2 Dinge:

 

1. Öldruck in der Werkstatt messen lassen

2. Ggf. den Öldruckschalter nochmal erneuern. KEIN Zubehörteil. Original-Saab. Ich hatte mit Zubehörteilen 2x Ärger. Nach nicht mal einem Jahr jeweils das Geflacker. Nach Tausch des Öldruckschalters gegen Original-Saab war Ruhe. Öldruck war ok, nur der billige Zubehörschalter nicht.

Hej

 

Bei einem defekten Ölthermostat dürfte sich der Druck nicht wesentlich ändern. Da kann das Öl dann nur früher oder später als vorgesehen(105°) zum Motorölkühler gelangen. Anders sieht es beim Druckminderungsventil der Ölpumpe aus. Wenn hier ein Defekt vorliegt, dann kann das durchaus zu einem Druckabfall kommen. Das Reduzierventil soll bei 3,8 bar öffnen und dadurch einen zu hohen Öldruck verhindern. Durch einen Fremdkörper oder einen mechanischen Fehler könnte es evt. nicht gänzlich schließen und verursacht so einen Druckverlust. Du findest das Ventil am Motorblock vorne, unten rechts. Am besten mal die Verschlussschraube abschrauben und das Reduzierventil prüfen, ist kein großer Aufwand.

 

Gruß:hello:

Bearbeitet von Schwedenfahrer

Tausch mal den Ölthermostat, der sitzt am Ölfiltergehäuse.
Aber was hat der mit dem Öldruck zu tun? Der regelt nur wie viel Öl einen Umweg durch den Ölkühler nimmt.
Keine Ahnung, aber der Wechsel hat bei meinem 9-5 erstmal die Lampe bei warmen Temperaturen zum erlöschen gebracht. Wechsel von Ölpumpe und Öldruckschalter brachten vorher keine Besserung.
da wäre dann neben den Öldruck mal wieder die Frage nach der Temperatur. Nur wenn man sich überlegt, wie niedrig der Druckschalter schalten soll, eigentlich sollte da genug Sicherheit sein. Wired.
  • Autor
Hej

 

es beim Druckminderungsventil der Ölpumpe aus. ----

Öldruckregelventil??? meinst Du das? sitzt es nicht in der Ölpumpe, als Bestandteil?

1019350.jpg.413a6e5a37f613251bf7bfde439f2827.jpg
  • Autor

Hallo, Update ! Katastrophe , das macht mich wahnsinnig ! gestern Öldruck ( bei Saab) gemessen, alles BESTENS , 1 bar Leerlauf, fast 3 im Betrieb. Heute den neuen Öldruckschalter ( von Scandix) eingebaut - genau das selbe!!

 

bei ca.1000 rpm klingeln ( das Geräusch macht krank) sofern ich Gas gebe alles bestens- gehe ich vom Gas ( bei ca 1000) klingeln -das ist echt nicht wahr - WEISS JEMAND RAT?

1 bar im Leerlauf ist schon etwas wenig...

 

Und bei Skandix: "Hausmarke" oder Original?

  • Autor
1 bar bei Leerlauf ist wohl gut, Saab sagt selbst es ist alles gut - Scandix hat nur EINEN
1 bar bei Leerlauf ist wohl gut, Saab sagt selbst es ist alles gut - Scandix hat nur EINEN

Ich meine eben nicht, dass 1 bar genug ist. Bei richtig warmem Öl (> 100°C) sollte der bei 2000 U/min bei 2,5 bar liegen, nicht drunter.....evtl. das mal messen.

 

Und wenn Skandix nur die Hausmarke hat, dann hole Dir woanders einen originalen.

wo kommt jetzt auf einmal das Geräusch her? Bisher hast du nur von der Leuchte berichtet. Oder hab ich was überlesen?
  • Autor
nein, ja, das VERDAMMTE Klingeln, welches mit der Leuchte einhergeht!! das raubt jeden nerv, beim Bremsen ( unter 1000) klingelts, beim Anfahren alles schön
Hallo an Alle Spezailisten,

 

kleines Riesenproblem - Öldruckleuchte flackert im Leerlauf, wenn der Motor warm.Sie geht aus während der Fahrt , geht wieder an im Stand - also heute Wanne ab ( war suuupersauber, ist jetzt noch sauberer ) Ölwechsel mit Filter - gleiches Problem!!!!!!!!!!!!! Motor hört sich sehr gut an, ist sonst Topfit - ATM 90 Tkm -

kann Jemand helfen???? Grüße an alle

wanne ab heist nicht unbedingt sieb sauber?!

dicht- O -ringe wurden ersetzt? hatte ich verlinkt.

Öl u Filter wurden ersetzt? womit? Ölsorte u Filternamen/Herstellernr?

Kam das Problem schlagartig oder eher schleichend?

wenn schleichend, wurden zusätze verfüllt? bzw ausprobiert?

AT-Motor?....mit Rechnung oder wurde ein instandgesetzter verbaut?

Geräusche-Ferndiagnose. Schlimmer als Glaskugellesen. Kann sich das nicht bei dir mal jemand vom Fach vor Ort anhören?
Geräusche-Ferndiagnose. Schlimmer als Glaskugellesen. Kann sich das nicht bei dir mal jemand vom Fach vor Ort anhören?

Hallo, Update ! Katastrophe , das macht mich wahnsinnig ! gestern Öldruck ( bei Saab) gemessen, alles BESTENS ,

lt.Profil kommt er aus HL..............:confused:

 

manchmal kennt man ja das eine od andere Auto.......;-) gibt es ein Bild?

irgendwie habe ich so einen dunklen 9-5 vor Augen, denn der aus dem ersten Thread scheint es ja nicht zu sein

http://www.saab-cars.de/threads/unglaubliche-rauschschwaden-aus-dem-auspuff.55398/

Bearbeitet von majoja02

Geräusche-Ferndiagnose. Schlimmer als Glaskugellesen. Kann sich das nicht bei dir mal jemand vom Fach vor Ort anhören?

..er meint das "DING DONG", das mit der Kontrollleuchte kommt..

  • Autor

ja Wanne und Sieb auch , Sieb seeehr sauber

nein O-ringe vergessen, sahen sehr gut aus

Öl UND Filter ersetzt, 0w 40 Castrol

kann ich leider nicht sagen, ob schleichend oder plötzlich - Auto übernommen, Besitzer verstorben

lt. Checkheft von Saab instandgesetzt und überholt

wie gesagt -kalt alles gut, warm bei Fahrt und Gasgeben alles bestens, beim Bremsen /Leerlauf sofern der Gleiter bei(unter) 1000rpm kommt, dann leuchtet und klingelt er - mit 2 versch.Öldruckschaltern

 

zum verzweifeln

Bearbeitet von salmmaru

  • Autor

..er meint das "DING DONG", das mit der Kontrollleuchte kommt.. - genau DAS meint er, der Wagen selbst macht keine Geräusche - klingt fantastisch

 

lt.Profil kommt er aus HL..............:confused: manchmal kennt man ja das eine od andere Auto.......;-) gibt es ein Bild?

irgendwie habe ich so einen dunklen 9-5 vor Augen, denn der aus dem ersten Thread scheint es ja nicht zu sein

http://www.saab-cars.de/threads/unglaubliche-rauschschwaden-aus-dem-auspuff.55398/

 

ja, das war meiner !! vorher, es war der Turbo, jetzt ist er abgemeldet, weil vermutlich mehr kaputtgeggangen war

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.